Drohnen mit EASA class label C2 und C3 jetzt erhältlich! Mit SORA und class label fast überall fliegen - kontaktiern Sie uns.

LiDAR


DJI Zenmuse L1 Bild 1

LiDAR hat sich in den letzten Jahren aufgrund von mehreren Faktoren schnell weiterentwickelt. Diese Technologie verdrängt zunehmend die traditionellen Vermessungstechniken mit z. B. Totalstationen.
LiDAR-Scans waren bisher auf statische Stationen am Boden und bemannte Luftfahrtzeuge beschränkt.
Neue Produktionsmethoden und kostengünstigere Mikroelektronik für die Lageerkennung (IMUs) ermöglichen es, einen Laserscanner an einer Drohne zu befestigen. Dies verbessert die Effizienz der Vermessung durch Drohnen erheblich und ermöglicht das Scannen von Bereichen, die bisher nur bemannten Luftfahrtzeugen vorbehalten waren.
Mittlerweile gibt es mehrere verschieden Typen von LiDAR-Geräten: typischerweise 360°-Linescanner oder MEMS-based. Letztere ist besonders durch das autonome Fahren und die Automobilindustrie beflügelt worden. Die Economies of Scale kommen der Drohnenbranche zugute und neue Softwarelösungen setzen die  Evolution in der unbemannten Vermessung fort, nach der Photogrammetrie als erste Evolutionsstufe. 
Wir beraten Sie gerne über weitere Vorteile mit der luftbasierten Vermessung über LiDAR Geräte, die für Sie in Zukunft den entscheidenden Wettbewerbsvorteil mit sich bringen werden.


Kontaktformular
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *