Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Virtual Surveyor -
Von Drohnendaten zum CAD in ein paar Klicks


Der Einsatz von Drohnen stellt einen großen Unterschied in der Art der Daten dar, die traditionell von Vermessungsingenieuren verwendet werden. Virtual Surveyor integriert traditionelle Methoden und Ergebnisse, um Vermessungsingenieuren mit wenig oder gar keiner Drohnenerfahrung eine intuitive Erfahrung zu ermöglichen.


Virtual Surveyor arbeitet mit Punktwolken, Orthofotos und Höhenmodellen, die von Drohnen generiert werden, um Ergebnisse zu erstellen, die traditionell von Vermessungsingenieuren erstellt werden.
VIRTUAL SURVEYOR Peak 1 Month_Bild 1_EPOTRONIC

Mit ein paar Klicks von der Drohne zum CAD

Der Einsatz von Drohnen stellt einen großen Unterschied in der Art der Daten dar, die traditionell von Vermessungsingenieuren verwendet werden. Virtual Surveyor integriert traditionelle Methoden und Ergebnisse, um Vermessungsingenieuren mit wenig oder gar keiner Drohnenerfahrung eine intuitive Erfahrung zu ermöglichen.

Virtual Surveyor arbeitet mit Punktwolken, Orthofotos und Höhenmodellen, die von Drohnen generiert werden, um Ergebnisse zu erstellen, die traditionell von Vermessungsingenieuren erstellt werden.

Kombinieren Sie Daten aus Drohnen, Feldarbeit und CAD


Manchmal sind Drohnendaten die einzige Datenquelle, die Sie benötigen. Oft sind sie es aber nicht. Fügen Sie Daten von Ihren Feldinstrumenten (GPS oder Totalstation) hinzu, um topografische Merkmale zu erfassen, die von Drohnen aus nicht beobachtet werden können. Importieren Sie Baupläne aus CAD und vergleichen Sie sie mit Ihren Drohnendaten.

Orthofotos


Punktwolken zu DSM

Feldvermessungen


Digitale Oberflächenmodelle

Punktwolken zu Ortho


DXF/LandXML Dateien

Merkmale


Virtual Surveyor enthält eine Vielzahl von Funktionen, die sicherstellen, dass der Vermessungsingenieur die gewünschten Ergebnisse erzielen kann.

Vermessungs-Tools



  • Punkte mit Erhebungen und Beschriftungen
  • Polylinien und Grenzen
  • Halbautomatische Bruchkanten
  • Regelmäßige Punktraster, z. B. Punkthöhen
  • Automatische Kontur- und TIN-Generierung
  • Import von Feldmessungen zur Bewertung der Genauigkeit der Drohnendaten

Volumen-Tools



  • Haufen- und Beckenfüllvolumen
  • Volumenanmerkungen und Export
  • Analyse von Abtrag und Auffüllung
  • Exportieren Sie Karten von Aufschüttungen und erstellen Sie Berichte
  • Entfernen von Bodenausrüstung aus der Volumenberechnung

Andere Tools



  • Vergleichen Sie das Gelände im Zeitverlauf oder mit dem Entwurf mit dem Profilwerkzeug
  • Zuschneiden und Zusammenfügen von Orthofotos
  • Abflachen von Gewässern oder anderen Bereichen auf eine Referenzebene
  • Simulieren Sie die Fließrichtung von Wasser und erstellen Sie eine Wasseroberfläche

Teamarbeit


  • Arbeiten Sie gemeinsam an Projekten mit dem nahtlos integrierten Dropbox-Tool
  • Speichern Sie ein Projekt auf dem gemeinsamen Laufwerk und ermöglichen Sie Ihren Kollegen den Zugriff
  • Zugriff auf Projekte von überall
  • Alle Aktualisierungen werden dem einzelnen Projekt hinzugefügt, so dass jeder die aktuellste Version sieht.
  • Wenn zwei Personen das Projekt gleichzeitig geöffnet haben, kann die eine nur lesen, während die andere Änderungen vornimmt.

Die Software Suite von Virtual Surveyor


Die Virtual Surveyor Software kann mit verschiedenen Abonnementtypen und Versionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang erworben werden. Wir bieten die Software auch als Teil eines Pakets mit unseren empfohlenen Drohnen- und Softwarelösungen an, sodass Sie eine komplette Vermessungslösung erhalten. Sehen Sie sich unsere Produkte und Pakete unten an!
Wir bei Epotronic bieten auch Vermessungsdienstleistungen an. Wir können einen Drohnenflug für Ihr Projekt durchführen und die Daten mit Virtual Surveyor verarbeiten, um die von Ihnen benötigten Ergebnisse zu erstellen. Mit der kostenlosen Valley-Version von Virtual Surveyor können wir die Daten über das integrierte Dropbox-Tool mit Ihnen teilen, so dass Sie Änderungen fast sofort sehen können. Mit dieser Version können Sie auch Ihre eigenen Punkte und Linien zeichnen und in CAD exportieren.
Wir sind flexibel, um Ihre Wünsche zu erfüllen. Wir können auch unsere Drohnen ausleihen, damit Sie den Flug selbst durchführen können, oder Ihre eigenen Drohnen verwenden, und wir können Ihnen dann bei der Verarbeitung der Daten helfen. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Dienstleistungen.

Produkte filtern

Tipp
DJI Matrice 4T Worry-Free Plus Combo
Die DJI Matrice 4T ist ausgerüstet mit Wärmebildkamera, Entfernungsmesser und KI-Erkennung. DJI Matrice 4 Series. Bestellen Sie bei Epotronic.
6.788,00 €*
Tipp
DJI Matrice 4 Enterprise Worry-Free Plus Combo_Bild 1_EPOTRONIC DJI Matrice 4 Enterprise Worry-Free Plus Combo_Bild 2_EPOTRONIC
DJI Matrice 4 Enterprise Worry-Free Plus Combo
Die DJI Matrice 4E ist eine professionelle Vermessungsdrohne der neuesten Generation aus der DJI Series 4. Jetzt bestellen bei Epotronic.
Ab 238,00 €*
Tipp
Rehkitzretter-Bundle DJI Mavic 3 Thermal C2 1 Year Care Basic_Bild 1_EPOTRONIC Rehkitzretter-Bundle DJI Mavic 3 Thermal C2 1 Year Care Basic_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rehkitzretter-Bundle DJI Mavic 3 Thermal C2 1 Year Care Basic
Entdecken Sie das Rehkitzretter-Bundle mit der DJI Mavic 3 Thermal C2! Optimal für Rettungseinsätze dank Wärmebildkamera. 1 Jahr Care Basic inklusive!
6.020,47 €*
Tipp
DJI Zenmuse L2 inkl. 1 Year Care Basic_Bild 1_EPOTRONIC DJI Zenmuse L2 inkl. 1 Year Care Basic_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse L2 inkl. 1 Year Care Basic
Entdecken Sie den DJI Zenmuse L2 inkl. 1 Jahr Care Basic. Hochpräzises LiDAR, RGB-Kamera und DJI Matrice 350RTK für erstklassige Geodaten!
12.875,00 €*
Tipp
DJI Matrice 350 RTK (inkl. 2 Years Care Basic)_Bild 1_EPOTRONIC DJI Matrice 350 RTK (inkl. 2 Years Care Basic)_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 350 RTK (inkl. 2 Years Care Basic)
Erleben Sie mit der DJI Matrice 350 RTK 2 Years Care Basic professionelle Drohnentechnologie. Profitieren Sie von extensiven Sicherheitsfunktionen, 55 Min. Flugzeit und beeindruckender Videoübertragung.
9.920,00 €*
Tipp
COPTERUNI A2 online Training & Prüfung - 1 Jahr_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
COPTERUNI A2 online Training & Prüfung - 1 Jahr
Erwerben Sie das COPTERUNI A2 online Training & Prüfung - 1 Jahr und werden Sie zum Experten für Drohnenanwendungen und UAV-Technik!
199,00 €*
Tipp
DJI Zenmuse P1_Bild 1_EPOTRONIC DJI Zenmuse P1_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse P1
Entdecken Sie die DJI Zenmuse P1 mit Vollformatsensor für präzise Luftbild-Photogrammetrie. Maximale Effizienz und Genauigkeit für Ihre Projekte.
5.960,00 €*
Neu
Graue Hochleistungs-Drohne mit zwei Kameras und vier Rotorblättern Bild eines professionellen Drohnen-Komplettpakets mit Zubehör und Transportkoffern.
DJI Matrice 400 VARIANTE
Der Nachfolger der M350 überzeugt mit einer beeindruckenden Flugzeit von 59 Minuten und 6kg Nutzlast, ...
Ab 9.900,00 €*
Neu
Elistair - Air Modul DJI M30_Bild 1_EPOTRONIC Nahaufnahme einer modernen Drohne mit Kamera- und Sensorausrüstung
Elistair - Air Modul DJI M30
Elistair - Air Modul DJI M30   Das Air Modul DJI M30 ist sowohl mit der Ligh-T als auch mit der Safe-T Tethering Station kompatibel. Sein Plug-and-Fly-System ermöglicht es Ihnen, Ihre DJI M30 in weniger als 5 Minuten zu binden und von stundenlanger Autonomie zu profitieren. Das M30 Air Modul ist kompakt und wiegt nur 500g, was der Drohne einen Flug in bis zu 70 Metern Höhe ermöglicht. Spezifikationen Maximale Flughöhe AGL mit einer 70m, 10g/m Leine: 70 m Gewicht des Air-Moduls (inkl. Adapter und Kabel): 500g Temperatur im Einsatz: -20/+50°C (für Luftmodul) Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): Modul: 55H x 90W x 160L mm Adapter: 45 x 55 x 15 mm (ohne Kabel) Maximale Dauerleistung: 1000 W Sicherheitsbatterie: Original TB30 (mindestens 90% geladen)
Neu
Rückansicht eines modernen elektronischen Geräts mit schwarzem Gehäuse und Lüftungsgitter Großes, rechteckiges industrielles Gerät in beige mit schwarzem Gehäuse und runder Öffnung.
Elistair - SAFE-T 2 Tethering Station
Elistair - SAFE-T 2 Tethering Station   100 m austauschbarer Mikrotether IP 54 Schutz 2,2 kW Unbegrenzte, gesicherte Leistung DVO - Dynamische Spannungsoptimierung Dual Com Glasfaser & BPL Option Montagefähig und integrationsbereit   Patentierte Sicherheitsbremse Der Safe-T 2 verfügt über eine patentierte Sicherheitsbremse, die verhindert, dass Ihre angebundene Drohne wegfliegen kann. Sie ermöglicht es Ihnen, die maximale Länge der Anbindungsleine an die Sicherheitszone anzupassen, die Sie um das Fluggerät herum benötigen, zum Beispiel in städtischen, überfüllten oder sensiblen Umgebungen. Die Fesseldrohnenstation Safe-T fungiert als Anker, der das Fluggerät im Notfall festhält und so den Flugbereich auf die Länge der Leine reduziert und den potenziellen Wegflugbereich verringert.   Duale Kommunikation Safe-T 2 ermöglicht es Ihnen, durch die Dual-Comms-Option die bisher besten Leistungen zu erreichen. Durch die parallele Integration von Glasfaser- und BPL-Datenverbindungen gewährleistet der Micro Tether eine Datenverbindungsredundanz für unübertroffene Geschwindigkeit und Sicherheit bei der Datenübertragung. Die Glasfaserverbindung gewährleistet eine sehr geringe Latenzzeit und einen Hochgeschwindigkeitsdatenaustausch und macht Safe-T 2 zur am besten geeigneten Drohnenstation für die Anforderungen Ihrer Telekommunikations- und Broadcast-Anwendungen. Unterstützt durch die BPL-Datenverbindung ist die Dual-Comms-Option entscheidend für eine ruhige Datenübertragung während all Ihrer Missionen.   Entwickelt für die Integration Fahrzeug-Integrationskit Hardware und Software Mit seiner modularen Metallstruktur, seiner kompakten Größe und seinen Befestigungsschienen wurde Safe-T 2 für die nahtlose Integration in Fahrzeuge und feste Strukturen konzipiert und ist gleichzeitig flexibel genug, um von einem einzelnen Bediener eingesetzt zu werden. Safe-T 2 verfügt außerdem über ein optionales Entwicklungs-Toolkit für eine effiziente Integration in Ihre Plattform.   Auswechselbare Mikrotether Das modulare Design der Safe-T 2 Tether-Drohnenstation ermöglicht ein einfaches, schnelles und sauberes Auswechseln der Mikroseilspule. Dank des innovativen Windensystems kann der Safe-T 2 von seinem Bediener nach Belieben umkonfiguriert werden, um für jede Drohne das beste Gewicht und den besten Leistungsbereich des Seils zu verwenden. Das bedeutet, dass der Betreiber keine Kompromisse mehr eingehen muss und die beste Konfiguration für seine Mission wählen kann.   Wetterfeste Konstruktion mit Schutzklasse IP 54 Mit seinem robusten, wetterfesten Design und seiner kompakten, modularen Metallstruktur ist der Safe-T 2 für die anspruchsvollsten Missionen konzipiert. Der Safe-T 2 baut auf dem Erfolg der Safe-T-Flaggschiff-Produktlinie auf, die seit 2014 weltweit von Endanwendern eingesetzt wird, und ist wirklich felderprobt und kann unter den widrigsten Bedingungen ohne Leistungseinbußen eingesetzt werden. Die nach IP54 zertifizierte Drohnenstation ist für hohe Vibrations- und Stoßbelastungen sowie für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub und Wasser ausgelegt.   Kompatibilität DJI Matrice 350   Technische Daten Allgemein Kabellänge: 100 m - 330 Ft Ausgangsspannung: 6S oder 12S Stromeingang: 110 - 220 VAC, 50 - 60 Hz Max. kontinuierliche Leistung: 2200 W Tether Management System: 10 Voreinstellungen / Intelligente vorprogrammierte Gesetze & Reset-Funktionen   Robustheit & Fahrzeugintegration Schutzart Level: IP54 Betriebstemperatur: -20° bis 50° C - -4° bis 120° F Höhenlage max: 4000 MSL Fahrzeug-Integrationskit: Modulare Metallstruktur
Neu
Schwarzer Autokühler mit innovativer Bauweise
Elistair Air Modul DJI M350
Elistair Air Modul DJI M350   Das Air Modul DJI M350 ist sowohl mit der Ligh-T als auch mit der Safe-T Tethering Station kompatibel. Sein Plug-and-Fly-System ermöglicht es Ihnen, Ihre DJI M350 in weniger als 5 Minuten zu binden und von stundenlanger Autonomie zu profitieren. Das M350 Air Modul wiegt nur 625g (1.3 lbs), was der Drohne erlaubt, in bis zu 70 Metern Höhe zu fliegen. Es ist für bestimmte Softwareversionen des M350 und des TB60/TB65-Akkus vorgesehen.   Spezifikationen   Gewicht: 625 g (1.3 lbs) Abmessungen: 162 x 105 x 110 mm (6,3 x 4,1 x 4,3 Zoll) Maximale Dauerleistung: 1500 W Sicherheitsbatterie: Original TB60/TB65 (mindestens 90% geladen) Kompatibilität mit der Softwareversion der Drohne M350 RTK: v07.00.0002 Kompatibilität mit den Softwareversionen: TB60/TB65: v01.02.05.44 (TB60) v09.03.00.39 (TB65) Temperatur im Gebrauch: -10 °C / +40 °C (14 °F / 104 °F) Flughöhe: SAFE-T oder LIGH-T 16 g/m = 70m (230 ft) / SAFE-T 20 g/m = 55 m (180 ft)
Neu
Schwarzer, stabiler Transportkoffer mit offenem Deckel, geeignet für technische Ausrüstung
Elistair Ligh-T 4 Tethering System
Elistair Ligh-T 4 Tethering System   Die robuste Tethering Station für Drohnen für jeden Einsatz   Ligh-T V.4 ist eine robust gebaute Tethering Station für Drohnen, die auch unter widrigen Einsatzbedingungen voll funktionsfähig bleibt.   Sie erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Polizei- und Rettungskräften sowie allen Drohnennutzern, für deren Missionen die Beibehaltung einer stabilen Schwebeposition entscheidend ist. Die Tether-Verbindung ermöglicht einen sicheren und zuverlässigen Datenaustausch, da die kabelgebundene Signalübertragung nicht gestört werden kann. Die Ligh-T V.4 Tethering Station widersteht auch harschen Transportbedingungen und kann in jedwedem Gelände zum Einsatz gebracht werden, bei kontinuierlich verfügbarer Stromversorgung. Dank des Dual Mode Tether Management ist die Ligh-T V.4 innerhalb von Sekunden einsatzbereit.   Produkthighlights   1,5 kW Leistung Betriebslogbuch 70m Schwebehöhe Motorgetriebene Winde 20 kompatible Drohnensysteme 200Mbs Datenübertragungsrate 10,5 g/m - ultraleichte Tethering-Verbindung   Plug'n'Fly - im wahrsten Sinn des Wortes...   Einsatzbereitschaft in unter 1 Minute   1. Schließen Sie das Verbindungskabel (Micro Tether) an das Air Module (Luftmodul) an 2. Verbinden Sie das Air Module mit der Drohne 3. Schließen Sie das Ligh-T V.4 an die Stromversorgung an 4. Ligh-T V.4 und Drohne einschalten 5. Kabelgebundenen Flugbetrieb starten   Zahlreiche kompatible Drohnensysteme   DJI Matrice 350 DJI Matrice 300 DJI Matrice 30 DJI Matrice 200 V.2 DJI Matrice 200 DJI Inspire 1 DJI Inspire 2 DJI S900 DJI Matrice 100   dank spezifischer UAV-Module (Air Modules)   Dual Mode Tether Management (Automatische & manuelle Kabelwinde)   Automatische Motorisierung: Die Winde der Ligh-T V.4 wird von einem kompakten Motor angetrieben, was die Abspulvorrichtung noch zuverlässiger macht. Mechanische Winde: Um die Verfügbarkeit der Winde im Einsatz zu erhöhen, kann die Abspulvorrichtung auch manuell betrieben werden.   T-Monitor - Verbessertes Flugdatenmanagement   Verbessertes Betriebsmanagement dank Flugdatenschreiber Überblick über Gerätenutzung durch Ausgabe detaillierter Flugdaten (Nutzungsstatistiken) Überwachung der Betriebsdaten der verbundenen Drohnenplattform sowie des Ladestands der On-Board-Batterie ermöglicht optimalen Betrieb   Spezifikationen   Kabellänge: 70 m Kabelgewicht: 10,5 g/m Ausgangsspannung: 22,2 V (6 S) oder 44,4 V (12 S) Leistungsabgabe: Bis zu 2500 W (Spitzenwert) Sicherheitsschalter Batterie: An Bord Stromeinspeisung: 110 bis 250 V (AC), 50 bis 60 Hz Datenübertragungsrate: Bis zu 200 Mb/s Zugfestigkeit: 100 daN (100 Dekanewton = 100 kg) Eingebaute Schutzvorrichtungen: Elektronischer Überspannungsschutz /Schutzschalter Gesamtgewicht: 20 kg Abmessungen: 528 mm x 405 mm x 250 mm
Neu
Ein robustes Hochleistungs-Akkupack für Elektrowerkzeuge. Optimal für Baustellen. Seitenansicht eines schwarzen Akkus für Gartengeräte
DJI Matrice 400 - TB100 Akku
DJI Matrice 400 - TB100 Akku
Neu
Schwarzer Koffer von DJI Enterprise mit stabiler Bauweise, ideal für den sicheren Transport von technischem Equipment. Ein robuster schwarzer Rollkoffer mit mehreren Kabeln neben dem Koffer
DJI Matrice 400 - BS100 Ladestation
DJI Matrice 400 - BS100 Ladestation
Neu
Bild einer Drohne mit zugehörigem Controller und einem robusten Schutzkoffer Schwarzer HPRC Schutzkoffer geöffnet, zeigt eine Drohne und Zubehörteile
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
HPRC 2460 für DJI Mavic 4 Pro Creator Combo
HPRC 2460 für DJI Mavic 4 Pro Creator Combo   Kunststoffkoffer 43,5 x 37,78 x 19,3 cm, schwarz/gelb Hauptmerkmale · Kunststoffkoffer mit Griff an Oberseite · maßgeschneiderter Innenraum mit Schaumstoff bietet Platz für DJI Mavic 4 Pro und dessen Zubehör · stoß-, staub- und wasserabweisend · Vector Panel erhöht den Schutz des Equipments · Innenmaß: 409 x 306 x 75 mm · Außenmaß: 435 x 377,8 x 193 mm · Gewicht: ca. 2,55 kg · Temperaturbereich: -40°C bis 80 °C
214,38 €*
Neu
DJI Matrice 4D - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)_Bild 1_EPOTRONIC DJI Matrice 4D - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 4D - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)
DJI Matrice 4D - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)   Leistungsstarke Drohne Die neue wasser- und staubgeschützte DJI Matrice 4D ist speziell für das DJI Dock 3 entwickelt, bietet verlängerte Flugzeiten und kann außerdem für den eigenständigen Einsatz mit der DJI RC Plus 2 Enterprise gekoppelt werden. Die Drohne ist mit einer Weitwinkelkamera, einer mittleren Telekamera, einer Telekamera und einem Laser-Entfernungsmesser ausgestattet. Die Matrice 4D ist hocheffektiv bei professionellen, hochpräzisen Kartierungen und detaillierten Oberflächeninspektionen.   Weitwinkelkamera 4/3 CMOS 20 MP effektive Auflösung f/2,8-11 24 mm äquivalente Brennweite Mechanischer Verschluss   Mittlere Telekamera 1/1,3″ CMOS 48 MP effektive Auflösung f/2,8 70 mm äquivalente Brennweite   Telekamera 1/1,5″ CMOS 48 MP effektive Auflösung f/2,8 168 mm äquivalente Brennweite   Laser-Entfernungsmesser Messbereich: 1800 m (1 Hz); Messbereich bei schrägem Einfall (1: 5 Verhältnis): 600 m (1 Hz) Blinde Zone: 1 m Genauigkeit der Reichweite (m): ± (0,2 + 0,0015 × D)   Geräuscharm und frostbeständig Die Matrice 4D und 4TD können dank standardmäßiger Ausstattung mit geräuscharmen Anti-Eis-Propellern selbst bei gefrierendem Regen einen Leistungs- und Effizienzverlust der Motoren durch Vereisung vorbeugen und einen stabilen Flug sicherstellen. Das Design der Propeller zielt darauf ab, die Geräuschentwicklung während des Betriebs zu reduzieren.   Windstabilität Die Matrice 4D und 4TD demonstrieren bemerkenswerte Flugleistungen. Bei einer Windstärke von bis zu 12 m/s können sie stabil starten und landen, und bis zu 32 Minuten in der Luft bleiben.   Robust und zuverlässig Sowohl Matrice 4D als auch 4TD sind IP55 zertifiziert.   Längere Flugzeit, robuster Schutz Mit einer vollen Akkuladung liefert die Matrice 4D/4TD eine beeindruckende Flugzeit von 47 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 15 m/s und bietet somit eine bemerkenswerte Steigerung der Betriebszeit um 37 %. In einem Radius von 10 km erlauben diese Drohnen eine Betriebszeit von 18 Minuten. Beide Modelle sind für den Einsatz unter harschen Bedingungen konzipiert, und verfügen über eine beeindruckende IP55 Zertifizierung.   54 Minuten Vorwärtsfliegen 47 Minuten Schweben IP55 zertifiziert   Hinderniserkennung für einen sicheren Betrieb Das Modul zur Hinderniserkennung in der Matrice 4D/4TD kombiniert LiDAR- und Millimeterwellen-Radartechnologie für präzise Hindernisvermeidung mit einer Genauigkeit von 12 mm bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 m/s. Es erlaubt eine gefahrlose Überquerung von komplexen Stromleitungen und verbessert die Positionierung bei schlechten Lichtverhältnissen. Dadurch wird die Betriebssicherheit in abwechslungsreichen Umgebungen von Stromnetzen und komplexen Anordnungen von Umspannwerken gewährleistet. Wenn die Drohne oder das Modul zur Hinderniserkennung aufgrund eines Fehlers in der Hindernisvermeidung nach der Installation des besagten Moduls beschädigt wird, erhalten Sie eine offizielle, kostenlose Entschädigung.   Unübertroffene Klarheit und Präzision für jede Aufgabe, zu jeder Zeit   Hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen Drohnen der Matrice 4D-Serie verfügen über vier hochauflösende Fisheye-Objektive für schlechte Lichtverhältnisse, welche selbst unter suboptimalen Bedingungen die visuelle Positionierung und Hinderniserkennung erheblich verbessern. Der neue Nachtmodus ermöglicht Nachtsicht in Vollfarbe.   Klare Sicht und scharfe Bilder Die Drohnen der Matrice 4D-Serie sind mit mittleren Tele- und Telekameras mit Vordergrundstabilisierung ausgestattet. Die mittlere Telekamera ist ideal für Inspektionen aus mittlerer Distanz: sie erkennt Stifte und Risse aus 10 Metern Entfernung und liest Daten von Messgeräten in Umspannwerken deutlich ab. Die 48 MP Telekamera erfasst Details, wie z. B. Schilder, aus einer Entfernung von bis zu 250 m. Bei Verwendung der Telekamera der Matrice 4TD während eines Schwebeflugs in einer windstillen Umgebung kann der Gimbal um 80 Grad nach oben geneigt werden, wodurch Schäden an der Unterseite von Brücken erkannt werden können. Die verbesserte Stabilisierung sorgt dafür, dass Motive im Vordergrund sogar bei Teleaufnahmen mit 10-fachem Zoom oder höher klar bleiben.   Hochpräzise Vermessung Die Drohnen der Matrice 4D-Serie zeichnen sich durch hochpräzise Kartierung aus und bieten eine neue Schrägaufnahmefunktion in fünf Richtungen sowie Orthofotografie in drei Richtungen. Zusätzlich besitzen sie eine Funktion zur Echtzeit-Geländeverfolgung, um verschiedene Kartierungsanforderungen zu erfüllen. DJI FlightHub 2 wurde für den Einsatz mit Matrice 4D/4TD verbessert. Dieses Upgrade führt eine Reihe von Optionen für Flugroutenplanungen ein, darunter Routen für eine intelligente 3D-Erfassung, geometrische Routen und Routen für Gefälle. Dadurch kann FlightHub 2 die betriebliche Effizienz steigern und gleichzeitig eine detaillierte Modellierung gewährleisten.   Nahtloses, luftgestütztes Relais für bergiges Terrain Die Matrice 4D Serie kann mit der DJI RC Plus 2 Enterprise Fernsteuerung für den eigenständigen Einsatz betrieben werden und verfügt über eine innovative Onboard-Relaisfunktion. Auf diese Weisekann eine Drohne als Relais in die Höhe steigen, so dass eine andere Drohne in größerer Entfernung betrieben werden kann. Die Relaisdrohne richtet sich automatisch auf die Betriebsdrohne aus, um eine reibungslose Videoübertragung ohne 4G-Signal und trotz Hindernissen zu gewährleisten. Diese Funktion erweitert die Übertragungsreichweite erheblich und macht sie ideal für Such- und Rettungseinsätze (SAR) sowie Inspektionen in bergigen Gebieten.   Intelligenter Flug und Steuerung   Automatisierte Routen Die neue automatisierte Flugroute ist in verschiedenen Anwendungsszenarien nützlich, einschließlich der öffentlichen Sicherheit und Inspektionen. Sobald eine Flugroute festgelegt ist, kann die Drohne automatisch Menschen, Fahrzeuge, Schiffe und Temperaturanomalien erkennen, verfolgen und Bilder oder Videos aufnehmen sowie Benachrichtigungen an die Betreiber senden.   Intelligente Erkennung von Veränderungen Die neue Funktion zur intelligenten Erkennung von Veränderungen ermöglicht eine effiziente periodische Analyse in einem Gebiet und unterstützt Betreiber beim Umweltschutz, der Katastrophenhilfe und der Risserkennung und verhilft so zu effektiven und fundierten Entscheidungsfindungen.   Smart Track Betreiber können die leistungsstarken Auto-Zoom-Funktionen der Matrice 4D nutzen, um Menschen, Fahrzeuge oder Schiffe schnell und effizient nachzuverfolgen.   Virtuelles Cockpit Die Schnittstelle zwischen Virtual Cockpit und Fernsteuerung wurde mit der Einführung der neuen Mouselook-Funktion erheblich verbessert. Dieses Upgrade ermöglicht es der Drohne, ihre Höhe und Gimbal-Ausrichtung automatisch anzupassen, um eine schnelle und präzise Zentrierung des Sichtfeldes vorzunehmen („Point and See“).
6.639,00 €*
Neu
GeoCue TrueView GO - Erweiterungsstab 2,5m
TrueView GO Extension Pole Kit 2,5m   TrueView GO Suction cup car mount kit   TrueView GO Battery   Charger for TrueView GO Battery    
654,50 €*
Neu
DJI RC Pro 2_Bild 1_EPOTRONIC DJI RC Pro 2_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI RC Pro 2
DJI RC Pro 2   Die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung legt professionelle Luftaufnahmen in deine Hände. Das superhelle 7-Zoll-Mini-LED-Display liefert atemberaubende Bilder, und der drehbare Bildschirm synchronisiert seine Ausrichtung mit dem Gimbal bei vertikalen Aufnahmen. Die leistungsstarken Multibeam-Antennen auf Enterprise-Niveau gewährleisten eine zuverlässige Videoübertragung. Mit ihrem integrierten, klappbaren Design schaltet sich die RC Pro 2 beim Ausklappen des Displays automatisch ein und hebt die Steuerknüppel selbstständig an. Mit nur einem Handgriff ist sie sofort einsatzbereit für kreative Aufnahmen. Das integrierte Mikrofon ermöglicht hochwertige Tonaufnahmen, wahlweise auch in Kombination mit der DJI Mic-Serie. Von der Konstruktion bis zu den zahlreichen Features ist die DJI RC Pro 2 der ultimative Begleiter für DJI Kameradrohnen.   Superheller 7-Zoll-Mini-LED-Display Einklappbare Steuerknüppel ersparen das An- und Abschrauben Drehbarer Bildschirm für sofortige vertikale Aufnahmen Ausklappen zum Einschalten, Einklappen zum Ausschalten des Bildschirms Eingebautes Mikrofon & direkte Verbindung zur DJI Mic-Serie 4 Stunden Akkulaufzeit & 128 GB interner Speicher   Flaggschiff-Display, unvergessliche Bilder Das Mini-LED-Display der DJI RC Pro 2 bietet echte Flaggschiff-Monitor-Leistung, mit einer ultrahohen Spitzenhelligkeit von 2000 Nits, einer Dauerhelligkeit von 1600 Nits und einem Kontrastverhältnis von 1.000.000:1. Es unterstützt eine 10-Bit Farbtiefe und deckt 98 % des DCI-P3-Farbraums ab, was eine herausragende Farbgenauigkeit gewährleistet. Neben der Live-Ansicht von Mavic 4 Pro-Aufnahmen in HDR unterstützt es auch die akkurate Wiedergabe von D-Log/D-Log M/HLG-Material mithilfe spezieller Displayfunktionen, sodass du während des Erstellens das Visuelle voll im Griff hast.   Klappbares Design, Aufschieben und Aufnehmen Das intelligente, klappbare Design der RC Pro 2 schaltet die Fernsteuerung automatisch beim Ausklappen ein. Die Steuerknüppel richten sich synchron mit dem Bildschirm auf - für einen schnellen, reibungslosen Start. Verstellbare Standfüße ermöglichen es dir, den idealen Betrachtungswinkel einzustellen und deinen kreativen Workflow zu optimieren   Drehbarer Bildschirm für direkte vertikale Aufnahmen In Kombination mit Mavic 4 Pro oder Mini 4 Pro ermöglicht RC Pro 2 eine synchrone Gimbal-Drehung für sofortige vertikale Aufnahmen durch das Drehen des Bildschirms. Im Hochformat ist der Bildbereich um bis zu 5,5-mal größer als beim RC 2, da das gesamte gedrehte Display zur detailreichen Vorschau genutzt werden kann.   Schnell in den Ruhemodus, sofort wieder einsatzbereit Das Einklappen des Bildschirms versetzt die RC Pro 2 automatisch in einen energiesparenden Ruhemodus und ermöglicht bei Bedarf eine schnelle Reaktivierung. Dadurch kannst du zwischen verschiedenen Einsatzorten wechseln, ohne das Gerät ständig ein- und ausschalten zu müssen.   Intelligente Funktionen für spielend leichte Luftaufnahmen   DJI O4+ Übertragung für eine stabilere Verbindung DJI RC Pro 2 ist mit mehreren Drohnen kompatibel, darunter DJI Air 3S, DJI Air 3 und DJI Mini 4 Pro. Mit leistungsstarken Multibeam-Antennen auf Enterprise-Niveau erreicht sie in Verbindung mit der Mavic 4 Pro eine Übertragungsreichweite von bis zu 30 km, und liefert eine 10-Bit-HDR-Übertragung für naturgetreue Farben und maximale Signalstabilität.   Dynamischer Heimkehrpunkt bei Steuerung aus einem Fahrzeug Wenn die Drohne von einem fahrenden Fahrzeug aus gesteuert wird, aktualisiert die RC Pro 2 den Heimkehrpunkt dynamisch in Echtzeit. So kann die Mavic 4 Pro stets sicher und schnell zu einem Ort in der Nähe des Fahrzeugs zurückkehren.   Integrierter Flugsimulator und Tutorials Die Fernsteuerung enthält einen integrierten Flugsimulator, der reale Flugbedingungen, Bedienoberflächen, dynamische Objekte und sogar Übertragungsstörungen nachbildet. Das kann Einsteigern dabei helfen, Flugmanöver schnell zu erlernen.   Leistungsstark für Livestreaming in bester Qualität   Unterstützung für Livestreaming-Apps von Drittanbietern Die leistungsstarke Hardware bietet ein reibungsloses Erlebnis wie auf einem Highend-Tablet. Apps von Drittanbietern ermöglichen Livestreaming, das Bearbeiten heruntergeladener Clips direkt auf der Fernsteuerung und das Teilen auf sozialen Medien – ganz ohne PC.   Verbessertes Livestreaming   Integriertes Mikrofon Das integrierte Mikrofon der RC Pro 2 erfasst Audio für Sprachaufnahmen. Für Aufnahmen in Studioqualität wird die direkte Verbindung mit der DJI Mic-Serie unterstützt.   HDMI-Schnittstelle Du kannst außerdem den HDMI-Anschluss nutzen, um den Live-Feed ohne Benutzeroberfläche auf größere Bildschirme zu übertragen.   Neuer Drehregler für effiziente Parameteranpassung und Bildauswahl Der neue Drehregler zusammen mit den 5-Wege-Tasten ist beidseitig angebracht und lässt sich auch mit Handschuhen bequem bedienen. Damit kannst du Parameter wie Blende, Verschlusszeit oder ISO schnell und präzise anpassen sowie die Gallerie durchsuchen.   4 Stunden Akkulaufzeit, 128 GB großer Speicher Die RC Pro 2 bietet eine Akkulaufzeit von 4 Stunden, was ausreicht, um vier Mavic 4 Pro Akkus leer zu fliegen. Somit ist die Fernsteuerung ideal für lange Aufnahme- und Livestreaming-Sessions. Sie verfügt außerdem über 128 GB internen Speicher, dieser kann bei Bedarf per microSD-Karte erweitert werden.
999,01 €*
Neu
DJI Care Refresh (DJI Mavic 4 Pro) 2 Jahre_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Care Refresh (DJI Mavic 4 Pro) 2 Jahre
DJI Care Refresh (DJI Mavic 4 Pro) 2 Jahre   Bis zu 2 günstige Austauschgeräte Flyaway-, Wasser- und Unfallschutz Kostenloser Hin- und Rückversand bei Ersatz   Umfassender Schutz für Produkte von DJI DJI Care Refresh ist ein umfassender und zuverlässiger Schutz vor zahlreichen Unfallschäden und vor natürlicher Abnutzung.   Kollision Wasserschäden Flyaway Normaler Verschleiß   Austauschservice für ein ruhiges Gewissen Du kannst dein Produkt bei einem Unfall gegen eine geringe Gebühr austauschen lassen. Die Austauschgeräte sind brandneue Produkte oder entsprechen in Leistung und Zuverlässigkeit brandneuen Produkten.   Austauschgebühr: 159 Euro Flyaway-Schutz: 829 Euro   DJI Care Refresh ist ab sofort verlängerbar DJI Care Refresh lässt sich bis spätestens 15 Tage nach Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit auf eine maximale Gesamtlaufzeit von 3 Jahren verlängern.   DJI Care Refresh 1 Jahr: Kann 2x um jeweils 1 Jahr verlängert werden (spätestens innerhalb der 15-tägigen Frist nach Ablauf des aktuellen Care-Schutzes)   Achtung: DJI Care Refresh 1 Jahr kann nicht mit DJI Care Refresh 2 Jahre verlängert werden.   Spare wertvolle Zeit Die neue Express-Option gibt dir die Möglichkeit, den Prozess zur Schadenseinschätzung komplett zu überspringen. Ein DJI Service-Center schickt dir sofort nach Erhalt der beschädigten Drohne ein Ersatzgerät zu.   Kostenloser Versand DJI kommt für die Kosten des Versands auf, falls das Produkt für den Tausch gegen ein Ersatzgerät eingeschickt wird.   Wichtiger Hinweis: DJI Care kann nur bei Neukauf bzw. spätestens innerhalb von 48 Std nach der ersten Aktivierung zugebucht und registriert werden, bitte beachte dies. Du erwirbst hier lediglich den Aktivierungscode zur Registrierung bei DJI. Jegliche Serviceansprüche bzw. Dienstleistungen sind direkt mit DJI abzuwickeln. Nach Aktivierung des Codes ist kein Widerruf des Care mehr möglich!
379,00 €*
Neu
DJI Care Refresh (DJI Mavic 4 Pro) 1 Jahr_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Care Refresh (DJI Mavic 4 Pro) 1 Jahr
DJI Care Refresh (DJI Mavic 4 Pro) 1 Jahr   Bis zu 2 günstige Austauschgeräte Flyaway-, Wasser- und Unfallschutz Kostenloser Hin- und Rückversand bei Ersatz   Umfassender Schutz für Produkte von DJI DJI Care Refresh ist ein umfassender und zuverlässiger Schutz vor zahlreichen Unfallschäden und vor natürlicher Abnutzung.   Kollision Wasserschäden Flyaway Normaler Verschleiß   Austauschservice für ein ruhiges Gewissen Du kannst dein Produkt bei einem Unfall gegen eine geringe Gebühr austauschen lassen. Die Austauschgeräte sind brandneue Produkte oder entsprechen in Leistung und Zuverlässigkeit brandneuen Produkten.   Austauschgebühr: 159 Euro Flyaway-Schutz: 829 Euro   DJI Care Refresh ist ab sofort verlängerbar DJI Care Refresh lässt sich bis spätestens 15 Tage nach Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit auf eine maximale Gesamtlaufzeit von 3 Jahren verlängern.   DJI Care Refresh 1 Jahr: Kann 2x um jeweils 1 Jahr verlängert werden (spätestens innerhalb der 15-tägigen Frist nach Ablauf des aktuellen Care-Schutzes)   Achtung: DJI Care Refresh 1 Jahr kann nicht mit DJI Care Refresh 2 Jahre verlängert werden.   Spare wertvolle Zeit Die neue Express-Option gibt dir die Möglichkeit, den Prozess zur Schadenseinschätzung komplett zu überspringen. Ein DJI Service-Center schickt dir sofort nach Erhalt der beschädigten Drohne ein Ersatzgerät zu.   Kostenloser Versand DJI kommt für die Kosten des Versands auf, falls das Produkt für den Tausch gegen ein Ersatzgerät eingeschickt wird.   Wichtiger Hinweis: DJI Care kann nur bei Neukauf bzw. spätestens innerhalb von 48 Std nach der ersten Aktivierung zugebucht und registriert werden, bitte beachte dies. Du erwirbst hier lediglich den Aktivierungscode zur Registrierung bei DJI. Jegliche Serviceansprüche bzw. Dienstleistungen sind direkt mit DJI abzuwickeln. Nach Aktivierung des Codes ist kein Widerruf des Care mehr möglich!
239,00 €*
Neu
DJI Mavic 4 Pro Propeller_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Mavic 4 Pro Propeller
DJI Mavic 4 Pro Propeller   Jedes Propellerblatt wurde präzisen dynamischen Tests unterzogen, um die aerodynamische Effizienz zu erhöhen und weniger Lärm zu erzeugen.   Technische Daten Durchmesser × Blattsteigung: 10,5 Zoll × 5,8 Zoll (26,7 cm × 14,7 cm) Gewicht (einzeln): 11,8 g   Kompatibilität Mavic 4 Pro
19,00 €*
Neu
DJI Mavic 4 Pro Parallele Ladestation_Bild 1_EPOTRONIC DJI Mavic 4 Pro Parallele Ladestation_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Mavic 4 Pro Parallele Ladestation
DJI Mavic 4 Pro Parallele Ladestation
89,00 €*
Neu
DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery_Bild 1_EPOTRONIC DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery
DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery   Bietet eine maximale Flugzeit von 51 Minuten, sodass du mehr von deiner Umgebung erkunden und mit einem sicheren Gefühl fliegen kannst.   Technische Daten Kapazität: 6654 mAh Akkutyp: Li-ion 4S Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C   Ladezeit: Mit dem DJI Mavic 240W Netzteil (ohne andere angeschlossene Geräte am Netzteil oder am USB-C-Anschluss der Ladestation) Von 0 % bis 100 %: 1 Akku benötigt ca. 51 Minuten, 3 Akkus ca. 90 Minuten (bei 200 V bis 240 V Eingang) oder ca. 110 Minuten (bei 100 V bis 127 V Eingang)   Mit dem DJI 100W USB-C Netzteil Von 0 % bis 100 %: 1 Akku benötigt ca. 80 Minuten   Laden über das Fluggerät (max. Ladeleistung 65 W) Von 0 % bis 100 %: 115 Minuten   Kompatibilität Mavic 4 Pro
199,00 €*
Neu
DJI Mavic 4 Pro (DJI RC 2)
DJI Mavic 4 Pro (DJI RC 2)   Kameradrohne der Spitzenklasse mit drei Objektiven   Die DJI Mavic 4 Pro ist ein echter Gamechanger mit bahnbrechenden Features, die neu definieren wozu Kameradrohnen fähig sind. Erlebe Bildqualität und Flugleistung auf einem noch nie dagewesenen Niveau. Mit dieser Flaggschiff-Drohne samt Dreifachkamera, die den kreativen Horizont der Luftbildfotografie weit verschiebt, erkundest du den Himmel auf eine neue, aufregende und ungesehene Art.   100 MP 4/3-CMOS Hasselblad Kamera mit 6K/60fps HDR-Video Duale 1/1,3″ & 1/1,5″ CMOS-Telekameras Infinity-Gimbal mit 360°-Rotation für dynamischere Kamerabewegungen 0,1-Lux Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht 51 Minuten Flugzeit DJI O4+ 10-Bit HDR-Videoübertragung mit 30 km Reichweite Klappbare Fernsteuerung mit rotierbarem, superhellem 7″ Display   Dreifachkamera-System   Meistere jeden Winkel Entdecke das hochentwickelte Dreifachkamera-System, bei dem jedes Objektiv mit herausragender Bildqualität überzeugt – von weitläufigen Weitwinkel-Landschaften bis hin zu detailreichen Tele-Nahaufnahmen. Alle drei Kameras verfügen über Dual Native ISO Fusion, welches die Vorteile von hohen und niedrigen ISO-Werten nahtlos kombiniert – für atemberaubende Details, die herkömmliche Systeme nicht einfangen können. Entfalte deine Kreativität mit hochauflösendem RAW-Stacking aus bis zu fünf Aufnahmen und Features wie Freie Panoramas und Motivfokussierung – unterstützt von allen drei Kameras.   4/3-CMOS Hasselblad Kamera Äquivalent zur 28 mm Brennweite 100 MP Von f/2.0 bis f/11 einstellbare Blende 6K/60fps HDR-Video   1/1,3″ CMOS mittlere Telekamera Äquivalent zur 70 mm Brennweite 48 MP f/2.8 Blende 4K/60fps HDR-Video   1/1,5″ CMOS Telekamera Äquivalent zur 168 mm Brennweite 50 MP f/2.8 Blende 4K/60fps HDR-Video Drei Brennweiten für außergewöhnliche Perspektiven   4/3-CMOS Hasselblad Hauptkamera Die akribisch angefertigte 4/3-CMOS Hasselblad Kamera kommt mit brandneuem 100-MP-Sensor und unterstützt die renommierte Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) für beeindruckende Farbtreue. Sie nimmt atemberaubende 100-MP-Bilder mit außergewöhnlicher Detailtiefe auf und bietet damit beispiellose Flexibilität in der Nachbearbeitung. Das Objektiv wurde speziell für die Anforderungen des 100-MP-Sensors entwickelt und liefert eine beeindruckende Bildschärfe. Die vielseitige Blende von f/2.0 bis f/11 ermöglicht klare Aufnahmen bei wenig Licht sowie faszinierende Lens Flare-Effekte.   Mittlere Telekamera Ausgestattet mit einem 48-MP-Sensor im 1/1,3-Zoll-Format und einer Blende von f/2.8 liefert die 70-mm-Telekamera  eine noch bessere Bildqualität - ermöglicht durch ihre neue Bildverarbeitungs-Engine. Die 70 mm Brennweite erzeugt eine Perspektive, die das Motiv wirkungsvoll hervorhebt – perfekt für dynamische Porträts und filmische Fahrzeugaufnahmen mit rotierenden Kamerabewegungen.   Telekamera Ausgestattet mit einem 50-MP-Sensor im 1/1,5-Zoll-Format und einer weiten f/2,8-Blende nutzt die Telekamera einen speziell für Teleobjetive optimierten Gimbal-Algorithmus, um herausragende Bildqualität und Stabilität bei Luftaufnahmen aus großer Entfernung zu gewährleisten. Ihre erweiterte Reichweite verringert die Tiefenwahrnehmung dramatisch und erzeugt eine flachere Perspektive, die das Motiv deutlich hervorhebt. Zusammen mit der Subjektfokussierung gelingen beeindruckende Nahaufnahmen mühelos. Sie erstellt beeindruckend detaillierte Freie Panoramas – von weitläufigen Skylines beim Herauszoomen bis hin zu feinsten Details beim Hineinzoomen.   Video in Profiqualität   6K/60fps HDR-Video Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps HDR-Videoaufnahmen. Die Hasselblad Hauptkamera geht noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht 6K/60fps-HDR-Videoaufnahmen und überzeugt mit einem beeindruckenden Dynamikumfang von bis zu 16 Blendenstufen. Die mittlere und die zweite Telekamera bieten einen Dynamikumfang von 14 bzw. 13 Blendenstufen.   4K/120fps Zeitlupe Sowohl die Hasselblad Hauptkamera als auch die mittlere Telekamera unterstützen 4K/120fps-Videoaufnahmen, während die Telekamera in 4K/100fps aufnehmen kann. EIne hohe Auflösung und erhöhte Bildraten bieten größere Flexibilität in der Nachbearbeitung. Ob bei Porträts, actionreichen Szenen oder Tieraufnahmen – das in Zeitlupe gefilmte Material der Telekamera verleiht deinen Aufnahmen zusätzliche Spannung und das gewisse visuelle Etwas.   10-Bit D-Log & All-I 4:2:2 Kodierung Alle drei Kameras verfügen über 10-Bit D-Log-, D-Log M- und HLG-Farbprofile und sorgen so für eine einheitliche Farbwiedergabe in all deinen Aufnahmen. Die Mavic 4 Pro 512GB-Version aus der Creator Combo optimiert deinen Workflow mit All-I-kodierten 10-Bit-4:2:2-Videoaufnahmen. Dieses Feature erfasst noch mehr Details und bietet somit noch mehr Freiraum in der Nachbearbeitung.   Gimbal   Mach das Unsichtbare sichtbar – mit Prime Build.   Infinity-Gimbal: Die Welt in Bewegung Mit dem revolutionären Infinity-Gimbal verschiebst du kreative Grenzen. Das innovative Design ermöglicht um 70° nach oben gerichtete Aufnahmen und eine vollständige 360°-Rotation für völlig neue Perspektiven. Erstelle dramatische Dutch-Angle-Aufnahmen direkt aus der Kamera oder bereichere dein visuelles Storytelling mit flüssigen, fast magischen Gimbal-Bewegungen.   70°-Aufwärtsaufnahmen für beeindruckende Ausblicke Inszeniere Berge und architektonische Meisterwerke aus gewagten, dynamischen Blickwinkeln und entdecke grenzenlose kreative Möglichkeiten.   Flugleistung   Scharfe Sicht, reibungslose Navigation - ActiveTrack 360° - jetzt noch leistungsstärker ActiveTrack 360° überzeugt selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen – etwa in der Dämmerung oder Stadtbeleuchtung – und liefert filmreife Tracking-Aufnahmen mit verbesserter Stabilität. Sobald das Tracking beginnt, bleibt das Motiv auch dann im Fokus, wenn es teilweise oder kurzzeitig vollständig verdeckt wird. Fahrzeuge werden in einer Entfernung von bis zu 200 Metern erkannt – mit richtungsbezogener Wahrnehmung für professionelle Fahrzeugaufnahmen. ActiveTrack 360° auf der Mavic 4 Pro wurde für die Fahrzeugverfolgung deutlich verbessert und bietet eine Vielzahl an Funktionen für unterschiedlichste Filmaufnahmen.   Rundumsicht mit der 0,1-Lux Omnidirektionalen Hinderniserkennung bei Nacht Die Mavic 4 Pro ist mit sechs leistungsstarken Fisheye-Sensoren für schwache Lichtverhältnisse und Dual-Prozessoren für eine hochauflösende Umfelderkennung ausgestattet. Diese ermöglichen eine omnidirektionale Hindernisvermeidung bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s selbst bei Lichtverhältnissen von nur 0,1 Lux – etwa in Umgebungen, die ausschließlich durch Straßenbeleuchtung erhellt werden. Ob beim Navigieren durch Schluchten oder städtische Landschaften mit schlechtem GPS-Empfang – dieses leistungsstarke visuelle System gewährleistet eine präzise Positionierung während des Flugs. Selbst in nahezu völliger Dunkelheit erkennt sie dank des nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse und bremst rechtzeitig, um Kollisionen zu vermeiden.   0,1-Lux Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht Bietet zuverlässigen Schutz für die Nachtfotografie, sodass du auch im Dunkeln kreativ und effizient arbeiten kannst.   Rückkehr bei Nacht Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erkennt die Mavic 4 Pro dank ihres nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse wie Hochhäuser und steigt automatisch auf, um auch bei Nacht sicher zurückzukehren.   Rückkehr ohne GPS Dank der Echtzeit-Positionsbestimmung und Kartenerstellung merkt sich die Mavic 4 Pro ihre Flugrouten bei ausreichender Beleuchtung. Dies gewährleistet eine sichere Rückkehr – auch wenn du von Orten ohne GPS-Signal startest, z. B. von einem Balkon.   Flugzeit und Videoübertragung   Länger fliegen, mit Verbindung - 51 Minuten Flugzeit Dank ihres aerodynamischen Designs, dem effizienten Antriebssystem und dem 95-Wh-Akku erreicht die Mavic 4 Pro eine Flugzeit von bis zu 51 Minuten, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und eine maximale Reichweite von 41 km. Egal, ob du Drehorte erkundest, Flugmanöver übst, Zeitraffer aufnimmst oder Panoramas mit einem Teleobjektiv erstellst - die großzügige Flugzeit gibt dir die Freiheit, mit Leichtigkeit und Vertrauen zu arbeiten.   Vergleich der Flugreichweiten   DJI Mavic 4 Pro: 41 km DJI Air 3S: 32 km DJI Mavic 3 Pro: 28 km   DJI O4+ 10-Bit-HDR-Videoübertragung Die Mavic 4 Pro verfügt über das innovative DJI O4+ Videoübertragungssystem, das mit fortschrittlichen Algorithmen der neusten Generation das volle Potenzial der Hardware ausschöpft. Es ermöglicht eine ultraweite 10-Bit-HDR-Videoübertragung bis zu 30 km Entfernung und minimiert Verbindungsabbrüche in störungsanfälligen Umgebungen wie Stadtgebieten. Darüber hinaus ist das O4+ Videoübertragungssystem für Multi-Drohnen-Flüge optimiert und sorgt selbst bei Interferenzen für eine stabile Verbindung.   Die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung mit rotierbarem, superhellem 7" Display ist der ideale Begleiter für die Mavic 4 Pro.   Durchdachtes Design   Einfach und effizient - Schnell aufladen, schneller bereit   Ausklappen und direkt starten Klappe die Arme aus, um deine Mavic 4 Pro einzuschalten. Dank der fortschrittlichen Speicherfunktion für Flugrouten aktualisiert die Drohne den Heimkehrpunkt automatisch – auch ohne GPS.   Fernsteuerung in Sekundenschnelle einsatzbereit Auch die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung schaltet sich beim Ausklappen automatisch ein, sodass du sofort losfliegen kannst.   Mehr Energie für deine Kreativität – dank effizientem, parallelem Laden Mit dem DJI Mavic 240 W Netzteil lädt die DJI Mavic 4 Pro Parallele Ladestation einen Akku in 51 Minuten vollständig auf, alternativ können drei Akkus gleichzeitig über den Mini-SDC-Anschluss geladen werden. Die Parallele Ladestation steigert die Effizienz, indem sie den Akku mit der geringsten Ladung priorisiert. Sobald alle drei Akkus den gleichen Ladezustand erreicht haben, wechselt sie zum parallelen Laden und lädt alle drei Akkus in nur 90 Minuten vollständig auf.Durch die Nutzung der angeschlossenen Akkus kann die Parallele Ladestation in eine 100-W-Powerbank umgewandelt werden, sodass du Smartphones oder Laptops bequem vor Ort aufladen kannst. Zusätzlich verfügt sie über eine Aggregierungsfunktion, mit der die verbleibende Leistung sämtlicher Akkus mit geringer Ladung auf den Akku mit dem höchsten verbleibenden Ladestand übertragen wird.   Vergleich der Ladezeiten von drei Akkus   DJI Mavic 4 Pro Ca. 90 Minuten   DJI Air 3S Ca. 180 Minuten   DJI Mavic 3 Pro Ca. 210 Minuten   Vergleich der Ladezeiten von einem Akku   DJI Mavic 4 Pro Ca. 51 Minuten   DJI Air 3S Ca. 60 Minuten   DJI Mavic 3 Pro Ca. 70 Minuten   Bis zu 512 GB interner Speicher Die Standardversion der DJI Mavic 4 Pro kommt mit einem 64 GB großen internen Speicher, sodass du sofort mit deinen Aufnahmen beginnen kannst – ganz ohne externe Speicherkarte. Die Mavic 4 Pro aus der Creator Combo verfügt über einen internen 512-GB-Hochgeschwindigkeitsspeicher und unterstützt hochwertige Videoaufnahmen in ALL-I 4:2:2-Kodierung sowie Zeitrafferfotografie mit Intervallen von nur einer Sekunde. So bist du immer bereit, dein nächstes Meisterwerk festzuhalten.   ALL-I 4:2:2 Kodierung 512 GB - UFS-Speicher (Creator Combo) 64 GB - eMMC-Speicher (Standardversion)   100 MP RAW-Dateien in Sekunden übertragen! Mit QuickTransfer brauchst du Drohne und Fernsteuerung nicht einmal aus der Tasche nehmen, um deine Aufnahmen zu übertragen. Wecke die Mavic 4 Pro einfach über die DJI Fly-App auf und übertrage Dateien mit bis zu 80 MB/s über Wi-Fi 6. Wenn du zwischen Apps wechselst, läuft der Download über die DJI Fly-App im Hintergrund weiter. Zur Übertragung auf einen Computer kannst du die Drohne über ein USB-Kabel anschließen – ganz ohne sie einschalten zu müssen.
2.099,01 €*
Neu
DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo (DJI RC 2)
DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo (DJI RC 2)   Kameradrohne der Spitzenklasse mit drei Objektiven   Die DJI Mavic 4 Pro ist ein echter Gamechanger mit bahnbrechenden Features, die neu definieren wozu Kameradrohnen fähig sind. Erlebe Bildqualität und Flugleistung auf einem noch nie dagewesenen Niveau. Mit dieser Flaggschiff-Drohne samt Dreifachkamera, die den kreativen Horizont der Luftbildfotografie weit verschiebt, erkundest du den Himmel auf eine neue, aufregende und ungesehene Art.   100 MP 4/3-CMOS Hasselblad Kamera mit 6K/60fps HDR-Video Duale 1/1,3″ & 1/1,5″ CMOS-Telekameras Infinity-Gimbal mit 360°-Rotation für dynamischere Kamerabewegungen 0,1-Lux Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht 51 Minuten Flugzeit DJI O4+ 10-Bit HDR-Videoübertragung mit 30 km Reichweite Klappbare Fernsteuerung mit rotierbarem, superhellem 7″ Display   Dreifachkamera-System   Meistere jeden Winkel Entdecke das hochentwickelte Dreifachkamera-System, bei dem jedes Objektiv mit herausragender Bildqualität überzeugt – von weitläufigen Weitwinkel-Landschaften bis hin zu detailreichen Tele-Nahaufnahmen. Alle drei Kameras verfügen über Dual Native ISO Fusion, welches die Vorteile von hohen und niedrigen ISO-Werten nahtlos kombiniert – für atemberaubende Details, die herkömmliche Systeme nicht einfangen können. Entfalte deine Kreativität mit hochauflösendem RAW-Stacking aus bis zu fünf Aufnahmen und Features wie Freie Panoramas und Motivfokussierung – unterstützt von allen drei Kameras.   4/3-CMOS Hasselblad Kamera Äquivalent zur 28 mm Brennweite 100 MP Von f/2.0 bis f/11 einstellbare Blende 6K/60fps HDR-Video   1/1,3″ CMOS mittlere Telekamera Äquivalent zur 70 mm Brennweite 48 MP f/2.8 Blende 4K/60fps HDR-Video   1/1,5″ CMOS Telekamera Äquivalent zur 168 mm Brennweite 50 MP f/2.8 Blende 4K/60fps HDR-Video Drei Brennweiten für außergewöhnliche Perspektiven   4/3-CMOS Hasselblad Hauptkamera Die akribisch angefertigte 4/3-CMOS Hasselblad Kamera kommt mit brandneuem 100-MP-Sensor und unterstützt die renommierte Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) für beeindruckende Farbtreue. Sie nimmt atemberaubende 100-MP-Bilder mit außergewöhnlicher Detailtiefe auf und bietet damit beispiellose Flexibilität in der Nachbearbeitung. Das Objektiv wurde speziell für die Anforderungen des 100-MP-Sensors entwickelt und liefert eine beeindruckende Bildschärfe. Die vielseitige Blende von f/2.0 bis f/11 ermöglicht klare Aufnahmen bei wenig Licht sowie faszinierende Lens Flare-Effekte.   Mittlere Telekamera Ausgestattet mit einem 48-MP-Sensor im 1/1,3-Zoll-Format und einer Blende von f/2.8 liefert die 70-mm-Telekamera  eine noch bessere Bildqualität - ermöglicht durch ihre neue Bildverarbeitungs-Engine. Die 70 mm Brennweite erzeugt eine Perspektive, die das Motiv wirkungsvoll hervorhebt – perfekt für dynamische Porträts und filmische Fahrzeugaufnahmen mit rotierenden Kamerabewegungen.   Telekamera Ausgestattet mit einem 50-MP-Sensor im 1/1,5-Zoll-Format und einer weiten f/2,8-Blende nutzt die Telekamera einen speziell für Teleobjetive optimierten Gimbal-Algorithmus, um herausragende Bildqualität und Stabilität bei Luftaufnahmen aus großer Entfernung zu gewährleisten. Ihre erweiterte Reichweite verringert die Tiefenwahrnehmung dramatisch und erzeugt eine flachere Perspektive, die das Motiv deutlich hervorhebt. Zusammen mit der Subjektfokussierung gelingen beeindruckende Nahaufnahmen mühelos. Sie erstellt beeindruckend detaillierte Freie Panoramas – von weitläufigen Skylines beim Herauszoomen bis hin zu feinsten Details beim Hineinzoomen.   Video in Profiqualität   6K/60fps HDR-Video Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps HDR-Videoaufnahmen. Die Hasselblad Hauptkamera geht noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht 6K/60fps-HDR-Videoaufnahmen und überzeugt mit einem beeindruckenden Dynamikumfang von bis zu 16 Blendenstufen. Die mittlere und die zweite Telekamera bieten einen Dynamikumfang von 14 bzw. 13 Blendenstufen.   4K/120fps Zeitlupe Sowohl die Hasselblad Hauptkamera als auch die mittlere Telekamera unterstützen 4K/120fps-Videoaufnahmen, während die Telekamera in 4K/100fps aufnehmen kann. EIne hohe Auflösung und erhöhte Bildraten bieten größere Flexibilität in der Nachbearbeitung. Ob bei Porträts, actionreichen Szenen oder Tieraufnahmen – das in Zeitlupe gefilmte Material der Telekamera verleiht deinen Aufnahmen zusätzliche Spannung und das gewisse visuelle Etwas.   10-Bit D-Log & All-I 4:2:2 Kodierung Alle drei Kameras verfügen über 10-Bit D-Log-, D-Log M- und HLG-Farbprofile und sorgen so für eine einheitliche Farbwiedergabe in all deinen Aufnahmen. Die Mavic 4 Pro 512GB-Version aus der Creator Combo optimiert deinen Workflow mit All-I-kodierten 10-Bit-4:2:2-Videoaufnahmen. Dieses Feature erfasst noch mehr Details und bietet somit noch mehr Freiraum in der Nachbearbeitung.   Gimbal   Mach das Unsichtbare sichtbar – mit Prime Build.   Infinity-Gimbal: Die Welt in Bewegung Mit dem revolutionären Infinity-Gimbal verschiebst du kreative Grenzen. Das innovative Design ermöglicht um 70° nach oben gerichtete Aufnahmen und eine vollständige 360°-Rotation für völlig neue Perspektiven. Erstelle dramatische Dutch-Angle-Aufnahmen direkt aus der Kamera oder bereichere dein visuelles Storytelling mit flüssigen, fast magischen Gimbal-Bewegungen.   70°-Aufwärtsaufnahmen für beeindruckende Ausblicke Inszeniere Berge und architektonische Meisterwerke aus gewagten, dynamischen Blickwinkeln und entdecke grenzenlose kreative Möglichkeiten.   Flugleistung   Scharfe Sicht, reibungslose Navigation - ActiveTrack 360° - jetzt noch leistungsstärker ActiveTrack 360° überzeugt selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen – etwa in der Dämmerung oder Stadtbeleuchtung – und liefert filmreife Tracking-Aufnahmen mit verbesserter Stabilität. Sobald das Tracking beginnt, bleibt das Motiv auch dann im Fokus, wenn es teilweise oder kurzzeitig vollständig verdeckt wird. Fahrzeuge werden in einer Entfernung von bis zu 200 Metern erkannt – mit richtungsbezogener Wahrnehmung für professionelle Fahrzeugaufnahmen. ActiveTrack 360° auf der Mavic 4 Pro wurde für die Fahrzeugverfolgung deutlich verbessert und bietet eine Vielzahl an Funktionen für unterschiedlichste Filmaufnahmen.   Rundumsicht mit der 0,1-Lux Omnidirektionalen Hinderniserkennung bei Nacht Die Mavic 4 Pro ist mit sechs leistungsstarken Fisheye-Sensoren für schwache Lichtverhältnisse und Dual-Prozessoren für eine hochauflösende Umfelderkennung ausgestattet. Diese ermöglichen eine omnidirektionale Hindernisvermeidung bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s selbst bei Lichtverhältnissen von nur 0,1 Lux – etwa in Umgebungen, die ausschließlich durch Straßenbeleuchtung erhellt werden. Ob beim Navigieren durch Schluchten oder städtische Landschaften mit schlechtem GPS-Empfang – dieses leistungsstarke visuelle System gewährleistet eine präzise Positionierung während des Flugs. Selbst in nahezu völliger Dunkelheit erkennt sie dank des nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse und bremst rechtzeitig, um Kollisionen zu vermeiden.   0,1-Lux Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht Bietet zuverlässigen Schutz für die Nachtfotografie, sodass du auch im Dunkeln kreativ und effizient arbeiten kannst.   Rückkehr bei Nacht Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erkennt die Mavic 4 Pro dank ihres nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse wie Hochhäuser und steigt automatisch auf, um auch bei Nacht sicher zurückzukehren.   Rückkehr ohne GPS Dank der Echtzeit-Positionsbestimmung und Kartenerstellung merkt sich die Mavic 4 Pro ihre Flugrouten bei ausreichender Beleuchtung. Dies gewährleistet eine sichere Rückkehr – auch wenn du von Orten ohne GPS-Signal startest, z. B. von einem Balkon.   Flugzeit und Videoübertragung   Länger fliegen, mit Verbindung - 51 Minuten Flugzeit Dank ihres aerodynamischen Designs, dem effizienten Antriebssystem und dem 95-Wh-Akku erreicht die Mavic 4 Pro eine Flugzeit von bis zu 51 Minuten, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und eine maximale Reichweite von 41 km. Egal, ob du Drehorte erkundest, Flugmanöver übst, Zeitraffer aufnimmst oder Panoramas mit einem Teleobjektiv erstellst - die großzügige Flugzeit gibt dir die Freiheit, mit Leichtigkeit und Vertrauen zu arbeiten.   Vergleich der Flugreichweiten   DJI Mavic 4 Pro: 41 km DJI Air 3S: 32 km DJI Mavic 3 Pro: 28 km   DJI O4+ 10-Bit-HDR-Videoübertragung Die Mavic 4 Pro verfügt über das innovative DJI O4+ Videoübertragungssystem, das mit fortschrittlichen Algorithmen der neusten Generation das volle Potenzial der Hardware ausschöpft. Es ermöglicht eine ultraweite 10-Bit-HDR-Videoübertragung bis zu 30 km Entfernung und minimiert Verbindungsabbrüche in störungsanfälligen Umgebungen wie Stadtgebieten. Darüber hinaus ist das O4+ Videoübertragungssystem für Multi-Drohnen-Flüge optimiert und sorgt selbst bei Interferenzen für eine stabile Verbindung.   Die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung mit rotierbarem, superhellem 7" Display ist der ideale Begleiter für die Mavic 4 Pro.   Durchdachtes Design   Einfach und effizient - Schnell aufladen, schneller bereit   Ausklappen und direkt starten Klappe die Arme aus, um deine Mavic 4 Pro einzuschalten. Dank der fortschrittlichen Speicherfunktion für Flugrouten aktualisiert die Drohne den Heimkehrpunkt automatisch – auch ohne GPS.   Fernsteuerung in Sekundenschnelle einsatzbereit Auch die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung schaltet sich beim Ausklappen automatisch ein, sodass du sofort losfliegen kannst.   Mehr Energie für deine Kreativität – dank effizientem, parallelem Laden Mit dem DJI Mavic 240 W Netzteil lädt die DJI Mavic 4 Pro Parallele Ladestation einen Akku in 51 Minuten vollständig auf, alternativ können drei Akkus gleichzeitig über den Mini-SDC-Anschluss geladen werden. Die Parallele Ladestation steigert die Effizienz, indem sie den Akku mit der geringsten Ladung priorisiert. Sobald alle drei Akkus den gleichen Ladezustand erreicht haben, wechselt sie zum parallelen Laden und lädt alle drei Akkus in nur 90 Minuten vollständig auf.Durch die Nutzung der angeschlossenen Akkus kann die Parallele Ladestation in eine 100-W-Powerbank umgewandelt werden, sodass du Smartphones oder Laptops bequem vor Ort aufladen kannst. Zusätzlich verfügt sie über eine Aggregierungsfunktion, mit der die verbleibende Leistung sämtlicher Akkus mit geringer Ladung auf den Akku mit dem höchsten verbleibenden Ladestand übertragen wird.   Vergleich der Ladezeiten von drei Akkus   DJI Mavic 4 Pro Ca. 90 Minuten   DJI Air 3S Ca. 180 Minuten   DJI Mavic 3 Pro Ca. 210 Minuten   Vergleich der Ladezeiten von einem Akku   DJI Mavic 4 Pro Ca. 51 Minuten   DJI Air 3S Ca. 60 Minuten   DJI Mavic 3 Pro Ca. 70 Minuten   Bis zu 512 GB interner Speicher Die Standardversion der DJI Mavic 4 Pro kommt mit einem 64 GB großen internen Speicher, sodass du sofort mit deinen Aufnahmen beginnen kannst – ganz ohne externe Speicherkarte. Die Mavic 4 Pro aus der Creator Combo verfügt über einen internen 512-GB-Hochgeschwindigkeitsspeicher und unterstützt hochwertige Videoaufnahmen in ALL-I 4:2:2-Kodierung sowie Zeitrafferfotografie mit Intervallen von nur einer Sekunde. So bist du immer bereit, dein nächstes Meisterwerk festzuhalten.   ALL-I 4:2:2 Kodierung 512 GB - UFS-Speicher (Creator Combo) 64 GB - eMMC-Speicher (Standardversion)   100 MP RAW-Dateien in Sekunden übertragen! Mit QuickTransfer brauchst du Drohne und Fernsteuerung nicht einmal aus der Tasche nehmen, um deine Aufnahmen zu übertragen. Wecke die Mavic 4 Pro einfach über die DJI Fly-App auf und übertrage Dateien mit bis zu 80 MB/s über Wi-Fi 6. Wenn du zwischen Apps wechselst, läuft der Download über die DJI Fly-App im Hintergrund weiter. Zur Übertragung auf einen Computer kannst du die Drohne über ein USB-Kabel anschließen – ganz ohne sie einschalten zu müssen.
2.699,00 €*
Neu
DJI Mavic 4 Pro 512GB Creator Combo (DJI RC Pro 2)
DJI Mavic 4 Pro 512GB Creator Combo (DJI RC Pro 2)   Kameradrohne der Spitzenklasse mit drei Objektiven   Die DJI Mavic 4 Pro ist ein echter Gamechanger mit bahnbrechenden Features, die neu definieren wozu Kameradrohnen fähig sind. Erlebe Bildqualität und Flugleistung auf einem noch nie dagewesenen Niveau. Mit dieser Flaggschiff-Drohne samt Dreifachkamera, die den kreativen Horizont der Luftbildfotografie weit verschiebt, erkundest du den Himmel auf eine neue, aufregende und ungesehene Art.   100 MP 4/3-CMOS Hasselblad Kamera mit 6K/60fps HDR-Video Duale 1/1,3″ & 1/1,5″ CMOS-Telekameras Infinity-Gimbal mit 360°-Rotation für dynamischere Kamerabewegungen 0,1-Lux Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht 51 Minuten Flugzeit DJI O4+ 10-Bit HDR-Videoübertragung mit 30 km Reichweite Klappbare Fernsteuerung mit rotierbarem, superhellem 7″ Display   Dreifachkamera-System   Meistere jeden Winkel Entdecke das hochentwickelte Dreifachkamera-System, bei dem jedes Objektiv mit herausragender Bildqualität überzeugt – von weitläufigen Weitwinkel-Landschaften bis hin zu detailreichen Tele-Nahaufnahmen. Alle drei Kameras verfügen über Dual Native ISO Fusion, welches die Vorteile von hohen und niedrigen ISO-Werten nahtlos kombiniert – für atemberaubende Details, die herkömmliche Systeme nicht einfangen können. Entfalte deine Kreativität mit hochauflösendem RAW-Stacking aus bis zu fünf Aufnahmen und Features wie Freie Panoramas und Motivfokussierung – unterstützt von allen drei Kameras.   4/3-CMOS Hasselblad Kamera Äquivalent zur 28 mm Brennweite 100 MP Von f/2.0 bis f/11 einstellbare Blende 6K/60fps HDR-Video   1/1,3″ CMOS mittlere Telekamera Äquivalent zur 70 mm Brennweite 48 MP f/2.8 Blende 4K/60fps HDR-Video   1/1,5″ CMOS Telekamera Äquivalent zur 168 mm Brennweite 50 MP f/2.8 Blende 4K/60fps HDR-Video Drei Brennweiten für außergewöhnliche Perspektiven   4/3-CMOS Hasselblad Hauptkamera Die akribisch angefertigte 4/3-CMOS Hasselblad Kamera kommt mit brandneuem 100-MP-Sensor und unterstützt die renommierte Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) für beeindruckende Farbtreue. Sie nimmt atemberaubende 100-MP-Bilder mit außergewöhnlicher Detailtiefe auf und bietet damit beispiellose Flexibilität in der Nachbearbeitung. Das Objektiv wurde speziell für die Anforderungen des 100-MP-Sensors entwickelt und liefert eine beeindruckende Bildschärfe. Die vielseitige Blende von f/2.0 bis f/11 ermöglicht klare Aufnahmen bei wenig Licht sowie faszinierende Lens Flare-Effekte.   Mittlere Telekamera Ausgestattet mit einem 48-MP-Sensor im 1/1,3-Zoll-Format und einer Blende von f/2.8 liefert die 70-mm-Telekamera  eine noch bessere Bildqualität - ermöglicht durch ihre neue Bildverarbeitungs-Engine. Die 70 mm Brennweite erzeugt eine Perspektive, die das Motiv wirkungsvoll hervorhebt – perfekt für dynamische Porträts und filmische Fahrzeugaufnahmen mit rotierenden Kamerabewegungen.   Telekamera Ausgestattet mit einem 50-MP-Sensor im 1/1,5-Zoll-Format und einer weiten f/2,8-Blende nutzt die Telekamera einen speziell für Teleobjetive optimierten Gimbal-Algorithmus, um herausragende Bildqualität und Stabilität bei Luftaufnahmen aus großer Entfernung zu gewährleisten. Ihre erweiterte Reichweite verringert die Tiefenwahrnehmung dramatisch und erzeugt eine flachere Perspektive, die das Motiv deutlich hervorhebt. Zusammen mit der Subjektfokussierung gelingen beeindruckende Nahaufnahmen mühelos. Sie erstellt beeindruckend detaillierte Freie Panoramas – von weitläufigen Skylines beim Herauszoomen bis hin zu feinsten Details beim Hineinzoomen.   Video in Profiqualität   6K/60fps HDR-Video Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps HDR-Videoaufnahmen. Die Hasselblad Hauptkamera geht noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht 6K/60fps-HDR-Videoaufnahmen und überzeugt mit einem beeindruckenden Dynamikumfang von bis zu 16 Blendenstufen. Die mittlere und die zweite Telekamera bieten einen Dynamikumfang von 14 bzw. 13 Blendenstufen.   4K/120fps Zeitlupe Sowohl die Hasselblad Hauptkamera als auch die mittlere Telekamera unterstützen 4K/120fps-Videoaufnahmen, während die Telekamera in 4K/100fps aufnehmen kann. EIne hohe Auflösung und erhöhte Bildraten bieten größere Flexibilität in der Nachbearbeitung. Ob bei Porträts, actionreichen Szenen oder Tieraufnahmen – das in Zeitlupe gefilmte Material der Telekamera verleiht deinen Aufnahmen zusätzliche Spannung und das gewisse visuelle Etwas.   10-Bit D-Log & All-I 4:2:2 Kodierung Alle drei Kameras verfügen über 10-Bit D-Log-, D-Log M- und HLG-Farbprofile und sorgen so für eine einheitliche Farbwiedergabe in all deinen Aufnahmen. Die Mavic 4 Pro 512GB-Version aus der Creator Combo optimiert deinen Workflow mit All-I-kodierten 10-Bit-4:2:2-Videoaufnahmen. Dieses Feature erfasst noch mehr Details und bietet somit noch mehr Freiraum in der Nachbearbeitung.   Gimbal   Mach das Unsichtbare sichtbar – mit Prime Build.   Infinity-Gimbal: Die Welt in Bewegung Mit dem revolutionären Infinity-Gimbal verschiebst du kreative Grenzen. Das innovative Design ermöglicht um 70° nach oben gerichtete Aufnahmen und eine vollständige 360°-Rotation für völlig neue Perspektiven. Erstelle dramatische Dutch-Angle-Aufnahmen direkt aus der Kamera oder bereichere dein visuelles Storytelling mit flüssigen, fast magischen Gimbal-Bewegungen.   70°-Aufwärtsaufnahmen für beeindruckende Ausblicke Inszeniere Berge und architektonische Meisterwerke aus gewagten, dynamischen Blickwinkeln und entdecke grenzenlose kreative Möglichkeiten.   Flugleistung   Scharfe Sicht, reibungslose Navigation - ActiveTrack 360° - jetzt noch leistungsstärker ActiveTrack 360° überzeugt selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen – etwa in der Dämmerung oder Stadtbeleuchtung – und liefert filmreife Tracking-Aufnahmen mit verbesserter Stabilität. Sobald das Tracking beginnt, bleibt das Motiv auch dann im Fokus, wenn es teilweise oder kurzzeitig vollständig verdeckt wird. Fahrzeuge werden in einer Entfernung von bis zu 200 Metern erkannt – mit richtungsbezogener Wahrnehmung für professionelle Fahrzeugaufnahmen. ActiveTrack 360° auf der Mavic 4 Pro wurde für die Fahrzeugverfolgung deutlich verbessert und bietet eine Vielzahl an Funktionen für unterschiedlichste Filmaufnahmen.   Rundumsicht mit der 0,1-Lux Omnidirektionalen Hinderniserkennung bei Nacht Die Mavic 4 Pro ist mit sechs leistungsstarken Fisheye-Sensoren für schwache Lichtverhältnisse und Dual-Prozessoren für eine hochauflösende Umfelderkennung ausgestattet. Diese ermöglichen eine omnidirektionale Hindernisvermeidung bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s selbst bei Lichtverhältnissen von nur 0,1 Lux – etwa in Umgebungen, die ausschließlich durch Straßenbeleuchtung erhellt werden. Ob beim Navigieren durch Schluchten oder städtische Landschaften mit schlechtem GPS-Empfang – dieses leistungsstarke visuelle System gewährleistet eine präzise Positionierung während des Flugs. Selbst in nahezu völliger Dunkelheit erkennt sie dank des nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse und bremst rechtzeitig, um Kollisionen zu vermeiden.   0,1-Lux Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht Bietet zuverlässigen Schutz für die Nachtfotografie, sodass du auch im Dunkeln kreativ und effizient arbeiten kannst.   Rückkehr bei Nacht Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erkennt die Mavic 4 Pro dank ihres nach vorne gerichteten LiDAR-Sensors Hindernisse wie Hochhäuser und steigt automatisch auf, um auch bei Nacht sicher zurückzukehren.   Rückkehr ohne GPS Dank der Echtzeit-Positionsbestimmung und Kartenerstellung merkt sich die Mavic 4 Pro ihre Flugrouten bei ausreichender Beleuchtung. Dies gewährleistet eine sichere Rückkehr – auch wenn du von Orten ohne GPS-Signal startest, z. B. von einem Balkon.   Flugzeit und Videoübertragung   Länger fliegen, mit Verbindung - 51 Minuten Flugzeit Dank ihres aerodynamischen Designs, dem effizienten Antriebssystem und dem 95-Wh-Akku erreicht die Mavic 4 Pro eine Flugzeit von bis zu 51 Minuten, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und eine maximale Reichweite von 41 km. Egal, ob du Drehorte erkundest, Flugmanöver übst, Zeitraffer aufnimmst oder Panoramas mit einem Teleobjektiv erstellst - die großzügige Flugzeit gibt dir die Freiheit, mit Leichtigkeit und Vertrauen zu arbeiten.   Vergleich der Flugreichweiten   DJI Mavic 4 Pro: 41 km DJI Air 3S: 32 km DJI Mavic 3 Pro: 28 km   DJI O4+ 10-Bit-HDR-Videoübertragung Die Mavic 4 Pro verfügt über das innovative DJI O4+ Videoübertragungssystem, das mit fortschrittlichen Algorithmen der neusten Generation das volle Potenzial der Hardware ausschöpft. Es ermöglicht eine ultraweite 10-Bit-HDR-Videoübertragung bis zu 30 km Entfernung und minimiert Verbindungsabbrüche in störungsanfälligen Umgebungen wie Stadtgebieten. Darüber hinaus ist das O4+ Videoübertragungssystem für Multi-Drohnen-Flüge optimiert und sorgt selbst bei Interferenzen für eine stabile Verbindung.   Die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung mit rotierbarem, superhellem 7" Display ist der ideale Begleiter für die Mavic 4 Pro.   Durchdachtes Design   Einfach und effizient - Schnell aufladen, schneller bereit   Ausklappen und direkt starten Klappe die Arme aus, um deine Mavic 4 Pro einzuschalten. Dank der fortschrittlichen Speicherfunktion für Flugrouten aktualisiert die Drohne den Heimkehrpunkt automatisch – auch ohne GPS.   Fernsteuerung in Sekundenschnelle einsatzbereit Auch die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung schaltet sich beim Ausklappen automatisch ein, sodass du sofort losfliegen kannst.   Mehr Energie für deine Kreativität – dank effizientem, parallelem Laden Mit dem DJI Mavic 240 W Netzteil lädt die DJI Mavic 4 Pro Parallele Ladestation einen Akku in 51 Minuten vollständig auf, alternativ können drei Akkus gleichzeitig über den Mini-SDC-Anschluss geladen werden. Die Parallele Ladestation steigert die Effizienz, indem sie den Akku mit der geringsten Ladung priorisiert. Sobald alle drei Akkus den gleichen Ladezustand erreicht haben, wechselt sie zum parallelen Laden und lädt alle drei Akkus in nur 90 Minuten vollständig auf.Durch die Nutzung der angeschlossenen Akkus kann die Parallele Ladestation in eine 100-W-Powerbank umgewandelt werden, sodass du Smartphones oder Laptops bequem vor Ort aufladen kannst. Zusätzlich verfügt sie über eine Aggregierungsfunktion, mit der die verbleibende Leistung sämtlicher Akkus mit geringer Ladung auf den Akku mit dem höchsten verbleibenden Ladestand übertragen wird.   Vergleich der Ladezeiten von drei Akkus   DJI Mavic 4 Pro Ca. 90 Minuten   DJI Air 3S Ca. 180 Minuten   DJI Mavic 3 Pro Ca. 210 Minuten   Vergleich der Ladezeiten von einem Akku   DJI Mavic 4 Pro Ca. 51 Minuten   DJI Air 3S Ca. 60 Minuten   DJI Mavic 3 Pro Ca. 70 Minuten   Bis zu 512 GB interner Speicher Die Standardversion der DJI Mavic 4 Pro kommt mit einem 64 GB großen internen Speicher, sodass du sofort mit deinen Aufnahmen beginnen kannst – ganz ohne externe Speicherkarte. Die Mavic 4 Pro aus der Creator Combo verfügt über einen internen 512-GB-Hochgeschwindigkeitsspeicher und unterstützt hochwertige Videoaufnahmen in ALL-I 4:2:2-Kodierung sowie Zeitrafferfotografie mit Intervallen von nur einer Sekunde. So bist du immer bereit, dein nächstes Meisterwerk festzuhalten.   ALL-I 4:2:2 Kodierung 512 GB - UFS-Speicher (Creator Combo) 64 GB - eMMC-Speicher (Standardversion)   100 MP RAW-Dateien in Sekunden übertragen! Mit QuickTransfer brauchst du Drohne und Fernsteuerung nicht einmal aus der Tasche nehmen, um deine Aufnahmen zu übertragen. Wecke die Mavic 4 Pro einfach über die DJI Fly-App auf und übertrage Dateien mit bis zu 80 MB/s über Wi-Fi 6. Wenn du zwischen Apps wechselst, läuft der Download über die DJI Fly-App im Hintergrund weiter. Zur Übertragung auf einen Computer kannst du die Drohne über ein USB-Kabel anschließen – ganz ohne sie einschalten zu müssen.
3.539,00 €*
Neu
AEROBRIGHT Falcon X1 HPCS (Hochdruckreinigungssystem)_Bild 1_EPOTRONIC AEROBRIGHT Falcon X1 HPCS (Hochdruckreinigungssystem)_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
AEROBRIGHT Falcon X1 HPCS (Hochdruckreinigungssystem)
AEROBRIGHT Falcon X1 – Drohnengestütztes Hochdruckreinigungssystem für Fassaden und Fenster Der AEROBRIGHT Falcon X1 ist das fortschrittlichste Hochdruckreinigungssystem seiner Klasse – speziell entwickelt für die nahtlose Integration mit DJI Matrice 300 und 350 RTK Drohnen. Dieses innovative Plug-and-Play-System ermöglicht eine sichere, effiziente und kosteneffektive Reinigung von Hochhausfassaden, Glasflächen und schwer zugänglichen Strukturen – ganz ohne Gerüste oder Klettereinsätze. Produkt-Highlights: ✅ Ultra-kompakt & leicht: Maße: 875 × 185 × 150 mm, Gewicht: nur 1,8 kg ✅ Leistungsstark: Betriebsdruck von bis zu 3000 PSI / 20 MPa / 200 bar ✅ Hohe Effizienz: Reinigung von 200–300 m² pro Flug ✅ Sicher & zuverlässig: Vollständig kompatibel mit DJI M300/M350 RTK für stabilen Flug und präzise Steuerung ✅ Flexible Reinigung: Zwei einstellbare Hochdruckdüsen mit fünf verschiedenen Sprühwinkeln (0°, 15°, 25°, 40°, 65°) ✅ Maximale Reichweite: 160 m Hochdruck-Schlauch für Reinigungen in bis zu 150 m Höhe Lieferumfang (Set): 1× Falcon X1 Haupteinheit 2× Düsensets (Sprühwinkel: 0°, 15°, 25°, 40°, 65°) 1× Montagehalterung zur schnellen Befestigung an der Drohne 2× Schlauchadapter für den Anschluss an Hochdruckleitungen Weitere optionale Komponenten wie ein motorisierter Schlauchaufroller erhältlich Anwendungsbereiche: Hochhäuser & Bürogebäude Hotels & Glasfassaden Industrieanlagen & Windkraftanlagen Schiffe, Solarpaneele & schwer erreichbare Außenflächen Warum Falcon X1? Die Lösung ersetzt aufwändige und gefährliche Höhenarbeiten durch eine autonome, drohnengestützte Reinigungstechnologie. In realen Projekten wie dem EBA Center Tower in Shanghai oder dem Changan Hotel in Shenzhen konnte der Personaleinsatz um bis zu 80 % reduziert und die Reinigungszeit drastisch verkürzt werden – bei deutlich besseren Reinigungsergebnissen.   Kompatibilität & Zubehör (nicht im Set enthalten): Kompatibel mit DJI Matrice 300/350 RTK Steuerbar über DJI RC Plus / Enterprise Fernsteuerungen Handelsüblicher Hochdruckreiniger oder besser Industriepumpe (3000 PSI, 7 L/min, 3700 W)   Nutzungshinweise: Düsen: Sie können die Düsen auch durch gängige Düsen anderer Systeme ersetzen. Wünschen Sie weitere Informationen dazu? Pumpe: Sie können entweder eine Pumpe vor Ort kaufen oder wir liefern Ihnen das System im Komplettpaket. In diesem Fall benötigen wir den gewünschten Druck und die gewünschte Flughöhe. Je höher das Gebäude, desto geringer die Leistung. Motorisierte Schlauchtrommel: Für einen sicheren Betrieb am Boden und auf dem Dach ist eine motorisierte Schlauchtrommel optional erhältlich. Sie können die Pumpe zwar auch auf dem Dach verwenden, wir empfehlen dies jedoch nicht für den ersten Einsatz.   Jetzt Falcon X1 bestellen und die Zukunft der Fassadenreinigung erleben! Kontakt: info@epotronic.com
11.888,10 €*
Neu
DJI Matrice 4TD - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)_Bild 1_EPOTRONIC DJI Matrice 4TD - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 4TD - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)
DJI Matrice 4TD - RC Plus 2 Enterprise Combo (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus, ohne Akku)
8.685,00 €*
Neu
BLV - BL-CH4 Mini Methan Detektor für DJI M3D/M3TD (Dock 2)_Bild 1_EPOTRONIC BLV - BL-CH4 Mini Methan Detektor für DJI M3D/M3TD (Dock 2)_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
BLV - BL-CH4 Mini Methan Detektor für DJI M3D/M3TD (Dock 2)
BLV - BL-CH4 Mini Methan Detektor für DJI M3D/M3TD (Dock 2)   50m Erkennungsabstand 20ms Reaktionsgeschwindigkeit Empfindlichkeit: 5ppm*m Konzentrationsbereich: 0~99999 ppm*m präzise Lokalisierung des Lecks Leichtes Gewicht: 220g   Der BL-CH 4 Mini ist ein fortschrittliches System zur Erkennung und Kartierung von Methan (CH4)-Konzentrationen mit hoher Präzision und Genauigkeit basierend auf der TDLAS-Technologie.   Der BL-CH4 Mini ist ein Methan-Detektionssensor auf Drohnenbasis, der die Überwachung von Gaslecks revolutionieren soll. Er wurde mit höchster Präzision entwickelt und bietet eine unvergleichliche Empfindlichkeit, die Methankonzentrationen von nur 5 ppm aus 50 Metern Entfernung erkennt. Sein leichtes Design gewährleistet eine nahtlose Integration mit dem DJI Dock 2 und ermöglicht eine schnelle und effiziente Abdeckung großer Gebiete wie Mülldeponien, Ölfelder und Industrieanlagen. Ausgestattet mit Echtzeit-Datenübertragung und GPS-Kartierung liefert der Sensor genaue und umsetzbare Erkenntnisse zur Lokalisierung von Leckquellen. Dies senkt die Betriebskosten und erhöht die Sicherheit, da manuelle Inspektionen in gefährlichen Bereichen überflüssig werden.   Kompatibilität Matrice 3D/TD
14.500,00 €*
Neu
DJI Matrice 30_Bild 1_EPOTRONIC DJI Matrice 30_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 30
DJI Matrice 30 Serie - Leistung durch Portabilität   Eine neue Generation kommerzieller Drohnen   Leistungsstarke Flugperformance – Eine Balance auf Leistung und Transportfähigkeit setzt höhere Operationseffizienz frei   41-min Max Flugzeit 15 m/s Windwiderstand 7000 m Service Höchstgrenze 23 m/s Max Geschwindigkeit   Umgebungsbedingte Anpassungsfähigkeit Mit dem IP55 Schutz kann der M30 widrigen Wetterumständen und Temperaturen von -20° C~50° C mit Leichtigkeit standhalten   Sicher und verlässlich Dual-Kamera und ToF-Sensoren sind an allen sechs Seiten des Fluggeräts angebracht, so dass das Gerät an sich und Ihre Mission stets sicher sind. Der eingebaute ADS-B Empfänger liefert sofortige Warnungen für jegliches sich annäherndes bemannte Luftfahrzeug.   Redundanz und Back-Up Das eingebaute, verbesserte Redundanzsystem hilft Ihnen kritische Missionen durchzuführen, selbst in nicht zu erwartenden Szenarios.   Verbesserte Übertragung Vier festverbaute Antennen unterstützen das OcuSync 3 Enterprise, welches das Umschalten eines Drei-Kanal 1080 p Videoübertragung und gleichzeitig eine übergangsloses Tauschen der Kanäle, sogar in komplexer Umwelt Stärke deine Verbindung mit dem DJI Cellular Modul, ein optionaler 4G Dongle, für stabile Videoübertragung in herausfordernder oder abgelegener Flugumgebung.   Leichtgewicht und Tragfähigkeit Durch Kompaktheit und Faltbarkeit ist die M30 Serie leicht einzupacken, transportortieren und aufzustellen.   Halte alles fest In der M30 Serie sind Weitwinkel-, Zoom- und Thermalkameras (nur M30T) und einem Laser-Entfernungsmesser integriert. Diese Kombination kann alle essenziellen Flugdaten festhalten, die Sie brauchen - besonders wenn Sie es brauchen.   Weitwinkelkamera   Äquivalente Fokus Länge: 24 mm, DFOV: 84° 12 MP 1/2'' CMOS Sensor Video Auflösung: 4K/30fps   Zoom Kamera   48 MP 1/2'' CMOS Sensor 5x-16x Optischer Zoom 200x Max. Hybrid Zoom Photo Auflösung: 8K Video Auflösung: 4K/30fps   Laser Entfernungsmesser   Reichweite: 3 m - 1200 m Genauigkeit: ±(0.2m+D×0.15%)   Hervorragende Bildqualität   Nachtflug Mit der FPV-Kamera, die für schlechte Lichtverhältnisse optimiert ist, sind der Boden und die Skyline auch bei Nacht klar zu erkennen, so dass Sie sicher und zuverlässig fliegen können.   Intelligente Low-Light-Fotos Nehmen Sie mit Smart Low-Light Photo auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle und klare Bilder auf.   RBG Sehen Sie alles von oben   Laser-Entfernungsmesser Lokalisieren Sie ein Objekt im Sichtfeld, und fortschrittliche Algorithmen zur Sensorfusion liefern sofort seine Koordinaten.   Ein revolutionäres Flugsteuerungserlebnis   Gebaut für kommerzielle Drohnenpiloten Die DJI RC Plus mit 7-Zoll-Breitbildschirm und Dual-Control-Modus ist maßgeschneidert für Unternehmensanwender.   Anpassungsfähigkeit an die Umweltbedingungen   IP54-Schutz - Wasser- und staubdicht --20°C bis 50°C - Geeignet für heiße und kalte Klimazonen   Verbesserte Stabilität und Batterielebensdauer   OcuSync 3 Enterprise mit vier Antennen Erfassen Sie einen größeren Bereich mit stabiler Videoübertragung und abnehmbaren Dual-Antennen.   DJI-Mobilfunkmodul Bringen Sie ein DJI Cellular Modul an, um OcuSync 3 Enterprise mit 4G-Unterstützung zu ergänzen.   Verlängerte Akkulaufzeit Interne und externe Akkus ermöglichen eine Akkulaufzeit von 6 Stunden und ermöglichen Hot-Swapping für einen nahtlosen, ununterbrochenen Flugbetrieb.   Einführung der brandneuen DJI Pilot 2 Software   Eine überarbeitete Enterprise-Flugschnittstelle zur Verbesserung der Piloteneffizienz und Flugsicherheit.   Neu gestaltete Benutzeroberfläche Die Steuerung der Drohne und der Nutzlast ist mit einem Fingertipp zu erreichen. Die übersichtliche Darstellung von Flugdetails und Navigationsinformationen verbessert das Benutzererlebnis und die Flugeffizienz.   Ergonomisches Design für Sicherheit und Effizienz Pilot 2 arbeitet nahtlos mit dem DJI RC Plus zusammen. Die Tasten auf dem Bildschirm und die anpassbaren Tasten sind alle in Reichweite und ermöglichen eine schnelle Bedienung, wie z. B. das Einstellen der Kameraansicht und das Ablegen von PinPoints.   Flugsicherheit   Vor-Flug-Checkliste Eine umfassende Checkliste hilft Ihnen, den Status des Fluggeräts und die Parametereinstellungen schnell zu bestätigen, damit Sie mit Zuversicht abheben können.   Navigationsanzeige Eine optimierte Benutzeroberfläche zeigt Ihren Ausgangspunkt, PinPoints und nahe gelegene Hindernisse an, um die Sicherheit zu erhöhen und ein umfassendes Situationsbewusstsein zu schaffen.   Alarm-Benachrichtigungen Bleiben Sie mit rechtzeitigen Warnungen auf dem Laufenden, wenn sich die Bedingungen und Szenarien weiterentwickeln.   DJI FlightHub 2     Boden-zu-Cloud-Synergie - Meistern Sie Ihre Missionsumgebung FlightHub 2 bietet eine 2,5D-Basiskarte für schnelle Geländeerkennung, One-Tap-Panorama-Synchronisation für schnelle Standortübersichten und Cloud Mapping für schnelle Kartierung in RGB oder Infrarot.   Live-Streaming von Missionen Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Ihre Teams dank hochauflösendem Livestreaming mit geringer Latenz auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.   Live-Anmerkungen Markieren Sie Objekte oder Bereiche von Interesse für ein effizientes Missionsmanagement und die Verteilung von Ressourcen. Die Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes andere Teammitglied sichtbar und ermöglichen eine zeitnahe Projektabstimmung und Aufgabenverteilung.   Optimierte Teamkommunikation Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Drohnenstatus, Missionsdetails und vieles mehr in Echtzeit und über verschiedene Gerätetypen hinweg, um die Zusammenarbeit im Team so einfach wie nie zuvor zu gestalten.   Erweiterte Intelligenz   Routenplanung und -verwaltung Flugrouten und Missionen, die in FlightHub 2 geplant wurden, können problemlos mit Pilot 2 synchronisiert werden. Einsatzdaten können automatisch in FlightHub 2 Media Files hochgeladen werden, um eine einheitliche Verwaltung und Analyse zu ermöglichen.   Intelligente Inspektion Ein Upgrade der Live-Missionsaufzeichnung bringt eine optimierte Benutzeroberfläche, eine bequeme Aufgabenaufzeichnung und eine Zielpunktmarkierung, wodurch 90 % der Arbeitsschritte eingespart werden. Gimbal-Winkel und Fotoeinstellungen können zwischen den Wegpunkten angepasst werden, was die Flug- und Missionseffizienz verbessert.   Anmerkungen: 1. Gemessen bei gleichmäßiger Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung. Die tatsächliche Flugdauer kann je nach Umgebung, Flugmodus und Zubehör variieren. 2. Start und Landung sind bei Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s möglich. 3. Die Höhe von 7000 m kann mit Propellern für große Höhen erreicht werden. 4. Das DJI Cellular Modul ist in einigen Regionen nicht verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich nach Einzelheiten. 5. Der Maximalwert wird für beide genommen. 6. Dabei gibt D den Abstand von der vertikalen reflektierenden Fläche an. 7. Die Matrice 30 Serie (Dock Version) hat ein zusätzliches integriertes Lademodul. Bitte beachten Sie, dass die M30-Serie nicht mit dem DJI-Dock kompatibel ist und nicht zu einer Dock-Version aufgerüstet oder modifiziert werden kann. 8. Gemessen in klaren Umgebungen ohne Übertragungs- oder Signalstörungen. 9. Basierend auf einer 25℃?-Umgebungstemperaturmessung. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, verlängert sich die Abkühlzeit des Akkus und das Betriebsintervall wird verlängert. 10. Der TB30 kann innerhalb von 12 Monaten bis zu 400 Ladezyklen erreichen, wenn er an weniger als 120 Tagen auf 90 % oder mehr aufgeladen wird. Akkubezogene Informationen können im Health Management System in der DJI Pilot APP eingesehen werden.
6.484,00 €*
Neu
DJI Zenmuse V1 Lautsprecher_Bild 1_EPOTRONIC DJI Zenmuse V1 Lautsprecher_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse V1 Lautsprecher
Der Zenmuse V1 ist DJIs erster Lautsprecher, der speziell für Multi-Payload-Drohnenplattformen entwickelt wurde.
940,00 €*
Neu
DJI Zenmuse S1 Scheinwerfer (Spotlight)_Bild 1_EPOTRONIC DJI Zenmuse S1 Scheinwerfer (Spotlight)_Bild 2_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse S1 Scheinwerfer (Spotlight)
Der Zenmuse S1 ist DJIs erster Scheinwerfer, der speziell für Multi-Payload-Drohnenplattformen entwickelt wurde.
1.280,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiShare (cloud)_Bild 1_EPOTRONIC GREENVALLEY LiShare (cloud)_Bild 2_EPOTRONIC
GREENVALLEY LiShare (cloud)
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten. In der aktuellen Beta-Phase befindet sich LiShare, eine cloudbasierte Punktwolkenverwaltungs- und Visualisierungsplattform von GreenValley International, die nahtloses Hochladen, Analysieren und Teilen von Daten für die Bereiche Bau, Ingenieurwesen, Vermessung und Erhaltung des kulturellen Erbes ermöglicht. Nutzen Sie einige Vorteile der beliebten LiDAR360 Software in der cloud.   �� Kontaktieren Sie uns jetzt und besprechen mit uns Ihren Anwendungsfall, sodass wir Sie für das Betaprogramm vorschlagen können!
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - Distributed Computing
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
1.547,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Education Version
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   !! EDUCATION VERSION !! Dauerlizenz Einschränkungen dieser Bildungsversion: 1) Nur für Bildungseinrichtungen für Lehr- und Forschungszwecke. Nachweis der Bildungseinrichtung erforderlich. 2) Punktwolkendaten werden ausschließlich im Format „Educational LiData“ ausgegeben. Dieses Datenformat ist exklusiv für die „LiDAR360 Education Version“ verfügbar und kann nicht in andere Formate konvertiert werden.   Mindestens 10 Lizenzen müssen erworben werden. 10 - 26.900 EUR 20 - 38.900 EUR 30 - 46.900 EUR   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
32.011,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Professional (lebenslang)
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   Richtlinien für Software-Upgrades:   LiDAR360, LiPowerline und LiDAR360MLS: 1. Versionsupdates: Kostenlos (z. B. von 8.x auf 8.y). 2. Hauptversionsupgrades: Es fällt eine Gebühr von 20 % des Verkaufspreises der neuen Version an. Für versionsübergreifende Upgrades (z. B. von 6.x auf 8.x) fallen kumulierte Gebühren an (z. B. 40 % von 6.x auf 8.x; 60 % von 5.x auf 8.x). 3. Kostenlose Hauptversionsupgrades: Anspruch auf kostenlose Upgrades auf neue Hauptversionen innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf (nur Originallizenzen).   LiDAR360MLS – BP-Modul, Geo-Modul und LiGeoreference: 1. Lebenslang kostenlose Upgrades: Kostenlose Upgrades auf alle zukünftigen Versionen.     �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Mengenrabatt
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   Bundle Discounts Greenvalley bietet folgende Bundle Discounts an: Einzelkauf (Mindestbestellmenge 5 Sets): - 5 bis 9 Sets: 20 % Rabatt. - 10 bis 14 Sets: 30 % Rabatt. - Ab 15 Sets: 40 % Rabatt.   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - Forestry
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
2.499,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - Powerline
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
1.547,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - Mine
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
1.547,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - 3D Building
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
1.547,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - Photogrammetrie
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
2.499,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Professional (lebenslang)
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
12.806,66 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Professional (jährlich)
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
5.117,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Professional (quartal)
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
2.558,50 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - Framework
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
4.998,00 €*
Neu
GREENVALLEY LiDAR360 Module - Terrain
GreenValley bietet mit LiDAR360 (für Drohnen) und LiDAR360 MLS (für terrestrische Laserscanner) eine umfassende Software-Suite für die Erstellung, Nachbearbeitung und Analyse von Punktwolken. Mithilfe von Add-Ons können Sie eine Vielzahl von Toolsets nutzen, die an den perfekt für den jeweiligen Anwendungsfall angepasst wurden. Jedes Modul bietet KI-Module und die Möglichkeite eigene KI-Modelle mittels DeepLearning zu trainieren. Eine sehr fortschrittliche Software zur Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten.   LiDAR360 Wozu ist es geeignet? Es ist ideal geeignet für die Berechnung, Bereinigung und Analyse von Punktwolken luftgestützte Laserscanner, also LiDAR Sensoren an Drohnen. Aber auch jede andere Punktwolke, z.B. aus der photogrammetrischen Berechnung, kann mit den Modulen von LiDAR360 optimiert und analysiert werden.   Welche Module und Preismodelle gibt es? Sie benötigen mindestens die Framework-Lizenz als lebenslange Version und können dann alle untenstehenden Module separat hinzukaufen. Sie erhalten kostenlose Updates für die Major-Releases, also z.B. von Version 8.0 bis 8.9. Der übliche Major-Release Zeitraum beträgt 1 Jahr. Alternativ können Sie alle Module in der Professional Version lebenslang, jährlich oder quartalsweise erwerben. In der lebenslangen Version sparen Sie mindestens bis zu 22% gegenüber dem separaten Erwerb aller Module.   Framework (Basismodul): Grundmodul für das Verwalten, Anzeigen und Analysieren von Punktwolkendaten. Klassifikation mittels KI und maschinellem Lernen sowie zur Vektorisierung. Terrain-Modul: Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEM), digitalen Oberflächenmodellen (DSM) und Geländeanalyseprodukten wie Konturlinien, Hangneigung und Fließrichtung.​ Forestry-Modul: Extraktion von Forstparametern wie Baumhöhe, Kronendurchmesser und Biomasse, Einzelbaumsegmentierung und -analyse, Messung von Brusthöhendurchmesser (DBH) und Stammvolumen.​ Bergbau-Modul: Modellierung von Tagebauen und Tunneln, Volumenberechnungen und die Analyse von Geländeänderungen.​ 3D-Gebäude-Modul: Automatische Erstellung von 3D-Gebäudemodellen aus Punktwolkendaten, einschließlich Texturierung und Topologieerhaltung.​ Geologie-Modul: Analyse geologischer Strukturen und zur Extraktion von Gelände- und Strukturmerkmalen.​ Powerline-Modul: Analyse von Stromleitungen, einschließlich der Klassifizierung von Masten, Gefahrenpunkterkennung und Abstandsanalyse.​ Photo-Modul: Erstellung von Orthophotos, 3D-Modellen und zur Fusion von LiDAR- und Bilddaten für detaillierte Analysen.​   Welche Module bietet LiDAR360 MLS? Asset Extraction-Modul: Automatisierte Extraktion von Infrastrukturelementen wie Straßenschildern, Laternen und anderen Einrichtungen.​ Architectural Drawing-Modul: Erstellung von Fassadenansichten und Grundrissen aus Punktwolkendaten.​ Road Condition-Modul: Bewertung des Straßenzustands, einschließlich der Erkennung von Schäden und der Analyse der Fahrbahnbeschaffenheit. Forestry-Modul: Analyse von städtischen Baumstrukturen, einschließlich der Klassifizierung von Baumarten und der Berechnung von Parametern wie Kronendichte.​ Road Scene-Modul: Erstellung von 3D-Straßenszenen mit detaillierten Modellen von Verkehrseinrichtungen und Umgebungselementen   Gibt es Serverversionen für LiDAR360 oder können mehrere Computer zusammengeschaltet werden für eine optimierte Prozessierung?   Concurrent License: Dies ist die Serverlizenz für LiDAR360 und LiDAR360 MLS. Die Lizenz wird auf Ihrem Server installiert und alle Geräte im gleichen Netzwerk (LAN/VPN) können sich mit der Lizenz verbinden. Hierfür müssen mindestens 5 Lizenzen gekauft werden, wobei ein Rabatt von 20% auf jede Einzellizenz gewährt wird.   Distributed License: Über ein Master-Gerät können mehrere Geräte im selben Netzwerk (idealerweise LAN) dynamisch verwendet werden, um denselben Vorgang durchzuführen und dieselben Daten gemeinsam zu verarbeiten. Es unterstützt Algorithmen, die bei der Berechnung ausschließlich Punktwolkendaten verwenden (Klassifizierung von Luftpunkten, Glätten, Stichprobe, Entfernen von Ausreißern, Klassifizierung von Bodenpunkten). Die freie Kombination verschiedener Verarbeitungsprozesse zum Aufbau von Ein-Klick-Verarbeitungsfunktionen. Kann so konfiguriert werden, dass die Verarbeitung auf einem Computer-Cluster läuft, wobei die Verarbeitung auf mehrere an das lokale Netzwerk angeschlossene Computerknoten verteilt wird, was die Recheneffizienz erheblich steigert.   Es folgt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module für LiDAR360:   LiDAR360-Framework LiDAR360-Framework bildet die Grundlage für die gesamte Softwaresuite. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch im Terabyte-Bereich – und stellt zentrale Werkzeuge zur Verfügung, etwa für das Datenmanagement, die automatische Streifenausrichtung sowie die Klassifizierung von Punktwolken nach spezifischen Merkmalen.   Terrain-Modul Das Terrain-Modul erweitert die Basisfunktionen um leistungsfähige Werkzeuge zur Geländemodellierung. Nutzer können sowohl digitale Höhen- als auch Oberflächenmodelle (DHM, DSM) interpolieren, visualisieren und bearbeiten. Dabei stehen sowohl automatische als auch manuelle Klassifizierungsoptionen zur Verfügung. Das Modul erlaubt darüber hinaus die Bereinigung von Oberflächen, etwa durch das Entfernen von Spikes oder das Schließen von Löchern. Auf Basis der generierten Modelle lassen sich zudem topografische Parameter wie Neigung, Exposition und Rauheit zuverlässig ableiten.   Luftgestützte/terrestrische Forstwirtschaft (ALS/TLS) Modul Speziell für Anwendungen in der Forstwirtschaft bietet LiDAR360 ein dediziertes ALS/TLS-Modul, das mit Punktwolkendaten aus luftgestützten (ALS), terrestrischen (TLS) oder mobilen Laserscansystemen arbeitet. Es ermöglicht die präzise Einzelbaumsegmentierung mittels CHM-basierter oder punktwolkenbasierter Algorithmen und unterstützt die manuelle Nachbearbeitung zur Qualitätssteigerung der Ergebnisse. Auf Basis der segmentierten Punktwolke lassen sich anschließend wichtige forstliche Kenngrößen wie Baumhöhe, Kronendurchmesser, Brusthöhendurchmesser (BHD), Überschirmungsgrad oder Blattflächenindex (LAI) automatisch berechnen. Ergänzend dazu erlaubt das Modul mithilfe integrierter Regressionswerkzeuge auch die Ableitung komplexerer Parameter wie Biomasse oder Stammholzvolumen.   Photo-Modul Mit dem Photo-Modul bietet LiDAR360 ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von Orthofotos auf Basis von RGB-, Infrarot- oder Multispektraldaten. Es unterstützt sowohl Einzelkameras als auch Multikamerasysteme und ermöglicht eine automatische Zielerkennung zur präzisen Passpunktkorrektur. Diese Funktionen verbessern nicht nur die Qualität und absolute Genauigkeit der Projektergebnisse, sondern tragen auch zur besseren Verknüpfung von Bild- und Punktwolkendaten bei. Das Modul bildet zudem die Grundlage für fortschrittliche Funktionen wie intelligente Merkmalsextraktion, interaktive Bildverarbeitung, Modelltexturierung und die automatisierte Erstellung georeferenzierter Orthofotos.   3D Gebäude Das 3D-Gebäude-Modul bietet eine leistungsstarke Lösung zur schnellen und großflächigen Modellierung urbaner Strukturen. Das Modul ermöglicht die automatische Erstellung von über 10.000 Gebäudemodellen innerhalb von nur 20 Minuten – ideal für Stadtplanung, digitale Zwillinge oder Smart-City-Anwendungen. Neben der schnellen Generierung unterstützt das Modul auch eine umfassende Nachbearbeitung: Anwender können Modelle, Texturen und Attributinformationen gezielt bearbeiten und anpassen. Zudem berechnet die Software automatisch wichtige Gebäudemerkmale wie Höhe, Grundflächen- oder Dachflächenmaß und stellt diese für die Weiterverarbeitung in GIS- oder CAD-Systemen bereit. Die integrierte Texturierungsfunktion sorgt für realitätsnahe Darstellungen, während die automatische Modellierung nach LOD2-Standard eine effiziente und gleichzeitig detailreiche Repräsentation der Gebäudegeometrien ermöglicht.   Minen-Modul Das Minen-Modul von LiDAR360 wurde speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt zur Analyse und Modellierung untertägiger und offener Abbauumgebungen. Es ermöglicht die automatische Extraktion von Bruchkanten (Crests) und Böschungslinien (Toes). Darüber hinaus können Tunnelnetze erzeugt und zentrale Achsen extrahiert werden, was die Durchführung von Querschnittsanalysen, Auffüll- und Rückfüllberechnungen sowie die Modellierung komplexer Tunnelstrukturen unterstützt. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich auch Volumenänderungen zuverlässig analysieren und dokumentieren, etwa zur Fortschrittskontrolle oder zur Planung von Abbau- und Sicherungsmaßnahmen.   Fazit: LiDAR360 ist die Zukunft der Punktwolkenanalyse   �� Jetzt Beratung anfordern oder Testversion sichern!
2.499,00 €*
GREENVALLEY LiDAR360 MLS Professional (lebenslang)
LiDAR360: Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken   LiDAR360 ist eine umfassende Software zur Nachbearbeitung von Punktwolken, die eine Vielzahl von Toolsets zur effizienten Visualisierung, Bearbeitung und Generierung aussagekräftiger Geodatenprodukte aus Punktwolkendaten enthält.   MLS wird hauptsächlich für Aufnahmen von terrestrischen Laserscannern genutzt.
14.619,99 €*
Ihre Fragen direkt beantwortet: