Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

DJI Matrice M350 RTK + H30T (Bundle)

 

Matrice 350 RTK ist weit mehr als das Upgrade eines Flaggschiffs. Diese Drohnenplattform der nächste Generation wird wieder einmal neue Maßstäbe für die gesamte Branche setzen. Dafür sorgen das erneuerte Videoübertragungssystem, die völlig neue Steuerung, das effizientere Akkusystem, umfangreichere Sicherheitsfunktionen sowie absolut robuste Nutzlast- und Erweiterungsmöglichkeiten. Erleben sie eine innovative Kraft, die sich mit jedem ihrer Lufteinsätze neu entfaltet.

 

  • 55 Min. max. Flugzeit
  •  Schutzart IP55
  •  DJI O3 Enterprise Transmission
  •  DJI RC Fernsteuerung Plus
  •  400 Akkuzyklen
  •  Sensorik & Positionierung in 6 Richtungen
  •  Nachtsicht-FPV-Kamera
  •  Unterstützt mehrere Nutzlasten

 

Mühelos kraftvolle Flugleistung

Die robust gebaute Matrice 350 RTK verfügt über einen leistungsstarken Antrieb, eine höhere Schutzart und absolut herausragende Flugeigenschaften, um selbst die unterschiedlichsten Herausforderungen ganz mühelos zu bewältigen.

 

  • Max. Flugzeit: 55 Min.
  • Schutzart: IP55
  • Max. Nutzlast: 2,7 kg
  • Max. Windwiderstand: 12 m/s
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C
  • Max. Flughöhe: 7.000 m

 

Immer stabil dank neuem Übertragungssystem

 

O3 Enterprise Transmission

Matrice 350 RTK kommt mit DJI O3 Enterprise Transmission System, welches 3-Kanal-1080p-HD-Live-Feeds und eine Übertragungsreichweite von bis zu 20 km unterstützt. Sowohl das Fluggerät als auch die Fernsteuerung verfügen über ein intelligentes 4-Antennen-Transceiversystem, das automatisch die beiden optimalen Antennen zur Signalübertragung auswählen kann, während alle vier Antennen simultan Signale empfangen. Auf diese Weise werden die Entstörungsfähigkeit und Übertragungsstabilität deutlich verbessert.

 

Neue Steuerung, mehr Möglichkeiten

 

DJI RC Fernsteuerung Plus

DJI RC Plus ist mit einem leuchtstarken 7-Zoll-Bildschirm ausgestattet, unterstützt den dualen Betriebsmodus und wird standardmäßig mit externem WB37-Akku geliefert, der eine Laufzeit von bis zu sechs Stunden bietet und damit eine breitere Vielzahl anspruchsvollster Anforderungen abdeckt.

 

Bereit für extreme Bedingungen

Mit der Schutzart IP54 ist die DJI RC Plus staub- und wasserdicht und funktioniert selbst bei schlechtem Wetter höchst zuverlässig. Die Betriebstemperatur beträgt -20 ° bis 50 ° C, was Einsätze rund um die Uhr ermöglicht, selbst in sehr heißen oder kalten Umgebungen.

 

Reibungslose und effiziente Steuerung

Mehrere Tasten und Drehknöpfe an Vorderseite, Rückseite und Oberseite der Fernsteuerung sorgen für eine schnellstmögliche Bedienung im Einsatz. Tastenfunktionen können zudem individuell an die Gewohnheiten der Benutzer angepasst werden und ermöglichen so eine noch intuitivere Steuerung.

 

DJI Pilot 2

Die DJI Pilot 2 App wurde weiter optimiert, um Einsatzart und Flugstatus noch klarer darzustellen. Die einfache und reibungslose Steuerung von Fluggerät und Nutzlast sorgt alles in allem für noch effizientere Einsätze.

 

Verbessertes Akkusystem

 

Neues Dual-System

Die Matrice 350 RTK ist mit dem neuen, dualen TB65 Akkusystem ausgestattet, welches Hot-Swapping unterstützt und mehrere Flüge ohne Ausschalten ermöglicht. Der Akku ist bis zu 400 Zyklen aufladbar, wodurch die Kosten pro Einzelflug merklich reduziert werden.

 

Ladestation der nächsten Generation

Die intelligente BS65 Akkuladestation ist eine neue Komplettlösung zum Laden, Lagern und Transportieren.

 

Mehrere Lademodi

Im Speichermodus wird auf 50 % geladen, was für eine langfristige Lagerung optimal ist. Im Flugbereitschaftsmodus werden mehrere Akkusätze schnell auf 90 % geladen, um jederzeit den Betrieb starten zu können und gleichzeitig die Akkulaufzeit zu verlängern.

 

Intelligentes Management

Wenn die Akkuladestation mit DJI RC Plus verbunden ist, zeigt die DJI Pilot 2 App den Akkustand und den Funktionsstatus an. Darüber hinaus kann man die Anzahl der Selbstentladungstage festlegen, die Firmware aktualisieren, Protokolle exportieren und mit einmaligem Antippen auf weitere Schnellbedienungsschritte zugreifen.

 

Mühelos in Bewegung

Die Akkuladestation ist mit 360°-Rädern für bequemere Transporte und Positionswechsel ausgestattet.

 

Verbesserte Flugsicherheit

 

Arm-Verriegelungs-Erkennung

Die Matrice 350 RTK kommt mit einer neuen Funktion zur Verriegelungs-Erkennung, die das Risiko von entriegelten Gestellarm-Manschetten verhindert, sodass man sich noch unbesorgter auf jeden Flug konzentrieren kann.

 

Nachtsicht-FPV-Kamera

Dank ihrer ausgezeichneten Nachtsichtfähigkeiten erkennt die FPV-Kamera ihre Umgebung und Hindernisse während eines nächtlichen Flugs klar und deutlich. In Verbindung mit der PinPoint-Funktion ermöglicht sie zudem eine bessere Navigation für noch sicherere Flüge und einfachere Bedienung bei Nacht.

 

Sensorik & Positionierung in 6 Richtungen

Die Matrice 350 RTK ist mit binokularen Sichtsystem sowie Infrarotsensorensystem für Erkennungs-, Positionierungs- und Hindernisvermeidung in sechs Richtungen ausgestattet und bietet so umfassenden Schutz während des Fluges.

 

CSM-Radar (Circular Scanning Millimeter-Wave-Radar)

Mit dem installierten CSM-Radar kann die Matrice 350 RTK subtile Hindernisse im oberen Bereich oder innerhalb des horizontalen 360°-Bereichs erkennen und ihnen rechtzeitig ausweichen. Die effektive Erfassungsreichweite beträgt bis zu 30 m, was die Flugsicherheit weiter verbessert.

 

Vielschichtiges Redundanzsystem

Sowohl das Fluggerätesystem als auch das Sensorsystem der Matrice 350 RTK verfügen über ein Redundanzkonzept, das eine maximale Flugsicherheit gewährleistet, sodass selbst anspruchsvolle Einsatzumgebungen sicher gemeistert werden können.

 

Leistungsstarke Nutzlasten

Die Matrice 350 RTK unterstützt einzeln abwärts gerichtete Gimbals, dual abwärts gerichtete Gimbals sowie einzeln aufwärts gerichtete Gimbal und bietet zudem eine offene E-Port-Schnittstelle. Mit einer maximalen Nutzlast von 2,7 kg kann das Fluggerät bis zu drei Lasten gleichzeitig transportieren und erfüllt damit die Anforderungen verschiedenster Betriebsszenarien, wie öffentliche Sicherheit, Inspektion und Kartierung.

 

Zenmuse H20 Serie

Um eine hervorragende Erfassungs- und Bildgebungsleistung zu gewährleisten, arbeiten die Zoomkamera, Weitwinkelkamera, Wärmebildkamera und der Laserentfernungsmesser in einem Vier-Sensor-System zusammen - ergänzt durch fortschrittliche und intelligente Algorithmen.

 

Zenmuse H20N

Die Zenmuse H20N integriert Sternlichtsensoren in ihre Zoom- und Weitwinkelkameras. Zusammen mit Dual-Zoom-Wärmebildkameras und einem Laserentfernungsmesser wird sie so zu einer vielseitigen Hybrid-Nutzlast, die jeder Herausforderung gewachsen ist.

 

Zenmuse P1

Die Zenmuse P1 kombiniert einen Vollformatsensor mit austauschbaren Fixfokus-Objektiven mit einem auf 3 Achsen stabilisierten Gimbal. Sie ist für photogrammetrische Flugeinsätze konzipiert und bringt Effizienz und Genauigkeit auf ein neues Niveau.

 

Zenmuse L1

Zenmuse L1 kombiniert ein Livox Lidar-Modul, eine hochpräzise IMU und eine Kartierungskamera. In Verbindung mit der Flugplattform wird sie zu einer vollständigen Lösung, die kontinuierlich 3D-Daten in Echtzeit liefert, Details komplexer Strukturen effizient erfasst und hochpräzise rekonstruierte Modelle liefert.

 

Erweiterungen von Drittanbietern

Individuelle Nutzlasten, wie Gasdetektoren, Lautsprecher und Multispektralsensoren, können über die DJI Payload SDK mit Matrice 350 RTK kombiniert werden, um ihre Anwendungsfelder zu erweitern.

 

Intelligenter Betrieb

 

Hochpräzise Kartierung

Matrice 350 RTK unterstützt Wegpunkt-, Kartierungs-, Schrägaufnahme-Missionen und lineare Flugeinsätze. Sie können Terrain Follow oder Intelligente Schrägaufnahme für eine effiziente Datenerfassung verwenden. Zusammen mit DJI Terra erhalten sie schnell digitale HD-2D- und HD-3D-Ergebnisse, um einen hochgradig präzisen und effizienten Kartierungsbetrieb zu ermöglichen.

 

Luft-Boden-Koordination

Mit Funktionen, wie dem hochpräzisen PinPoint und der cloudbasierten Echtzeit-Kartierung, verbindet die Matrice 350 RTK Luft, Boden und Cloud miteinander. Nachdem das Fluggerät die Bilderfassung abgeschlossen hat, modelliert DJI FlightHub 2 schnell die Betriebsstelle und überträgt Befehlsinformationen an das Fluggerät und die Betreiber am Boden. Sowohl die Fernsteuerung als auch FlightHub 2 unterstützen Punkt-, Linien- und Oberflächenzeichnung sowie Echtzeit-Upload und können mit dem Fluggerät interagieren, um live die Echtzeit-Einsatzansicht zu streamen und Kommunikationsbarrieren für den Luft-Boden-Kooperationsbetrieb zu überwinden.

 

Automatisierte Präzisionskontrolle

Mithilfe der Liveeinsatz-Aufzeichnung kann die Matrice 350 RTK Flugroutendateien erzeugen und speichern, die jederzeit verwendet werden können, um einen automatisierten Betrieb durchzuführen und den Zeitaufwand und die Mühe für wiederholte Inspektionen zu eliminieren. Bei der Verwendung von AI Spot-Check unterstützt die Matrice 350 RTK automatische Bildausschnittanpassung und manuelle Anpassung von Motiven, um die Genauigkeit wiederholter Aufnahmen und die Qualität des Inspektionsbetriebs zu verbessern.

 

Umfangreiches Zubehör

 

DJI RC Fernsteuerung Plus

Die DJI RC Plus verfügt über einen 7-Zoll-Bildschirm mit einer Helligkeit von bis zu 1.200 cd/m² sowie mehrere Tasten für eine reibungslose und komfortable Steuerung. Sie wird mit einem standardmäßigen externen WB37-Akku geliefert und unterstützt Akku-Hot-Swapping. Sie kann bis zu 6 Stunden lang betrieben werden, wenn interne und externe Akkus kombiniert werden.

 

CSM-Radar (Circular Scanning Millimeter-Wave-Radar)

Der CSM-Radar kann auf der Drohne montiert werden, um die Flugsicherheit noch stärker zu gewährleisten. Die effektive Erfassungsreichweite geht bis zu 30 m. Das Radar kann subtile Hindernisse im oberen Bereich oder innerhalb des horizontalen 360°-Bereichs exakt erfassen, um ihnen rechtzeitig auszuweichen.

 

BS65 DJI Battery Station

Die neue Akkuladestation ist eine Komplettlösung für Laden, Lagern und Transportieren der Akkus. Der neue Speichermodus und der Flugbereitschaftsmodus steigern die Ladeeffizienz und verlängern die Akkulaufzeit. Das neue Design der 360°-Räder erleichtert Transport und Positionswechsel.

 

Geräuscharme Propeller für große Höhen

Die geräuscharmen Propeller für große Höhen garantieren die stabile Flugleistung in großen Höhen von 3.000-7.000 m, während die Geräusche der Blätter im Vergleich zu den 2110s Standardpropellern um 2 Dezibel reduziert werden.

 

TB65 Intelligent Flight Battery

Die TB65 Intelligent Flight Battery verfügt über hochleistungsfähige Zellen und kann bis zu 400 Zyklen aufgeladen werden, wodurch die Kosten pro Einzelflug reduziert werden. Gleichzeitig werden die Wärmeableitungsleistung und das automatische Heizsystem verbessert.

 

Sicherheit der Nutzerdaten

 

  • Verschlüsselung von Mediendaten
  • Lokaler Datenmodus
  • 1x Antippen und alle Gerätedaten löschen
  • AES-256 Verschlüsselung der Videoübertragung
  • Cloud API

 

Ökosystem

 

Payload SDK

Kombinieren Sie eine Vielzahl industrieller Erweiterungen von Drittanbietern mit ihrer Drohne: Wie z.B. Gasdetektoren, Lautsprecher, multispektrale Sensoren, Rechenmodule und vieles mehr. Payload SDK unterstützt E-Port, SkyPort V2 und DJI X-Port, was den Lebenszyklus der Nutzlastentwicklung erheblich reduziert und das Potenzial ihrer Nutzlast in vielfältigeren Szenarien maximiert. E-Port unterstützt Payload SDK V3 und neuere Versionen und ist mit Payload SDK-Nutzlasten von Drittanbietern der Matrice 30 Serie kompatibel.

 

Mobile SDK

Mit einem umfangreichen Ökosystem von Drittanbieter-Apps aktivieren Sie alle Möglichkeiten ihrer Drohnenplattform. Sie helfen ihnen dabei, den Anforderungen ihrer Einsätze gerecht zu werden. Durch die Mobile SDK lassen sich Einsätze mit der Matrice 350 RTK durch flexible App-Entwicklung vielseitig anpassen.

 

Cloud-API

Mit Cloud-API können sie ihre Matrice 350 RTK über die DJI Pilot 2 App direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden und auf Funktionen, wie Datenübertragung, Live-Stream und Flugroutenverteilung, zugreifen.

 

Zenmuse H30 Serie

 

Überragende Sicht bei jedem Licht

 

Das vielfältige Allwetterflaggschiff der Zenmuse H30 Serie verfügt über fünf Hauptmodule: eine Weitwinkelkamera, eine Zoomkamera, eine Infrarot- Wärmebildkamera, einen Laser-Entfernungsmesser und eine NIR- Zusatzbeleuchtung. Durch den Einsatz modernster intelligenter Algorithmen revolutioniert sie die Wahrnehmungs- und Bildgebungsstandards und überwindet die Grenzen der Tag- und Nachtsicht. Dadurch eignet es sich mühelos für eine Vielzahl von Einsatzbereichen wie öffentliche Sicherheit, Energieüberwachung, Gewässerschutz und Forstwirtschaft.

 

Vielseitige Performance, Tag und Nacht

 

Zoomkamera

 

  • Bis zu 34-facher optischer Zoom‌ und 400-facher Digitalzoom‌
  • 40MP 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensor
  • Videoauflösung: Max. 3840 ×2160 bei 30fps

 

Weitwinkelkamera

 

  • Äquivalente Brennweite: 24mm, DFOV: 82,1°
  • 48MP 1/1,3-Zoll-CMOS- Sensor
  • Videoauflösung:Max. 3840 ×2160 bei 30 fps

 

Laser-Entfernungsmesser

 

  • Messbereich: 3 bis 3000 m
  • Messgenauigkeit: ≥ 500 m: ±(0,2 m + Messabstand x0,15 %) > 500 m: ±1,0 m

 

Infrarot-Wärmebildkamera (nur für H30T)

 

  • Äquivalente Brennweite: 52 mm, DFOV: 45,2°
  • Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
  • Fotoauflösung: 1280 × 1024
  • Videoauflösung:1280 × 1024 bei 30 fps
  • Temperaturmessbereich von -20 °C bis 1600 °C (-4°bis 2912° F) (mit Infrarot-Filter)

 

NIR-Zusatzbeleuchtung

 

  • Wellenlänge: 850 nm
  • Sichtfeld: 4,6 ± 0,6° (Rund)
  • Sicherheitsklasse: Klasse 1
  • Reichweite der Beleuchtung: Kreis mit ca. 8 m Durchmesser bei 100 m Entfernung

 

Weitere und klarere ‌Sicht

 

Bis zu 34-facher optischer Zoom‌ und 400-facher Digitalzoom‌

 

Die Zenmuse H30 Serie verfügt über eine hochauflösende 40MP Zoomkamera, die einen bis zu 34-fachen optischen Zoom und einen beeindruckenden 400-fachen digitalen Zoom unterstützt. Im Vergleich zur vorherigen Generation erfasst sie nicht nur Objekte in größerer Entfernung,sondern erfasst auch mehr Details.

 

Stabilere Aufnahmen mit der Zoomkamera

Mit dem neuesten Bildstabilisierungsalgorithmus von DJI kann die Zenmuse H30 Serie Verwacklungen bei Teleaufnahmen effektiv reduzieren und liefert stabile und klare Bilder für detaillierte Inspektionen von Hochspannungsleitungen.

 

Max. 3000 m ‌Laser-Entfernungsmesser

Der Laser-Entfernungsmesser verfügt über einen bis zu 2,5-mal größeren Messbereich als die Vorgängergeneration und erfasst präzise die Positionsdaten von Objekten in einem Bereich von 3 m bis 3000, einschließlich der linearen Entfernung zur Kamera, der Höhe und der GPS- Koordinaten.

 

Verbesserte Nachtsicht

 

Nachtsicht in Vollfarbe‌

Die Zoom- und Weitwinkelkameras der Zenmuse H30 Serie können beischlechten Lichtverhältnissen in den Nachtmodus umschalten, um die Live-Ansicht und die Aufnahmequalität zu verbessern. Dies gewährleistet einen effizienten und präzisen Einsatz in der Nacht und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb von Tag bis Nacht.

 

Unterstützt Schwarz-Weiß-Nachtsicht‌ und NIR- Beleuchtung

Im Nachtmodus unterstützt die Zoomkamera der Zenmuse H30 Serie IR-Licht für Infrarotverstärkung und NIR-Beleuchtung. Es schaltet die Live-Übertragung in ein Graustufenbild um, indem es den Infrarotfilter entfernt und so den Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen verstärkt, was die Lokalisierung von Objekten erleichtert. Wenn die NIR-Zusatzbeleuchtung aktiviert ist, kann die Zoomkamera von der zusätzlichen NIR-Beleuchtung profitieren, was besonders bei der verdeckten Nachtüberwachung und bei Such- und Rettungseinsätzen hilfreich ist.

 

Stärkere Infrarot Leistung

 

1280 × 1024 Infrarot Auflösung

Die Infrarot-Wärmebildkamera bietet eine Auflösung von 1280 × 1024, das Vierfache der vorherigen Generation, und einen bis zu 32-fachen digitalen Zoom. Dies ermöglicht sowohl einen Überblick über die gesamte Umgebung als auch die Möglichkeit, an bestimmte Bereiche heranzuzoomen. Bei höheren Zoomstufen aktiviert die Zenmuse H30T automatisch eine Ultra- High-Resolution-Funktion (UHR), um sicherzustellen, dass die Infrarotbilder scharf bleiben.

 

Hochauflösender Modus für präzise Observation‌‌

Die Zenmuse H30T unterstützt drei Infrarot-Verstärkungsmodi: Der Hochverstärkungsmodus ermöglicht präzisere Temperaturmessungen, während der Niedrigverstärkungsmodus einen größeren Temperaturmessbereich abdeckt. Zusätzlich gibt es den neuen Hochauflösungsmodus, der sich besonders für die Beobachtung von Objekten, Personen oder Tieren mit geringen Temperaturunterschieden eignet. Dies macht ihn äußerst praktisch für den Einsatz in Sicherheits-, Notfall- und Rettungsdiensten.

 

Visuelle und IR-Kameras, simultaner Zoom

Die Zoomkamera und die Infrarot-Wärmebildkameras der Zenmuse H30T unterstützen den Link-Zoom, der es dem Anwender ermöglicht, die sichtbaren Licht- und Wärmebilder gleichzeitig zu skalieren und dabei denselben Blickwinkel beizubehalten. Dieser direkte Vergleich von Bilddetails hilft, das Objekt schneller zu lokalisieren, was die Effizienz erhöht und gleichzeitig

Mühe spart.

 

Temperaturmessbereich von -20 °C bis 1600 °C (-4° bis 2912° F)

Durch den Einbau eines IR-Neutraldichtefilter kann die Infrarot-Wärmebildkamera Temperaturen von bis zu 1600° C (2912° F) messen, was dem Dreifachen der vorherigen Generation entspricht Dies ermöglicht eine effektivere Einschätzung von Temperaturveränderungen und eine schnelle Lokalisierung von Brandherden, was die Effizienz der Rettungsmaßnahmen bei der Feuerbekämpfung und bei Einsätzen bei hohen Temperaturen erhöht.

 

Intelligentere Multi-Szenario-Einsätze

 

Smart Capture für verbesserte Bildaufnahmen‌

Im Modus Smart Capture ermitteln die Zoom- und Weitwinkelkameras der Zenmuse H30 Serie automatisch die Helligkeit des Umgebungslichts sowieden Dynamikbereich und wenden intelligente Bildalgorithmen an. Dies garantiert die Ausgabe von Fotografien mit natürlichen Übergängen zwischen Hell und Dunkel und reichhaltigen Details, selbst in Umgebungen mit hoher Dynamik, starkem oder schwachem Licht.

 

Elektronische Nebelentfernung

Die Zoomkamera der Zenmuse H30 Serie verwendet in Situationen wie Smog oder hoher Luftfeuchtigkeit eine neue Funktion zur elektronischen Entnebelung, um die Bildschärfe zu verbessern. Es ermöglicht niedrige und hohe Stufen der Entnebelung, um verschiedenen Einsatzumgebungen und Anforderungen gerecht zu werden.

 

Verlässlichere Synchronisation Speicherung von Informationen

 

Unterstützt Voraufnahmen‌

Alle Kameras der Zenmuse H30-Serie, einschließlich der Zoom-, Weitwinkel- und Infrarot-Wärmebildkameras, unterstützen die Voraufnahme. Sie können Aufnahmen von 10, 15 oder 30 Sekunden vor Beginn der eigentlichen Aufzeichnung aufbewahren, um eine vollständigere Aufzeichnung zu gewährleisten und wichtige Informationen zu erfassen, die sonst schnell

verloren gehen könnten.

 

Medien- und Übertragungsverschlüsselung mit 1-Klick-Protokolllöschung‌

Die Sicherheitscode-Funktion ermöglicht die Verschlüsselung von microSD- Karten und schützt Ihre Dateien vollständig. Die AES-256 Verschlüsselungstechnologie sorgt für die Sicherheit der Datenübertragung zwischen der Fernsteuerung und dem Fluggerät. Zusätzlich unterstützt es die Löschung von Protokollen mit einem Klick, um Informationslecks zu verhindern.

 

Cloud Information Sync ‌für kollaborative Boden- und Lufteinsätze

Anwender können Live-Ansichten der Zenmuse H30 Serie über die Cloud- Plattform DJI FlightHub 2 abrufen, um über die Situation vor Ort auf dem Laufenden zu bleiben. Dies ermöglicht eine schnelle Fernsteuerung und erleichtert koordinierte Luft-Boden-Einsätze.

 

Hervorragende Anpassungsfähigkeit an die Umgebung

 

Schutzart IP54

Die Zenmuse H30 Serie ist nach IP54 staub- und wasserdicht und kann daher auch unter schwierigen Bedingungen sicher und zuverlässig betrieben werden.

 

Betriebstemperatur -20 bis 50 °C (-4° bis 122° F)

Die Zenmuse H30 Serie ist für den Einsatz bei Temperaturen von -20° bis 50° C (-4° bis 122° F) konzipiert und erfüllt die Anforderungen an einen Allwetterbetrieb.

 

Anwendungsszenarien

Mit den DJI Enterprise Flugplattformen eignet sich die Zenmuse H30 Serie für Anwendungen in einer Reihe von Branchen, wie z.B. öffentliche Sicherheit, Stromversorgung, Öl und Gas, Wasserschutz und Forstwirtschaft.

 

Kompatibilität

Matrice 300 RTK (erfordert die DJI RC Plus)

Matrice 350 RTK

Anwendung: Dokumentation, Forschung & Entwicklung, Inspektion, Personenrettung, Rehkitzsuche
Branche: Bauwirtschaft, Behörde, Bergbau, Energienetzbetreiber, Fernversorgung, Feuerwehr, Industrielle Großanlagen, Militär, Polizei, Solaranlagen, Stadtwerke, Universitäten, Windkraftanlagen, Öl- und Gas
EASA-class label: C3
Produkttyp: Bundles, Drohne, Sensor
Sensortyp: Entfernungsmessgerät, IR / Thermal, RGB (optische Kamera), RGB-Zoomfunktion
UAV-Gewicht: MTOM 4kg-25kg


Hersteller

DJI

DJI is the global leader in developing and manufacturing innovative drone and camera technology for commercial and recreational use.

 

Informationen zur Produktsicherheit (GPSR):

DJI GmbH

Industriestrasse 12

97618 Niederlauer

 

Email: support.eu@dji.com

 

Für weitere Hinweise zum sicheren und legalen Betrieb von Fluggeräten schauen Sie sich bitte unbedingt unsere Hinweise auf folgender Seite an:

https://epotronic.com/Wissen/Gesetze/

 

Weitere Sicherheitsinformationen zu Drohnen oder Akkus erhalten Sie ebenfalls auf unserer Webseite:

https://epotronic.com/Wissen/

 

Bitte beachten Sie in jedem Fall die dem Produkt beigefügten oder per QR-Code verlinkten Sicherheitsvorschriften, nachdem Sie das Produkt von uns erhalten haben.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude und wirtschaftlichen Erfolg mit den Produkten unserer namhaften Hersteller.

Hersteller-Webseite
Lieferumfang

1x Fluggerät

1x RC Plus

1x H30T

1x WB37 Intelligent Battery

2x Landegestell

1x Matrice 350 RTK 2110s Propeller (Paar)

1x Schrauben und Werkzeuge

1x Reinigungswerkzeuge

4x Ersatz-Gimbal-Dämpfer

1x Gummianschlussabdeckung (Set)

1x Transportkoffer

 

Keine Flugakkus und keine Ladestation enthalten!!!

Technische Daten

DJI Matrice M350 RTK

Allgemein

Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller)
810 × 670 × 430 mm (L×B×H)

Abmessungen (gefaltet, mit Propellern)
430 × 420 × 430 mm (L×B×H)

Diagonaler Achsenabstand
895 mm

Gewicht (mit einzelnem, nach unten gerichteten Gimbal)
Ohne Akkus:
Ungefähr 3,77 kg

Mit zwei TB65-Akkus:
Ca. 6,47 kg

Max. Nutzlast des einzelnen Gimbal-Dämpfers
960 g

Max. Startgewicht
9,2 kg

Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5.250 GHz)
5,725 bis 5,850 GHz
In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder verboten oder das 5,1-GHz-Frequenzband ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften.

Strahlungsleistung (EIRP)
2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5.170 bis 5.250 GHz):
< 23 dBm (CE)

5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)

Schwebegenauigkeit (windstill oder windig)
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS Positionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)

Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GNSS Positionierung)
± 0,1 m (mit RTK-Positionierung)

RTK-Positionsgenauigkeit (RTK FIX)
1 cm + 1 ppm (horizontal)
1,5 cm + 1 ppm (vertikal)

Max. Winkelgeschwindigkeit
Nicken: 300°/s
Gieren: 100°/s

Max. Nickwinkel
30°
Im N-Modus und bei aktivierten Sichtsensoren (vorn): 25°.

Max. Steiggeschwindigkeit
6 m/s

Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug
5 m/s

Max. Neige-Sinkgeschwindigkeit
7 m/s

Höchstgeschwindigkeit
23 m/s

Max. Flughöhe
5.000 m
Bei Verwendung der 2110s Propeller und mit einem Startgewicht von ≤ 7,4 kg.

7.000 m
Gemessen mit den 2112 geräuscharmen Propellern für große Höhen und einem Startgewicht von ≤ 7,2 kg.

Windwiderstandsfähigkeit
12 m/s

Max. Flugzeit
55 Minuten
Gemessen mit Matrice 350 RTK, die mit ca. 8 m/s ohne Nutzlasten in einer windlosen Umgebung fliegt, bis der Akkustand 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App

Unterstützte DJI-Gimbals
Zenmuse H20, Zenmuse H20T, Zenmuse H20N, Zenmuse P1, and Zenmuse L1

Unterstützte Gimbal-Konfigurationen
Abwärts gerichteter Gimbal
Einzelner aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals
Einzelner abwärts und aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals und einzelne aufwärts gerichtete Gimbals

Schutzart
IP55
Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.

GNSS
GPS + GLONASS + BeiDou + Galileo

Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)

Fernsteuerung

Display-
7,02-Zoll-LCD-Touchscreen; Auflösung: 1.920 × 1.200; maximale Helligkeit: 1.200 cd/m²

Gewicht
Ungefähr 1,25 kg (ohne WB37-Akku)
Ungefähr 1,42 kg (ohne WB37-Akku)

GNSS
GPS + Galileo + BeiDou

Integrierter Akku
Typ: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Verwende DJI Battery Station oder das USB-C-Schnellladegerät mit einer max. Leistung von 65 W (max. Spannung von 20 V).
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAlO2

Externer Akku (WB37 Intelligent Battery)
Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Typ: Li-Ionen
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2

Schutzart
Schutzart IP54

Akkulaufzeit
Integrierter Akku: ca. 3,3 Stunden
Integrierter Akku plus externer Akku: ca. 6 Stunden

Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)

Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz

Strahlungsleistung (EIRP)
2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 23 dBm (SRRC)

Wi-Fi-Protokoll
Wi-Fi 6

Wi-Fi-Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz

Bluetooth-Protokoll
Bluetooth 5.1

Bluetooth-Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz

Videoübertragung

Videoübertragungssystem
DJI O3 Enterprise-Übertragung

Antenne
4 Videoübertragungsantennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
20 km (FCC)
8 km (CE/SRRC/MIC)

Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen)
Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0–0,5 km
Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5–3 km
Starke Inferferenzen und ohne Hindernisse: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 3 km
Mittlere Störung und ohne Hindernisse: Vorstadtlandschaft, ca. 3 bis 9 km
Geringe Interferenzen und ohne Hindernisse: Vorort/Meer, ca. 9 bis 20 km
Gemessen mit FCC-Konformität in einer Umgebung ohne Hindernisse mit geringer Interferenz auf einer Flughöhe von ungefähr 120 m. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Übertragungsreichweite kann je nach Behinderung und Interferenzbedingungen in der Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App

Sichtsensoren

Hindernisvermeidungsbereich
Nach vorne/rückwärts/links/rechts: 0,7–40 m
Nach oben/nach unten: 0,6–30 m

Sichtfeld
Vorwärts/Rückwärts/Abwärts: 65° (horizontal), 50° (vertikal)
Links/Rechts/Nach oben: 75° (horizontal), 60° (vertikal)

Betriebsumgebung
Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichenden Lichtverhältnissen (> 15 Lux)

Infrarotsensoren

Hindernisvermeidungsbereich
0,1–  m

Sichtfeld
30° (±15°)

Betriebsumgebung
Große, diffus reflektierende Hindernisse (Reflektivität > 10 %)

LED-Zusatzbeleuchtung

Effektiver Beleuchtungsabstand
5 m

Beleuchtungstyp
60 Hz, Dauerlicht

FPV-Kamera

Auflösung
1080p

Sichtfeld
142°

Bildrate
30fps

Intelligent Flight Battery

Modell
TB65

Speicherkapazität
5.880 mAh

Spannung
44,76 V

Typ
Li-Ion

Energie
263,2 Wh

Gewicht
Ca. 1,35 kg

Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)

Ideale Lagertemperatur
22 °C bis 30 °C (71,6 °F bis 86 °F)

Ladetemperatur
-20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)
Wenn die Umgebungstemperatur des Akkus unter 5 °C liegt, wird die Funktion zur Selbsterwärmung automatisch aktiviert. Das Aufladen bei niedrigen Temperaturen kann die Akkulaufzeit verkürzen. Es wird empfohlen, bei 15° bis 35° C (59° bis 95° F) aufzuladen.

Ladezeit
Mit einer 220-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 60 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 30 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.
Mit einer 110-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 70 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 40 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.

DJI Battery Station

Abmessungen
580 × 358 × 254 mm (L×B×H)

Eigengewicht
Ca. 8,98 kg

Kompatible Geräte
Acht TB65 Intelligent Flight Batteries
Vier WB37 Intelligent Batteries

Eingangsspannung
100–120 VAC, 50–60 Hz
220–240 VAC, 50–60 Hz

Maximale Eingangsleistung
1.070 W

Ausgangsleistung
100–120 V: 750 W
220–240 V: 992 W

Betriebstemperatur
-20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)

Allgemein

Produktname
Zenmuse H30 Serie

Abmessungen
170 × 145 × 165 mm (L×B×H)

Gewicht
920 ± 5 g

Leistung
H30: 26 W
H30T: 28 W

Schutzart
IP54

Unter kontrollierten Laborbedingungen kann es die Schutzart IP54 gemäß Standard IEC 60529 erreichen. Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.

Unterstützte Fluggeräte
Matrice 300 RTK (erfordert die DJI RC Plus)
Matrice 350 RTK

Umgebung

Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)

Lagertemperatur
-20 °C bis 60 °C (-4° bis 140 °F)

Gimbal

Stabilisierungssystem
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)

Winkelschwingungsbereich
Schwebeflug: ±0,002°
Flug: ±0,004°

Befestigung
Abnehmbarer DJI SKYPORT

Mechanischer Bereich
Neigen: -132,5° bis +73°
Rollen: ±60°
Schwenken: ±328°
(Strukturelle Grenze, kein steuerbarer Bereich)

Steuerbarer Bereich
Neigen: -120° bis +60°
Schwenken: ±320°

Betriebsmodi
Folgen/Frei/Neu zentrieren

Zoomkamera

Sensor
1/1,8 Zoll CMOS, effektive Pixel: 40 MP

Objektiv
Tatsächliche Brennweite: 7,1-172 mm (Äquivalente Brennweite: 33,4 bis 809,3 mm)
Blende: f/1,6 bis f/5,2
Diagonales Sichtfeld: 66,7°–2,9°

Fokusmodus
MF, AFC, AFS

Belichtungsmodi
Manuell, Autom.

Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)

Messmodus
Spotmessung, Intergralmessung

AE-Sperre
Unterstützt

Elektronischer Verschluss
1/8000 - 2 s

ISO
Einzelaufnahme: 100 - 25600
Nachtaufnahme: 100 - 819200

Videoauflösung
Einzelaufnahme: 3840 × 2160 bei 30 fps, 1920 × 1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920 × 1080 bei 25 fps, 1920 × 1080 bei 15 fps, 1920 × 1080 bei 5 fps

Videoformat
MP4

Video Untertitel
Unterstützt

Videocodec und Bitraten-Strategie
H.264, H.265
CBR, VBR

Max. Fotoauflösung
7328 × 5496, 3664 × 2748

Fotoformat
JPG

Weitwinkelkamera

Sensor
1/1,3 Zoll CMOS, effektive Pixel: 48 MP

Objektiv
Tatsächliche Brennweite: 6,72 mm (Äquivalente Brennweite 24 mm)
Blende: f/1,7
Diagonales Sichtfeld: 82,1°

Fokusmodus
MF, AFC, AFS

Belichtungsmodi
Manuell, Autom.

Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)

Messmodus
Spotmessung, Intergralmessung

AE-Sperre
Unterstützt

Elektronischer Verschluss
1/8000 - 2 s

ISO
Einzelaufnahme: 100–25600
Nachtaufnahme: 100 - 409600

Videoauflösung
Einzelaufnahme: 3840×2160 bei 30 fps, 1920×1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920×1080 bei 25 fps, 1920×1080 bei 15 fps, 1920×1080 bei 5 fps

Videoformat
MP4

Video Untertitel
Unterstützt

Videocodec und Bitraten-Strategie
H.264, H.265
CBR, VBR

Max. Fotoauflösung
8064×6048, 4032×3024

Fotoformat
JPG

Infrarot-Wärmebildkamera (H30T)

Wärmebildsensor
Ungekühltes VOx-Mikrobolometer

Objektiv
Brennweite: 24 mm (Äquivalente Brennweite: 52 mm)
Blende: f/0,95
Diagonales Sichtfeld: 45,2°

Digitalzoom Äquivalent
32-fach

Videoauflösung
1280 × 1024 bei 30 fps

Videoformat
MP4

Video Untertitel
Unterstützt

Videocodec und Bitraten-Strategie
H264, H265
CBR, VBR

Fotoauflösung
1280 × 1024

Fotoformat
R-JPEG

Pixelabstand
12 μm

Spektralband
8 bis 14 μm

Geräuschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD)
≤50 mk bei f/1,0

Temperaturmessmethode
Spotmessung, Bereichsmessung, Mittelpunkt Temperaturmessung

Temperaturmessbereich
Hohe Verstärkung: -20° bis 150° C (-4° bis 302° F), -20° bis 450° C (-4° bis 842° F) (mit IR-Neutraldichtefilter)
Geringe Verstärkung: 0° bis 600° C (32° bis 1112° F), 0° bis 1600° C (32° bis 2912° F) (mit IR-Neutraldichtefilter)

Temperaturalarm
Unterstützt

Sonnenbrandschutz
Unterstützt

FFC
Auto, Manuell

Palette
Weiß heiß, Schwarz heiß, Tönung, Eisenrot, Regenbogen 1, Regenbogen 2, Medizinisch, Arktisch, Fulgurit, Heißes Eisen

Laser-Entfernungsmesser

Wellenlänge
905 nm

Messbereich
3 – 3000 m
Reichweite für allgemeine Objekte: Wiesen 2000 m, Wälder 1900 m, Straßendecken 1700 m‌*

Der Messbereich kann je nach Material und Form des geprüften Objekts sowie je nach dem Einfluss des Gimbal-Winkels, des Umgebungslichts und der Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel variieren. Trifft ein Laserpuls auf mehrere Ziele, wird seine Energie verteilt, wodurch sich die messbare Reichweite verringern kann. * Testbedingungen: Flache Oberfläche des Objekts, Größe des Objekts größer als der Laserstrahldurchmesser, atmosphärische Sichtbarkeit von 23 km (kürzere Reichweite bei klarem Wetter im Vergleich zu Bewölkung), Laser fällt in einem schrägen Winkel auf (mit einem Einfallswinkel von ca. 0,2 Radiant).

Messgenauigkeit
≥ 500 m: ±(0,2 m + Motiventfernung x 0,15 %)
‌> 500 m: ±1,0 m

Größe des Laserpunkts
Bei 100 m: ca 50 × 450 mm
Bei 1000 m: ca 450 × 4500 mm

Sicherheitsregulierungsstufe
Klasse 1

Zugängliche Emissionsgrenze (AEL)
260 nJ

Referenzblende
18 mm

Max. Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden
52 W

NIR-Zusatzbeleuchtung

Wellenlänge
850 nm

Sichtfeld
4,6 ± 0,6° (Rund)

Sicherheitsregulierungsstufe
Klasse 1

Reichweite der Beleuchtung
Bei 100 m: Ca. 8 m Kreisdurchmesser

Sonderfunktionen

Optischer Hybridzoom
34-fach

Maximaler Zoom
400-fach

Link Zoom
Unterstützt

Klicken zum Anvisieren
Unterstützt

Hochauflösende Rasterfotos
Unterstützt

Nachtszene
Unterstützt

Zeitstempel
Unterstützt

Intelligente Aufnahme
Unterstützt

Video Voraufnahme
Unterstützt

UHR-Infrarotbild
Unterstützt

Datenspeicherung
Unterstützte microSD-Karten
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich, oder verwende eine Speicherkarte aus der empfohlenen Liste.

Unterstützte Dateisysteme
exFAT

Empfohlene microSD-Karten
SanDisk Extreme Pro V30 A1 32 GB microSDHC
Lexar 1066x V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC

Zenmuse H30 verfügt über eine Sicherheitscode-Funktion. Unter Daten und Datenschutz im DJI Pilot 2 können Sie den Code zur Verschlüsselung der in der Kamera installierten microSD-Karte festlegen. Laden Sie das DJI Decrypt Tool von der offiziellen DJI-Website herunter, um die microSD-Karte auf einem Windows-Computer zu entschlüsseln und auf den Karteninhalt zuzugreifen.

Nachbearbeitungssoftware

Kartierungssoftware
DJI Terra, DJI FlightHub 2

Infrarot-Analysesoftware
DJI Wärmebild-Analysetool 3



Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Günstigeren Preis gefunden?

Kein Problem. Wir sprechen gerne mit Ihnen über bessere Konditionen und überzeugen Sie von unserem Know-How, dass Ihnen ebenfalls weiterhelfen wird.

Miete, Leasing oder Pilotprojekt?

Bei uns können Sie testen bis es dunkel wird.
Nutzen Sie unsere Leasingoption für Ihre Steueroptimierung.
Ganz ohne Risiko starten Sie bei uns mit einem Pilotprojekt. Wir liefern Ihnen bereits vor Kauf nutzbare Ergebnisse und einen Mehrwert für Ihre Firma. Zusätzlich lernen Sie von uns gleich mit.

Sie benötigen überzeugende Demodaten?

Kontaktieren Sie uns und wir stellen Ihnen gerne einen Link zur Verfügung.

Referenzen benötigt?

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Referenzen.


info@epotronic.com  

+49 211 598929 11

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Tipp
DJI Zenmuse P1_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse P1
Entdecken Sie die DJI Zenmuse P1 mit Vollformatsensor für präzise Luftbild-Photogrammetrie. Maximale Effizienz und Genauigkeit für Ihre Projekte.
5.960,00 €*
Tipp
DJI Matrice 4 Enterprise Worry-Free Plus Combo_Bild 1_EPOTRONIC
DJI Matrice 4 Enterprise Worry-Free Plus Combo
Entdecken Sie die DJI Matrice 4 Enterprise – die perfekte Drohne für intelligente Missionsoperationen und präzise Messungen. KI unterstützte Sicherfeitsfeatures und Echtzeitberechnungen für optimierte Flugrouten
Ab 238,00 €*
Tipp
DJI Matrice 350 RTK (inkl. 2 Years Care Basic)_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 350 RTK (inkl. 2 Years Care Basic)
Erleben Sie mit der DJI Matrice 350 RTK 2 Years Care Basic professionelle Drohnentechnologie. Profitieren Sie von extensiven Sicherheitsfunktionen, 55 Min. Flugzeit und beeindruckender Videoübertragung.
9.920,00 €*
Tipp
DJI Zenmuse L2 inkl. 1 Year Care Basic_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse L2 inkl. 1 Year Care Basic
Entdecken Sie den DJI Zenmuse L2 inkl. 1 Jahr Care Basic. Hochpräzises LiDAR, RGB-Kamera und DJI Matrice 350RTK für erstklassige Geodaten!
12.875,00 €*
GREENVALLEY LiGrip O1 Lite_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
GREENVALLEY LiGrip O1 Lite
Entdecken Sie den GREENVALLEY LiGrip O1 Lite – den leichten, tragbaren LiDAR-Scanner mit präziser SLAM-Technologie für vielseitige Anwendungen. Ideal für Profis!
6.573,33 €*
Neu
EPOTRONIC Datenerhebung 1/2 Tag + Prozessierung DJI Matrice 350 + L2/P1
Luftgestützte Datenerhebung mittels ausgewähltem Sensor mit Genauigkeiten im Zentimeterbereich
1.487,50 €*
EMLID Reach RS2+ (Multi-Band RTK GNSS Receiver)_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
EMLID Reach RS2+ (Multi-Band RTK GNSS Receiver)
Entwickeln Sie präzise Vermessungen mit dem EMLID Reach RS2+. Genießen Sie sekundenschnelle Fixierungen und zentimetergenaue Genauigkeit bis 100 km.
2.378,81 €*
1.8 %
EPO Bundle DJI M350 + GREENVALLEY LiAir220N Vermessung Basic_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
EPO Bundle DJI M350 + GREENVALLEY LiAir220N Vermessung Basic
EPO Bundle DJI M350 + GREENVALLEY LiAir220N Vermessung Basic
87.553,41 €* 89.154,66 €*
Emlid Reach RS3 Georeferenzierungs-Bundle_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Emlid Reach RS3 Georeferenzierungs-Bundle
Entdecken Sie das Emlid Reach RS3 Georeferenzierungs-Bundle für präzise drohnengestützte Vermessungen. Komplettset für professionelle Anwendungen!
3.526,71 €*
Neu
EPOTRONIC Datenerhebung 1/2 Tag + Prozessierung DJI Matrice 4 E/T
Luftgestützte Datenerhebung mittels ausgewähltem Sensor mit Genauigkeiten im Zentimeterbereich
1.071,00 €*
3.67 %
EPO Bundle DJI M350 RTK + GREENVALLEY X3 Vermessung Ultra_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
EPO Bundle DJI M350 RTK + GREENVALLEY X3 Vermessung Ultra
EPO-Bundle DJI M350 RTK + GREENVALLEY X3 Vermessung Ultra
46.240,57 €* 48.001,77 €*
RIEGL miniVUX-SYS System Calibration Service_Bild 1_EPOTRONIC
RIEGL miniVUX-SYS System Calibration Service
Entdecken Sie den RIEGL miniVUX-SYS System Calibration Service für präzise Systemchecks, Datenakquise und Kalibrierungsprotokolle. Optimieren Sie Ihre Flüge!
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Tipp
DJI Matrice 4 Enterprise Worry-Free Plus Combo_Bild 1_EPOTRONIC
DJI Matrice 4 Enterprise Worry-Free Plus Combo
Entdecken Sie die DJI Matrice 4 Enterprise – die perfekte Drohne für intelligente Missionsoperationen und präzise Messungen. KI unterstützte Sicherfeitsfeatures und Echtzeitberechnungen für optimierte Flugrouten
Ab 238,00 €*
3.29 %
DJI M3E Epotronic-Bundle Vermessung schnell & praktisch Ultra_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI M3E Epotronic-Bundle Vermessung schnell & praktisch Ultra
DJI M3E Epotronic-Bundle Vermessung schnell & praktisch Ultra   DJI MAVIC 3 E WORRY-FREE BASIC COMBO   12 Month Care   Hardware: DJI Mavic 3 Enterprise Battery Kit (P05) DJI Mavic 3 Enterprise RTK Module (P01) STARTRC Drone Landing Pad 95cm FLYFIRE MANTI 3 Plus   Software: Pix4Dmapper; Pix4DSurvey   Training: A2 M3E Training Pix4D Training Photogrammetry Training   Vermessung: GCPs 50² Emlid RS2+ Carbon Pole 2.45m TriPod Triangl fast release
14.963,98 €* 15.473,02 €*
Neu
GREENVALLEY LiGrip O2 Lite (inkl. GNSS)_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
GREENVALLEY LiGrip O2 Lite (inkl. GNSS)
Der LiGrip O2 Lite ist das neueste tragbare SLAM-Produkt von GreenValley International und nutzt die MLF-SLAM (Multiple Localization Fusion-SLAM) Multisensor-Fusionspositionierungstechnologie. Er überwindet Kartierungsherausforderungen in strukturlosen Umgebungen wie Flughäfen, Stränden und Flüssen und ermöglicht die Erfassung von Zentimeter-genauen Daten in allen Szenarien.   Systemparameter Größe: L 184 mm × B 115 mm × H 045 mm Gewicht: 1,3 kg Batterie: 3450 mAh Speicher: 512 GB SSD Kartierungsmethode: MLF-SLAM, PPK-SLAM, RTK-SLAM, SLAM Relative Genauigkeit: < 2 cm Absolute Genauigkeit: < 3 cm (Gemessen im Präzisionsfeld von GreenValley; Abweichungen in bestimmten Szenarien möglich.) Schutzklasse: IP64 Akkulaufzeit: ~ 120 min   LiDAR-Parameter Abtastrate: 200.000 Punkte/s Messbereich: 40 m bei 10 % Reflexion 70 m bei 80 % Reflexion Sichtfeld (FOV): Horizontal: 360° Vertikal: -7° bis 52° LiDAR-Genauigkeit: 2 cm   IMU-Parameter Ausgabefrequenz: 200 Hz Positionsgenauigkeit (Post-Processing): Horizontal: 0,01 m Vertikal: 0,02 m Lagegenauigkeit (Post-Processing): Roll/Pitch: 0,005° Heading: 0,01°   Kamerasystem Anzahl der Kameras: 4 Visuelle Kamera: 1,3 MP × 2 Panoramakamera: 12 MP × 2   Ergebnisdaten Farbiges Punktwolkenformat: LAS, LiData Panoramabilder: imglist + JPEG Mesh: LOD-OSGB Gaussian Splatting: lisplat, PLY
8.840,00 €*
Neu
DJI Dock 3_Bild 1_EPOTRONIC
DJI Dock 3
DJI Dock 3   Jeder Herausforderung gewachsen   Ausgestattet mit den Hochleistungsdrohnen Matrice 4D oder Matrice 4TD ermöglicht DJI Dock 3 einen Fernbetrieb rund um die Uhr und unterstützt erstmals den mobilen, fahrzeuggestützten Einsatz, wodurch es mühelos an verschiedene Umgebungen anpasst werden kann. Die Drohnen nutzen die gleichen Kameras wie die Matrice 4 Serie, bieten jedoch verbesserte Flugleistung und Sicherheit. Alternativ können sie auch mit der DJI RC Plus 2 Enterprise für den eigenständigen Einsatz gekoppelt werden. Mit den intelligenten Funktionen von DJI FlightHub 2 können Piloten die Betriebszeit und Arbeitskosten erheblich reduzieren, und dadurch Effizienz und Einsparungen maximieren.   Highlights   Beherrsche alle Umgebungen Flexible Aufstellung, Ultra-hohe Übertragungsreichweite Leistungsstarke Drohnen Effizienter Betrieb mit intelligenten Funktionen Verbessertes Nutzungserlebnis durch fortschrittliche Software Sicher und industriekonform, offenes Ökosystem   Beherrsche alle Umgebungen Anpassungsfähigkeit   Hitzebeständig DJI Dock 3 ist für die Beständigkeit gegen extreme Hitze konzipiert und ermöglicht den normalen Betrieb und das Laden sogar bei Temperaturen von bis zu 50 °C, wodurch jederzeit ein reibungsloser Betrieb gewährleistet wird.   Kälteresistent Erledigen Sie kritische Aufgaben zuverlässig - selbst in eisigen Umgebungen, in denen die Temperaturen unter -20 °C fallen können. Nach dem Vorwärmen kann das Dock 3 auch in rauen Umgebungen bei Temperaturen von bis zu -30 °C zuverlässig arbeiten.   Geräuscharm und frostbeständig Die Matrice 4D und 4TD können dank standardmäßiger Ausstattung mit geräuscharmen Anti-Eis-Propellern selbst bei gefrierendem Regen einen Leistungs- und Effizienzverlust der Motoren durch Vereisung vorbeugen und einen stabilen Flug sicherstellen. Das Design der Propeller zielt darauf ab, die Geräuschentwicklung während des Betriebs zu reduzieren.   Windstabilität Die Matrice 4D und 4TD demonstrieren bemerkenswerte Flugleistungen. Bei einer Windstärke von bis zu 12 m/s können sie stabil starten und landen, und bis zu 32 Minuten in der Luft bleiben.   Robust und zuverlässig DJI Dock 3 ist staub- und wassergeschützt gemäß IP56, und sowohl Matrice 4D als auch 4TD sind IP55 zertifiziert. Das Design des Dock 3 schützt seine internen Systeme vor äußeren Einflüssen, indem es elektronische Komponenten einkapselt, was eine außergewöhnliche Wasser- und Staubbeständigkeit gewährleistet und einen reibungsloses Betrieb unter harschen Bedingungen ermöglicht.   -30 °C Niedrigste Betriebstemperatur 50 °C Höchste Betriebstemperatur IP56 zertifiziert DJI Dock 3 IP55 zertifiziert DJI Matrice 4D/4TD 12 m/s Max. Windstabilität   Flexible Aufstellung, Ultra-hohe Übertragungsreichweite   Aufstellungen Das DJI Dock 3 kann flexibel eingesetzt werden und setzt damit neue Maßstäbe für den Drohnenbetrieb. Bei ortsfesten Aufstellungen kann die Signalqualität durch die Installation des D-RTK 3 Relais an erhöhten Standorten verbessert werden, was eine flexible Standortwahl des Docks erlaubt. Mit der neuen DJI Enterprise App kann die Aufstellung einfach mit einem Smartphone abgeschlossen werden. Zusätzlich unterstützt das Dock 3 erstmals den Einsatz von einem Fahrzeug aus, was eine flexible Entsendung bei dringenden Arbeiten und Inspektionen über große Entfernungen ermöglicht.   Ortsfeste Aufstellung Die ortsfeste Aufstellung mit dem D-RTK 3 Relais bietet eine überlegene Leistung bei der Bewältigung von Störungen und sorgt dadurch für flüssige Videoübertragung und zuverlässige Satellitenerfassung. Durch die Installation an erhöhten Standorten können von Hindernissen verursachte RTK- und Videoübertragungsprobleme effektiv behoben und die maximale Übertragungsreichweite auf 25 km erhöht werden. Dies ermöglicht eine flexible Standortwahl für das Dock 3 entsprechend den tatsächlichen Anforderungen.   In der Nähe von Hochhäusern Die Installation des D-RTK 3 Relais auf Dächern kann die Signalqualität erheblich verbessern, so dass das Dock 3 neben Hochhäusern oder Umspannwerken platziert werden kann.   In der Nähe von Sendemasten Die Platzierung des D-RTK 3 Relais auf einem nahegelegenen Sendemast kann die Signalqualität während des Dock 3 Betriebs deutlich verbessern und sichere Starts und Landungen in Umgebungen mit Störsignalen gewährleisten.   Mobile, fahrzeugmontierte Aufstellung DJI Dock 3 ist das erste Dock von DJI, das die mobile, fahrzeugmontierte Aufstellung unterstützt. Um das Dock für diesen Verwendungszweck zu optimieren, wurden die gesamte Struktur, die Komponenten und das Kühlungssystem Fahrzeugvibrationstests unterzogen. Zusätzlich verfügt es über neue Funktionen, wie horizontaler Kalibrierung und cloudbasierter Standortkalibrierung. Für Notfalleinsätze und Inspektionen über große Entfernungen bietet die Gimbal-Halterung eine praktische Lösung zur Fahrzeugmontage des DJI Dock 3. Die mobile Aufstellung eignet sich für Einsatzorte, an denen eine ortsfeste Aufstellung nicht praktikabel ist.   Cloud-basierte Kalibrierung des Dock-Standorts Während mobiler Einsätze kann das Personal DJI FlightHub 2 verwenden, um den Standort des Docks aus der Ferne festzulegen und Aufgaben in der Cloud zuzuweisen - für einen effizienteren Personaleinsatz und eine flexible Planung.   Sichere Dual-Dock Aufstellung Zwei Docks können gleichzeitig auf einem einzigen Fahrzeug montiert werden, was eine erhebliche Effizienzsteigerung bedeutet. DJI Dock 3 verwendet ein spezielles Muster bei der Rotation zweier Drohnen, um Kollisionen zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Damit können zwei Docks ihre jeweiligen Aufgaben abwechselnd und systematisch bewältigen.   24-Stunden-Rotation von zwei Drohnen Die Dual-Dock-Rotation ermöglicht ein ununterbrochenes, automatisiertes Schweben für 24 Stunden und erlaubt dabei eine kontinuierliche Übertragung von Luftaufnahmen in Echtzeit. In Notfallsituationen kann ein Scheinwerfer ausgestattet werden, um eine durchgehende Beleuchtung bereitzustellen.   Leistungsstarke Drohnen Die neuen wasser- und staubgeschützten DJI Matrice 4D und 4TD sind speziell für das DJI Dock 3 entwickelt, bieten verlängerte Flugzeiten und können außerdem für den eigenständigen Einsatz mit der DJI RC Plus 2 Enterprise gekoppelt werden. Beide Drohnen sind mit einer Weitwinkelkamera, einer mittleren Telekamera, einer Telekamera und einem Laser-Entfernungsmesser ausgestattet. Die Matrice 4D ist hocheffektiv bei professionellen, hochpräzisen Kartierungen und detaillierten Oberflächeninspektionen. Die Matrice 4TD ist mit einer Infrarot-Wärmebildkamera und einer neuen NIR-Zusatzbeleuchtung ausgestattet und eignet sich damit für eine Vielzahl von Anwendungen wie Infrastrukturinspektionen, Notfalleinsätze und öffentliche Sicherheit.   Matrice 4D   Weitwinkelkamera   4/3 CMOS 20 MP effektive Auflösung f/2,8-11 24 mm äquivalente Brennweite Mechanischer Verschluss   Mittlere Telekamera   1/1,3″ CMOS 48 MP effektive Auflösung f/2,8 70 mm äquivalente Brennweite   Telekamera   1/1,5″ CMOS 48 MP effektive Auflösung f/2,8 168 mm äquivalente Brennweite   Laser-Entfernungsmesser   Messbereich: 1800 m (1 Hz); Messbereich bei schrägem Einfall (1: 5 Verhältnis): 600 m (1 Hz) Blinde Zone: 1 m Genauigkeit der Reichweite (m): ± (0,2 + 0,0015 × D)   Matrice 4TD   Weitwinkelkamera   1/1,3″ CMOS 48 MP effektive Auflösung f/1,7 24 mm äquivalente Brennweite   Mittlere Telekamera   1/1,3″ CMOS 48 MP effektive Auflösung f/2,8 70 mm äquivalente Brennweite   Telekamera   1/1,5″ CMOS 48 MP effektive Auflösung f/2,8 168 mm äquivalente Brennweite   Laser-Entfernungsmesser   Messbereich: 1800 m (1 Hz); Messbereich bei schrägem Einfall (1: 5 Verhältnis): 600 m (1 Hz) Blinde Zone: 1 m Genauigkeit der Reichweite (m): ± (0,2 + 0,0015 × D)   Infrarot-Wärmebildkamera   Auflösung von 640 × 512 f/1,0 53 mm äquivalente Brennweite Ungekühltes VOx-Mikrobolometer Unterstützt den hochauflösenden Modus   NIR-Zusatzbeleuchtung   Sichtfeld: 6°, Beleuchtungsabstand: 100 m   Längere Flugzeit, robuster Schutz Mit einer vollen Akkuladung liefert die Matrice 4D/4TD eine beeindruckende Flugzeit von 47 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 15 m/s und bietet somit eine bemerkenswerte Steigerung der Betriebszeit um 37 %. In einem Radius von 10 km erlauben diese Drohnen eine Betriebszeit von 18 Minuten. Beide Modelle sind für den Einsatz unter harschen Bedingungen konzipiert, und verfügen über eine beeindruckende IP55 Zertifizierung.   54 Minuten Vorwärtsfliegen 47 Minuten Schweben IP55 zertifiziert   Hinderniserkennung für einen sicheren Betrieb Das Modul zur Hinderniserkennung in der Matrice 4D/4TD kombiniert LiDAR- und Millimeterwellen-Radartechnologie für präzise Hindernisvermeidung mit einer Genauigkeit von 12 mm bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 m/s. Es erlaubt eine gefahrlose Überquerung von komplexen Stromleitungen und verbessert die Positionierung bei schlechten Lichtverhältnissen. Dadurch wird die Betriebssicherheit in abwechslungsreichen Umgebungen von Stromnetzen und komplexen Anordnungen von Umspannwerken gewährleistet. Wenn die Drohne oder das Modul zur Hinderniserkennung aufgrund eines Fehlers in der Hindernisvermeidung nach der Installation des besagten Moduls beschädigt wird, erhalten Sie eine offizielle, kostenlose Entschädigung.   Unübertroffene Klarheit und Präzision für jede Aufgabe, zu jeder Zeit   Hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen Drohnen der Matrice 4D-Serie verfügen über vier hochauflösende Fisheye-Objektive für schlechte Lichtverhältnisse, welche selbst unter suboptimalen Bedingungen die  visuelle Positionierung und Hinderniserkennung erheblich verbessern. Der neue Nachtmodus ermöglicht Nachtsicht in Vollfarbe. Matrice 4TD bietet zusätzlich mit der IR-Cut-Filter-Funktion eine schwarz-weiße Nachtsicht für einen Betrieb rund um die Uhr sowie eine neue NIR-Zusatzbeleuchtung, die Entfernungen von bis zu 100 m abdecken kann. Die Infrarot-Wärmebildkamera der Matrice 4TD unterstützt einen hochauflösenden Modus mit einer Auflösung von bis zu 1280 × 1024 und einen UHR-Infrarotbildmodus für detaillierte Temperaturmessungen.   Klare Sicht und scharfe Bilder Die Drohnen der Matrice 4D-Serie sind mit mittleren Tele- und Telekameras mit Vordergrundstabilisierung ausgestattet. Die mittlere Telekamera ist ideal für Inspektionen aus mittlerer Distanz: sie erkennt Stifte und Risse aus 10 Metern Entfernung und liest Daten von Messgeräten in Umspannwerken deutlich ab. Die 48 MP Telekamera erfasst Details, wie z. B. Schilder, aus einer Entfernung von bis zu 250 m. Bei Verwendung der Telekamera der Matrice 4TD während eines Schwebeflugs in einer windstillen Umgebung kann der Gimbal um 80 Grad nach oben geneigt werden, wodurch Schäden an der Unterseite von Brücken erkannt werden können. Die verbesserte Stabilisierung sorgt dafür, dass Motive im Vordergrund sogar bei Teleaufnahmen mit 10-fachem Zoom oder höher klar bleiben.   Hochpräzise Vermessung Die Drohnen der Matrice 4D-Serie zeichnen sich durch hochpräzise Kartierung aus und bieten eine neue Schrägaufnahmefunktion in fünf Richtungen sowie Orthofotografie in drei Richtungen. Zusätzlich besitzen sie eine Funktion zur Echtzeit-Geländeverfolgung, um verschiedene Kartierungsanforderungen zu erfüllen. DJI FlightHub 2 wurde für den Einsatz mit Matrice 4D/4TD verbessert. Dieses Upgrade führt eine Reihe von Optionen für Flugroutenplanungen ein, darunter Routen für eine intelligente 3D-Erfassung, geometrische Routen und Routen für Gefälle. Dadurch kann FlightHub 2 die betriebliche Effizienz steigern und gleichzeitig eine detaillierte Modellierung gewährleisten.   Nahtloses, luftgestütztes Relais für bergiges Terrain Die Matrice 4D Serie kann mit der DJI RC Plus 2 Enterprise Fernsteuerung für den eigenständigen Einsatz betrieben werden und verfügt über eine innovative Onboard-Relaisfunktion. Auf diese Weisekann eine Drohne als Relais in die Höhe steigen, so dass eine andere Drohne in größerer Entfernung betrieben werden kann. Die Relaisdrohne richtet sich automatisch auf die Betriebsdrohne aus, um eine reibungslose Videoübertragung ohne 4G-Signal und trotz Hindernissen zu gewährleisten. Diese Funktion erweitert die Übertragungsreichweite erheblich und macht sie ideal für Such- und Rettungseinsätze (SAR) sowie Inspektionen in bergigen Gebieten.   Intelligente Funktionen von DJI FlightHub 2   In Kombination mit DJI FlightHub 2 sorgt Dock 3 für einen intelligenteren und effizienteren Betrieb aus der Ferne.   Intelligenter Flug und Steuerung   Automatisierte Routen Die neue automatisierte Flugroute ist in verschiedenen Anwendungsszenarien nützlich, einschließlich der öffentlichen Sicherheit und Inspektionen. Sobald eine Flugroute festgelegt ist, kann die Drohne automatisch Menschen, Fahrzeuge, Schiffe und Temperaturanomalien erkennen, verfolgen und Bilder oder Videos aufnehmen sowie Benachrichtigungen an die Betreiber senden.   Intelligente Erkennung von Veränderungen Die neue Funktion zur intelligenten Erkennung von Veränderungen ermöglicht eine effiziente periodische Analyse in einem Gebiet und unterstützt Betreiber beim Umweltschutz, der Katastrophenhilfe und der Risserkennung und verhilft so zu effektiven und fundierten Entscheidungsfindungen.   Smart Track Betreiber können die leistungsstarken Auto-Zoom-Funktionen der Matrice 4D nutzen, um Menschen, Fahrzeuge oder Schiffe schnell und effizient nachzuverfolgen.   Virtuelles Cockpit Die Schnittstelle zwischen Virtual Cockpit und Fernsteuerung wurde mit der Einführung der neuen Mouselook-Funktion erheblich verbessert. Dieses Upgrade ermöglicht es der Drohne, ihre Höhe und Gimbal-Ausrichtung automatisch anzupassen, um eine schnelle und präzise Zentrierung des Sichtfeldes vorzunehmen („Point and See“).   Effizienter Betrieb   Öffnen und Fliegen Schnell abheben und am Notfallort ankommen, für eine bessere Einschätzung der Situation. Nach Aktivierung der optimalen Routenplanung kann mittels FlyTo-Aufgaben innerhalb von 100 Sekunden ein Ziel in 1 km Entfernung und in einer Höhe von 100 m erreicht werden.   Live-Ansicht mit niedriger Latenz Das Engine-Upgrade reduziert die Latenz der Live-Ansicht auf FlightHub 2 deutlich und bietet so zuverlässige Unterstützung für die Entscheidungsfindung in Echtzeit.   Übertragung während des Flugs In Notfallszenarien können während des Flugs Daten in Echtzeit übertragen und schnelle Modellierungen durchgeführt werden. Die Datenübertragung kann sofort nach der Landung abgeschlossen werden, und ein grobes Modell kann schnell und effizient über die Cloud generiert werden.   Sicherheitskonform   FlightHub 2 Benutzerdefiniertes Berechtigungsmanagement Das Berechtigungsmanagement von FlightHub 2 wurde verbessert, sodass Benutzer die Verwaltungsberechtigungen entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen konfigurieren können.   FlightHub 2 besitzt eine ISO 27001-Zertifizierung FlightHub 2 lädt, speichert und verwaltet Daten auf den Amazon Web Services (AWS) Cloud-Servern, die ebenfalls ISO/IEC 27001-zertifiziert sind und damit eine sichere und konforme Datenverarbeitung garantieren.   Cloud-Bereitstellung mit 4G-Dongle Mit dem DJI Mobilfunk-Dongle 2 kann sich das Fluggerät mit 4G-Netzwerken verbinden. In komplexen Betriebsumgebungen arbeitet das 4G-Netzwerk mit dem O4+ Videoübertragungssystem zusammen, um eine stabile Übertragung zu gewährleisten und die Flugsicherheit zu erhöhen. Der erweiterte 4G-Videoübertragungsdienst kann privat bereitgestellt und in Verbindung mit der FlightHub 2 On-Premises-Version verwendet werden, um die Stabilität und Sicherheit der Datenübertragung weiter zu erhöhen.   C6-Label - Europa Das Flugabbruchsystem (FTS-Modul) von DJI, ein Schlüsselelement für die C6-Konformität, verhindert, dass die Matrice 4D Serie den Betriebsbereich verlässt und dadurch den umliegenden Luftraum oder die Sicherheit am Boden gefährdet. FTS kann manuell ausgelöst werden, um die Propeller der Drohne während des Betriebs zu stoppen. Zusätzlich kann es automatisch aktiviert werden, wenn die Drohne ihren vordefinierten Flugbereich verlässt, wodurch der Flug umgehend beendet wird.   Umfassende Zubehör-Upgrades   D-RTK 3 Relais (Version für die ortsfeste Aufstellung) Das D-RTK 3 Relais (Version für die ortsfeste Aufstellung) ermöglicht eine hochpräzise, zentimetergenaue Positionierung von Drohnen. Als Signal-Relais kann es an erhöhten Standorten aufgestellt werden, um die Videoübertragungsreichweite deutlich zu verbessern und eine flexible Wahl bei der Aufstellung des Dock 3 zu ermöglichen. Wählen Sie die Bereitstellungslösung, die Ihren Anforderungen entspricht.   Hinderniserkennungsmodul Das neue Modul zur Hinderniserkennung kombiniert LiDAR- und Radar-Technologie für eine präzise Hindernisvermeidung mit einer Genauigkeit von 12 mm, selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 m/s. Es erlaubt eine gefahrlose Überquerung von Stromleitungen und verbessert die Positionierung bei schlechten Lichtverhältnissen. Dadurch wird die Betriebssicherheit in abwechslungsreichen Umgebungen von Stromnetzen und komplexen Anordnungen von Umspannwerken gewährleistet.   Gimbal-Folgescheinwerfer Der DJI AL1 Scheinwerfer kann Objekte in einer Entfernung von bis zu 100 Metern ausleuchten, und verfügt über die Modi Always-On und Stroboskop. Er kann mit dem Gimbal verbunden werden, so dass er den Bewegungen der Kamera folgen kann. Dadurch ist das Sichtfeld der Kamera stets optimal ausgeleuchtet. Außerdem können Scheinwerfer auf ein einzelnenes Objekt fokussiert oder zur gleichmäigen Beleuchtung einer großen Fläche verwendet werden. Der Scheinwerfer besitzt zudem eine IP55 Zertifizierung.   Echtzeit-Sprachausgabe Der DJI AS1 Lautsprecher bietet eine beeindruckende Klangleistung und eine große Reichweite. Er hat eine Sendereichweite von bis zu 300 Metern  und kann eine Lautstärke von bis zu 114 Dezibel in 1 m Entfernung erzielen. Er unterstützt die Wiedergabe von aufgezeichneten Nachrichten, importierten Medien und Text-zu-Sprache. Darüber hinaus bietet er Echtzeit-Übertragung und Echo-Unterdrückung, was die Effizienz und Flexibilität von Such- und Rettungseinsätzen erhöht. Der Lautsprecher ist IP55 zertifiziert.   Integrierte Übertragung und Beleuchtung Der Scheinwerfer und der Lautsprecher können getrennt oder zusammen eingesetzt werden und eignen sich für verschiedene Einsatzszenarien.   DJI RC Plus 2 Enterprise Die DJI RC Plus 2 Enterprise Fernsteuerung verfügt über einen neuen, sehr hellen Bildschirm, der auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar ist. Sie ist IP54 zertifiziert und kann in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 50 °C betrieben werden. Sie verfügt über ein eingebautes Antennen-Array mit hoher Sende- und Empfangsleistung. Sie unterstützt SDR und eine hybride 4G-Übertragung, wodurch eine stabile und reibungslose Videoübertragung in städtischen Hochhausgebieten und bergigen Umgebungen gewährleistet wird.   DJI Mobilfunk-Dongle 2 Der DJI Mobilfunk-Dongle 2 ermöglicht die Videoübertragung über das 4G Netzwerk und kann in Verbindung mit dem O4+ Enterprise Videoübertragungssystem verwendet werden, um sichere Flüge in komplexen Umgebungen zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet er eine mobile Netzwerkverbindung für die Fernsteuerung.   DJI 240W USB-C Netzteil Ultraschnelles Laden, Ihr Begleiter auf mobilen Einsätzen 240-W-Desktop-Ladegerät, Multi-Port-Kompatibilität, intelligenter Schutz, immer voll aufgeladene Geräte, sorgenfreies Reisen.   DJI Matrice 4D Serie - 240W Ladestation In Verbindung mit dem Netzteil wählt die Ladestation auf intelligente Weise den Akku aus, der am schnellsten geladen wird, und lädt nacheinander drei Akkus der Matrice 4D-Serie. Sie unterstützt sowohl den Standard-Modus als auch den Ready-to-Fly-Modus.   DJI Power 1000 DJI Power 1000 unterstützt nativ die 240 W Ladestation der DJI Matrice 4D Serie und bietet eine Ausgangsleistung von 2200 W, um eine zuverlässige und stabile Stromversorgung für den Außeneinsatz zu gewährleisten. Darüber hinaus kann sie mit dem DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegerät gekoppelt werden, was eine 1 kW-Schnellladung ermöglicht und den Betrieb im Freien mit kontinuierlicher Stromversorgung und unterbrechungsfreien Einsätzen unterstützt.   Offenes Ökosystem, Grenzen überwinden   Intelligente Algorithmus-Entwicklung Bereitstellung der erforderlichen Tools zum Trainieren von Modellen und Unterstützung beim Zertifizierungsprozess für Drittentwickler, um die Entwicklung neuer intelligenter Anwendungen zu fördern.   PSDK Die Verschlüsselungsauthentifizierung des E-Port und E-Port Lite erlaubt eine sichere und sorgenfreie Verwendung von Nutzlasten, wodurch die Matrice 4D-Serie ein breiteres Anwendungsspektrum abdecken kann.   MSDK Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps zur Steuerung der Matrice 4D-Serie. Mobile SDK 5 ist komplett open-source und stellt nutzbare Code-Beispiele aus den DJI Pilot 2 Kernmodulen zur Verfügung.   Cloud-zu-Cloud Koordination Über die integrierte FlightHub Sync-Funktion kann DJI FlightHub 2 sich ganz einfach mit einer Cloud-Plattform von Drittanbietern verbinden, um Daten flexibel zu verwalten.   Cloud-API Mit der in DJI Pilot 2 integrierten Cloud-API (MQTT-basiertes Protokoll) können Sie die Matrice 4D-Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, Video-Livestream und Fotodaten zu, ohne eine App entwickeln zu müssen.   DJI Terra API Mit der DJI Terra API können Anwender die leistungsstarken Kartierungsfunktionen in ihre eigenen Plattformen integrieren und automatisierte 2D- und 3D-Rekonstruktionen erstellen. Darüber hinaus können Anwender die Photogrammetrie-Workflows nach Bedarf anpassen, so dass die Resultate der Matrice 4D den Anforderungen verschiedener Industrieanwendungen noch besser entsprechen.   Nutzlasten von Drittanbietern Erweitern Sie die Funktionalität, indem Sie Nutzlasten von Drittanbietern, wie z. B. Fallschirme, über den E-Port der Drohne anschließen und über DJI FlightHub 2 fernsteuern. Außerdem verfügt die Drohne über einen zusätzlichen Anschluss für PSDK-Nutzlasten an der Rückseite.   DJI Care Enterprise Plus (12 Monate)   Umfassender Schutz Professionelle Qualitätssicherung Exklusiver Service Service beginnt mit der Aktivierung   Kostenlose Reparaturen - Unbegrenzte Anzahl kostenloser Reparaturen innerhalb der Deckungsgrenze. Akkuwechsel - 2 Akkus pro Jahr, lange Akkulaufzeiten Abdeckung Ihrer gesamten Flotte - Geteilte Deckungsgrenze für maximalen Schutz Kostenloser Versand - Kostenlose Einsendung zur Reparatur, unkomplizierter Service Service durch Experten - Schnelle Antwort von DJI Produktexperten
MICASENSE Altum-PT & DJI Skyport M300/M350_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
MICASENSE Altum-PT & DJI Skyport M300/M350
Erleben Sie präzise Messungen mit dem MICASENSE Altum-PT & DJI Skyport M300/M350. Ideal für professionelle Anwendungen mit modernster Technologie.
24.348,99 €*
Tipp
DJI Matrice 4T Worry-Free Plus Combo_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 4T Worry-Free Plus Combo
Die DJI Matrice 4 Serie ist eine neue Generation von kleinen intelligenten Multi-Light-Flaggschiff-Drohnen für Unternehmen, die einen neuen Maßstab für intelligente Operationen setzen.
6.788,00 €*
0.92 %
EPO Bundle DJI M350 + P1 Genaue, effiziente Vermessung Basic
EPO Bundle DJI M350 RTK - P1 Genaue und effiziente Vermessung Basic
21.534,00 €* 21.733,01 €*
15.61 %
GeoCue TrueView 540_Bild 1_EPOTRONIC
GeoCue TrueView 540
Entdecken Sie den GeoCueTrueView 540: das High-End-LiDAR für präzise Daten mit verbesserter Genauigkeit und Dichte. Ideal für Ihre UAV-Anwendungen!
Tipp
DJI Matrice 350 RTK (inkl. 2 Years Care Basic)_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 350 RTK (inkl. 2 Years Care Basic)
Erleben Sie mit der DJI Matrice 350 RTK 2 Years Care Basic professionelle Drohnentechnologie. Profitieren Sie von extensiven Sicherheitsfunktionen, 55 Min. Flugzeit und beeindruckender Videoübertragung.
9.920,00 €*



Ihre Fragen direkt beantwortet: