Drones with C2 and C3 EASA class label now available! Fly almost anywhere with SORA and class label - contact us.

GREENVALLEY LiDAR360 Framework

LiDAR360: Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken LiDAR360 ist eine umfassende Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken, die eine Vielzahl von Toolsets zur effizienten Visualisierung, Bearbe ...
Product information "GREENVALLEY LiDAR360 Framework"

LiDAR360: Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken

 

LiDAR360 ist eine umfassende Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken, die eine Vielzahl von Toolsets zur effizienten Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten enthält.

 

Rahmen

Die LiDAR360-Rahmenstruktur bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Mit einer Rechenleistung auf TB-Niveau bietet die Rahmenstruktur Tools für den effektiven Umgang mit und die Bearbeitung von LiDAR-Punktwolkendaten. Zu den Funktionen gehören Datenmanagement, automatische Stripe-Ausrichtung und Punktwolkenklassifizierung. Darüber hinaus ermöglicht sie den Benutzern ein Upgrade auf anwendungsspezifische Module wie ein Geländemodul, luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) und Geologische Analyse. In der neuesten Version 4.0 unterstützt LiDAR360 perfekt alle Attribute von LAS 1.4 (mit Ausnahme des Waveform-Attributs) und erfüllt damit die Anforderungen der Anwender an die Attributerweiterung von Punktwolkendaten.

 

Gelände

Das Geländemodell bietet eine Reihe von automatischen und manuellen Bearbeitungswerkzeugen zur Klassifizierung von Geländepunkten aus LiDAR-Punktwolken. Es bietet auch eine Reihe von GIS-Werkzeugen zur Interpolation von Oberflächenmodellen (z.B. digitales Höhenmodell/DHM, digitales Oberflächenmodell/DSM) sowie zu deren Visualisierung und Bearbeitung in 3D. Ferner enthält es Werkzeuge zur Bereinigung von Oberflächenmodellen um Spikes und Löcher. Darüber hinaus ermöglicht es den Benutzern, das Geländemodell zu analysieren, um Ableitungen aus den Oberflächenmodellen zu generieren, z.B. Neigung, Aussehen und Rauheit. In der neuesten Version sorgen die Änderungserkennung und Abweichungsanalyse für eine bessere Unterstützung der Bedürfnisse der Benutzer in verschiedenen Bereichen, z.B. Katastrophenüberwachung und Analyse von Landnutzungsänderungen.

 

Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS)

Das Forstwirtschaftsmodul enthält Werkzeuge zur Verarbeitung von Punktwolkendaten aus luftgestützten Laserscan-Systemen (ALS z.B. LiAir, LiEagle), terrestrischen Laserscan-Systemen (TLS z.B. LiBackpack) und mobilen Laserscan-Systemen (z.B. LiMobile). Dieses Modul bietet effektive Einzelbaum-Segmentierungs- und Bearbeitungswerkzeuge für alle Arten von Punktwolkendaten. Benutzer können die topographischen Informationen nach der Segmentierung und Bearbeitung mit dem Denormalisierungs-Tool wiederherstellen.

 

Einzelbaum-Segmentierung - Forstmetriken - Extraktion von Baumparametern

Einzelbaumsegmentierung auf der Grundlage von Punktwolken aus sowohl terrestrischen wie auch luftgestützten LiDAR-Systemen. Unterstützt sowohl CHM-basierte als auch wolkenbasierte Segmentierungsalgorithmen. Nach der Segmentierung können Benutzer das Segmentierungsergebnis manuell ändern, um die Genauigkeit zu verbessern. Danach lassen sich die Einzelbaummetriken auf Grundlage des modifizierten Ergebnisses neu berechnen.

Automatische Berechnung von Waldmetriken, einschließlich Höhe, Intensität, Überschirmungsgrad, Blattflächenindex (LAI) usw. Bereitstellung von Regressionswerkzeugen zur Ableitung von Parametern von Wäldern, die nicht direkt aus LiDAR-Punktwolken extrahiert werden können, wie z.B. Biomasse und Stammholzvolumen.

Automatische Berechnung von Einzelbaumparametern auf der Grundlage der segmentierten Punktwolke, einschließlich Baumposition, Baumhöhe, Brusthöhendurchmesser (BHD), Kronenfläche, Kronendurchmesser usw.

Anwendung: BIM, Forschung & Entwicklung, Vermessung
Produkttyp: Software
Sensortyp: LiDAR


GreenValley International Inc.
GreenValley International Inc (GVI), headquartered in Berkeley, California, is a leading innovator of 3D mapping technologies. The company provides a wide-range of advanced aerial, terrestrial, and mobile LiDAR survey and mapping hardware systems as well as cutting edge software and service solutions.
Manufacturer website

Add-on

GREENVALLEY LiDAR360 Forestry
413428
LiDAR360: Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken   LiDAR360 ist eine umfassende Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken, die eine Vielzahl von Toolsets zur effizienten Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten enthält.   Rahmen Die LiDAR360-Rahmenstruktur bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Mit einer Rechenleistung auf TB-Niveau bietet die Rahmenstruktur Tools für den effektiven Umgang mit und die Bearbeitung von LiDAR-Punktwolkendaten. Zu den Funktionen gehören Datenmanagement, automatische Stripe-Ausrichtung und Punktwolkenklassifizierung. Darüber hinaus ermöglicht sie den Benutzern ein Upgrade auf anwendungsspezifische Module wie ein Geländemodul, luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) und Geologische Analyse. In der neuesten Version 4.0 unterstützt LiDAR360 perfekt alle Attribute von LAS 1.4 (mit Ausnahme des Waveform-Attributs) und erfüllt damit die Anforderungen der Anwender an die Attributerweiterung von Punktwolkendaten.   Gelände Das Geländemodell bietet eine Reihe von automatischen und manuellen Bearbeitungswerkzeugen zur Klassifizierung von Geländepunkten aus LiDAR-Punktwolken. Es bietet auch eine Reihe von GIS-Werkzeugen zur Interpolation von Oberflächenmodellen (z.B. digitales Höhenmodell/DHM, digitales Oberflächenmodell/DSM) sowie zu deren Visualisierung und Bearbeitung in 3D. Ferner enthält es Werkzeuge zur Bereinigung von Oberflächenmodellen um Spikes und Löcher. Darüber hinaus ermöglicht es den Benutzern, das Geländemodell zu analysieren, um Ableitungen aus den Oberflächenmodellen zu generieren, z.B. Neigung, Aussehen und Rauheit. In der neuesten Version sorgen die Änderungserkennung und Abweichungsanalyse für eine bessere Unterstützung der Bedürfnisse der Benutzer in verschiedenen Bereichen, z.B. Katastrophenüberwachung und Analyse von Landnutzungsänderungen.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Das Forstwirtschaftsmodul enthält Werkzeuge zur Verarbeitung von Punktwolkendaten aus luftgestützten Laserscan-Systemen (ALS z.B. LiAir, LiEagle), terrestrischen Laserscan-Systemen (TLS z.B. LiBackpack) und mobilen Laserscan-Systemen (z.B. LiMobile). Dieses Modul bietet effektive Einzelbaum-Segmentierungs- und Bearbeitungswerkzeuge für alle Arten von Punktwolkendaten. Benutzer können die topographischen Informationen nach der Segmentierung und Bearbeitung mit dem Denormalisierungs-Tool wiederherstellen.   Einzelbaum-Segmentierung - Forstmetriken - Extraktion von Baumparametern Einzelbaumsegmentierung auf der Grundlage von Punktwolken aus sowohl terrestrischen wie auch luftgestützten LiDAR-Systemen. Unterstützt sowohl CHM-basierte als auch wolkenbasierte Segmentierungsalgorithmen. Nach der Segmentierung können Benutzer das Segmentierungsergebnis manuell ändern, um die Genauigkeit zu verbessern. Danach lassen sich die Einzelbaummetriken auf Grundlage des modifizierten Ergebnisses neu berechnen. Automatische Berechnung von Waldmetriken, einschließlich Höhe, Intensität, Überschirmungsgrad, Blattflächenindex (LAI) usw. Bereitstellung von Regressionswerkzeugen zur Ableitung von Parametern von Wäldern, die nicht direkt aus LiDAR-Punktwolken extrahiert werden können, wie z.B. Biomasse und Stammholzvolumen. Automatische Berechnung von Einzelbaumparametern auf der Grundlage der segmentierten Punktwolke, einschließlich Baumposition, Baumhöhe, Brusthöhendurchmesser (BHD), Kronenfläche, Kronendurchmesser usw.
€1,535.75*
GREENVALLEY LiDAR360 Terrain
413411
LiDAR360: Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken   LiDAR360 ist eine umfassende Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken, die eine Vielzahl von Toolsets zur effizienten Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten enthält.   Rahmen Die LiDAR360-Rahmenstruktur bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Mit einer Rechenleistung auf TB-Niveau bietet die Rahmenstruktur Tools für den effektiven Umgang mit und die Bearbeitung von LiDAR-Punktwolkendaten. Zu den Funktionen gehören Datenmanagement, automatische Stripe-Ausrichtung und Punktwolkenklassifizierung. Darüber hinaus ermöglicht sie den Benutzern ein Upgrade auf anwendungsspezifische Module wie ein Geländemodul, luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) und Geologische Analyse. In der neuesten Version 4.0 unterstützt LiDAR360 perfekt alle Attribute von LAS 1.4 (mit Ausnahme des Waveform-Attributs) und erfüllt damit die Anforderungen der Anwender an die Attributerweiterung von Punktwolkendaten.   Gelände Das Geländemodell bietet eine Reihe von automatischen und manuellen Bearbeitungswerkzeugen zur Klassifizierung von Geländepunkten aus LiDAR-Punktwolken. Es bietet auch eine Reihe von GIS-Werkzeugen zur Interpolation von Oberflächenmodellen (z.B. digitales Höhenmodell/DHM, digitales Oberflächenmodell/DSM) sowie zu deren Visualisierung und Bearbeitung in 3D. Ferner enthält es Werkzeuge zur Bereinigung von Oberflächenmodellen um Spikes und Löcher. Darüber hinaus ermöglicht es den Benutzern, das Geländemodell zu analysieren, um Ableitungen aus den Oberflächenmodellen zu generieren, z.B. Neigung, Aussehen und Rauheit. In der neuesten Version sorgen die Änderungserkennung und Abweichungsanalyse für eine bessere Unterstützung der Bedürfnisse der Benutzer in verschiedenen Bereichen, z.B. Katastrophenüberwachung und Analyse von Landnutzungsänderungen.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Das Forstwirtschaftsmodul enthält Werkzeuge zur Verarbeitung von Punktwolkendaten aus luftgestützten Laserscan-Systemen (ALS z.B. LiAir, LiEagle), terrestrischen Laserscan-Systemen (TLS z.B. LiBackpack) und mobilen Laserscan-Systemen (z.B. LiMobile). Dieses Modul bietet effektive Einzelbaum-Segmentierungs- und Bearbeitungswerkzeuge für alle Arten von Punktwolkendaten. Benutzer können die topographischen Informationen nach der Segmentierung und Bearbeitung mit dem Denormalisierungs-Tool wiederherstellen.   Einzelbaum-Segmentierung - Forstmetriken - Extraktion von Baumparametern Einzelbaumsegmentierung auf der Grundlage von Punktwolken aus sowohl terrestrischen wie auch luftgestützten LiDAR-Systemen. Unterstützt sowohl CHM-basierte als auch wolkenbasierte Segmentierungsalgorithmen. Nach der Segmentierung können Benutzer das Segmentierungsergebnis manuell ändern, um die Genauigkeit zu verbessern. Danach lassen sich die Einzelbaummetriken auf Grundlage des modifizierten Ergebnisses neu berechnen. Automatische Berechnung von Waldmetriken, einschließlich Höhe, Intensität, Überschirmungsgrad, Blattflächenindex (LAI) usw. Bereitstellung von Regressionswerkzeugen zur Ableitung von Parametern von Wäldern, die nicht direkt aus LiDAR-Punktwolken extrahiert werden können, wie z.B. Biomasse und Stammholzvolumen. Automatische Berechnung von Einzelbaumparametern auf der Grundlage der segmentierten Punktwolke, einschließlich Baumposition, Baumhöhe, Brusthöhendurchmesser (BHD), Kronenfläche, Kronendurchmesser usw.
€1,535.75*
GREENVALLEY LiDAR360 Powerline (Add-on)
414142
GREENVALLEY LiDAR360 Powerline (Add-on)
€1,023.83*