LiBackpack DGC50: Mobiles tragbares 3D-Kartierungssystem
Das LiBackpack-DGC50-LiDAR-Scansystem ist die Version der LiBackpack-Serien, in die mehrere Sensoren integriert sind, einschließlich eines horizontalen und vertikalen LiDAR-Sensors, einer hochauflösenden Panoramakamera und eines präzisen GNSS-Moduls. Mit integrierter SLAM- und GNSS-Navigationstechnologie kann es georeferenzierte hochauflösende Panoramabilder und hochpräzise 3D-Punktwolkendaten sogar mit hoher Genauigkeit (≤? 5 cm) erlangen. LiBackpack DGC50 ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Inspektion von Stromleitungen, die Waldbewirtschaftung und -vermessung, die Bergbauindustrie, die Erfassung von Informationen über unterirdische Räume, BIM usw.
Gesamtumgebungskartierung
Sie können farbige 3D-Punktwolkendaten erfassen und beliebige Umgebungen mit einer 10-mal höheren Geschwindigkeit kartieren. Das System hat ein langlebiges Gehäuse und einen großen Scanwinkel (0° ~ 360° horizontal, -90° ~ 90° vertikal), einen Scanbereich von 100 m und eine Batteriedauer von 2 Stunden, so dass Sie Projekte mit höherer Effizienz und weniger Unterbrechungen abschließen können.
Hohe Präzision
Sie können LIDAR-Punktwolkendaten mit absoluten räumlichen Koordinaten in Zentimetergenauigkeit erfassen. Das System ist mit der von GVI selbstentwickelten vielseitigen Navigationslösung ausgestattet, in die GNSS-, IMU- und SLAM-Techniken integriert sind, und die so in Umgebungen mit/ohne GNSS-Signal eine hochpräzise Datenerfassung gewährleistet.
Hochflexibler Betrieb
Sie können über mobile Geräte ohne Kabelverbindungen die erfassten Punktwolkendaten und den Systemstatus in Echtzeit anzeigen, was einen Arbeitsmodus mit nur einem Bediener ermöglicht, um Arbeitskosten zu sparen. Es kann auch auf verschiedenen mobilen Plattformen, z. B. Fahrrad, Motorrad, montiert werden, um die Geschwindigkeit der Datenerfassung zu erhöhen.
Starke Software-Unterstützung für die Nachbearbeitung
Mit der mitgelieferten LiFuser- BP-Software, die Funktionen wie Close-Loop-Optimierung, unabhängige GNSS- und SLAM-Analyse, Entfernung bewegter Objekte usw. enthält, können Sie die erfassten Daten 3-mal schneller optimieren. GVI bietet zur Nachbearbeitung von generierten Punktwolken für unterschiedliche Anwendungsbereiche, wie z. B. Geländekartierung, Inspektion von Stromleitungen, forstwirtschaftliche Analysen, Bergbau, geologische Gefahrenanalyse, auch eine selbst entwickelte Software an, die LiDAR360 Suite.
