Drohnen mit EASA class label C2 und C3 jetzt erhältlich! Mit SORA und class label fast überall fliegen - kontaktiern Sie uns.

Agrarindustrie

Hochpräzise Daten für hochpräzise Verfahren in der Landwirtschaft

Nutzen Sie hochpräzise Daten als Grundlage für Ihre landwirtschaftlichen Praktiken!

Die Nutzung dieser Daten kann viele Vorteile für Ihren Betrieb bringen:
  • Frühzeitige Erkennung, Quantifizierung und Management von Stressfaktoren wie Wasser, Krankheiten, Nährstoffmangel und Schädlingen.
  • Verbesserung der effektiven Anwendung von Düngemitteln, Bewässerung und Unkrautbekämpfungsmaßnahmen
  • Entscheidungshilfen für die Aussaat, Ausdünnung und Ernte von Pflanzen zum optimalen Zeitpunkt.
  • Vorhersage von Erträgen
  • Schätzung der Biomasse
  • Klassifizierung der Vegetation
  • Schätzung der Bedeckung des Kronendachs
  • Bewertung der Pflanzenhöhe
  • Erkennung von Schösslingen
  • Untersuchung der Produktivität von Kulturpflanzen unter verschiedenen Anbaubedingungen und Behandlungen

Lösungen

Es gibt drei Haupttypen von Drohnensensoren, die hochpräzise Daten für die Landwirtschaft liefern können:

RGB

RGB-Sensoren erfassen Echtfarbbilder, die zur Erstellung von 3D-Modellen und Orthofotos (kartenähnliche Mosaikbilder) verarbeitet werden können.

RGB-Sensoren sind in der Lage, die Biomasse und Indizes wie den Bedeckungsgrad der Baumkronen und den Blattflächenindex (LAI) zu ermitteln, die zur Vorhersage des Gesundheitszustands von Pflanzen verwendet werden können.

Aufeinanderfolgende Erhebungen ermöglichen die Überwachung von Wachstum und Gesundheit.

Zu den Lösungen gehört die Phantom 4 RTK, die dank ihres RTK-Moduls hochgenaue Daten liefern kann.

Die Matrice 300 RTK in Kombination mit dem Zenmuse P1 liefert noch genauere Ergebnisse bei höherer Auflösung und Zeiteffizienz.

Multispektral

Multispektralsensoren liefern von den drei Sensoren die meisten Informationen. Sie ähneln den RGB-Sensoren, erfassen jedoch Daten in mehr Wellenlängen, in der Regel 5-10, statt der üblichen 3 bei RGB. Dies ermöglicht eine gründlichere Analyse des Ziels, was besonders bei landwirtschaftlichen Anwendungen nützlich ist. Auf diese Weise lassen sich viele Indikatoren für den Gesundheitszustand von Pflanzen erstellen, wie z. B:

  • Chlorophyllgehalt
  • Stickstoffgehalt
  • Normalisierter Differenz-Vegetationsindex (NDVI)
  • Optimierter bodenangepasster Vegetationsindex (OSAVI)
  • Farb-Infrarot (CIR)

Vereinfacht ausgedrückt, zeigen diese Indizes die gesunden und ungesunden Bereiche des Feldes auf und ermöglichen so fundierte Entscheidungen und Anbauregelungen.

Zu den multispektralen Lösungen gehört die Phantom 4 Multispectral. Sie ähnelt der Phantom 4 RTK, mit dem Unterschied, dass der RGB-Sensor gegen einen Multispektralsensor ausgetauscht wurde, der neben dem RGB-Sensor über fünf Spektralwellenlängensensoren verfügt. Dank des RTK-Moduls ist das System auch in der Lage, hochgenaue Ergebnisse zu liefern.

Eine weitere Lösung ist die Matrice 300 RTK in Kombination mit dem Micasense Multispektralsensor. Hierbei handelt es sich um eine Nutzlast eines Drittanbieters, die das RTK der Drohne nutzen kann, um hochgenaue Ergebnisse in 5 verschiedenen Wellenlängen zu liefern.

LiDAR

LiDAR unterscheidet sich deutlich von den anderen Lösungen. Es erkennt kein Licht, sondern erzeugt Licht, und zwar Hunderttausende von Impulsen pro Sekunde, um die Form und die Merkmale des untersuchten Gebiets zu erkennen. Es ist besonders nützlich für die Landwirtschaft, da die Impulse durch die Pflanzen hindurchdringen und den Boden unter ihnen erkennen können. Dies dürfte eine bessere Schätzung von Kennziffern wie Biomasse und voraussichtlichem Ertrag ermöglichen.

Im Gegensatz zu RGB- oder Multispektralsensoren kann das System auch bei schwachem oder keinem Licht arbeiten.

Wie bei den anderen Lösungen ermöglichen aufeinander folgende Erhebungen eine Überwachung des Wachstums.

Drohnen-LiDAR-Lösungen sind ebenfalls in der Lage, eine hohe Genauigkeit zu erzielen, indem sie die RTK von Drohnen nutzen. Mit der DJI Zenmuse L1, die an die Matrice 300 RTK angeschlossen ist, können hochgenaue Ergebnisse erzielt werden, wenn auch nicht so hoch wie mit der Phantom 4 RTK oder der Zenmuse P1. Der LiAir V70 arbeitet ebenfalls mit der M300 und liefert ähnliche Ergebnisse. Mit der Nachbearbeitungssoftware lassen sich noch genauere Ergebnisse erzielen, die eher den Lösungen der Photogrammetrie entsprechen.

Die genauesten Ergebnisse erzielen Sie mit dem Riegl-minVUX, der an die Matrice 600 Pro oder M300 angeschlossen ist. Damit kann eine Genauigkeit von 2 cm erreicht werden, ähnlich wie mit dem P1.

Der neue Micasense Altum ist da!


ALTUM-PT

.

DIE DOPPELTE RÄUMLICHE AUFLÖSUNG DES VORHERIGEN ALTUMS

Altum-PT ist mit einem ultrahochauflösenden panchromatischen Sensor ausgestattet, der ein "Pan-Sharpening" der multispektralen Bilder ermöglicht und so die räumliche Auflösung der multispektralen Daten erhöht: 1,2 cm pan-geschärfte Bodenauflösung bei einer Flughöhe von 60 m.

VERBESSERTER THERMOSENSOR

Altum-PT verfügt über einen eingebauten 320 x 256 FLIR Boson®, der Wärmekarten mit der doppelten Bodenauflösung von Altum ermöglicht - 17 cm aus 60 m Flughöhe.

VERSTÄRKTE LAGERUNG

CFexpress ist ein neuer professioneller Standard für Wechselspeicher, der mehr als zwei Aufnahmen pro Sekunde, eine sofortige Umschaltzeit zwischen den Flügen durch Austausch der Karten und superschnelle Upload-Geschwindigkeiten zwischen Karte und Computer für eine effizientere Datenverwaltung ermöglicht.

SYNCHRONISIERTE THERMISCHE UND MULTISPEKTRALE BILDDATEN

>Der MicaSense Altum-PT erfasst synchronisierte multispektrale, thermische und panchromatische Daten für pixelgenaue Ausgaben mit unglaublich hoher Auflösung. Die Erfassung dieser Bänder erfolgt gleichzeitig, wodurch die Notwendigkeit einer Datenausrichtung in der Nachbearbeitung entfällt.

Blättern Sie unten, um Angebote für diese Lösungen zu finden! 

Tipp
DJI Zenmuse P1
910868
DJI Zenmuse P1     Der neue Standard für Vermessungen aus der Luft Die Zenmuse P1 umfasst einen Vollformat-Sensor mit austauschbaren Objektiven mit fester Brennweite auf einem auf drei Achsen stabilisierten Gimbal. Sie wurde für Photogrammetrie-Flugeinsätze entwickelt und hebt Effizienz und Genauigkeit auf ein ganz neues Niveau.   Dein Einsteigerwerkzeug für die Luftbild-Photogrammetrie Außergewöhnliche Effizienz: Die P1 umfasst einen rauscharmen, hochempfindlichen Vollformatsensor, der während des Fluges alle 0,7s ein Foto aufnehmen kann und bei einem einzigen Flug 3 km abdeckt. Bemerkenswerte Genauigkeit: Ausgestattet mit einem globalen mechanischen Verschluss und dem brandneuen TimeSync 2.0-System, das die Zeit modulübergreifend auf Mikrosekundenebene synchronisiert, ermöglicht es die Zenmuse P1 den Anwendern, zentimetergenaue Daten in Kombination mit der Echtzeit-Positions- und Orientierungskompensationstechnologie zu erfassen. Robuste Vielseitigkeit: Erstelle 2D-, 3D- und detaillierte Modelle dank des integrierten auf drei Achsen stabilisierten Gimbals, der mit 24/35/50-mm-Objektiven und der Smart Oblique Capture-Funktion ausgestattet werden kann.   Effizienz, um alles abzudecken 45-MP-Vollformatsensor 4,4 μ?m Pixelgröße Rauscharme, hochempfindliche Bildgebung verlängert die tägliche Betriebszeit Mach während des Fluges alle 0,7s ein Foto TimeSync 2.0 richtet die Kamera, den Flugregler, das RTK-Modul und den Gimbal auf Mikrosekundenebene aus   Intelligente Schrägaufnahmen „Smart Oblique Capture" Decke mit der P1 an einem einzigen Arbeitstag 7,5 km2 ab. Erhöhe die Effizienz deiner Schrägaufnahmen mit der intelligenten Schrägaufnahme, bei der sich der Gimbal automatisch dreht, um Fotos in den verschiedenen benötigten Winkeln aufzunehmen. Nur Fotos, die für die Rekonstruktion notwendig sind, werden am Rand des Fluggebiets aufgenommen, wodurch die Effizienz der Nachbearbeitung um 20 % bis 50 % erhöht wird.   Intelligente Datenverwaltung Missionsergebnisdateien werden automatisch mit dem Missionsnamen und der Missionszeit verknüpft. Ein zentraler Speicherort für Fotos, GNSS-Daten und TimeStamps.MRK-Dateien. Die Bild-Metadaten enthalten die kamerainternen und -externen Parameter und den Status von RTK.   Bericht zur Feldarbeit Überprüfe die Datenqualität unmittelbar nach dem Flug, indem du die Positionsdaten und die Anzahl der aufgenommenen Bilder sowie den RTK-Status und die Positionierungsgenauigkeit überprüfst.   Ein Missionsmodus für jedes Szenario 2D-Orthomosaik-Mission: Generiere Orthomosaik ohne GCPs mit der P1 - perfekt für Einsätze auf mittelgroßen bis großen Flächen. Flugaufträge mit 3D-Schrägaufnahmen: Erfasse mühelos Schrägaufnahmen aus mehreren Winkeln, die den 3D-Modellierungsanforderungen verschiedenster Branchen entsprechen, wie Stadtplanung und zentimetergenaue Katastervermessungen für 3D-Realitätsmodelle und intelligente Stadtplanung. Detaillierte Modellierungsaufgaben: Erfasse Bilddaten mit extrem hoher Auflösung von vertikalen und geneigten Oberflächen aus einer sicheren Entfernung, die feine Strukturen und Merkmale originalgetreu nachbilden - für detaillierte Rekonstruktionen, geologische Vermessungen, zum Erhalt von Kulturerbe, für den Wasserbau und vieles mehr.
5.950,00 €*
38.49 %
DJI Phantom 4 Multispectral
197963
Die Phantom 4 Multispectral ist eine Drohne mit voll integriertem Multispektralsensor, die für Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft und im Umweltmanagement entwickelt wurde. Durch die Kombination von Daten aus sechs verschiedenen Sensoren können Messungen zum Gesundheitszustand angestellt werden. Neben einzelnen Pflanzen kann auch der gesamte Bestand auf Unkraut- und Insektenbefall oder eine Vielzahl von Stresssituationen untersucht werden. Als einfach zu bedienende Sensorplattform setzt die Phantom 4 Multispectral einen neuen Standard für Drohnenanwendungen in der Landwirtschaft.   Hochauflösende multispektrale Aufnahmen Das über einen Dreiachs-Gimbal stabilisierte Sensorsystem ist vollständig integriert und sofort einsatzbereit. Neben einer RGB-Kamera werden fünf weitere Kanäle: Rot, Grün, Blau, RedEdge und Nahinfrarot aufgenommen. Die Sensorik der einzelnen Bänder zeichnet sich durch eine Sensorauflösung von 2 MP (Global Shutter) aus.   Integrierter Sonnenlicht-Sensor Ein integrierter Sonnenlicht-Sensor auf der Oberseite der Drohne erfasst die Sonneneinstrahlung, was die Genauigkeit und Beständigkeit der Datenerfassung zu verschiedenen Tageszeiten optimiert. In Kombination mit nachbearbeiteten Daten helfen diese Informationen, die genauesten Index-Werte zu berechnen.   Live RGB und NDVI in Echtzeit Die nahtlose Integration in die DJI Ground Station Pro Flugplanungs-App ermöglicht eine Live-Ansicht des RGB-Kamerabildes und des Normalized Difference Vegetation Index (NDVI), um sofortige Einblicke ins Feld zu erhalten.   Flugleistung Piloten, die während des Betriebs mehrere Nutzlasten an Ihrer Drohne verwenden, können nun mit Leichtigkeit den neuen Schwerpunkt des Systems über die DJI Pilot-App kalibrieren.   Positionierungs- und Datengenauigkeit Eine integrierte RTK Antenneneinheit und das TimeSync-System unterstützen in Echtzeit genaue Positionsdaten für jede Aufnahme, liefern zentimetergenaue Messungen und optimieren somit die photogrammetrischen Ergebnisse.   Kompatible Software Verwenden Sie DJI Ground Station Pro, um automatisierte und reproduzierbare Flugmissionen zu erstellen, Aufträge auszuführen und Flugdaten zu verwalten. Die aufgezeichneten Daten können problemlos in DJI Terra und eine Reihe von Drittanbietersoftware importiert werden.   Die Drohne gibt es auch als Bundle zusammen mit der D- D-RTK 2 Base Station:  422130 DJI Phantom 4M & D-RTK 2 Mobile Station (BUNDLE)
3.690,00 €* 5.999,00 €*
27.75 %
DJI Zenmuse L1
420068
ZENMUSE L1 - Sofortige Klarheit. Höchste Genauigkeit.   LIDAR- + RGB-LÖSUNG IN EINEM FÜR VERMESSUNGEN AUS DER LUFT Die Zenmuse L1 umfasst ein Livox Lidar-Modul, eine hochpräzise IMU sowie eine Kamera mit einem 1-Zoll-CMOS auf einem auf drei Achsen stabilisierten Gimbal. Wenn sie zusammen mit der Matrice 300 RTK und DJI Terra eingesetzt wird, bildet die L1 eine Komplettlösung, die den ganzen Tag über 3D-Daten in Echtzeit liefert. Sie erfasst die Details komplexer Strukturen und liefert hochpräzise rekonstruierte Modelle.   LIVOX LIDAR-MODUL Frame Lidar mit bis zu 100 % effektiven Punktwolkenergebnissen Erfassungsreichweite: 450 m (80 % Remission, 0 Lux)/190 m (10 % Remission, 100 Lux) Effektive Punktrate: 240.000 Pkt/s Unterstützt 3 Rücksignale Linienabtastmodus und sich nicht wiederholender Abtastmodus   RGB-KAMERA 20 MP 1-Zoll-CMOS Mechanischer Verschluss   HOCHPRÄZISE IMU Genauigkeit: 0,025° (Rollen/Nickwinkel)/0,08° (Gieren) Sichtsensor für Positionierungsgenauigkeit GNSS, IMU, RGB-Datenfusion   AUSSERORDENTLICHE EFFIZIENZ Erzeuge farbechte Punktwolkenmodelle in Echtzeit oder erfasse die Daten von 2 km² großen Punktwolken bei nur einem Flug mit dem Livox Frame-Lidar-Modul mit einem Sichtfeld von 70° und einer Kamera für sichtbares Licht mit einem 1-Zoll-Sensor.   UNVERGLEICHLICHE GENAUIGKEIT Rendere zentimetergenaue Rekonstruktionen dank der hochpräzisen IMU, einem Sichtsensor für Positionierungsgenauigkeit und der Einbeziehung von GNSS-Daten.   BEREIT, WENN DU ES AUCH BIST Die Schutzart IP44 ermöglicht den Betrieb der L1 in regnerischen oder nebligen Umgebungen. Das aktive Abtastverfahren des Lidar-Moduls ermöglicht auch Nachtflüge.   LIVEANSICHT DER PUNKTWOLKE Punktwolken in Echtzeit liefern sofort Einblicke vor Ort, damit die Bediener schnelle Informationen für kritische Entscheidungen zur Hand haben. Durch die Überprüfung der Punktwolkedaten unmittelbar nach jedem Flug kannst du auch die Qualität der Feldarbeit überprüfen.   MESSUNG UND KOMMENTIERUNG Erfasse und kommuniziere kritische Dimensionen des Punktwolkenmodells mithilfe von Messungen und Anmerkungen.   NACHBEARBEITUNG AUS EINER HAND DJI Terra führt die IMU- und GNSS-Daten für die Berechnung von Punktwolken und sichtbarem Licht zusammen. Zusammen mit den POS-Datenberechnungen können so mühelos rekonstruierte Modelle und Genauigkeitsberichte erstellt werden.   VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSSZENARIEN Topografische Kartierung, AEC und Vermessung, Land- und forstwirtschaftliches Management, Energie und Infrastruktur, Strafverfolgung, Reaktion im Notfall und noch vieles mehr.
8.900,00 €* 12.318,00 €*
Tipp
DJI Matrice 300 RTK (BUNDLE)
422536
Die Matrice 300 RTK ist die neueste kommerzielle Drohnenplattform von DJI, die von modernsten Flugsystemen inspiriert wurde. Mit bis zu 55 Minuten Flugzeit, fortschrittlichen KI-Funktionen, omnidirektionalem Erkennungs- und Positionierungssystem und vielem mehr, setzt die M300 RTK durch die Kombination intelligenter Funktionen, hoher Leistung und unübertroffener Zuverlässigkeit völlig neue Standards.   Verbessertes Übertragungssystem Das brandneue OcuSync Enterprise ermöglicht eine Übertragung in einer Entfernung von bis zu 15 km und unterstützt Dreikanal-Video3 in 1080p. Die automatische Echtzeitumschaltung zwischen 2,4 GHz und 5,8 GHz4 ermöglicht einen zuverlässigeren Flug in Umgebungen mit hohen Interferenzen, während die AES-256-Verschlüsselung eine sichere Datenübertragung bietet.   Verbesserte Flugleistung Das verbesserte Design des Flugrahmens und des Antriebssystems ermöglicht Ihnen einen effizienteren und stabileren Flug, selbst unter extremen Bedingungen.   Vielfältige Optionen für industrielle Erweiterungen Konfigurieren Sie Ihre M300 RTK entsprechend Ihrer Einsatzanforderungen. Montieren Sie bis zu drei Nutzlasten gleichzeitig mit einer maximalen Nutzlast von 2,7 kg.   Intelligente Inspektion Einsatzaufzeichung in Echtzeit Zeichnen Sie Einsatzdetails wie Flugbewegungen, Gimbal-Ausrichtung, Fotoaufnahmen und Zoomstufe auf, um Vorlagen für zukünftige automatisierte Inspektionen zu erstellen.   KI-Stellenüberprüfung7 Automatisieren Sie Routineinspektionen und erfassen Sie jedes Mal konsistente Ergebnisse. Die KI erkennt das gewünschte Objekt und identifiziert es in nachfolgenden automatisierten Einsätzen, um eine konsistente Aufnahme sicherzustellen.   Wegpunkt 2.0 Erstellen Sie bis zu 65.535 Wegpunkte und legen Sie an jedem Wegpunkt mehrere Aktionen für eine oder mehrere Nutzlasten fest, einschließlich der von Drittanbietern. Die Flugweg-Planung wurde ebenfalls optimiert, um die Flexibilität und Effizienz Ihrer Einsätze zu maximieren.   Lageeinschätzung wie aus einem Cockpit Der M300 RTK verfügt über ein neues primäres Flugdatendisplay (PFD), das Flug-, Navigations- und Hindernisinformationen integriert, um dem Piloten eine optimale Lageeinschätzung zu ermöglichen. Fluginformationen: Fluginformationen wie Fluglage, Flughöhe und Geschwindigkeit des Fluggeräts sowie Windgeschwindigkeit und Windrichtung werden intuitiv dargestellt. Navigationsanzeige: Neben der Flugrichtung sehen Piloten auch die Flugbahn in Echtzeit, Informationen über die Lage des Zielobjekts und des Startpunkts auf effizientere Weise. Visualisieren Sie gleichzeitig alle Hindernisse in der Nähe mit der neuen Hinderniskarte, damit Sie umfassend informiert sind.   Erweiterte Dual-Steuerung Jeder Nutzer kann jetzt mit nur einem Handgriff die Kontrolle über das Fluggerät oder die Nutzlast erlangen. Dies schafft neue Möglichkeiten für Einsatzstrategien sowie eine höhere Flexibilität während des Betriebs.   Leistungsstarke Sichtsensoren mit voller Kontrolle Um die Sicherheit während des Fluges und die Stabilität des Fluggeräts zu verbessern, befinden sich auf allen sechs Seiten des Fluggeräts Dual-Sicht- und ToF-Sensoren, die eine maximale Erkennungsreichweite von bis zu 40 m bieten. Sie können das Erkennungsverhalten des Fluggeräts über die DJI Pilot App anpassen. Selbst in komplexen Betriebsumgebungen trägt dieses Richtungserkennungs- und Positionierungssystem in sechs Richtungen zur Sicherheit des Fluggeräts und des Einsatzes bei.   Professionelle Wartung für Ihre Drohnenflotte Das neue integrierte Status- und Managementsystem zeigt den aktuellen Status aller Systeme, Benachrichtigungsprotokolle sowie Tipps zur Fehlerbehebung an. Das System enthält auch die Flugprotokolle, die Dauer und den Kilometerstand des Fluggeräts während seines gesamten Lebenszyklus, sowie Tipps zur Pflege und Wartung des Fluggeräts.   Die integrierten erweiterten Redundanzsysteme der M300 RTK ermöglichen Ihnen kritische Einsätze auch in unerwarteten Szenarien durchzuführen.   Flexibler als je zuvor: Schutzart IP45 Selbsterwärmender Akku -20° C bis 50° C Kollisionswarnlicht AirSense ADS-B Empfänger   Das Bundle besteht aus: 1x DJI Matrice 300 RTK 1x DJI Matrice 300 Akkuladestation (P06): Die Akkuladestation verwaltet Akkus für bis zu 8 Fluggeräte und 4 Fernsteuerungen. Durch schnelles Laden können Sie Ihre Einsätze durchführen, ohne dass der Strom ausgeht 2x DJI Matrice 300 Akku TB60 (P08): Mit der hochleistungs- und Hot-Swap-fähigen Intelligent Flight Battery TB60 können Nutzer den Akku wechseln, ohne ihn auszuschalten. Dies spart Zeit bei kritischen Einsätzen
12.699,00 €*