Automatisierte Befliegung und KI-Analyse von Freileitungen
Automatisierte Drohnenbefliegungen für Hochspannungs- und Mittelspannungsnetze – präzise, effizient und sicher. Wahlweise mit der Matrice 350 RTK und Phase One P3, H30T oder der Matrice 4 Enterprise bzw. Thermal (M4E/M4T). Für zukünftige Skalierungen dann in der Dockversion M4ED und M4TD mit dem Dock 3 und unserer Software für die automatisierte Inspektion und Fernüberwachung.

Skalierbare automatisierte Flugplanung & strukturiertes Genehmigungsmanagement
Unsere automatisierten Flugrouten basieren auf digitalen Leitungsmodellen und garantieren eine lückenlose Abdeckung der Infrastruktur. Ob in der offenen oder speziellen Kategorie (STS/SORA) – wir managen Ihre BVLOS-Genehmigungen inklusive UTM-Integration zur Konfliktvermeidung mit bemannter Luftfahrt.
- Drohnen-Hangar-Integration (z. B. Skycharge)
- Drohnenkonformität mit Protokollmanagement
- Replizierbare Routen per Knopfdruck für standardisierte Inspektionen


Hochauflösende Bilddaten für KI-gestützte Auswertung
Mit 120MP Global Shutter oder 100MP RGB-Sensoren von PhaseOne erfassen wir Freileitungsanlagen mit bis zu 0,3mm/px GSD. Weniger Bilder pro Mast bedeuten weniger Datenvolumen und schnellere, präzisere KI-Auswertungen.
- Bessere Erkennung von z.B. Rissen, Korrosion, Verformungen, Spleisungen als mit dem menschlichen Auge
- Vegetationsanalyse mit prädikativer Prognose -> Laserscanner
- Thermal- & UV-Kameraeinsatz für Hotspot- & Korona-Detektion

Dokumentation & Datenverknüpfung
Jedes Bild enthält strukturierte Metadaten zu Leitung, Mast, Querarm und Perspektive. Diese Daten bilden die Grundlage für automatisierte Reports, Wartungsempfehlungen und Historienvergleiche zur predictive maintenance.

Visualisierung & Auswertungsplattformen
Auf Wunsch integrieren wir die Inspektionsdaten in interaktive Oberflächen für Ingenieure, Techniker und Betriebsleiter. Dabei werden z. B. Schäden, Masten und Vegetation kartografisch exakt abgebildet.

KI-basierte Analyse & manuelle Sichtprüfung
Wir bieten Ihnen sowohl eine KI-basierte Schadenserkennung als auch manuelle Auswertungsmöglichkeiten. Ziel ist eine effiziente, skalierbare und reproduzierbare Inspektionskette.
- Sichtprüfung von Leitern, Isolatoren, Splinten und Armaturen
- Erkennung von Korrosion, Rissen, Verformungen
- Analyse angrenzender Vegetation und Wachstumsprognosen

Automatisierte Prozesse und Softwareintegration
Unsere Systemarchitektur erlaubt die durchgängige Integration von Datenerhebung, -verarbeitung und -dokumentation. Alle Daten lassen sich problemlos in GIS-, Wartungs- oder Managementsysteme übertragen.

Sie sind im Lead!
Ihre AI. Ihre Daten. Ihr Know-how. Ihre App. Nutzen Sie unsere Plattform als White-Label-Lösung oder integrieren Sie nur einzelne Bausteine. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Ihre Vorteile mit Epotronic
Inspektion bei laufendem Betrieb
Zertifizierte Piloten & Genehmigungen inklusive
Effiziente Auswertung & Kostensenkung
Hierfür verwendete Sensoren