RIEGL VUX-120-23 Scanner Basic Configuration
Der neue RIEGL VUX-120-23 ist ein leichter und vielseitiger luftgestützter Laserscanner mit einem weiten Sichtfeld von 100 Grad und einer extrem schnellen Datenerfassungsrate von bis zu 2,4 MHz.
Damit eignet er sich hervorragend für die Kartierung von Korridoren mit hoher Punktdichte. Der Messstrahl des RIEGL VUX-120-23 wird nacheinander in drei verschiedene Richtungen gescannt: abwechselnd von +10 Grad nach vorne, zum strengen Nadir und zu -10 Grad nach hinten. Dies ermöglicht eine konkurrenzlos vollständige Datenerfassung, insbesondere in schwierigen Umgebungen mit vertikalen Flächen und engen Schluchten.
Typische Anwendungen sind:
-) Korridor-Kartierung, z. B. Inspektion von Stromleitungen, Bahngleisen und Pipelines
-) Topografie im Tagebau
-) Vermessung von städtischen Umgebungen
-) Archäologie und Dokumentation des kulturellen Erbes
-) Land- und Forstwirtschaft
Detaillierte technische Daten, Schnittstellen und Laserklassifizierung gemäß dem vorläufigen Datenblatt RIEGL VUX-120-23.
Hauptmerkmale
-) kleiner Formfaktor: 225 mm x 117 mm x 126 mm (ohne Schnittstellenbox)
-) sehr leicht; Gewicht ca. 2 kg (ohne Schnittstellenbox)
-) Laserpuls-Wiederholrate bis zu 2,4 MHz
-) Messrate bis zu 2.000.000 Messungen/Sek.
-) Scan-Geschwindigkeit bis zu 400 Zeilen/Sekunde
-) Betriebsflughöhe bis zu 720m / 2.350 ft
-) Sichtfeld bis zu 100°
-) Nadir/Forward/Backward Scanning für unübertroffene Vollständigkeit der Scandaten auch bei vertikalen Strukturen und engen Schluchten
-) Modernste RIEGL-Technologie bietet:
- Echosignal-Digitalisierung
- Fähigkeit zur Erfassung mehrerer Ziele
- Online-Wellenform-Verarbeitung
- Multiple-Time-around-Verarbeitung
-) einfache Montage auf unbemannten Plattformen (UAVs) und kleinen bemannten Flugzeugen
-) mechanische und elektrische Schnittstelle für INS/GNSS-Integration (optional)
-) Schnittstellen für bis zu 2 externe Kameras
-) Scandatenspeicherung auf internem 1 TByte SSD Speicher oder herausnehmbarer 240 Gbyte CFAST® Speicherkarte
Kabel
- Mehrzweck-Strom- und Signalkabel für miniVUX / VUX-Serie, 1m
(Art.-Nr. HW-VUX-03-005-02)
- USB-Debug-Kabel für VUX und VZ-i Serie, 1,5m
(Art.-Nr. HW-VUX-03-000-00)
- USB-Verlängerungskabel für USB 2.0 Massenspeicher, für VUX, 0,2m
(Art.-Nr. HW-VUX-03-016-00)
Anschlussplatine "Licht" für VUX-120, VUX-240 und VUX-1Serie Scanner
(Teile-Nr. HW-VUX-06-009-01)
Schnittstellenbox für VUX-120
(Teile-Nr. HW-VUX1-00-009-00)
RiACQUIRE-Embedded Software Lizenz
(Art.-Nr. SW-VQXX-02-000-00)
RiACQUIRE-Embedded ist für den Einsatz auf RIEGL-Geräten in ULS-Applikationen konzipiert.
Merkmale:
- läuft direkt auf RIEGL Scannern der miniVUX, VUX oder VQ-XX Scanner Serie
- Scandaten werden auf dem internen Scannerspeicher (Speichertyp je nach Scannerserie) gespeichert und
direkt in eine RiPROCESS-Projektstruktur geschrieben
- bereitet Überwachungstrajektorie und Scannerdaten für die Datenübertragung vor
- Steuerung über Impulssteuerungsschnittstelle (TTL) & UDP-Schnittstelle (Abhören und Ausführen von Befehlen von
RiACQUIRE am Boden)
- steuert die Bildaufnahme für GigE-Schnittstellenkameras
- ermöglicht internen Speichermanager für INS-GNSS-Daten
Die RiACQUIRE-Embedded Lizenz beinhaltet den Zugang zu:
-) RiACQUIRE-Embedded Arbeitsplatz
- Benutzeroberfläche für RiACQUIRE-Embedded
- RiACQUIRE-Embedded Desktop kommuniziert über UDP mit RiACQUIRE-Embedded und dient als Benutzeroberfläche
Schnittstelle
- Systemvoraussetzungen: min. Windows 10 oder (K)Ubuntu 16.04
-) RiACQUIRE-Embedded Web Interface
- RiACQUIRE-Embedded Web Interface läuft auf dem Webserver des Scanners und dient als
RiACQUIRE-Embedded Benutzeroberfläche
- RiACQUIRE-Embedded Web Interface kann mit jedem gängigen Browser wie Chrome, Firefox und
Safari und ist für die gängigsten PC-Betriebssysteme (Windows, Linux und Mac) verfügbar.
Gleiches gilt für die gängigsten Betriebssysteme der mobilen Geräte Android und iOS.
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, eine aktuelle Version des Browsers zu verwenden und die Systemvoraussetzungen des
jeweiligen Browser-Herstellers gelten.
RiUNITE - RiMTA Funktionalität - Geräte-Seriennummer-Lizenz
(Art.-Nr. SW-GP-02-140-00)
RiVSTARTUP
(Teile-Nr. SW-GP-07-005-00)
Tool für die Erstinbetriebnahme von RIEGL V-Line Laserscannern.
RiVLib - Scandata Schnittstellenbibliothek
(Teile-Nr. SW-GP-07-006-00)
Bibliothek für die reibungslose Integration von RIEGLs V-Line Laserscannern in Benutzeranwendungen.
Die Bibliothek ermöglicht eine 2D-Echtzeit-Datenschnittstelle und enthält Werkzeuge zur Erstellung und Abfrage von 2D-Datenbanken mit Messdaten und Metainformationen.
Messdaten und Metainformationen enthalten. Die Bibliothek ist im Shared Library Format für Linux (x86) und Windows
Betriebssysteme verfügbar.
1 Lizenz enthalten.
Software-Wartung für 12 Monate
(Art.-Nr. SW-VQXX-12-000-00)
- Kostenlose Software-Updates
- E-Mail- und Telefon-Support
Benutzerhandbuch (in englischer Sprache)
"Technische Dokumentation & Betriebsanleitung"
enthält u.a. Anleitungen für: Sicherheit, Installation, Betrieb, etc.
UNITREE B1
Industrietauglich mit hoher Tragfähigkeit
staub- und wasserdicht
Allwetterbetrieb, starke Belastung
IP 68
Produkt-Parameter:
Größe (stehend): 1108mm x 461mm x 671mm
Gewicht (mit Batterie): 50 kg
Schutzart: IP68
Ausdauerzeit: 2-4h
Max. gehende Last (Nutzlast): 40 kg
Max. Gehgeschwindigkeit: 1,8 m/s
Furttiefe
Fähigkeit zum Überqueren von Hindernissen:
Treppenstufen: >20cm
Steigungen: 35°
Wahrnehmungssystem:
Wahrnehmungssteuerung: Jetson Xavier NX*3
Tiefenkamera: Vorhanden (5 Paare)
Produkt-Konfiguration:
Max. Momentanes Drehmoment des Kniegelenks: 210 Nm
Gigabit-Netzwerkanschluss: Bereitstellen
Externe Schnittstelle: Ausgestattet mit optionalem (Gigabit-Netzwerkanschluss) x 6, RS485 x 4, UBS x 5, CAN x 4
Funktionen & Ausstattung:
5G Wireless-Netzwerk-Kommunikation, GNSS-Erfassung (GPS, Beidou, etc.) über den Horizont Fernsteuerung und Kartenübertragung: Standard-Konfiguration
Smart Manipulator, autonome Ladesäule, PTZ-Kamera, Montageplattform für Sicherheitspatrouille, Montageplattform für Notfallrettung: Optional
RIEGL Applanix APX-20 IMU/GNSS system (IMU-82)
- ) Applanix APX-20 IMU/GNSS-System
erhältlich mit externem IMU-Sensor (Typ: 82)
Das APX-20 ist eine GNSS-Inertial-OEM-Lösung, die aus einer kleinen, stromsparenden Präzisions-GNSS-Karte und einem externen IMU-Sensor (Typ: 82) besteht.
Das APX-20 System wird gekoppelt, integriert, getestet und kalibriert (siehe separate Position "System Calibration Service") mit dem entsprechenden RIEGL Laserscanner (miniVUX Serie oder VUX-1 Serie) geliefert.
Die technischen Daten des APX-20 entnehmen Sie bitte dem beigefügten Datenblatt.
Hinweis: Eine PosPac-Lizenz sowie eine GNSS-Antenne sind NICHT enthalten und werden separat angeboten.
Die GNSS-Inertial-Messeinheit Trimble APX-20 besteht aus stromsparenden, hochpräzisen GNSS- und Inertial-Hardwarekomponenten, Auswertung und Korrektur der Trajektorien mittels differentiellen GNSS-Datensätzen erfolgen im Anschluss über das mitgelieferte Softwarepaket POSPac UAV.
Das APX-20 System wird gekoppelt, integriert, getestet und kalibriert (siehe separate Position "System Calibration Service") mit dem entsprechenden RIEGL-Laserscanner (miniVUX-Serie oder VUX-1-Serie) ausgeliefert.
Verkauf und Versand nur innerhalb Deutschlands möglich
Das Trimble APX-20 UAV ist eine GNSS-Inertial-OEM-Lösung, die entwickelt wurde, um die Kosten zu senken und die Effizienz der Kartierung mit kleinen unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) zu verbessern. Das APX-20 UAV besteht aus kleinen, energiesparenden Präzisions-GNSS- und Inertial-Hardwarekomponenten und der POSPac UAV Post-Mission Differential GNSS-Inertial Office Software. Damit entfällt die Notwendigkeit, umfangreiche Bodenkontrollpunkte (GCPs) zu vermessen, und die Anzahl der pro Flug zu fliegenden Sidelaps wird reduziert. Das innovative APX-20 UAV verfügt über einen Präzisions-GNSS-Empfänger in Vermessungsqualität und zwei Trägheitsmesseinheiten, von denen eine auf der GNSS-Inertialplatine integriert ist und die andere als externe Einheit auf dem Sensor montiert ist, der georeferenziert werden soll. Mit dieser Funktion unterstützt das APX-20 UAV automatisch die Integration auf kardanischen Plattformen, ohne dass eine externe Schnittstelle zu einem Autopiloten oder der Halterung selbst erforderlich ist.
TECHNISCHE DATEN
System Zusammenfassung
- Fortschrittliche Applanix IN-FusionTM GNSS-Inertial-Integrationstechnologie
- Duale IMU mit MEMS-Trägheitssensoren mit Applanix SmartCalTM
Kompensationstechnologie
- Fortschrittliche Trimble Maxwell Custom GNSS Vermessungstechnologie
- 336 Kanäle
- GPS: L1 C/A, L2C, L2E, L5
- GLONASS: L1 C/A, L2 C/A, L3 CDMA8
- BeiDou: B1, B2
- Galileo1
: E1, E5A, E5B, E5AltBOC
- QZSS: L1 C/A, L1S, L1C, L2C, L5, LEX
- SBAS: L1 C/A, L5
- MSS L-Band: Trimble RTX, OmniSTAR
- Hochpräziser Mehrfachkorrelator für GNSS-Pseudobereichsmessungen
- Ungefilterte, ungeglättete Pseudoentfernungsmessdaten für geringes Rauschen, geringen
Mehrwegfehler, geringe Zeitbereichskorrelation und hohe Dynamik
- Sehr rauscharme GNSS-Trägerphasenmessungen mit <1 mm Genauigkeit in einer 1 Hz
Bandbreite
- Bewährte Trimble-Technologie zur Nachführung bei geringer Elevation
- 100-Hz-Ausgang für Position, Verrollung, Neigung und Kurs
- IMU-Datenrate 200 Hz sowohl für interne als auch externe IMU
- Navigations-Ausgabeformat: ASCII (NMEA-0183), Binär (Trimble GSOF)
- Unterstützter Referenz-Eingang: CMR, CMR+, sCMRx, RTCM 2.1, 2.2, 2.3, 3.0, 3.1
- Unterstützung für POSPac UAV Post-Processing Software (im Lieferumfang enthalten)
- Keine Exportgenehmigung erforderlich
LiBackpack DGC50: Mobiles tragbares 3D-Kartierungssystem
Das LiBackpack-DGC50-LiDAR-Scansystem ist die Version der LiBackpack-Serien, in die mehrere Sensoren integriert sind, einschließlich eines horizontalen und vertikalen LiDAR-Sensors, einer hochauflösenden Panoramakamera und eines präzisen GNSS-Moduls. Mit integrierter SLAM- und GNSS-Navigationstechnologie kann es georeferenzierte hochauflösende Panoramabilder und hochpräzise 3D-Punktwolkendaten sogar mit hoher Genauigkeit (≤? 5 cm) erlangen. LiBackpack DGC50 ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Inspektion von Stromleitungen, die Waldbewirtschaftung und -vermessung, die Bergbauindustrie, die Erfassung von Informationen über unterirdische Räume, BIM usw.
Gesamtumgebungskartierung
Sie können farbige 3D-Punktwolkendaten erfassen und beliebige Umgebungen mit einer 10-mal höheren Geschwindigkeit kartieren. Das System hat ein langlebiges Gehäuse und einen großen Scanwinkel (0° ~ 360° horizontal, -90° ~ 90° vertikal), einen Scanbereich von 100 m und eine Batteriedauer von 2 Stunden, so dass Sie Projekte mit höherer Effizienz und weniger Unterbrechungen abschließen können.
Hohe Präzision
Sie können LIDAR-Punktwolkendaten mit absoluten räumlichen Koordinaten in Zentimetergenauigkeit erfassen. Das System ist mit der von GVI selbstentwickelten vielseitigen Navigationslösung ausgestattet, in die GNSS-, IMU- und SLAM-Techniken integriert sind, und die so in Umgebungen mit/ohne GNSS-Signal eine hochpräzise Datenerfassung gewährleistet.
Hochflexibler Betrieb
Sie können über mobile Geräte ohne Kabelverbindungen die erfassten Punktwolkendaten und den Systemstatus in Echtzeit anzeigen, was einen Arbeitsmodus mit nur einem Bediener ermöglicht, um Arbeitskosten zu sparen. Es kann auch auf verschiedenen mobilen Plattformen, z. B. Fahrrad, Motorrad, montiert werden, um die Geschwindigkeit der Datenerfassung zu erhöhen.
Starke Software-Unterstützung für die Nachbearbeitung
Mit der mitgelieferten LiFuser- BP-Software, die Funktionen wie Close-Loop-Optimierung, unabhängige GNSS- und SLAM-Analyse, Entfernung bewegter Objekte usw. enthält, können Sie die erfassten Daten 3-mal schneller optimieren. GVI bietet zur Nachbearbeitung von generierten Punktwolken für unterschiedliche Anwendungsbereiche, wie z. B. Geländekartierung, Inspektion von Stromleitungen, forstwirtschaftliche Analysen, Bergbau, geologische Gefahrenanalyse, auch eine selbst entwickelte Software an, die LiDAR360 Suite.
UNITREE Aliengo Basic
Overview
The powerful Aliengo is equiped with 2 depth perception cameras and a vision odometer camera. Allowing it to effortlessly undertake vslam, gesture recognition, human follow, body recognition and other machine learning activities.With a mini pc and a NVIDIA TX2, the Aliengo is ideal for developers with easy access to high and low-level api development.
With 2 HDMI ports, 2 Ethernet ports, 2 USB 3 ports and an variable external output from 5-24 volts. Its effortless to add additional articles for development.
Tech Specs
Payload of up to 10KG
battery run time of up to 4.5 hours
Built in intelligent air cooling system
Supports high and low level developer control
Top speed --
Depth Perception vision system
High explosive sports performance
Body Posture Recognition
Human Skeleton Perception
Target Person Tracking
External Ports
- 2 x HDMI ports
- 2 x ethernet ports
- 2 x USB 3.0 ports
- 1 x USB 2.0 port
- 1 x 485 port
Applications
- Ideal for developers - access for high and low level control as well as external data and power supply ports.
- Perimeter Security for bigger areas, requiring longer run times.
- More dynamic inspection scenarios requiring a heavier payload, or on more difficult terrain.
UNITREE Aliengo LiDAR
The Aliengo 2D LiDAR Version combines a LiDAR sensor for even more dynamic options like obstacle avoidance, navigation planning, map building and self positioning. (Little information.)
All equipment pre-installed by Unitree.
Same features as the Aliengo with the addition of a LiDAR sensor.
Very little information on this. Will update in due course.
GREENVALLEY LiGrip+LiFuser
Rotierendes Handheld SLAM LiDAR System
Gewicht (inkl. Batterie):1.5kg
Relative Genauigkeit: ≤3cm*
Lösung: SLAM-basiert
Übersicht
Das LiGrip Rotating Handheld SLAM LiDAR System ist ein neuer tragbarer terrestrischer LiDAR-Scanner von GreenValley International.
LiGrip ist eine neue Produktserie, die von GreenValley International eingeführt wurde. Das Produkt verfügt über ein einfaches, leichtes und kompaktes Gehäuse für bequeme und vielseitige Betriebsoptionen. Mit dem integrierten Velodyne VLP-16 Puck LiDAR-Sensor und der HD-Kamera ist LiGrip für viele branchenspezifische Projekte geeignet. Er unterstützt mehrere Plattformen und kombiniert LiDAR mit modernsten SLAM-Algorithmen, um selbst in den schwierigsten Umgebungen hochpräzise HD-Karten zu erstellen.
Leichtgewicht
Minimalistisches Design mit einem Aluminiumgehäuse sorgt für ein leichtes und dennoch robustes Handheld-System.
Vielseitig
Mit Zusatzoptionen, die eine Anpassung als UAV-, Fahrzeug- oder Rucksackhalterung ermöglichen, ist der LiGrip das bisher vielseitigste LiDAR-System von GreenValley.
Hochmoderner SLAM-Algorithmus
Durch den Einsatz des branchenführenden SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localization And Mapping) von GreenValley bietet LiGrip unterwegs eine genaue Positionierung in Echtzeit, während Sie Ihre Umgebung kartieren.
Mit GreenValley's selbst entwickelter LiFuser Punktwolkenverarbeitungssoftware können die Punktwolkendaten schnell nachbearbeitet werden.
Vorteile
Wetterbeständiges Design
Mit einer Schutzart von IP54 ist der LiGrip robust und widerstandsfähig gegen Regen und Staub
Leichtes Gewicht
Minimalistisches Design mit einem Aluminiumgehäuse sorgt für ein leichtes und dennoch robustes Handheld-System
Multiplattform
Unterstützt Handgeräte, Rucksäcke, Fahrzeuge, Flugzeuge und andere Plattformen, um eine vollständige Abdeckung der Erfassungsanforderungen in verschiedenen Szenarien und zur weiteren Verbesserung der Betriebseffizienz
Multimodal
Unterstützt zwei Betriebsarten: mobiles WIFI (All-in-One-Kit) und clientless (reiner Handheld-Betrieb), die je nach Betriebsumgebung flexibel die je nach Betriebsumgebung flexibel ausgewählt werden können
Anpassbar
Äußerst anpassungsfähiges Design, das verschiedene modulare Integrationen ermöglicht und auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten
Vielseitig
Mit Zusatzoptionen, die Anpassungen als UAV-, Fahrzeug- oder Rucksackhalterung, ist der LiGrip das vielseitigste LiDAR-System von GreenValley bis heute
Hochmoderner SLAM-Algorithmus
Durch den Einsatz von GreenValleys eigenem branchenführenden SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localization And Mapping)-Algorithmus bietet LiGrip eine Echtzeit unterwegs genaue Positionierung, während Sie Ihre Umgebung kartieren
The RIEGL miniVUX-3UAV is an extremely lightweight miniaturized airborne laser scanner, designed specifically for integration with the newly emerging survey platforms within UAS/UAV/RPAS.
The small and sophisticated design of the scanner enables integration with systems that have restricted space or payload weight. The 360° field of view allows complete acquisition of the environment.
Detailed technical specifications according to the preliminary datasheet RIEGL miniVUX-3UAV.
Main Features
- very compact design (242x99x85mm, without cooling fan device) and lightweight (1.55 kg, without cooling fan device)
- scan data storage on an easy to remove 32 GByte SD memory card (can be upgraded to 64 GB)
- survey-grade accuracy / precision, typ. 15 mm / 10 mm
- selectable pulse repetition rate: 100kHz / 200 kHz / 300 kHz
-field of view
-360° @ 100kHz, 200kHz reduced power
-180° @ 200kHz
-120° @ 300kHz
- max. effective measurement rate: 200,000 meas./sec (200kHz PRR @ 360° FOV)
- scan speed up to 100 scans / second
- max. measuring range:
- 330m @ 100kHz and 80% target reflectivity
- 280m @ 200kHz and 80% target reflectivity
- field of view: up to 360°
- laser wavelength is best suited for the measurement of snow and ice covered terrain
- cutting edge RIEGL technology, providing:
- echo signal digitization
- online waveform processing
- multiple target capability up to 5 target echoes per laser shot
Der RIEGL miniVUX-3UAV ist ein extrem leichter Laserscanner für den luftgestützten Einsatz, der speziell für die Integration mit UAS/UAV/RPAS entwickelt wurde. Der Sensor ist mit 100 kHz und 200 kHz Laser-Impulsfolgefrequenz ausgestattet und liefert bis zu 200.000 Messungen pro Sekunde hierdurch gewährleistet er am Boden ein so dichtes Punktmuster, wie es UAV-basierte Anwendungen für die Erfassung kleiner Objekte erfordern.
Die kleine und durchdachte Konstruktion des stabilen Aluminiumgehäuses bietet verschiedene Integrationsmöglichkeiten mit Plattformen, die nur begrenzten Raum oder begrenzte Nutzlastmöglichkeiten bieten. Das 360°-Sichtfeld ermöglicht die vollständige Erfassung der Umgebung.
Eine einfach zu entfernende SD-Karte zur Datenspeicherung und/oder die Option zum Streaming der Scandaten über die LAN-TCP/IP-Schnittstelle ermöglichen, in Verbindung mit dem geringen Stromverbrauch des Scanners, eine einfache Integration mit den meisten UAS/UAV/RPAS-Typen.
Der RIEGL miniVUX-2UAV nutzt die einzigartige RIEGL-Wellenform-LiDAR-Technologie, die eine Echodigitalisierung und Online-Wellenformverarbeitung ermöglicht. Die Multi-Target-Auflösung ist die Grundlage für die Durchdringung auch von dichtem Blattwerk. Als weitere Besonderheit ist die Wellenlänge für die Vermessung von verschneitem und vereistem Gelände optimiert.
Highlights:
100 kHz / 200 kHz Laser-Impulsfolgefrequenz wählbar
Messrate bis zu 200.000 Messungen/Sek.
Scangeschwindigkeit bis zu 100 Scans/Sek.
sehr kompakt und leicht (1,55 kg)
360°-Sichtfeld
robustes Aluminiumgehäuse, bereit für die Montage auf Multirotor-, Drehflügel- und Starrflügel-UAVs
einzigartige Echosignal-Digitalisierung und Online-Wellenformverarbeitung
Mehrfachzielfähigkeit - bis zu 5 Zielechos pro Laserschuss
mechanische und elektrische Schnittstelle für die IMU-Montage
außergewöhnlich gut geeignet zur Vermessung von verschneiten und vereisten Flächen
benutzerfreundliche, anwendungs- und installationsorientierte Lösungen für die Integration
Anwendungsgebiete:
Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Gletscher- und Schneefeldkartierung
Archäologie und Dokumentation des Kulturerbes
Baustellen-Überwachung
Überwachung von Erdrutschen
Verkauf und Versand nur innerhalb Deutschlands möglich
- ) Applanix APX-15 IMU/GNSS-System
Das APX-15 UAV von Applanix ist eine GNSS-Inertial-OEM-Lösung, die zur Senkung der Kosten und Verbesserung der Effizienz der Kartierung mit kleinen unbemannten Luftfahrzeugen zu verbessern.
Es besteht aus einem kompakten Einplatinen-OEM-Modul mit einem Mehrfrequenz-GNSS-Empfänger in Vermessungsqualität und MEMS-Trägheitskomponenten.
Das Applanix APX-15 UAV IMU/GNSS System ist vollständig in den RIEGL Scanner integriert. Die Prüfung der Systemintegration des APX-15 mit dem Laserscanner wird ebenfalls von RIEGL im Rahmen des Produktionsprozesses Prozesses durchgeführt.
Die technischen Daten des APX-15 entnehmen Sie bitte dem beigefügten Datenblatt "APX-15 UAV_Data_Sheet".
Hinweis: Die PosPac-Lizenz sowie die GNSS-Antenne sind NICHT enthalten und werden
separat angeboten.
GREENVALLEY LiPod + LiFuser
Übersicht
LiPod von GreenValley International macht das terrestrische 3D-Laserscanning (TLS) einfacher und kostengünstiger als je zuvor. Durch sein kompaktes und leichtes Design ist diese hochgenaue LiDAR-Vermessungslösung leicht zu transportieren und zu bedienen. Mit dem LiPod können Anwender schnell große Innen- und Außenflächen vermessen, ohne dass sie Registrierungsziele einfügen müssen.
Leichtes Design
Das Gerät wiegt nur 3,0 kg (6,6 lbs) und ist mit einem Karbonfaser-Stativ ausgestattet.
Automatische Nivellierung
Ein integrierter, hochpräziser Zwei-Achsen-Kompensator erspart dem Benutzer die Zeit, das Gerät an jeder Scanposition zu nivellieren.
Multi-Sensor-Integration
Das Multisensordesign mit einer Panoramakamera macht den LiPod zu mehr als nur einem einfachen 3D-Laserscanner.
Technische Daten
Gewicht (Ohne Batterie:)3,5 kg
Absolute Genauigkeit: ≤5cm
Kamera: Panoramakamera
MICASENSE Altum-PT & DJI Skyport M300
MicaSense Altum-PT: Die genauesten Ergebnisse bei Auflösungen auf Blattebene
CRP 2: Eine neue kompakte Version des kalibrierten Reflexionspanels. Gleiche Funktionalität, jetzt in kleinerem Format und leichter zu transportieren!
DLS 2: MicaSenses Lichtsensor der nächsten Generation mit modernster Technologie zur Messung von Bestrahlungsstärke und Sonnenwinkel. Er liefert präzisere, zuverlässigere Daten, reduziert den Bedarf an Nachbearbeitung erheblich und verbessert die radiometrische Genauigkeit erheblich. Mit dem integrierten GPS ist die Einrichtung mit jedem Flugzeug einfach.
**Hinweis: Jedes Kamera-Kit wird mit den radiometrischen Kalibrierungswerkzeugen geliefert, die Sie für einen Vergleich im Zeitverlauf benötigen.
Größerer Speicherplatz
CFexpress ist ein neuer professioneller Standard für Wechselspeicher, der mehr als zwei Aufnahmen pro Sekunde, eine sofortige Umschaltzeit zwischen den Flügen durch Austausch der Karten und superschnelle Upload-Geschwindigkeiten zwischen Karte und Computer für eine effizientere Datenverwaltung ermöglicht.
Doppelte räumliche Auflösung im Vergleich zum Vorgängermodell Altum
Altum-PT verfügt über einen ultrahochauflösenden panchromatischen Sensor, mit dem die multispektralen Bilder "geschärft" werden können, wodurch sich die räumliche Auflösung der multispektralen Daten letztlich erhöht: 1,2 cm schwenk-geschärfte Bodenauflösung bei einer Flughöhe von 60m.
Verbesserter Wärmesensor
Altum-PT verfügt über einen eingebauten 320 x 256 FLIR Boson®, der Wärmebildkarten mit der doppelten Bodenauflösung von Altum ermöglicht - 17 cm aus 60 m Flughöhe.
Synchronisiert thermische und multispektrale Bildgebung
Das MicaSense Altum-PT erfasst synchronisierte multispektrale, thermische und panchromatische Daten für pixelgenaue Ausgaben mit unglaublich hoher Auflösung. Die Erfassung dieser Bänder erfolgt gleichzeitig, wodurch die Notwendigkeit einer Datenausrichtung in der Nachbearbeitung entfällt.
Ultrahohe Auflösung, unbegrenzte Analysemöglichkeiten
RGB-, Multispektral- und Wärmebilder mit höherer Auflösung für fortschrittliche Anwendungen in der Vegetationsforschung.
Bewässerungsplanung
Erkennung von Krankheiten, Schädlingen und Nährstoffmangel
Phänotypisierung von Pflanzen
Schätzung des Fruchtertrags
Vorhersage von Wasserstress
Druckprobleme und Erkennung von Verstopfungen in Bewässerungssystemen
The RIEGL miniVUX-1UAV is an extremely lightweight miniaturized airborne laser scanner, designed specifically for integration with the newly emerging survey platforms within UAS/UAV/RPAS.
The small and sophisticated design of the scanner enables integration with systems that have restricted space or payload weight. The 360° field of view allows complete acquisition of the environment.
Detailed technical specifications according to the preliminary datasheet RIEGL miniVUX-1UAV.
Main Features
- very compact design (242x99x85mm, without cooling fan device) and lightweight (1.55 kg, without cooling fan device)
- scan data storage on an easy to remove 32 GByte SD memory card (can be upgraded to 128 GB)
- survey-grade accuracy / precision, typ. 15 mm / 10 mm
- selectable pulse repetition rate: 100kHz
- max. effective measurement rate: 100,000 meas./sec (100kHz PRR @ 360° FOV) -) scan speed up to 100 scans / second
- max. measuring range:
- 330m @ 100kHz and 80% target reflectivity
- field of view: up to 360°
- laser wavelength is best suited for the measurement of snow and ice covered terrain -) cutting edge RIEGL technology, providing:
- echo signal digitization
- online waveform processing
- multiple target capability up to 5 target echoes per laser shot"RIEGL miniVUX-1UAV
Der RIEGL miniVUX-1UAV ist ein extrem leichter Laserscanner für den luftgestützten Einsatz, der speziell für die Integration mit UAS/UAV/RPAS entwickelt wurde. Der Sensor ist mit 100 kHz und 200 kHz Laser-Impulsfolgefrequenz ausgestattet und liefert bis zu 200.000 Messungen pro Sekunde hierdurch gewährleistet er am Boden ein so dichtes Punktmuster, wie es UAV-basierte Anwendungen für die Erfassung kleiner Objekte erfordern.
Die kleine und durchdachte Konstruktion des stabilen Aluminiumgehäuses bietet verschiedene Integrationsmöglichkeiten mit Plattformen, die nur begrenzten Raum oder begrenzte Nutzlastmöglichkeiten bieten. Das 360°-Sichtfeld ermöglicht die vollständige Erfassung der Umgebung.
Eine einfach zu entfernende SD-Karte zur Datenspeicherung und/oder die Option zum Streaming der Scandaten über die LAN-TCP/IP-Schnittstelle ermöglichen, in Verbindung mit dem geringen Stromverbrauch des Scanners, eine einfache Integration mit den meisten UAS/UAV/RPAS-Typen.
Der RIEGL miniVUX-2UAV nutzt die einzigartige RIEGL-Wellenform-LiDAR-Technologie, die eine Echodigitalisierung und Online-Wellenformverarbeitung ermöglicht. Die Multi-Target-Auflösung ist die Grundlage für die Durchdringung auch von dichtem Blattwerk. Als weitere Besonderheit ist die Wellenlänge für die Vermessung von verschneitem und vereistem Gelände optimiert.
Highlights:
100 kHz / 200 kHz Laser-Impulsfolgefrequenz wählbar
Messrate bis zu 200.000 Messungen/Sek.
Scangeschwindigkeit bis zu 100 Scans/Sek.
sehr kompakt und leicht (1,55 kg)
360°-Sichtfeld
robustes Aluminiumgehäuse, bereit für die Montage auf Multirotor-, Drehflügel- und Starrflügel-UAVs
einzigartige Echosignal-Digitalisierung und Online-Wellenformverarbeitung
Mehrfachzielfähigkeit - bis zu 5 Zielechos pro Laserschuss
mechanische und elektrische Schnittstelle für die IMU-Montage
außergewöhnlich gut geeignet zur Vermessung von verschneiten und vereisten Flächen
benutzerfreundliche, anwendungs- und installationsorientierte Lösungen für die Integration
Anwendungsgebiete:
Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Gletscher- und Schneefeldkartierung
Archäologie und Dokumentation des Kulturerbes
Baustellen-Überwachung
Überwachung von Erdrutschen
Verkauf und Versand nur innerhalb Deutschlands möglich
LiAir V70 ist ein UAV-gesteuertes LiDAR-Vermessungsinstrument, das über einen Livox AVIA-Laserscanner verfügt. Diese leichte 3D-Vermessungs- und Kartierungsnutzlast wurde für die DJI Matrice 600 Pro, DJI Matrice 300 RTK und Matrice 210 entwickelt. LiAir V70 liefert hochgenaue 3D-Punktwolkendaten und eignet sich hervorragend für Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich der Forstwirtschaft. Außerdem bietet es die Option, mit einer hochauflösenden Digitalkamera ausgestattet zu werden. Damit können sowohl Photogrammetrieprodukte als auch Echtfarben-3D-Punktwolken erzeugt werden.
Die Webversion von LiAcqurie wird für die Einstellung der Systemparameter, die Überwachung des Arbeitsstatus, die Systemaktivierung usw. verwendet. LiGeoreference verarbeitet GNSS/INS-Daten zur Generierung von Trajektorien mit einer Genauigkeit im cm-Bereich. Diese werden zur Georeferenzierung von Punktwolken verwendet und gibt den Qualitätsbericht zur Bewertung aus.
MicaSense Altum-PT: Die genauesten Ergebnisse bei Auflösungen auf Blattebene
CRP 2: Eine neue kompakte Version des kalibrierten Reflexionspanels. Gleiche Funktionalität, jetzt in kleinerem Format und leichter zu transportieren!
DLS 2: MicaSenses Lichtsensor der nächsten Generation mit modernster Technologie zur Messung von Bestrahlungsstärke und Sonnenwinkel. Er liefert präzisere, zuverlässigere Daten, reduziert den Bedarf an Nachbearbeitung erheblich und verbessert die radiometrische Genauigkeit erheblich. Mit dem integrierten GPS ist die Einrichtung mit jedem Flugzeug einfach.
**Hinweis: Jedes Kamera-Kit wird mit den radiometrischen Kalibrierungswerkzeugen geliefert, die Sie für einen Vergleich im Zeitverlauf benötigen.
Größerer Speicherplatz
CFexpress ist ein neuer professioneller Standard für Wechselspeicher, der mehr als zwei Aufnahmen pro Sekunde, eine sofortige Umschaltzeit zwischen den Flügen durch Austausch der Karten und superschnelle Upload-Geschwindigkeiten zwischen Karte und Computer für eine effizientere Datenverwaltung ermöglicht.
Doppelte räumliche Auflösung im Vergleich zum Vorgängermodell Altum
Altum-PT verfügt über einen ultrahochauflösenden panchromatischen Sensor, mit dem die multispektralen Bilder "geschärft" werden können, wodurch sich die räumliche Auflösung der multispektralen Daten letztlich erhöht: 1,2 cm schwenk-geschärfte Bodenauflösung bei einer Flughöhe von 60m.
Verbesserter Wärmesensor
Altum-PT verfügt über einen eingebauten 320 x 256 FLIR Boson®, der Wärmebildkarten mit der doppelten Bodenauflösung von Altum ermöglicht - 17 cm aus 60 m Flughöhe.
Synchronisiert thermische und multispektrale Bildgebung
Das MicaSense Altum-PT erfasst synchronisierte multispektrale, thermische und panchromatische Daten für pixelgenaue Ausgaben mit unglaublich hoher Auflösung. Die Erfassung dieser Bänder erfolgt gleichzeitig, wodurch die Notwendigkeit einer Datenausrichtung in der Nachbearbeitung entfällt.
Ultrahohe Auflösung, unbegrenzte Analysemöglichkeiten
RGB-, Multispektral- und Wärmebilder mit höherer Auflösung für fortschrittliche Anwendungen in der Vegetationsforschung.
Bewässerungsplanung
Erkennung von Krankheiten, Schädlingen und Nährstoffmangel
Phänotypisierung von Pflanzen
Schätzung des Fruchtertrags
Vorhersage von Wasserstress
Druckprobleme und Erkennung von Verstopfungen in Bewässerungssystemen
GREENVALLEY LiAir X3 + Camera+LiGeoreference
Genauigkeitsbereich: ± 2cm (1σ@20m)
Gewicht: 1.25kg (einschl. Kamera)
Scanbereich: 190m @ 10% Reflexionsgrad 450m @ 80% Reflexionsgrad
Übersicht
Der LiAir X3 ist das neueste kompakte und leistungsstarke Gerät der LiAir-Serie von GreenValley International. Es verfügt über ein neues integriertes Design und integriert leichtes LiDAR, selbst entwickelte Trägheitsnavigation, eine hochauflösende Mapping-Kamera und Bordcomputersysteme, die ein neues Maß an Effizienz bieten.
Leicht und kompakt - einfach zu bedienen
Integriertes, einfaches und dennoch robustes Design, das mit der Schutzart IP64 Schutz vor den Elementen bietet. Die unkomplizierte Benutzeroberfläche ermöglicht eine Bedienung auf Knopfdruck für maximale Effizienz.
Neue eingebaute Kamera - für ultraklare Bildqualität
Die eingebaute neue hochauflösende Custom-Mapping-Kamera bietet eine von 24 auf 26 Megapixel gesteigerte Bildauflösung, die sowohl hochwertige Echtfarben-Punktwolken als auch Orthofotos für die Photogrammetrie ermöglicht.
LiPlan Flight Assistance Software - für eine einfache Feldarbeit
LiPlan unterstützt die Anzeige von Punktwolken in Echtzeit, die Anpassung von Parametern und die Statusüberwachung. Sie kann direkt auf der M300 RTK-Fernsteuerung installiert und in Verbindung mit dem X3 verwendet werden, um den Bedienern die Kontrolle der Standortbedingungen in Echtzeit zu erleichtern.
EN_____________________________________________________________________________________________________
Range Accuracy: ± 2cm (1σ@20m)
Weight: 1.25kg (Incl.Camera)
Scan Range: 190m @ 10% reflectance 450m @ 80% reflectance
Overview
LiAir X3 is the newest compact, high-performance unit in the LiAir series by GreenValley International. It adopts a new integrated design style and integrates lightweight LiDAR, self-developed inertial navigation, a high-resolution mapping camera, and onboard computer systems providing new levels of efficiency.
Lightweight & Compact - easy-to-use
Integrated simple yet rugged design, allowing for protection against the elements with an IP54 rating. The operation interface is straightforward, allowing one-touch operation for maximum efficiency.
New Built-in Camera - providing ultra-clear picture quality
Built-in new high-resolution custom mapping camera, the image resolution is upgraded from 24 Megapixels to 26 Megapixels, allowing for high-quality true-color point clouds as well as orthophotos for photogrammetry.
INSTA360 Titan Basis-Kit
INSTA360 Titan ist eine VR-Kamera, die 360°-Aufnahmen und eine noch nie da gewesene Bildqualität bietet. Sie beinhaltet die größten Sensoren, die bisher in einer Standalone-VR-Kamera verbaut wurden und ihre 11K-Auflösung erfasst gut sieben mal mehr Details als 4K!
8 MFT-SENSOREN
In Insta360 Titan sind acht Micro-Four-Third (MFT) Sensoren eingebaut, wobei es sich um die größten Sensoren handelt, die für Standalone-VR-Kamera verfügbar sind. Dadurch werden Bildqualität, Dynamikbereich, Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und Farbtiefe stark verbessert. Zudem werden störende Rauscheffekte stark reduziert. Dies setzt die Messlatte für professionelle VR-Aufnahmen deutlich höher an.
KRISTALLKLARE AUFNAHMEN VOLLER DETAILS
Insta360 Titan stellt die erste VR-Kamera dar, die es ermöglicht, monoskopische 360 Grad-Videos mit 11K bei 30 FPS zu erstellen. Dadurch können die kristallklaren VR-Bilder bis ins kleinste Detail dargestellt werden.
ULTRA STABILE KAMERABEWEGUNGEN
Ein ultra präziser 9-Achsen-Gyroskop und die FlowState-Stabilisierung sorgen für ultra stabile Kamerabewegungen in hoher Qualität.
IN BEWEGUNG MIT FLOWSTATE
Die FlowState-Technik von Insta360 ermöglicht Aufnahmen mit Gimbal-ähnlicher 9-Achsen-Stabilisierung - ganz ohne zusätzliches Zubehör oder nachträglichen Aufwand. Dank der Stabilisierung können VR-Filmemacher jetzt atemberaubende dynamische Aufnahmen erzielen, die ein Grundelement realistischer VR-Erlebnisse sind.
Highlights:
8x Micro Four Thirds Sensoren
11K VR Video + Foto
Farsight Live Fernsteuerung
FlowState Stabilisierung
HDR Fotos
CrystalView 11K Playback
,,No-Stitch'' Bearbeitung in Adobe Premiere Pro
10-Bit-Farbe
RIEGL RiPROCESS Kinematic LiDAR Data Processing - Instrument Serial Number License
- Projektorientierte Verwaltungssoftware für die Verarbeitung von RIEGL Airborne- und Mobile-Laserscanner-Daten von Rohdaten zu punktwolkenbasierten Daten in WGS84 oder Projektion (z.B. UTM) unter Verwendung von RiUNITE im Fernsteuerungsmodus
- Schneller Zugriff auf Daten zur visuellen Inspektion in einer Vielzahl von Visualisierungsformaten, von farbkodierten Rasterdaten bis hin zu digitalisierten Echodaten für jede Lasermessung (abhängig vom verwendeten Laserscanner)
- Systemkalibrierung und Scandatenanpassung auf der Grundlage von Matching-Daten, die an flachen Objekten erfasst wurden
- Statistische Analyse der Matching-Qualität von Scandaten; Vergleich von Laserdaten mit vermessenen Referenzobjekten
- Schnittstelle zu weiteren Nachbearbeitungswerkzeugen über LAS-, Terrasolid- und ASCII-Datenaustausch
- Betrieb in einer Mehrplatzumgebung zur Steigerung des Datennachbearbeitungsdurchsatzes durch parallele Rechenleistung
- Windows 10 oder eine neuere Version
DJI T30
Mit einer Traglast von bis zu 30 kg, kann mit Hilfe der Landwirtschaftsdrohne T30 die Schutzwirkung von Feldpflanzen erheblich erhöht werden. Der revolutionäre Drohnen-Körper hilft beim Versprühen von Pestiziden auf Obstbäumen. Unterstützt von DJI-Lösungen für die digitale Landwirtschaft, reduziert die T30 den Verbrauch von Düngemitteln und Pestiziden und steigert die Produktion auf wissenschaftliche Weise.
Highlights:
30 Liter Sprühtank
Vollautomatisierter, hochpräziser Betrieb
Zertifizierte Schutzklasse IP67
Echtzeit-Überwachung mit Duell-FPVs
Sphärisches Radarsystem
Smarte Agrar-Cloud Plattform
Autonomatisiertes Arbeiten mit hoher Qualität und Effizienz
30 Liter Sprühtank und 9 m Sprühbreite
16 Sprühköpfe mit einer hohen Durchflussrate von 8 L/min
Arbeitseffizienz von 16 Hektar/Stunde (1)
One-Key-Take-Off, intelligente Planung und automatische Kantenerkennung
Der kontinuierliche Füllstandsmesser passt die Pestizid- und Batteriekapazität an, um Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern
Maßnahmen für einen sicheren Flug
Sphärisches Hindernisvermeidungssystem für Rundum-Wahrnehmung
Intelligente Umfahrung und autonome Geländeanpassung
Front- und Heckkameras zur Echtzeit-Überwachung
Helligkeitsstarker Scheinwerfer für den Einsatz in der Nacht
Allwetter- und All-Umgebungs-Einsatz
Verbesserter Schutz für weniger Sorgen und Aufwand
Zertifizierte Schutzklasse IP67
Dreifacher Schutz für Kernmodule
Starker und zuverlässiger Drohnenkörper
Schutz der Elektronik gegen Wasser und Korrosion
Transformierbare Flügel zum Sprühen von Pestiziden durch dichtes Laub
Schnelle Bedarfsgerechte Anpassung
Zweig-Zieltechnik für das Durchdringen von dichtem Laub
Verbessert die Effektivität beim Besprühen von Obstbäumen um 100 % (2)
Gleichmäßiges Sprühen von Pestiziden von oben nachunten
Großes Tankvolumen für effizientes Sprühen
30 kg Tank für 7 m Streubreite
Sprüht 1 Tonne Dünger pro Stunde (3)
Gewichtsüberwachung in Echtzeit für genauen Leertankalarm
Abwaschbar und korrosionsbeständig
Zwei Akkus und Schnellladegerät für eine angenehme Nutzung
29.000 mAh-Akku
Laden bei der Landung, kein Kühlen erforderlich
7200-W-Ladegerät für ultraschnelles Laden in 10 Minuten
Adaptive Leistung für sichereres Laden
Integrierte variable Frequenz-Ladestation
Das Ladegerät ist gleichzeitig ein Generator
Eine hohe Leistung von 7200 W
Ein 25-Liter-Kraftstofftank ermöglicht das Aufladen von 42 Batterien
Elektrischer Ein-Tasten-Start
In-Cloud-Farming und digitale Landwirtschaft
Erstellen von Karten in der Cloud für ein visuelles Management
Feldbegehung durch Drohnen und Pflanzenüberwachung durch AI
Sprühen und Streuen mit variabler Menge für eine höhere Ausbringungsmenge und geringere Kosten
Überwachung des Landmaschinen-Betriebs und Rückverfolgbarkeit von Düngemitteln und Pestiziden
(1) Daten sind abhängig von der Betriebsumgebung und den eingestellten Parametern (eingestellte Parameter bei Datenerhebung: 15 L/Hektar, Fluggeschwindigkeit von 6,5 m/s und 6 m Reihenabstand).
(2) Bezieht sich auf die doppelte Schutzleistung im Vergleich zum Produkt der vorherigen Generation.
(3) Daten sind abhängig von der Betriebsumgebung und den Parametern (eingestellte Parameter bei Datenerhebung: 300 kg/Hektar, Fluggeschwindigkeit von 4,5 m/s und 6 m Reihenabstand).
Anmerkung: Änderungen der technischen Parameter sind vorbehalten. Für die aktuellsten Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website oder den offiziellen WeChat-Account von DJI Agriculture.
DJI Inspire 3
Verkauf beginnt erst am 30.05.2023.
Erschaffe völlig neue Meisterwerke
Auf dem Höhepunkt der Luftbildaufnahmen bietet DJI Inspire 3 beispiellose Workflow-Effizienz, Kamerasprache und kreative Freiheit. Diese Eine-für-alles-8K-Kameradrohne ermöglicht professionellen Filmemacher:innen, das Potenzial jeder Aufnahme voll auszuschöpfen und das Ungesehene zu meistern.
Die Definition von Qualität und Leistung
Inspire 3 ist eine professionelle Kameradrohne mit fließendem neuem Design, bei dem die Aerodynamik vollständig berücksichtigt wird, um den Luftwiderstand zu reduzieren.
Die maximale Abstiegsgeschwindigkeit hat sich von den 9 m/s bei Inspire 2 auf 10 m/s erhöht, während die vertikale Auf-/Abstiegsgeschwindigkeit von 6 m/s und 4 m/s auf 8 m/s gestiegen ist. [1]
Die leistungsstarke Manövrierfähigkeit sorgt für eine reaktionsschnelle, genaue Kontrolle und eine verlängerte Flugzeit von bis zu 28 Minuten. [2]
Die FPV-Kamera, die visuellen Sensoren, die Positionierungsantennen und der Speicherkartensteckplatz haben alle Designs, die nahtlos in das Gehäuse des Fluggeräts integriert sind, um einen minimalistischen Look und eine moderne industrielle Ästhetik zu erzielen.
Inspire 3 erbt die klassische transformierbare Konfiguration der Inspire-Serie und verwendet ein völlig neues Design, das 360°-Schwenk- und Neigungsverstärkungsstrukturen unterstützt. Beim Absenken des Landegestells unterstützt das Gimbal hindernisfreie 80°-Aufwärtsaufnahme, [3] was den Kameraleuten ermöglicht, auffallend innovative Aufnahmen zu machen.
Vom äußeren Design bis hin zur inneren Struktur wurde jedes Detail von Inspire 3 sorgfältig geprüft und optimiert.
Zentimetergenaue RTK-Positionierung
Inspire 3 integriert hochpräzise RTK-Positionierungstechnologie, die in Branchen wie Architektur und Vermessung eingesetzt wird, um Genauigkeit auf Zentimeterebene zu liefern. [4] Im Vergleich zur herkömmlichen Positionierung auf Messebene, die von Global Navigation Satellite Systems (GNSS) unterstützt wird, macht RTK das Fliegen nicht nur stabiler, sondern auch die Flugroutenplanung genauer und verbessert die kreative Effizienz erheblich.
Die RTK-Antennen wurden mit einem neuen gestapelten Keramikdesign in das Gehäuse des Fluggeräts eingebaut, das drei Arten von GNSS (GPS, BeiDou und Galileo) unterstützt und eine Zweifrequenzpositionierung bis auf Zentimeterebene ermöglicht. Durch die Aktivierung eines RTK-Netzwerks [5] oder die Einrichtung einer D-RTK 2 Mobile Station [6] können die Benutzer:innen eine hochpräzise Positionierung erzielen, ohne zusätzliche Module montieren zu müssen.
Ausrichtung der Doppelantenne
Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite von Inspire 3 verfügen über eine integrierte gestapelte Keramikantenne, die eine leistungsstarke antimagnetische Interferenzfunktion bietet, um die Fluggenauigkeit und -sicherheit weiter zu verbessern.
Wegpunkt Pro
Wegpunkt Pro wurde speziell für Luftbildaufnahmen entwickelt und ermöglicht die Planung von Flugrouten und Aufnahmen mit einer Vielzahl von individuellen Einstellungen. Mit den neuen wiederholbaren Routen und den 3D Dolly-Modi lässt sich einfach ein innovatives automatisiertes Aufnahmeerlebnis erzielen. Darüber hinaus gewährleistet die RTK-Positionierung auf Zentimeterebene eine exaktere Planung und Ausführung der Flugroute. Ob Solo-Kameraleute oder professionelle Crew - mit Wegpunkt Pro kannst du selbst hochkomplexe Szenen beherrschen.
Wiederholbare Flugrouten
Mit wiederholbaren Routen fliegt das Fluggerät automatisch auf derselben Route und behält alle voreingestellten Parameter wie Flughöhe, Geschwindigkeit, Gimbal-Winkel und Kameraeinstellungen bei. Die Wiederholung desselben Flugeinsatzes ermöglicht den Kameraleuten, mühelos schwierige Einzelaufnahmen durchzuführen oder zu unterschiedlichen Zeiten an derselben Stelle zu fliegen, um leicht lang anhaltende Zeitraffer zu erstellen, die Übergänge, wie Tag zu Nacht oder Jahreszeit zu Jahreszeit, erfassen.
3D Dolly
3D Dolly kann einen Kran, eine Kabelcam oder einen Kamerawagen an Filmsets simulieren und dabei weit über die Grenzen dieser Geräte hinausgehen. Nach der Planung einer Flugroute kann der Kameramann das Fluggerät manuell steuern, um sich entlang der Route hin und her zu bewegen, während er Parameter, wie Geschwindigkeit, Gimbal-Winkel und mehr, an die Anforderungen der Aufnahme anpasst. Dadurch werden komplizierte Kamerabewegungen in Kinoqualität einfacher und effizienter und können verbesserte visuelle Effekte liefern.
Spotlight Pro
Spotlight Pro hat ein Upgrade von Inspire 2 erhalten und ermöglicht den Solo-Kameraleuten außerdem mehr Aufnahmeoptionen. Basierend auf leistungsstarken Algorithmen für maschinelles Lernen unterstützt Inspire 3 die automatisierte Erkennung und Ausrichtungsarretierung von Personen, Fahrzeugen und Booten mit größerer Genauigkeit als sein Vorgänger.
Wenn Sie den Folgemodus von Spotlight Pro verwenden, richten sich das Fluggerät und die Gimbal-Kamera in dieselbe Richtung aus und arretieren das Motiv, sodass der Pilot kreisende Aufnahmen erzielen kann, ohne manuelle Rahmenanpassungen vornehmen zu müssen.
Im freien Modus kann 360°-Gimbal-Schwenken von Inspire 3 die Gimbal-Kamera auf ein Motiv arretieren, während ein Einzelpilot die FPV-Kamera verwendet, um seine Umgebung zu überprüfen und die Flugroute reaktionsschneller zu steuern, um einfacher komplexe Kamerabewegungen zu erzielen.
Omnidirektionales Erkennungssystem
Inspire 3 ist mit neun visuellen Sensoren ausgestattet, die ein robustes omnidirektionales Erkennungssystem ermöglichen, das Hindernisse in allen Richtungen erkennen kann und umfassenden Schutz für das Fliegen bietet. [7]
Zum ersten Mal wurde jeder der vier Landearme mit einer Fischaugenkamera ausgestattet. Dieses Design trägt dazu bei, Hindernisse durch das Gehäuse des Fluggeräts zu vermeiden, wenn das Landegestell angehoben wird, und ermöglicht eine horizontale Hindernisvermeidung, wenn das Landegestell abgesenkt wird.
Individualisierbare Hindernisvermeidung
Darüber hinaus verfügt Inspire 3 über eine neue individualisierbare Funktion, um mehr Flugsicherheit und mehr kreative Freiheit zu gewährleisten. Die horizontale, aufwärts und abwärts gerichtete Hindernisvermeidung kann unabhängig aktiviert oder deaktiviert werden, und es kann manuell ein Hinderniswarnbereich für verschiedene Szenarien eingestellt werden. [8]
Wenn das aktive Ausweichen ausgeschaltet ist, können die Benutzer:innen weiterhin die Distanz zu einem Hindernis in Echtzeit auf der Navigationsanzeige sehen und eine Audiowarnung empfangen, wenn sich ein Hindernis innerhalb eines eingestellten Bereichs befindet, ohne dass das Fluggerät eine automatische Ausweichbewegung ausführt. Dies bringt neue Möglichkeiten für professionelle Luftteams, die eine komplexere Kamerasprache erzielen möchten.
Ultraweite Nachtsicht-FPV-Kamera
Inspire 3 ist mit einer neuen 1/1,8-Zoll-Sensor-FPV-Kamera mit einer Pixelgröße von 3 μ?m, einem ultraweiten diagonalen Sichtfeld von 161° und der Möglichkeit ausgestattet, Live-Feeds mit bis zu 1080p/60fps zu übertragen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das diagonale Sichtfeld ungefähr verdoppelt. Diese FPV-Kamera bietet eine beeindruckendere Lichterfassungsfunktion, sodass die Piloten ihre Umgebung auch nachts lebendig und klar beobachten und ein höheres Maß an Flugsicherheit gewährleisten können.
Eine atemberaubende neue Luftperspektive
Die leichteste 3-Achsen-Vollformat-Gimbal-Kamera von DJI, die X9-8K Air, wurde speziell für Inspire 3 entwickelt, um die Drohnen-Luftaufnahmen auf die nächste Stufe zu bringen. Sie verfügt über das neueste Bildverarbeitungssystem von DJI, CineCore 3.0, das interne Aufzeichnungen von bis zu 8K/25fps CinemaDNG-Video [9] sowie 8K/75fps [10] Apple ProRes RAW-Video [9] unterstützt und somit die Anforderungen erstklassiger Film- und Fernsehproduktionen erfüllt.
8K bedeutet ultrahochauflösendes Luftbildmaterial, das die lebensechte Textur der Sicht des menschlichen Auges mit einer Klarheit beibehält, die das Publikum erstaunt, wenn es auf größeren Bildschirmen gezeigt wird. RAW nutzt den Sensor des X9-8K Air vollständig und bietet reichlich Raum für visuelle Effekte und Farbkorrektur.
Im S&Q-Modus unterstützt X9-8K Air interne Aufzeichnungen von ProRes RAW-Videos mit bis zu 4K/120fps ohne Zuschnitt und bietet damit kreativere Bearbeitungsoptionen.
Dual-native ISO
X9-8K Air unterstützt Dual-native ISO. Bei Vollformat-30fps und darunter bietet sie EI 800/4000, das die 24fps unterstützt, die häufig in Filmproduktionen zu sehen sind, und die 25fps, die in kommerziellen Produktionen und Fernsehproduktionen verwendet werden. Bei über 30fps ist EI 320/1600 verfügbar.
So kann die X9-8K Air Bilder mit exquisiten Details und minimalem Rauschen aufnehmen, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder an Stränden, was sie professionellen bodenbasierten Kinokameras ebenbürtig macht.
14+ Blendenstufen Dynamikumfang
X9-8K Air deckt mehr als 14 Blendenstufen Dynamikumfang ab, die reichhaltige Licht- und Schattendetails in komplexen Beleuchtungsszenarien, wie Sonnenaufgängen und -untergängen erfassen. Der hohe Dynamikumfang bietet mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung und behält die echten Farben auch nach signifikanten Belichtungskorrekturen bei.
DL-Mount Objektive [11]
X9-8K Air hat die proprietäre DL-Mount von DJI geerbt und ist mit einem zusätzlichen 18-mm-F2.8-Vollformat-Ultra-Weitwinkelobjektiv und einem neuen Teleobjektiv (wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt) [12] zusätzlich zu den vorherigen Vollformatobjektiven von DL 24/35/50 mm F2.8 kompatibel. Alle fünf Objektive wurden speziell für Luftaufnahmen konzipiert. Die Gehäuse bestehen aus leichter Monocoque-Kohlenstofffaser, sodass das leichteste Objektiv nur 178 g wiegt und die Anforderungen von Inspire 3 für extrem hohe Manövrierfähigkeit erfüllt.
DJI Cinema Color System (DCCS)
Aufbauend auf der ausgereiften Farbwissenschaft und -technologie von DJI ermöglicht das DJI Cinema Color System der X9-8K Air, authentische Farben beizubehalten, welche die Qualität der Luftaufnahmen neu definieren. Dies gilt für natürliche Umgebungen und urbane Landschaften, und es werden auch Hauttöne in verschiedenen Umgebungen und bei verschiedenen Lichtverhältnissen genau erfasst. DCCS sorgt für eine mühelose Farbanpassung zwischen X9-8K Air und bodenbasierten Kinokameras, wie DJI Ronin 4D, und bietet einen konsistenten Farbstil von Luftaufnahmen bis hin zu Bodenaufnahmen, um die Anforderungen der Nachbearbeitungsabläufe in der Filmproduktion zu erfüllen.
Multi-Kamera-Zeitcode-Synchronisierung
Über den 3,5-mm-Anschluss des Fluggeräts kannst du den Zeitcode zwischen der Ausrüstung in der Luft und am Boden synchronisieren. Wenn es um reichlich Filmmaterial von mehreren Kameras geht, vereinfacht die Synchronisierung des Zeitcodes den Bearbeitungsprozess erheblich und macht ihn zudem effizienter.
DJI RC Fernsteuerung Plus
Inspire 3 wird mit einer professionellen Fernsteuerung geliefert, der DJI RC Fernsteuerung Plus, die über einen integrierten 7-Zoll-Bildschirm mit 1.200 cd/m² und hoher Helligkeit verfügt, um ein außergewöhnliches Bildkontrollerlebnis im Außenbereich zu gewähren. Darüber hinaus verfügt sie über einen HDMI-Ausgang sowie mehrere Tasten und Regler an Vorderseite, Rückseite und Oberseite, die eine schnelle und intuitive Bedienung ermöglichen. Die Tastenfunktionen können auch an die Gewohnheiten der Benutzer:innen angepasst werden und bieten eine reibungslosere Bedienungserfahrung.
Der integrierte Akku der RC Fernsteuerung Plus bietet eine Akkulaufzeit von ca. 3,3 Stunden und die Laufzeit verlängert sich mit einem externen WB37-Akku auf 6 Stunden. [11] Sie unterstützt auch Akku-Hot-Swapping, um die Effizienz deiner Kreativität zu verbessern.
Zusätzlich zur klassischen Flugsteuerungs-Benutzeroberfläche bietet die neue DJI Pilot 2-App für Inspire eine Überwachungsoberfläche in Kinoqualität, die eine einfache und bequeme Überprüfung von Informationen, wie Kamerabelichtung, Videospezifikationen, Brennweite und Gimbal-Winkel, ermöglicht und die Bildkontrolle-Anforderungen von Gimbal-Bediener:innen und Filmemacher:innen problemlos erfüllt.
Professionelles Zubehör, wie Gurt und Bauchstütze, sind für komfortablere und effizientere Nutzung über lange Zeiträume ebenfalls inbegriffen.
O3 Pro Videoübertragung in Kinoqualität [13]
Inspire 3 ist mit O3 Pro ausgestattet, dem neuesten Videoübertragungssystem von DJI in Kinoqualität, das im Einzelsteuerungsmodus [14] eine max. Übertragungsreichweite von 15 km und im Dual-Steuerungsmodus [15] von 12 km ermöglicht. Sowohl die Gimbal-Kamera als auch die FPV-Kamera unterstützen Live-Feeds mit 1080p/60fps und eine extrem niedrige Latenz von 90 ms. Im Vergleich zum Lightbridge-Videoübertragungssystem von Inspire 2 hat O3 Pro in Bezug auf Übertragungsreichweite, Latenz und Gesamtstabilität einen Generationssprung gemacht.
Zum ersten Mal werden 4K/30fps-Live-Feeds auch mit einer Übertragungsreichweite von max. 5 km unterstützt, um die Anforderungen der UHD-Bildkontrolle und des Live-Streamings am Set zu erfüllen. [16]
Unabhängige Verbindungen für Dual-Steuerung [17]
Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Erlebnis der Dual-Steuerung von Inspire 3 deutlich verbessert. Zwei Fernsteuerungen können Live-Feeds empfangen und die Drohne unabhängig steuern, sodass sich der Pilot und der Gimbal-Bediener an verschiedenen Positionen befinden können. Dies eliminiert die Einschränkungen von Inspire 2 bei der Koppelung der primären und sekundären Steuerung.
Wenn der Pilot das Fluggerätsignal verliert, kann der Gimbal-Bediener nun die Kontrolle über das Fluggerät übernehmen, damit es sicher zurückkehrt oder landet.
Unterstützt den sehr hellen DJI Funkmonitor [11]
Neben der Nutzung der RC Fernsteuerung Plus ermöglicht Inspire 3 auch die Verwendung des sehr hellen DJI Funkmonitors als zweite Fernsteuerung. Der Funkmonitor kann direkt mit Inspire 3 gekoppelt werden, um Live-Feeds zu empfangen, und kann sogar Gimbal und Fokus steuern, wenn die Ronin 4D-Handgriffe angebracht sind. Die [11] HDMI-[18] und SDI-[18]Ports am Funkmonitor können auch Live-Feeds an andere Kontrollgeräte ausgeben.
Unterstützt DJI Drei-Kanal-Folgefokus [11]
Als Teil des DJI PRO Ökosystems kann der neue DJI Drei-Kanal-Folgefokus Steuersignale über das O3 Pro-Übertragungssystem an Inspire 3 übertragen (dafür ist ein sehr heller DJI Funkmonitor als Zwischengerät erforderlich). Mit dem Drei-Kanal-Folgefokus kann der Fokuszieher eine präzise Fokusfernsteuerung sowie stufenlose Blendenanpassungen für eine integrierte drahtlose Bildkontroll- und Steuerungserfahrung erzielen.
Wenn der DJI Drei-Kanal-Folgefokus mit zwei DJI RC Plus Fernsteuerungen verwendet wird, muss der zwischengeschaltete sehr helle DJI Funkmonitor über HDMI- und USB-A-C-Kabel mit der RC Fernsteuerung Plus des Gimbal-Bedieners verbunden werden. Dadurch können Pilotfunktion, Gimbal-Steuerung und Fokussteuerung unabhängig von den benannten Personen ausgeführt werden.
Unterstützt DJI Master Wheels [11]
Wenn ein sehr heller DJI Funkmonitor als zweite Steuerung (als Vermittler zum PRO Ökosystem) gekoppelt wird, kann das Gimbal von Inspire 3 mithilfe von DJI Master Wheels gesteuert werden. Auf diese Weise wird eine Gimbal-Steuerungserfahrung erzielt, die mit Ronin 2 vergleichbar ist und den Bedienungsgewohnheiten der Kameraleute entspricht.
Unterstützt DJI Transmission [11]
Mit DJI Transmission unterstützt Inspire 3 eine erweiterte Bildkontrolle am Set. Schließe eine RC Fernsteuerung Plus an einen DJI Videosender mit aktiviertem Übertragungsmodus an. [19] Dann können Live-Feeds an eine unbegrenzte Anzahl von Funkmonitoren übertragen werden, was die Koordinationseffizienz weiter verbessert.
Duales Akkusystem
Inspire 3 ist mit einem neuen TB51-Dualakkusystem ausgestattet, das für optimierte Zuverlässigkeit und Leistung die neueste chemische Akkutechnologie verwendet.
TB51-Akkus sind kleiner, leichter, schlanker und spannungsstärker als TB50. Sie bieten eine max. Flugzeit von 28 Minuten und unterstützen Hot-Swapping mit neu gestaltetem Lösen der Akkus, was einen mühelosen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht.
Wenn die Temperatur des Akkus unter 18 °C fällt, löst der Akku eine automatische Aufheizfunktion aus, die eine angemessene Flugleistung auch an Orten mit Temperaturen von bis zu -20 °C aufrechterhält.
Neue Akkuladestation
Die komplett neue faltbare Akkuladestation schafft die optimale Balance zwischen Ladeeffizienz und Packmaß. Sie kann acht Akkus aufnehmen und zwei Akkus gleichzeitig in nur 35 Minuten zu 90 % [20] im Schnelllademodus und in nur 160 Minuten zu 100 % aufladen. [20] Der mitgelieferte 65 W-USB-C-Anschluss kann auch zum Laden einer RC Fernsteuerung Plus verwendet werden.
Mit DJI PROSSD 1 TB
Die im Lieferumfang enthaltene DJI PROSSD 1 TB unterstützt eine maximale Lesegeschwindigkeit von 900 MBps, und das Filmmaterial kann direkt über das mitgelieferte USB-C-auf-USB-C-Kabel auf einem Computer gelesen werden, ohne dass ein Kartenlesegerät erforderlich ist.
Lagerung und Transport
Der neu gestaltete Rollkoffer ist mit einem ausziehbaren Griff, zwei seitlichen Griffen und vier 360-Grad-Bewegungsrädern ausgestattet, die Ortswechsel und Transport erleichtern. Darüber hinaus sind zwei Nummernschlösser für zusätzliche Sicherheit inbegriffen. Der gut konzipierte Rollkoffer bietet Platz für ein Fluggerät, eine X9-8K Air Gimbal-Kamera, zwei RC Plus Fernsteuerungen, vier Objektive, zwölf Akkus, zwei Akkuladestationen, drei Propellersätze und weitere Artikel. Die neuen faltbaren Schnellverschlusspropeller sind einfach zu lagern und müssen nicht vor jedem Flug neu installiert werden.
Anmerkungen:
* Bitte informiere dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
** Alle Daten wurden getestet mit einem DJI Inspire 3 Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
*** Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden unter Einhaltung der jeweiligen geltenden Gesetze und Vorschriften aufgenommen.
**** Inspire 3 muss vor der Verwendung mit der DJI Pilot 2 App aktiviert werden.
1. Vollgeschwindigkeit in einer windlosen Umgebung auf Meeresniveau getestet.
2. Gemessen beim Fliegen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, mit am Fluggerät angebrachter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör, bis der Akku 0 % erreicht hat. Diese Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte die tatsächlichen Werte in der App.
3. Gemessen mit einem DL 50 mm-Objektiv mit abgesenktem Landegestell und schwebendem Fluggerät in einer windstillen Umgebung.
4. Wenn RTK deaktiviert ist, verwendet DJI Inspire 3 standardmäßig die GNSS-Positionierung.
5. Bevor Sie benutzerdefinierte Netzwerk-RTK verwenden, wenden Sie sich an einen Händler vor Ort, um den Service zu erwerben.
6. Die D-RTK 2 Mobile Station ist separat erhältlich.
7. Die Hindernisvermeidung ist deaktiviert, während das Landegestell angehoben oder abgesenkt wird. Wenn das Landegestell abgesenkt ist, gibt es zur Hindernisvermeidung tote Winkel im vorderen linken und vorderen rechten Bereich des Fluggeräts von ungefähr 20°.
8. Benutzerdefinierter Bremsbereich der Hindernisvermeidung: 2-10 Meter horizontal, 1-3 Meter nach oben und 1 Meter nach unten. Benutzerdefinierter Warnbereich der Hindernisvermeidung: 2,1-30 Meter horizontal, 1,1-10 Meter nach oben und 1,1-10 Meter nach unten.
9. Der Lizenzschlüssel ist separat erhältlich.
10. Für das Aufnehmen von 8K/75fps-Videos sind ein Vollformat-Seitenverhältnis von 2,4:1 und Apple ProRes RAW im S&Q-Modus erforderlich.
11. Separat erhältlich.
12. Das neue Teleobjektiv wird zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt.
13. Gemessen in einer ungehinderten, störungsfreien Umgebung im Freien, mit am Fluggerät befestigter Gimbal-Kamera und Objektiv und ohne weiteres Zubehör. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte achte während des Fluges auf die Warnmeldungen in der App.
14. Längste Videoübertragungsreichweite im Einzelsteuerungsmodus: FPV-Kamera: ca. 15 km (FCC), 8 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 13 km (FCC), 7 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 5 km (FCC), 3 km (CE/SRRC/MIC).
15. Längste Videoübertragungsreichweite im Dual-Steuerungsmodus: FPV-Kamera: ca. 12 km (FCC), 6,4 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (1080p/60fps Live-Feeds): ca. 11,2 km (FCC), 5,6 km (CE/SRRC/MIC). Gimbal-Kamera (4K/30fps Live-Feeds): ca. 4 km (FCC), 2,4 km (CE/SRRC/MIC).
16. Nur wenn die Bildrate maximal 30fps beträgt.
17. Stelle bei der Verwendung von zwei Fernsteuerungen sicher, dass die Antennen beider Fernbedienungen in Richtung des Fluggeräts zeigen und dass zwischen den Fernsteuerungen und dem Fluggerät keine Hindernisse vorhanden sind. Andernfalls kann eine Fernsteuerung mit schlechtem Signal die Kommunikationsqualität der anderen beeinträchtigen.
18. Der Anschluss befindet sich auf der separat erhältlichen DJI Erweiterungsplatte für Funkmonitor.
19. Die Übertragungsleistung unterscheidet sich im Übertragungsmodus.
20. Getestet bei einer Raumtemperatur von 25 °C in einer gut belüfteten Umgebung und dient nur zu Referenzzwecken.
21. Gemessen mit dem mitgelieferten USB-C-auf-USB-C-Datenkabel auf Apple MacBook Pro 2021 (Apple M1 Max-Chip).
€14,999.00*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...