Drohnen mit EASA class label C2 und C3 jetzt erhältlich! Mit SORA und class label fast überall fliegen - kontaktiern Sie uns.

Welche Sensoren verwenden Drohnen?


Drohnen sind in der Regel nur dann nützlich, wenn sie mit einem Sensor ausgestattet sind, der visuelle oder andere Arten von Informationen über die Umgebung erfasst. Es gibt eine Vielzahl von Sensoren, die Drohnen je nach Ziel des Einsatzes verwenden. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Sensoren, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Entscheidung zwischen ihnen.

DJI Zenmuse L1 Bild 1

RGB

RGB-Sensoren nehmen Fotos in echten Farben auf - durch die roten, grünen und blauen Wellenlängen, genau wie die Kamera eines gewöhnlichen Telefons. Die Fotos können so verwendet werden, wie sie sind. Um ein 3D-Produkt zu erstellen, werden die Fotos, die sich überschneiden, mit einer Photogrammetrie-Software verarbeitet. Dabei werden gemeinsame Pixel zwischen den Bildern erkannt, und mit ein wenig Zauberei werden 3D-Punkte erstellt, oft mit georeferenzierten Koordinaten, z. B. in WGS84. In der Regel werden Millionen dieser Punkte aus Projekten mit einigen hundert Fotos erstellt.

LiDAR

LiDAR-Sensoren senden Laserimpulse aus, um Informationen über die Umgebung zu sammeln. Hunderttausende werden pro Sekunde ausgesendet, so dass wie bei der Photogrammetrie eine detaillierte Rekonstruktion des Geländes erfasst werden kann. Diese Daten werden in einer speziellen Software zusammen mit den Positionsdaten der Drohne verarbeitet, um eine Punktwolke mit georeferenzierten Koordinaten zu erstellen. Einige Lidar-Sensoren sind auch mit einer RGB-Kamera ausgestattet, so dass die Lidar-Punkte in Echtfarbe eingefärbt werden können.

Multispektral

Multispektralsensoren liefern von den drei Sensoren die meisten Informationen. Sie ähneln den RGB-Sensoren, erfassen jedoch Daten in mehr Wellenlängen, in der Regel 5-10, statt der üblichen 3 bei RGB. Dies ermöglicht eine gründlichere Analyse des Ziels, was besonders bei landwirtschaftlichen Anwendungen nützlich ist. 

Welchen Sensor sollten Sie verwenden?


Die drei oben beschriebenen Sensoren unterscheiden sich stark in ihrer Technologie, wobei der Hauptunterschied darin besteht, wann sie eingesetzt werden können. Dies hängt von der Anwendung, aber auch von den Bedingungen des Drohnenflugs, z. B. den Wetterbedingungen, und den betrieblichen Anforderungen oder Einschränkungen ab.

Multispektral

 Multispektralsensoren sind speziellere Instrumente, die vor allem in der Landwirtschaft und in der Forschung zur eingehenden Analyse von Nutzpflanzen, Pflanzengesundheit, Erkennung von Umweltverschmutzung, Analyse der Wasserqualität usw. eingesetzt werden. Wenn Sie mehr über den Einsatz von Multispektralsensoren erfahren möchten, lesen Sie unsere Seiten zu diesem Thema, die Sie unter den folgenden Links finden: PräzisionslandwirtschaftForschung und Entwicklung.

LiDAR vs RGB

Die schwierigere Entscheidung ist die zwischen RGB- und LiDAR-Sensoren. Schließlich erzeugen sie im Grunde genommen fast alle die gleichen Produkte, nur mit unterschiedlichen Methoden. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die einige der wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen Sensoren aufzeigt.

Wie Sie der Tabelle entnehmen können, liegen die Hauptunterschiede in der Verarbeitungsgeschwindigkeit, den Umgebungsbedingungen, der Benutzerfreundlichkeit, der Datengröße und den Kosten. Die Genauigkeit lässt sich nur schwer beziffern, daher sollten diese Zahlen mit Vorsicht genossen werden.


Der erste Schritt bei der Entscheidungsfindung besteht darin, herauszufinden, welche Sensoren in der Lage sind, die benötigten Daten zu erfassen. Wenn Sie z. B. das Gelände unter der Vegetation erfassen wollen, kommt nur LiDAR in Frage. Wenn mehr als ein Sensor in Frage kommt, können Sie sich mit den Kosten befassen, die von den Kosten des Produkts und der Zeit für die Erfassung und Verarbeitung der Daten abhängen.

Manchmal sind beide Sensortypen die beste Option, da sich die Projektanforderungen mit der Zeit ändern. Bei modularen Drohnen wie der M300 RTK können verschiedene Sensortypen leicht ausgetauscht werden, so dass Sie Ihre Arbeit so effizient wie möglich durchführen können, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Unsere Empfehlungen


Nachfolgend finden Sie unsere Top-Empfehlungen für die einzelnen Sensortypen.

Tipp
DJI Zenmuse P1
910868
DJI Zenmuse P1     Der neue Standard für Vermessungen aus der Luft Die Zenmuse P1 umfasst einen Vollformat-Sensor mit austauschbaren Objektiven mit fester Brennweite auf einem auf drei Achsen stabilisierten Gimbal. Sie wurde für Photogrammetrie-Flugeinsätze entwickelt und hebt Effizienz und Genauigkeit auf ein ganz neues Niveau.   Dein Einsteigerwerkzeug für die Luftbild-Photogrammetrie Außergewöhnliche Effizienz: Die P1 umfasst einen rauscharmen, hochempfindlichen Vollformatsensor, der während des Fluges alle 0,7s ein Foto aufnehmen kann und bei einem einzigen Flug 3 km abdeckt. Bemerkenswerte Genauigkeit: Ausgestattet mit einem globalen mechanischen Verschluss und dem brandneuen TimeSync 2.0-System, das die Zeit modulübergreifend auf Mikrosekundenebene synchronisiert, ermöglicht es die Zenmuse P1 den Anwendern, zentimetergenaue Daten in Kombination mit der Echtzeit-Positions- und Orientierungskompensationstechnologie zu erfassen. Robuste Vielseitigkeit: Erstelle 2D-, 3D- und detaillierte Modelle dank des integrierten auf drei Achsen stabilisierten Gimbals, der mit 24/35/50-mm-Objektiven und der Smart Oblique Capture-Funktion ausgestattet werden kann.   Effizienz, um alles abzudecken 45-MP-Vollformatsensor 4,4 μ?m Pixelgröße Rauscharme, hochempfindliche Bildgebung verlängert die tägliche Betriebszeit Mach während des Fluges alle 0,7s ein Foto TimeSync 2.0 richtet die Kamera, den Flugregler, das RTK-Modul und den Gimbal auf Mikrosekundenebene aus   Intelligente Schrägaufnahmen „Smart Oblique Capture" Decke mit der P1 an einem einzigen Arbeitstag 7,5 km2 ab. Erhöhe die Effizienz deiner Schrägaufnahmen mit der intelligenten Schrägaufnahme, bei der sich der Gimbal automatisch dreht, um Fotos in den verschiedenen benötigten Winkeln aufzunehmen. Nur Fotos, die für die Rekonstruktion notwendig sind, werden am Rand des Fluggebiets aufgenommen, wodurch die Effizienz der Nachbearbeitung um 20 % bis 50 % erhöht wird.   Intelligente Datenverwaltung Missionsergebnisdateien werden automatisch mit dem Missionsnamen und der Missionszeit verknüpft. Ein zentraler Speicherort für Fotos, GNSS-Daten und TimeStamps.MRK-Dateien. Die Bild-Metadaten enthalten die kamerainternen und -externen Parameter und den Status von RTK.   Bericht zur Feldarbeit Überprüfe die Datenqualität unmittelbar nach dem Flug, indem du die Positionsdaten und die Anzahl der aufgenommenen Bilder sowie den RTK-Status und die Positionierungsgenauigkeit überprüfst.   Ein Missionsmodus für jedes Szenario 2D-Orthomosaik-Mission: Generiere Orthomosaik ohne GCPs mit der P1 - perfekt für Einsätze auf mittelgroßen bis großen Flächen. Flugaufträge mit 3D-Schrägaufnahmen: Erfasse mühelos Schrägaufnahmen aus mehreren Winkeln, die den 3D-Modellierungsanforderungen verschiedenster Branchen entsprechen, wie Stadtplanung und zentimetergenaue Katastervermessungen für 3D-Realitätsmodelle und intelligente Stadtplanung. Detaillierte Modellierungsaufgaben: Erfasse Bilddaten mit extrem hoher Auflösung von vertikalen und geneigten Oberflächen aus einer sicheren Entfernung, die feine Strukturen und Merkmale originalgetreu nachbilden - für detaillierte Rekonstruktionen, geologische Vermessungen, zum Erhalt von Kulturerbe, für den Wasserbau und vieles mehr.
5.950,00 €*
DJI Zenmuse H20
100963
"H" für Hybrid Multi-Sensor-Nutzlasten, die der Effizienz von Einsätzen eine ganz neue Bedeutung verleihen. Dank der unvergleichlichen Intelligenz und des integrierten Designs, stehen für eine Reihe von kommerziellen Drohnenanwendungen noch nie dagewesene Luftbildfunktionen zur Verfügung.   Alle benötigten Sensoren in einem Gerät Nehmen Sie alles auf. Aus der Nähe oder aus der Distanz. In echten lebendigen Farben oder als Wärmebild. Ein integrierter Laserentfernungsmesser (LRF) misst die Entfernung zu einem Objekt in einer Entfernung von bis zu 1.200 m. Eine leistungsstarke, integrierte Nutzlast, welche fortschrittliche intelligente Funktionen für die industriellen Drohnenplattformen von DJI entfesselt.   Multi-Sensor-Nutzlasten Zoom, Nacht, Weitwinkel, Wärmbild: Sehen Sie das ganze Bild, ohne Details zu verpassen, wo immer Ihr Einsatz stattfindet.   Nahtlose Benutzeroberfläche Über eine neue integrierte Benutzeroberfläche können Sie schnell zwischen Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkamera wechseln und eine Vorschau des Zoom-Sichtfelds (FOV) in der Weitwinkel- oder Wärmebildkameraansicht anzeigen.   KI-Stellenüberprüfung Automatisieren Sie Routineinspektionen und erfassen Sie jedes Mal konsistente Ergebnisse. Die KI erkennt das vorab markierte Objekt und ermöglicht so in regelmäßigen und automatisierten Einsätzen eine konsistente Aufnahme.   Hochauflösendes Rasterfoto Markieren Sie einen gewünschten Bereich in einer großflächigen Kameraansicht und die Zoomkamera nimmt automatisch eine Bilderserie mit 20 Megapixel pro Bild dieses Bereichs auf. Diese Bilder werden zusammen mit einem Übersichtsbild gespeichert und ermöglichen so eine detailliertere Ansicht.   PinPoint (Präzise Ortung) Sie können schnell ein sichtbares Objekt markieren und erweiterte Sensorfusions-Algorithmen liefern sofort seine Koordinaten.   Verfolgung Identifizieren und verfolgen Sie bewegliche Motive wie Personen, Fahrzeuge und Boote mit der Auto-Zoom-Funktion, während Sie kontinuierlich den dynamischen Standort des Motivs erfassen.   Präzise Temperaturmessung Um Risiken auszuschließen, können Sie die Temperatur eines Standorts oder eines Objekts überwachen, indem Sie einen genauen Temperaturwert aus der Luft ermitteln. Punktmessung: Markieren Sie einen Punkt, um die Oberflächentemperatur in Echtzeit abzulesen. Bereichsmessung: Wählen Sie einen Bereich aus, um dessen Tiefst-, Höchst- und Durchschnittstemperatur anzuzeigen.   Intelligente Funktionen Temperaturalarm: Sie erhalten in DJI Pilot Sofortbenachrichtigungen, falls ein Objekt vorher festgelegte Temperatur-Schwellenwerte überschreitet. Isotherme: Die Visualisierung eines bestimmten Temperaturbandes hilft dabei das Wesentliche zu erkennen. Farbpaletten: Die Farben, in denen die Wärmebilddaten abgebildet werden, lassen sich je nach Anforderungen bestimmter Szenarien anpassen. Verstärkungsmodi: Durch Einstellen der Verstärkungsmodi lässt sich der zu erfassende Temperaturbereich ändern: Bei hoher Verstärkung wird ein kleinerer Temperaturbereich abgedeckt, reagiert aber empfindlicher auf Temperaturunterschiede bei niedriger Verstärkung wird hingegen ein größerer Temperaturbereich abgedeckt. R-JPEG-Bilder: Die mit der Zenmuse H20T aufgenommenen Bilder werden im R-JPEG-Format mit eingebetteten Temperaturdaten gespeichert. Durch Importieren dieser Bilder in das Wärmebild-Analysetool von DJI lassen sich Temperaturen messen und Parameter wie Emissionsgrad und reflektierte Temperatur anpassen.   Anwendungen: Brandbekämpfung: Löschen Sie Brände und retten Sie Leben, ohne Personen zu gefährden. Rettungseinsätze: Schnell reagieren, um vermisste Personen zu orten und so Rettungseinsätze besser zu planen. Strafverfolgung: Schnell die Lage einschätzen können und entsprechend reagieren - gleichzeitig die Sicherheit von Einsatzkräften und Passanten verbessern. Inspektionen von Hochspannungsleitungen: Großflächige Netzwerke von Hochspannungsleitungen komfortabel Visualisieren - auch in entlegenen Gebieten. Öl- und Gasversorgung: Pipelines oder Bohrlöcher inspizieren, ohne dass sich Mitarbeiter an Gefahrenorte begeben müssen.
4.459,00 €*
9.65 %
Tipp
DJI Mini 3 Pro
929402
DJI Mini 3 Pro Mini Drohne, große Kreativität   Highlights: Leichter als 249 g[1] Hindernisvermeidung in 3 Richtungen 4K HDR-Video Längere Akkulaufzeit[2] Echte vertikale Aufnahmen FocusTrack   Außerordentlich Mini Mini in der Größe, mega in puncto Fähigkeiten. Die DJI Mini 3 Pro ist ebenso leistungsstark wie handlich. Mit einem Gewicht von weniger als 249 g und verbesserten Sicherheitsfunktionen, ist sie nicht nur regulierungsfreundlich, sie ist auch unsere sicherste Mini aller Zeiten[1]. Mit einem 1/1,3" Sensor und Funktionen der Spitzenklasse definiert sie neu, was es heißt, Mini zu fliegen.   Leistung ohne Ende Die Mini 3 Pro hat ein völlig neues Design, das optimiert wurde, um mehr aus jedem Flug herauszuholen. Mit größeren Propellern, einer aerodynamischen Neigung und leistungsstarker Hinderniserkennung ermöglicht das stromlinienförmige Design eine längere Flugzeit und mehr Sicherheit.   Der neu gestaltete Gimbal bietet einen größeren Rotationsbereich für Aufnahmen aus niedrigen Winkeln und echte vertikale Aufnahmen und eröffnet so endlose kreative Möglichkeiten. Jeder Aspekt dieses Facelifts wurde sorgfältig durchdacht, um die Mini in nie dagewesene Höhen zu heben.   Einfach, handlich und kompakt Für Kreative ist eine problemlose Nutzung unterwegs entscheidend. Mit einem Gewicht von weniger als 249 g benötigt die Mini 3 Pro in den meisten Ländern und Regionen keine Registrierung[1]. Das faltbare und kompakte Design macht es auch einfach, sie bei deiner nächsten Wanderung, einem Strandtag oder einem spontanen Wochenendausflug mitzunehmen. Lass dich inspirieren und mach jederzeit atemberaubende Aufnahmen.   Flieg länger Mit einer verlängerten Flugzeit von bis zu 34 Minuten kannst du mehr von deiner Umgebung erkunden und aufnehmen. Die Intelligent Flight Battery der DJI Mini 3 Pro ist ultraleicht und hat genug Leistung für all deine Luftbildaufnahmen[2].   Die Aufnahme ist von einer Mini?! Flieg bei Tag und Nacht Fang die feinen Details von Licht und Schatten ein, während du dich auf einen Tagesausflug begibst. Erstell scharfe Aufnahmen mit weniger Rauschen, auch in der Dämmerung. Genieß den Moment, bleib deinem kreativen Prozess treu und vertrau darauf, dass die Mini 3 Pro deine Welt festhält.   Einfach professionell Die DJI Mini 3 Pro ist perfekt für unterschiedliche Lichtverhältnisse, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Der 1/1,3" CMOS-Sensor verfügt über duale native ISO und unterstützt die direkte Ausgabe von HDR-Video[3]. Jedes Bild wird mit einem höheren Dynamikbereich angereichert, um mehr Details in Lichtern und Schatten sichtbar zu machen.   Genieß die höchsten Standards der Luftbildfotografie mit größeren 2,4 μ?m Pixeln und einer f/1.7 Blende. Deine Aufnahmen zeigen auch bei schlechten Lichtverhältnissen lebensechte Farben, da mehr Licht zur Verfügung steht.   Perfekte Luftaufnahmen Bring deine Kreativität mit atemberaubenden 4K HDR-Videos[3] und 48 MP RAW-Fotos auf die nächste Stufe. Bewundere absolut scharfe Bilder, selbst beim Hineinzoomen. Oder verlangsame deine Welt mit dramatischen Zeitlupenvideos in 1080p/120fps.   Lebendige Farben Das D-Cinelike Farbprofil erhält mehr Details und bietet dir mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung.   Flieg mit einem sicheren Gefühl Sicherheit auf höchstem Niveau Bleib selbstbewusst, während du durch die Lüfte navigierst. Die DJI Mini 3 Pro wurde von Grund auf neu entwickelt, um dir aktive Hindernisvermeidung und stabile Videoübertragung zu bieten.   Hindernisvermeidung in 3 Richtungen Die DJI Mini 3 Pro ist zweifellos DJIs bisher sicherste Mini. Ausgestattet mit neuen Sichtsensoren (vorn/hinten/unten) und einem völlig neuen Design bietet sie einen größeren Erfassungsbereich und mehr Sicherheit.   Jetzt mit APAS 4.0 Das erweitertes Assistenzsystem für Pilotinnen und Piloten (APAS 4.0)[4] erkennt Objekte in der Flugbahn des Fluggeräts in Echtzeit. Dadurch kann die DJI Mini 3 Pro auch in komplizierten Umgebungen Hindernissen ausweichen.   Überall klare und stabile Übertragung Die DJI Mini 3 Pro verfügt mit DJI O3 über ein Videoübertragungssystem auf Topniveau. Genieß eine zuverlässige 1080p/30fps Live-Übertragung bei Entfernungen von bis zu 12 km[5]. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land, dein Live-Feed ist immer gestochen scharf.   Und die reaktionsschnelle Steuerung mit der DJI RC-N1 oder der neuen DJI RC Fernsteuerung sorgt immer für einen reibungslosen Flug. Beide Fernsteuerungen bieten eine max. Video-Bitrate von 18 MBit/s bei einer extrem niedrigen Latenz von nur 120 ms.   Sofort bereit geteilt zu werden Mach unvergessliche Aufnahmen und teil deine Abenteuer sofort von unterwegs. Die DJI Mini 3 Pro bietet zahlreiche intelligente Funktionen, mit denen du jedem Video atemberaubende Momente und ein kreatives Flair verleihen kannst.   Wirklich Smart Echte vertikale Aufnahmen Und das gleiche nochmal im Hochformat. Blitzschnell per Knopfdruck zwischen Hoch- und Querformat wechseln. Der neue Kamera-Gimbal lässt sich um 90° drehen, sodass du bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen musst. Echte vertikale Aufnahmen liefern detaillierte Videos, die sofort für soziale Medien bereit sind.   FocusTrack[6] Finde mit FocusTrack neue, kreative Wege, um deinem Motiv zu folgen. Darin enthalten sind drei leistungsstarke Funktionen: ActiveTrack 4.0, Spotlight 2.0 und Point of Interest 3.0.   MasterShots MasterShots ist eine bahnbrechende Hilfe für alle Anfänger:innen in der Luftbildfotografie. Wähl einfach dein Motiv aus und die Mini 3 Pro führt eine Reihe von professionellen Flugmanövern aus und erstellt anschließend ein kurzes filmisches Video. Aus gutem Grund ist dies eine der beliebtesten Funktionen.   Hyperlapse Beschleunige die Zeit mit nur wenigen Eingaben, indem du ein beeindruckendes Hyperlapse- oder Zeitraffer-Video erstellst. Nimm Straßenverkehr oder vorbeiziehende Wolken auf und bring etwas Dramatik in deine Videos.   QuickTransfer Die Mini 3 Pro ist sofort bereit, deine Kreationen zu teilen, und unterstützt schnelle WiFi-Downloads mit bis zu 30 MBit/s.   Panorama Nimm die Weiten jeder Landschaft mit Weitwinkel-, 180°-, Vertikal- und Sphären-Panorama auf.   Digitaler Zoom Der 4-fach Digitalzoom hilft dir näher an deinem Motiv sein, ohne die Szene zu stören. Du kannst auch Aufnahmen aus der Ferne vorbereiten und erkunden.   Maxmiere die Leistung deiner Mini Entdecke mehr Gestaltungs- und Flugmöglichkeiten mit diesem praktischen Zubehör.   DJI RC Fernsteuerung[7] Dein Handy ist wieder frei mit der DJI RC. Diese leichte Fernsteuerung verfügt über einen integrierten Bildschirm, der speziell für die DJI Mini 3 Pro entwickelt wurde. Mit der vorinstallierten DJI Fly App kannst du dich voll auf das Fliegen konzentrieren und den Akku deines Telefons schonen.   Hinweise: * Bitte informier dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran. ** Getestet mit einem DJI Mini 3 Pro Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. **** Die DJI Mini 3 Pro muss vor der Verwendung mit der DJI Fly App aktiviert werden. 1. Standardgewicht des Fluggeräts (einschließlich DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery, Propeller und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren. Die Registrierung dieses Fluggeräts ist nur in einigen Ländern und Regionen notwendig. Informiere dich stets über örtliche Gesetze und Vorschriften. 2. Gemessen bei einer konstanten Geschwindigkeit von 21,6 km/h und bei Windstille. Mit der DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery kann das Fluggerät bis zu 34 Minuten fliegen. 3. HDR-Video unterstützt keine Videoaufnahmen mit mehr als 30 fps. 4. APAS 4.0 ist nicht verfügbar bei Videoaufnahmen mit 4K/48fps, 4K/50fps, 4K/60fps, 2.7K/48fps, 2.7K/50fps, 2.7K/60fps und 1080p/120fps. 5. Gemessen ohne Hindernisse im Freien und FCC konform. 6. FocusTrack ist nicht verfügbar bei Videoaufnahmen mit 4K/48fps, 4K/50fps, 4K/60fps, 2.7K/48fps, 2.7K/50fps, 2.7K/60fps, 1080p/48fps, 1080p/50fps, 1080p/60fps und 1080p/120fps. 7. Erfordert den Kauf von DJI Mini 3 Pro (DJI RC).
749,00 €* 829,00 €*
DJI Mavic 3 Enterprise inkl. 1 Year Care Basic
944177
DJI Mavic 3 Enterprise inkl. 1 Year Care Basic   DJI Mavic 3 Enterprise Serie: Unglaublich effizient. Ultrakompakt.   Die DJI Mavic 3 Enterprise definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einem mechanischen Verschluss, einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3E die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau.   Highlights: Kompakt und handlich 4/3 CMOS-Weitwinkelkamera 56× Hybridzoom 45 min max. Flugzeit DJI O3 Enterprise Übertragung Zentimetergenaue Positionierung mit RTK Leistungsstarker Lautsprecher   Kompakt und handlich Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.   Weitwinkel: 4/3 CMOS, 20 MP, Mechanischer Verschluss Tele: Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom   Erstklassige Kameraleistung Schnelle Vermessung Der 4/3 CMOS 20 MP Weitwinkel-Sensor der Mavic 3E verfügt über einen mechanischen Verschluss, um Bewegungsunschärfe zu verhindern, und unterstützt schnelle Intervallaufnahmen von 0,7 Sekunden. Führen Sie Kartierungseinsätze mit außergewöhnlicher Effizienz durch, ohne Passpunkt (Ground Control Point, GCP) zu benötigen.   Verbesserte Leistung bei wenig Licht Die Weitwinkelkamera der Mavic 3E verfügt über große Pixel mit 3,3 ìm, die zusammen mit dem intelligenten Nachtszenenmodus eine deutlich verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bieten.   Außergewöhnliche Betriebseffizienz Akkus mit Ausdauer Mit einer Flugzeit von 45 Minuten können Sie bei jedem Einsatz größere Flächen abdecken und bis zu 2 Quadratkilometer in einem einzigen Flug vermessen. Max. Flugzeit: 45 min Vermessungsfläche pro Flug: 2km²   Bildübertragung der nächsten Generation Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.   Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen. [6]   Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.   APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.   DJI RC Pro Enterprise Die Fernsteuerung hat einen leuchtstarken Bildschirm mit 1.000 Nit für klare Sicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung, ein integriertes Mikrofon für klare Kommunikation und kann in nur 1,5 Stunden mit 65 W Schnellladung aufgeladen werden.   Vollständiges Softwarepaket DJI Pilot 2: Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich. DJI Flighthub 2: Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement. DJI Terra: Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.   Datensicherheit: Lokaler Datenmodus Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung Cloud-API   Offenes Entwickler-Ökosystem PSDK: PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht. MSDK: Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert. Cloud-API: Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API  
3.460,52 €*
SHARE PSDK 102S V3
E002S10
SHARE PSDK 102S V3   Die abgebildete Drohne ist nicht im Lieferumfang enthalten.   Die PSDK 102S V3 Schrägbildkamera mit 5 Objektiven und Drei-Achsen-Gimbal ist eine leistungsstarke und vielseitige Kamera für Luftaufnahmen. Die Bildqualität und die Steuerbarkeit der Kamera sind verbessert und das steigert die Effizienz der Luftvermessung erheblich. Die Kamera kann in verschiedenen Luftvermessungsszenarien eingesetzt werden, z.B. in der dreidimensionalen und zweidimensionalen Makrofotogrammetrie, bei der Modellierung von Monomeren, bei Hochhäusern und bei der Geländeverfolgung. Die Kamera bietet integrierte, hochpräzise und hocheffiziente Luftvermessungslösungen für UAV-Luftvermessung, wenn sie mit DJI M350 RTK zusammen arbeitet.   Die Kamera hat einen 3-Achsen-Kardanischen Stabilisator, der die Kamerahaltung stabilisiert und die Kamera immer senkrecht zum Boden hält. Das erhöht die Stabilität der Bildlage und verbessert die Effizienz der Datenerfassung und die Modellgenauigkeit erheblich. Die Kamera verfügt über eine 125-Millionen-Pixel-Auflösung mit APS-C-Sensoren und ein Bildredundanzdesign. Dies garantiert die Schärfe der Fotos am Kamerarand und ist für die Kartierung ausgelegt. Die Kamera hat ein selbstentwickeltes professionelles S-ML Mapping-Objektiv, das die Aberration korrigiert und eine ultrahohe Auflösung erreicht, während LD-Linsen mit geringer Dispersion chromatische Aberrationen effektiv beseitigen und echte Farben wiederherstellen.   Die Kamera verfügt auch über einen besonders langlebigen S-GS Globalverschluss, der mit einer KIMOTO-Hochgeschwindigkeitsblende ausgestattet ist. Die genaue Belichtungszeit des Auslösers kann die Bewegungsunschärfe bei hohen Fluggeschwindigkeiten reduzieren.   Schließlich bietet die Kamera eine intelligente Bildübertragung mit einer 1080P dynamischen Bitstream-HD-Bildübertragung.   Kamera-Parameter   Insgesamt Größe: 120 x 120 x 83mm; 171 x 192 x 185mm (mit Gimbal) Gewicht: 610g; 1100g (mit Gimbal) IP-Wert: IP5X Kompatible Plattform: DJI M350 RTK、Andere Multirotor- und Starrflügler-Drohnen Arbeitstemperatur: -10°C-40°C Lagertemperatur: -10°C - 50°C; Luftfeuchtigkeit: 40% - 50%   Absolute Genauigkeit: Horizontal: 3 cm, Vertikal: 5 cm* * Bei einer Kartierungsmission mit einer GSD von 3 cm und einer Fluggeschwindigkeit von 15 m/s, mit einer Überlappungsrate von 80 % an der Vorderseite und 70 % an der Seite. Stromversorgung: Externe Stromversorgung mit DC 12-50V Schnittstelle: DJI Skyport Schnittstelle & Allgemeine Schnittstelle   Kamera: Effektive Pixel: 25 Millionen (insgesamt 125 Millionen Pixel) Sensorgröße: 23,1 × 15,4mm (APS-C); Pixelgröße: 3,76μm Bildauflösung: 6144×4096 px Erfasste Daten: Bilder einschließlich GPS und Kameraparameter / POS-Datei Brennweite: Festbrennweite Seitenansicht: 35mm Ansicht von oben: 25mm Neigungswinkel: 45 Grad ISO Option: 50-200,50-400,50-640,50-800,50-1000,50-1600 Verschlusszeit: 1/500,1/640,1/800,1/1000,1/1250 Blendengröße: Fix bis F5.6 Speicher: Abnehmbares Speichermodul mit einer Kapazität von 1280 GB Belichtungsintervall: ≥0.5s Parameter-Einstellung: Unterstützt die Einstellung von ISO, Weißabgleich, Farbmodus und Belichtungszeit Geschwindigkeit durch DJI Pilot Datenkopiergeschwindigkeit: 300M/s Betriebsmodus: Auslösung durch Flight Controller, Isometrische Fotografie und isochrones Fotografieren   Kardanische Aufhängung Stabilisierungssystem: 3 Achsen (Nicken, Rollen oder Gieren) Installation: DJI Skyport oder Common Interface Bewegungsbereich Pitching: -120° bis + 45°; Rolling: ± 45°; Yawing: ± 160°
17.848,81 €*
27.75 %
DJI Zenmuse L1
420068
ZENMUSE L1 - Sofortige Klarheit. Höchste Genauigkeit.   LIDAR- + RGB-LÖSUNG IN EINEM FÜR VERMESSUNGEN AUS DER LUFT Die Zenmuse L1 umfasst ein Livox Lidar-Modul, eine hochpräzise IMU sowie eine Kamera mit einem 1-Zoll-CMOS auf einem auf drei Achsen stabilisierten Gimbal. Wenn sie zusammen mit der Matrice 300 RTK und DJI Terra eingesetzt wird, bildet die L1 eine Komplettlösung, die den ganzen Tag über 3D-Daten in Echtzeit liefert. Sie erfasst die Details komplexer Strukturen und liefert hochpräzise rekonstruierte Modelle.   LIVOX LIDAR-MODUL Frame Lidar mit bis zu 100 % effektiven Punktwolkenergebnissen Erfassungsreichweite: 450 m (80 % Remission, 0 Lux)/190 m (10 % Remission, 100 Lux) Effektive Punktrate: 240.000 Pkt/s Unterstützt 3 Rücksignale Linienabtastmodus und sich nicht wiederholender Abtastmodus   RGB-KAMERA 20 MP 1-Zoll-CMOS Mechanischer Verschluss   HOCHPRÄZISE IMU Genauigkeit: 0,025° (Rollen/Nickwinkel)/0,08° (Gieren) Sichtsensor für Positionierungsgenauigkeit GNSS, IMU, RGB-Datenfusion   AUSSERORDENTLICHE EFFIZIENZ Erzeuge farbechte Punktwolkenmodelle in Echtzeit oder erfasse die Daten von 2 km² großen Punktwolken bei nur einem Flug mit dem Livox Frame-Lidar-Modul mit einem Sichtfeld von 70° und einer Kamera für sichtbares Licht mit einem 1-Zoll-Sensor.   UNVERGLEICHLICHE GENAUIGKEIT Rendere zentimetergenaue Rekonstruktionen dank der hochpräzisen IMU, einem Sichtsensor für Positionierungsgenauigkeit und der Einbeziehung von GNSS-Daten.   BEREIT, WENN DU ES AUCH BIST Die Schutzart IP44 ermöglicht den Betrieb der L1 in regnerischen oder nebligen Umgebungen. Das aktive Abtastverfahren des Lidar-Moduls ermöglicht auch Nachtflüge.   LIVEANSICHT DER PUNKTWOLKE Punktwolken in Echtzeit liefern sofort Einblicke vor Ort, damit die Bediener schnelle Informationen für kritische Entscheidungen zur Hand haben. Durch die Überprüfung der Punktwolkedaten unmittelbar nach jedem Flug kannst du auch die Qualität der Feldarbeit überprüfen.   MESSUNG UND KOMMENTIERUNG Erfasse und kommuniziere kritische Dimensionen des Punktwolkenmodells mithilfe von Messungen und Anmerkungen.   NACHBEARBEITUNG AUS EINER HAND DJI Terra führt die IMU- und GNSS-Daten für die Berechnung von Punktwolken und sichtbarem Licht zusammen. Zusammen mit den POS-Datenberechnungen können so mühelos rekonstruierte Modelle und Genauigkeitsberichte erstellt werden.   VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSSZENARIEN Topografische Kartierung, AEC und Vermessung, Land- und forstwirtschaftliches Management, Energie und Infrastruktur, Strafverfolgung, Reaktion im Notfall und noch vieles mehr.
8.900,00 €* 12.318,00 €*
GREENVALLEY LiAir 220N+Camera+LiGeoreference
413947
GREENVALLEY LiAir 220N+Camera+LiGeoreference
65.320,49 €*
GREENVALLEY LiAir X3 + Camera+LiGeoreference
E001GX3
GREENVALLEY LiAir X3 + Camera+LiGeoreference     Genauigkeitsbereich: ± 2cm (1σ@20m) Gewicht: 1.25kg (einschl. Kamera) Scanbereich: 190m @ 10% Reflexionsgrad 450m @ 80% Reflexionsgrad   Übersicht   Der LiAir X3 ist das neueste kompakte und leistungsstarke Gerät der LiAir-Serie von GreenValley International. Es verfügt über ein neues integriertes Design und integriert leichtes LiDAR, selbst entwickelte Trägheitsnavigation, eine hochauflösende Mapping-Kamera und Bordcomputersysteme, die ein neues Maß an Effizienz bieten.   Leicht und kompakt - einfach zu bedienen Integriertes, einfaches und dennoch robustes Design, das mit der Schutzart IP64 Schutz vor den Elementen bietet. Die unkomplizierte Benutzeroberfläche ermöglicht eine Bedienung auf Knopfdruck für maximale Effizienz.   Neue eingebaute Kamera - für ultraklare Bildqualität Die eingebaute neue hochauflösende Custom-Mapping-Kamera bietet eine von 24 auf 26 Megapixel gesteigerte Bildauflösung, die sowohl hochwertige Echtfarben-Punktwolken als auch Orthofotos für die Photogrammetrie ermöglicht.   LiPlan Flight Assistance Software - für eine einfache Feldarbeit LiPlan unterstützt die Anzeige von Punktwolken in Echtzeit, die Anpassung von Parametern und die Statusüberwachung. Sie kann direkt auf der M300 RTK-Fernsteuerung installiert und in Verbindung mit dem X3 verwendet werden, um den Bedienern die Kontrolle der Standortbedingungen in Echtzeit zu erleichtern.   EN_____________________________________________________________________________________________________   Range Accuracy: ± 2cm (1σ@20m) Weight: 1.25kg (Incl.Camera) Scan Range: 190m @ 10% reflectance 450m @ 80% reflectance   Overview   LiAir X3 is the newest compact, high-performance unit in the LiAir series by GreenValley International. It adopts a new integrated design style and integrates lightweight LiDAR, self-developed inertial navigation, a high-resolution mapping camera, and onboard computer systems providing new levels of efficiency.   Lightweight & Compact - easy-to-use Integrated simple yet rugged design, allowing for protection against the elements with an IP54 rating. The operation interface is straightforward,  allowing one-touch operation for maximum efficiency.   New Built-in Camera - providing ultra-clear picture quality Built-in new high-resolution custom mapping camera, the image resolution is upgraded from 24 Megapixels to 26 Megapixels, allowing for high-quality true-color point clouds as well as orthophotos for photogrammetry.
18.433,18 €*
RIEGL miniVUX-1UAV
HW-VUX1-00-001-00
The RIEGL miniVUX-1UAV is an extremely lightweight miniaturized airborne laser scanner, designed specifically for integration with the newly emerging survey platforms within UAS/UAV/RPAS.   The small and sophisticated design of the scanner enables integration with systems that have restricted space or payload weight. The 360° field of view allows complete acquisition of the environment.   Detailed technical specifications according to the preliminary datasheet RIEGL miniVUX-1UAV.   Main Features - very compact design (242x99x85mm, without cooling fan device) and lightweight (1.55 kg, without cooling fan device) - scan data storage on an easy to remove 32 GByte SD memory card (can be upgraded to 128 GB) - survey-grade accuracy / precision, typ. 15 mm / 10 mm - selectable pulse repetition rate: 100kHz - max. effective measurement rate: 100,000 meas./sec (100kHz PRR @ 360° FOV) -) scan speed up to 100 scans / second - max. measuring range:         - 330m @ 100kHz and 80% target reflectivity - field of view: up to 360° - laser wavelength is best suited for the measurement of snow and ice covered terrain -) cutting edge RIEGL technology, providing:         - echo signal digitization         - online waveform processing         - multiple target capability  up to 5 target echoes per laser shot"RIEGL miniVUX-1UAV     Der RIEGL miniVUX-1UAV ist ein extrem leichter Laserscanner für den luftgestützten Einsatz, der speziell für die Integration mit UAS/UAV/RPAS entwickelt wurde. Der Sensor ist mit 100 kHz und 200 kHz Laser-Impulsfolgefrequenz ausgestattet und liefert bis zu 200.000 Messungen pro Sekunde  hierdurch gewährleistet er am Boden ein so dichtes Punktmuster, wie es UAV-basierte Anwendungen für die Erfassung kleiner Objekte erfordern.   Die kleine und durchdachte Konstruktion des stabilen Aluminiumgehäuses bietet verschiedene Integrationsmöglichkeiten mit Plattformen, die nur begrenzten Raum oder begrenzte Nutzlastmöglichkeiten bieten. Das 360°-Sichtfeld ermöglicht die vollständige Erfassung der Umgebung.   Eine einfach zu entfernende SD-Karte zur Datenspeicherung und/oder die Option zum Streaming der Scandaten über die LAN-TCP/IP-Schnittstelle ermöglichen, in Verbindung mit dem geringen Stromverbrauch des Scanners, eine einfache Integration mit den meisten UAS/UAV/RPAS-Typen.   Der RIEGL miniVUX-2UAV nutzt die einzigartige RIEGL-Wellenform-LiDAR-Technologie, die eine Echodigitalisierung und Online-Wellenformverarbeitung ermöglicht. Die Multi-Target-Auflösung ist die Grundlage für die Durchdringung auch von dichtem Blattwerk.  Als weitere Besonderheit ist die Wellenlänge für die Vermessung von verschneitem und vereistem Gelände optimiert.   Highlights: 100 kHz / 200 kHz Laser-Impulsfolgefrequenz wählbar Messrate bis zu 200.000 Messungen/Sek. Scangeschwindigkeit bis zu 100 Scans/Sek. sehr kompakt und leicht (1,55 kg) 360°-Sichtfeld robustes Aluminiumgehäuse, bereit für die Montage auf Multirotor-, Drehflügel- und Starrflügel-UAVs einzigartige Echosignal-Digitalisierung und Online-Wellenformverarbeitung Mehrfachzielfähigkeit - bis zu 5 Zielechos pro Laserschuss mechanische und elektrische Schnittstelle für die IMU-Montage außergewöhnlich gut geeignet zur Vermessung von verschneiten und vereisten Flächen benutzerfreundliche, anwendungs- und installationsorientierte Lösungen für die Integration   Anwendungsgebiete: Landwirtschaft und Forstwirtschaft Gletscher- und Schneefeldkartierung Archäologie und Dokumentation des Kulturerbes Baustellen-Überwachung Überwachung von Erdrutschen   Verkauf und Versand nur innerhalb Deutschlands möglich
22.015,00 €*
MICASENSE Altum-PT & DJI Skyport M300
412032
MICASENSE Altum-PT & DJI Skyport M300     MicaSense Altum-PT: Die genauesten Ergebnisse bei Auflösungen auf Blattebene CRP 2: Eine neue kompakte Version des kalibrierten Reflexionspanels. Gleiche Funktionalität, jetzt in kleinerem Format und leichter zu transportieren! DLS 2: MicaSenses Lichtsensor der nächsten Generation mit modernster Technologie zur Messung von Bestrahlungsstärke und Sonnenwinkel. Er liefert präzisere, zuverlässigere Daten, reduziert den Bedarf an Nachbearbeitung erheblich und verbessert die radiometrische Genauigkeit erheblich. Mit dem integrierten GPS ist die Einrichtung mit jedem Flugzeug einfach. **Hinweis: Jedes Kamera-Kit wird mit den radiometrischen Kalibrierungswerkzeugen geliefert, die Sie für einen Vergleich im Zeitverlauf benötigen.   Größerer Speicherplatz CFexpress ist ein neuer professioneller Standard für Wechselspeicher, der mehr als zwei Aufnahmen pro Sekunde, eine sofortige Umschaltzeit zwischen den Flügen durch Austausch der Karten und superschnelle Upload-Geschwindigkeiten zwischen Karte und Computer für eine effizientere Datenverwaltung ermöglicht.   Doppelte räumliche Auflösung im Vergleich zum Vorgängermodell Altum Altum-PT verfügt über einen ultrahochauflösenden panchromatischen Sensor, mit dem die multispektralen Bilder "geschärft" werden können, wodurch sich die räumliche Auflösung der multispektralen Daten letztlich erhöht: 1,2 cm schwenk-geschärfte Bodenauflösung bei einer Flughöhe von 60m.   Verbesserter Wärmesensor Altum-PT verfügt über einen eingebauten 320 x 256 FLIR Boson®, der Wärmebildkarten mit der doppelten Bodenauflösung von Altum ermöglicht - 17 cm aus 60 m Flughöhe.   Synchronisiert thermische und multispektrale Bildgebung Das MicaSense Altum-PT erfasst synchronisierte multispektrale, thermische und panchromatische Daten für pixelgenaue Ausgaben mit unglaublich hoher Auflösung. Die Erfassung dieser Bänder erfolgt gleichzeitig, wodurch die Notwendigkeit einer Datenausrichtung in der Nachbearbeitung entfällt.   Ultrahohe Auflösung, unbegrenzte Analysemöglichkeiten RGB-, Multispektral- und Wärmebilder mit höherer Auflösung für fortschrittliche Anwendungen in der Vegetationsforschung. Bewässerungsplanung Erkennung von Krankheiten, Schädlingen und Nährstoffmangel Phänotypisierung von Pflanzen Schätzung des Fruchtertrags Vorhersage von Wasserstress Druckprobleme und Erkennung von Verstopfungen in Bewässerungssystemen
22.999,00 €*
MICASENSE RedEdge-P Multispectral Kit
412049
MicaSense RedEdge-P: Der neue Standard für Datenqualität und Wiederholbarkeit Das RedEdge-P verwendet speziell entwickelte Optiken und industrielle Bildsensoren in Verbindung mit Schmalbandfiltern wissenschaftlicher Qualität. Darüber hinaus wird es im Werk einem strengen Kalibrierungsprozess unterzogen, wodurch ein hochwertiges, kalibriertes und robustes Gerät für hochwertige Ergebnisse entsteht.   Größerer Speicherplatz Neuer professioneller Standard für Wechselspeicher in CFexpress, der mehr als zwei Aufnahmen pro Sekunde und eine sofortige Umschaltzeit zwischen den Flügen durch einfaches Austauschen der Karten ermöglicht.   Synchronisierte Erfassung von hochauflösenden RGB- und Multispektralbildern Gleichzeitige Erfassung von bis zu sechs Bändern, die mehrere hochauflösende Ausgaben wie RGB, Pflanzenstärkeindizes (NDVI, NDRE usw.) und hochauflösendes Panchroma ermöglicht.   Doppelt so hohe räumliche Auflösung als der Vorgänger Mit einem hochauflösenden panchromatischen Imager ermöglicht der RedEdge-P RGB- und Multispektralbilder mit höherer Auflösung - 2 cm Auflösung bei einer Flughöhe von 60 m. Erkennen Sie kleinere Probleme oder Merkmale früher und treffen Sie zuverlässigere Managemententscheidungen in einer Vielzahl von Anwendungsfällen.   Umfangreiche Funktionalität Diese Lösung ist mit einer breiten Palette von Fluggeräten kompatibel. Flugplanung und Datenverarbeitung können mit branchenüblichen Tools durchgeführt werden.   Robustes Design IP4X-Einstufung für Staub- und Spritzwasserschutz.   Multispektraler Sensor mit Industrie-Standard Bietet einen umfassenden Überblick über die Gesundheit der Pflanzen - Zählen von Pflanzen - Phänotypisierung - Kartierung der Pflanzengesundheit - Düngemittel-Management - Identifizierung von Krankheiten - Unterscheidung von Arten - Fortgeschrittenes Scouting von Kulturen - Hochauflösende 3d-Punktwolken   Kalibrierte Multispektrale Bilddaten CRP 2: Eine neue kompakte Version des kalibrierten Reflektionspanels. Gleiche Funktionalität, jetzt in kleinerem Format und leichter zu transportieren! DLS 2: MicaSenses Lichtsensor der nächsten Generation mit modernster Technologie für Bestrahlungsstärke- und Sonnenwinkelmessungen. Er liefert präzisere, zuverlässigere Daten, reduziert den Bedarf an Nachbearbeitung erheblich und verbessert die radiometrische Genauigkeit erheblich. Mit dem integrierten GPS ist die Einrichtung mit jedem Flugzeug einfach. **Hinweis: Jedes Kamera-Kit wird mit den radiometrischen Kalibrierungswerkzeugen geliefert, die Sie für einen Vergleich im Zeitverlauf benötigen.   Dieselben schmalen Bänder mit der doppelten Auflösung Diese Lösung bietet eine nahtlose Möglichkeit, nicht nur Standardspektralbänder zu erfassen, sondern auch mit einer räumlichen Auflösung, die noch einen Schritt weitergeht. Mit einem hochauflösenden panchromatischen Imager ermöglicht RedEdge-P RGB- und Multispektralaufnahmen mit höherer Auflösung - 2 cm Auflösung bei einer Flughöhe von 60 m.   MicaSense erhöht die Genauigkeit und Wiederholbarkeit von Daten Prognosen und präzise Daten bieten starke Vorteile! MicaSense legt großen Wert auf die Genauigkeit und Wiederholbarkeit von Daten und Analysen, damit Sie sich auf die Daten verlassen können, die für Sie gesammelt werden.
8.999,00 €*
MICASENSE RedEdge-P & DJI Skyport M300
412131
MICASENSE RedEdge-P & DJI Skyport M300     MicaSense RedEdge-P: Der neue Standard für Datenqualität und Wiederholbarkeit   Das RedEdge-P verwendet speziell entwickelte Optiken und industrielle Bildsensoren in Verbindung mit Schmalbandfiltern wissenschaftlicher Qualität. Darüber hinaus wird es im Werk einem strengen Kalibrierungsprozess unterzogen, wodurch ein hochwertiges, kalibriertes und robustes Gerät für hochwertige Ergebnisse entsteht.   Größerer Speicherplatz Neuer professioneller Standard für Wechselspeicher in CFexpress, der mehr als zwei Aufnahmen pro Sekunde und eine sofortige Umschaltzeit zwischen den Flügen durch einfaches Austauschen der Karten ermöglicht.   Synchronisierte Erfassung von hochauflösenden RGB- und Multispektralbildern Gleichzeitige Erfassung von bis zu sechs Bändern, die mehrere hochauflösende Ausgaben wie RGB, Pflanzenstärkeindizes (NDVI, NDRE usw.) und hochauflösendes Panchroma ermöglicht.   Doppelt so hohe räumliche Auflösung als der Vorgänger Mit einem hochauflösenden panchromatischen Imager ermöglicht der RedEdge-P RGB- und Multispektralbilder mit höherer Auflösung - 2 cm Auflösung bei einer Flughöhe von 60 m. Erkennen Sie kleinere Probleme oder Merkmale früher und treffen Sie zuverlässigere Managemententscheidungen in einer Vielzahl von Anwendungsfällen.   Umfangreiche Funktionalität Diese Lösung ist mit einer breiten Palette von Fluggeräten kompatibel. Flugplanung und Datenverarbeitung können mit branchenüblichen Tools durchgeführt werden.   Robustes Design IP4X-Einstufung für Staub- und Spritzwasserschutz.   Multispektraler Sensor mit Industrie-Standard   Bietet einen umfassenden Überblick über die Gesundheit der Pflanzen - Zählen von Pflanzen - Phänotypisierung - Kartierung der Pflanzengesundheit - Düngemittel-Management - Identifizierung von Krankheiten - Unterscheidung von Arten - Fortgeschrittenes Scouting von Kulturen - Hochauflösende 3d-Punktwolken   Kalibrierte Multispektrale Bilddaten CRP 2: Eine neue kompakte Version des kalibrierten Reflektionspanels. Gleiche Funktionalität, jetzt in kleinerem Format und leichter zu transportieren! DLS 2: MicaSenses Lichtsensor der nächsten Generation mit modernster Technologie für Bestrahlungsstärke- und Sonnenwinkelmessungen. Er liefert präzisere, zuverlässigere Daten, reduziert den Bedarf an Nachbearbeitung erheblich und verbessert die radiometrische Genauigkeit erheblich. Mit dem integrierten GPS ist die Einrichtung mit jedem Flugzeug einfach. **Hinweis: Jedes Kamera-Kit wird mit den radiometrischen Kalibrierungswerkzeugen geliefert, die Sie für einen Vergleich im Zeitverlauf benötigen.   Dieselben schmalen Bänder mit der doppelten Auflösung Diese Lösung bietet eine nahtlose Möglichkeit, nicht nur Standardspektralbänder zu erfassen, sondern auch mit einer räumlichen Auflösung, die noch einen Schritt weitergeht. Mit einem hochauflösenden panchromatischen Imager ermöglicht RedEdge-P RGB- und Multispektralaufnahmen mit höherer Auflösung - 2 cm Auflösung bei einer Flughöhe von 60 m.   MicaSense erhöht die Genauigkeit und Wiederholbarkeit von Daten Prognosen und präzise Daten bieten starke Vorteile! MicaSense legt großen Wert auf die Genauigkeit und Wiederholbarkeit von Daten und Analysen, damit Sie sich auf die Daten verlassen können, die für Sie gesammelt werden.
10.999,00 €*
DJI Mavic 3 Multispectral inkl. 1 Year Care Basic
950505
DJI Mavic 3 Multispectral inkl. 1 Year Care Basic   Effektive Luftvermessung muss das Unsichtbare sehen können. Aus diesem Grund besitzt die Mavic 3 Multispectral mehrere Kameras, um ihnen mehrere Ansichten zu ermöglichen. Sie kombiniert eine RGB-Kamera mit einer Multispektralkamera, um das Pflanzenwachstum mit absoluter Präzision zu scannen und zu analysieren. In der Präzisionslandwirtschaft werden relevante Details und Daten benötigt, und die Mavic 3M liefert beides. Kompakt und handlich: Faltbar zur einfachen Aufbewahrung Multispektralkamera: 4 x 5 MP G/R/RE/NIR RGB-Kamera: 20 MP, 4/3 CMOS, mechanischer Verschluss Sicher und stabil: Omnidirektionale Hindernisvermeidung [1], 15 km Übertragungsreichweite [2] Präzise Positionierung: Zentimetergenaue RTK-Positionierung, Zeitsynchronisierung auf die Mikrosekunde genau Effiziente Luftvermessung: Effiziente Luftvermessung[3]   Multispektrales + RGB-Bildverarbeitungssystem Hochintegriertes Bildverarbeitungssystem Neues, verbessertes Bildverarbeitungssystem mit einer 20 MP RGB-Kamera und vier 5 MP Multispektralkameras (grün, rot, Red Edge und nahes Infrarot). Ermöglicht Anwendungen wie hochpräzise Luftvermessung, Überwachung des Pflanzenwachstums und Vermessung natürlicher Ressourcen.   5 MP Multispektralkamera Nahes Infrarot (NIR): 860 nm ± 26 nm Rot ® 650 nm ± 16 nm Red Edge (RE): 730 nm ± 16 nm Grün (G): 560 nm ± 16 nm   RGB-Kameramerkmale 4/3 CMOS: 20 MP Kamerasensor 1/2.000 s: Schnellste Geschwindigkeit des mechanischen Verschlusses 0,7 s Hochgeschwindigkeitsserienaufnahme bei Verwendung der RGB-Kamera   Sonnenlichtsensor Der integrierte Sonnenlichtsensor erfasst die Sonneneinstrahlung und zeichnet sie in einer Bilddatei auf, was eine Lichtkompensation von Bilddaten während der 2D-Rekonstruktion ermöglicht. Dies führt zu genaueren NDVI-Ergebnissen sowie zu einer verbesserten Genauigkeit und Konsistenz der im Laufe der Zeit erfassten Daten.   RTK-Modul Präzise Bilder, die jeden Pixel erfassen Mavic 3M mit RTK-Modul für eine zentimetergenaue Positionierung. Die Flugsteuerung, die Kamera und das RTK-Modul werden in Mikrosekunden synchronisiert, um die Position der Bildmitte jeder Kameraaufnahme stets genau zu bestimmen. Dies ermöglicht der Mavic 3M eine hochpräzise Luftvermessung ohne Passpunkte.   Effiziente und zuverlässige Akkulaufzeit Ultralange Akkulaufzeit, schnelle Serienaufnahmen 43 Minuten [4] Flugzeit 200 Hektar [3]: Ein einzelner Flug kann Kartierungseinsätze auf einer Fläche von 200 Hektar durchführen.   Stabiles Signal, reibungslose Bildübertragung Die O3 Übertragung integriert zwei Sendesignale und vier Empfangssignale, um ultralange Übertragungsreichweiten von 15 km zu unterstützen.   Omnidirektionale Hindernisvermeidung [1], geländefolgende Luftvermessung Das Fluggerät verfügt über mehrere Weitwinkel-Sichtsensoren, die Hindernisse in allen Richtungen genau erkennen, um so eine omnidirektionale Hindernisvermeidung zu ermöglichen. Die geländefolgende Luftvermessung kann leicht in Landschaften mit steilen Hängen durchgeführt werden.   Anwendungen Kartierung von Obstplantagen Die Mavic 3M ermöglicht die geländefolgende Luftvermessung von Obstplantagen, selbst in Landschaften mit Hanglage. Zusammen mit den Plattformen DJI Terra oder DJI SmartFarm [6] können Sie hochauflösende Karten von Obstplantagen rekonstruieren, automatisch die Anzahl der Bäume erkennen, Bäume von anderen Hindernissen oder Objekten unterscheiden und dreidimensionale Flugrouten für landwirtschaftliche Drohnen erstellen, um so den Betrieb sicherer und effizienter zu gestalten. Mavic 3M Luftvermessung Kartierung mit DJI Terra / DJI SmartFarm [6] 3D-Routen generieren Landwirtschaftliche Drohneneinsätze   Variable Anwendungen leiten Für die Reisdüngung, die Regulierung des Baumwollwachstums und das Verspritzen von Kartoffelblattdüngern wird die Mavic 3M eingesetzt, um Multispektralbilder von Kulturpflanzen zu erhalten. DJI Terra oder DJI SmartFarm [6] können dann Karten mit NDVI- und anderen Vegetationsindizes generieren, Unterschiede im Pflanzenpotenzial erfassen und Applikationskarten erstellen, die es landwirtschaftlichen Drohnen ermöglichen, variable Anwendungen auszuführen. Dies ermöglicht es Landwirtinnen und Landwirten letztendlich, Kosten zu senken, den Ertrag zu erhöhen und die Umwelt zu schonen. Mavic 3M Luftvermessung DJI SmartFarm Generiert Applikationskarten für Ackerland Landwirtschaftliche Drohne   Intelligente Feldanalyse Die Mavic 3M kann automatische Feldanalysen durchführen. Die Bilder der Feldanalyse können über ein 4G-Netzwerk in Echtzeit auf die DJI SmartFarm [6] hochgeladen werden. Sie kann Anomalien wie Schädlingsbefall, Unkrautwachstum und Defizite bei der Pflanzenentwicklung frühzeitig erkennen. Sie kann auch intelligente Analysen durchführen, z. B. die Identifizierung von Baumwollsämlingen und Tests zur Reisproduktion, wobei die KI-Identifizierung für den Echtzeitaustausch von Informationen zum Pflanzenwachstum, die Anleitung agronomischer Aktivitäten und die einfache Verwaltung von 70 Hektar Ackerland durch eine Person ermöglicht wird.   Umweltüberwachung und Vermessung natürlicher Ressourcen Die Mavic 3M kann auch bei der Umweltüberwachung und zur Vermessung natürlicher Ressourcen eingesetzt werden, z. B. zur Überwachung der Wasseranreicherung, zur Vermessung der Waldverteilung, zur Vermessung städtischer Grünflächen und mehr. Überwachung der Gewässereutrophierung Vermessung der Waldabdeckung Vermessung städtischer Vegetationen   Offenes Ökosystem Cloud-API: Die Mavic 3M kann mithilfe des MQTT-Protokolls direkt über die integrierte Cloud-API von DJI Pilot 2 mit einer Cloud-Plattform von Drittanbietern verbunden werden. Es ist nicht erforderlich, eine eigenständige App zu entwickeln, um die Übertragung von Geräteinformationen der Drohne, Livestreams, Fotodaten und anderen Informationen zu ermöglichen. MSDK: Die Mavic 3M unterstützt Mobile SDK 5 (MSDK5) mit einem vollständig als Open-Source bereitgestellten Code-Beispiel. Das MSDK5 ist benutzerfreundlich und ermöglicht z. B. die Entwicklung einer proprietären App zur Durchführung von Routineflügen landwirtschaftlicher Drohnen, für intelligente Vermessung und andere Szenarien.   Anmerkungen: 1. NICHT bei widrigen Wetterbedingungen wie starkem Wind (Windgeschwindigkeiten von 12 m/s oder mehr), Schnee, Regen oder Blitzschlag fliegen. NICHT in Gebieten fliegen, die 6.000 Meter oder höher über NHN liegen. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über 40 °C fliegen. NICHT von Objekten abheben, die sich bewegen, wie etwa Autos und Schiffe. Das Fluggerät NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen (z. B. Wasser oder Schnee) fliegen. Ansonsten funktioniert die Sichtpositionierung möglicherweise nicht korrekt. Fliegen Sie das Fluggerät nur in Umgebungen mit guten Licht- und Sichtbedingungen, falls das GNSS-Signal schwach ist. Die Sichtsensoren funktionieren bei schlechten Lichtverhältnissen möglicherweise nicht richtig. Achten Sie auf die Flugsicherheit, wenn Sie in der Nähe von elektromagnetischen Störquellen fliegen. Häufige Quellen elektromagnetischer Störungen sind Hochspannungsleitungen, Hochspannungs-Sendestationen, Radarstationen, Mobilfunkbasisstationen, Sendemasten, Wi-Fi-Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte usw. 2. Die Übertragungsreichweite von 15 km wurde mit dem FCC-Standard beim Flug im Freien und ohne Störungen ermittelt. Der SRRC-Standard wird in Festlandchina eingesetzt und die höchste Übertragungsreichweite beträgt 8 km. Die oben genannten Daten sind die weitesten Kommunikationsdistanzen für einfache Flüge ohne Rückkehr unter jedem Standard. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. 3. Spezifische Testbedingungen: In einer sonnigen und windstillen Umgebung wurden orthographische Luftbilder mit einer Fluggeschwindigkeit von 15 m/s, einer Flughöhe von 217 m, einer Bodenauflösung (Ground Sampling Distance, GSD) von 5,73 cm für RGB- und 10 cm für multispektrale Aufnahmen, mit einer Längsüberlappungsrate von 70 % und einer Seitenüberlappungsrate von 60 % aufgenommen. 4. Die Daten wurden mit einer DJI Mavic 3M gemessen, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h auf NHN in einer windstillen Umgebung flog, bis der Akkustand 0 % erreichte. Dient nur als Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App. 5. Optionales Zubehör. Dieser Service ist in manchen Ländern nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler vor Ort. Installieren Sie den DJI Mobilfunk-Dongle nicht, wenn Sie eine Multispektralkamera zur Datenerfassung verwenden, um eine Blockierung des Intensitätssensors zu vermeiden. 6. DJI SmartFarm wird im 2. Quartal 2023 unterstützt. Dieser Service ist in manchen Ländern nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler vor Ort.
4.433,94 €*

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Branchen und Anwendungen, die von Drohnen profitieren können, finden Sie auf den unten verlinkten Seiten. Für weitere Beratung und Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0) 211 5 98929 10 oder per E-Mail unter info@epotronic.com zur Verfügung.