
Vermessungsingenieure und ihre Instrumente heben ab!
Drohnen in Kombination mit einer Reihe von neuen Sensoren können die Arbeit in der Vermessung oft beschleunigen, nachhaltiger gestalten und gleichzeitig auf sichere und kostengünstigere Weise durchgeführt werden.
Bei Epotronic kombinieren wir die richtige Ausrüstung mit dem richtigen Fachwissen, um unseren Kunden die optimale Lösung zu bieten, die sich direkt in ihre Arbeitsabläufe integrieren lässt.
Vermessungslösungen mit Drohnen
Für die Industrie geeignete Multicopter-Drohnen (Enterprise-Drohnen) gibt es in drei großen Serien von DJI:
Mavic, Phantom und Matrice.
Die Mavics sind die kleinsten und eignen sich ideal für Dachdecker, die Grobvermessung, Dokumentationen, die öffentliche Sicherheit und Filmaufnahmen.
Die Phantom ist mittelgroß, kompakt und bietet bereits erstklassige Vermessungsergebnisse.
Die Matrice 300 ist die größte. Sie kann eine große Anzahl von DJI- und Drittsensoren tragen. Die Phantom- und Matrice-Serien sind mit RTK-Funktionen ausgestattet, die höchste Genauigkeiten ermöglichen und ideal für Vermessungs- und Inspektionszwecke geeignet sind.
Die Flaggschiffmodelle der drei Serien sind die Mavic 3, die Phantom 4 RTK und die Matrice 300 RTK.
Alle Drohnen können RGB-Bilder erzeugen. Es gibt jedoch auch Lösungen, die eine andere Art von Sensor verwenden wie bspw. LiDAR oder Multispektral. LiDAR hat sich in den letzten Jahren aufgrund von mehreren Faktoren schnell weiterentwickelt. Diese Technologie bietet zunehmend eine noch bedeutendere Alternative zu traditionellen Vermessungstechniken mit z. B. Totalstationen als die photogrammetrische Berechnung. Hiermit können hochgenau und präzise Geländemodelle mit Bewuchs erstellt werden. LiDAR-Scans waren bisher auf statische Stationen am Boden und bemannte Luftfahrtzeuge beschränkt.Neue Produktionsmethoden und kostengünstigere Mikroelektronik für die Lageerkennung (IMUs) ermöglichen es, einen Laserscanner an einer Drohne zu befestigen.
LiDAR hat die Vorteile einer schnelleren Verarbeitungszeit, der Fähigkeit Daten in schwach oder gar nicht beleuchteten Umgebungen zu erfassen, der Vorteile des Datenschutzes, der Detailgenauigkeit und der Unempfindlichkeit gegenüber Sonneneinstrahlung oder reflektierenden Oberflächen.
Zeitgleich können Sensorkombinationen mit LiDAR und RGB, farbechte Punktwolken der Lidarmessung wiedergeben. Mit einer RGB-Kamera ausgestattet, erhalten die erzeugten Punkten eine realistische Farbe. Einzelne Sensorkombinationen können ebenso ein Orthofoto bereitstellen. Hierzu gehören die Sensoren von RIGEL, wie der VUX120 oder der miniVUX-3UAV, sowie die Geräte von GreenValley, der LiAir 220N, der preisgünstige LiAir V70 oder auch der Zenmuse L1 von DJI.
Unsere kostenlose Erstberatung

Von der Drohne zu CAD in ein paar Klicks
Die Verwendung von Drohnen stellt einen großen Unterschied in der Art der Daten dar, die traditionell von Vermessungsingenieuren verwendet werden. Virtual Surveyor integriert traditionelle Methoden und Ergebnisse, um Vermessungsingenieuren mit wenig oder keiner Drohnenerfahrung ein intuitives Erlebnis zu bieten.
Unsere Epotronic Drohnen-Vermessungspakete
Einstiegsdrohne in die unbemannte Luftvermessung und Inspektion
Epotronic DJI Mavic 3 Paket

Höchste Genauigkeit und Effizienz
Epotronic DJI Matrice 350 RTK P1 Paket

Performance Lidar-Lösung für unbemannte Luftbildvermessungen
Epotronic DJI Matrice 300 RTK L1 Paket

Hochpräzise Lidar-Lösung
Epotronic DJI Matrice 350 RTK LiAir 220N Paket
Das LiAir 220N bietet eine schlüsselfertige Lösung für diejenigen, die sowohl hochgenaue als auch hochdichte Bodenpunkte zu einem erschwinglichen Preis benötigen. Ein optionales hochauflösendes Digitalkameramodul ist zur Erzeugung von 3D-Punktwolken in Echtfarben erhältlich. In Kombination mit den unten gezeigten benutzerfreundlichen Softwareoptionen können Ergebnisse mit einer vertikalen Genauigkeit von bis zu 3 cm erzielt werden.

Einstiegsdrohne in die unbemannte Luftvermessung
Epotronic DJI Phantom 4 RTK Paket
