UNITREE B1
Industrietauglich mit hoher Tragfähigkeit
staub- und wasserdicht
Allwetterbetrieb, starke Belastung
IP 68
Produkt-Parameter:
Größe (stehend): 1108mm x 461mm x 671mm
Gewicht (mit Batterie): 50 kg
Schutzart: IP68
Ausdauerzeit: 2-4h
Max. gehende Last (Nutzlast): 40 kg
Max. Gehgeschwindigkeit: 1,8 m/s
Furttiefe
Fähigkeit zum Überqueren von Hindernissen:
Treppenstufen: >20cm
Steigungen: 35°
Wahrnehmungssystem:
Wahrnehmungssteuerung: Jetson Xavier NX*3
Tiefenkamera: Vorhanden (5 Paare)
Produkt-Konfiguration:
Max. Momentanes Drehmoment des Kniegelenks: 210 Nm
Gigabit-Netzwerkanschluss: Bereitstellen
Externe Schnittstelle: Ausgestattet mit optionalem (Gigabit-Netzwerkanschluss) x 6, RS485 x 4, UBS x 5, CAN x 4
Funktionen & Ausstattung:
5G Wireless-Netzwerk-Kommunikation, GNSS-Erfassung (GPS, Beidou, etc.) über den Horizont Fernsteuerung und Kartenübertragung: Standard-Konfiguration
Smart Manipulator, autonome Ladesäule, PTZ-Kamera, Montageplattform für Sicherheitspatrouille, Montageplattform für Notfallrettung: Optional
UNITREE Aliengo Basic
Overview
The powerful Aliengo is equiped with 2 depth perception cameras and a vision odometer camera. Allowing it to effortlessly undertake vslam, gesture recognition, human follow, body recognition and other machine learning activities.With a mini pc and a NVIDIA TX2, the Aliengo is ideal for developers with easy access to high and low-level api development.
With 2 HDMI ports, 2 Ethernet ports, 2 USB 3 ports and an variable external output from 5-24 volts. Its effortless to add additional articles for development.
Tech Specs
Payload of up to 10KG
battery run time of up to 4.5 hours
Built in intelligent air cooling system
Supports high and low level developer control
Top speed --
Depth Perception vision system
High explosive sports performance
Body Posture Recognition
Human Skeleton Perception
Target Person Tracking
External Ports
- 2 x HDMI ports
- 2 x ethernet ports
- 2 x USB 3.0 ports
- 1 x USB 2.0 port
- 1 x 485 port
Applications
- Ideal for developers - access for high and low level control as well as external data and power supply ports.
- Perimeter Security for bigger areas, requiring longer run times.
- More dynamic inspection scenarios requiring a heavier payload, or on more difficult terrain.
UNITREE Aliengo LiDAR
The Aliengo 2D LiDAR Version combines a LiDAR sensor for even more dynamic options like obstacle avoidance, navigation planning, map building and self positioning. (Little information.)
All equipment pre-installed by Unitree.
Same features as the Aliengo with the addition of a LiDAR sensor.
Very little information on this. Will update in due course.
UNITREE Go1 Edu
Quadruped Go1 Edu
Unitree Go1 Quadruped
DOF: 12
Payload: 3-5Kg
Maße: 645x280x400mm
Geschwindigkeit: 2,5 - 3,5m/s
Betriebsdauer: 1-2,5h (anwendungsabhängig)
Gewicht (mit Batterie) 12Kg±1 - 1,5Kg
Die Quadruped Go1 Serie besteht aus Quadruped Robotern für die Forschung & Entwicklung von autonomen System in den Bereichen Roboter-Mensch Interaktion (HRI), SLAM & Transportation. Aufgrund der vier Beine, sowie den 12 DOF bewältigt dieser Roboter eine Vielzahl unterschiedlichster Terrains. Die Go1 sind die neuesten Geräte aus dem Hause Unitree und warten mit einem perfektionierten Antriebs- & Powermanagment System auf, welches eine Geschwindigkeit (je nach Version) von bis zu 3,7 m/s bzw. 11,88 km/h bei einer Betriebszeit von bis zu 2,5 Stunden ermöglicht. Darüber hinaus verfügen die Motoren am Körper/Oberschenkeln über ein Drehmoment von 23,7 0Nm und an den Knien 35,55 Nm, was auch Sprünge oder Backflips ermöglicht.
Austattung und Varianten
Die Go1 Serie verfügt über 3 Varianten: Go1 Air, Go1 Pro und Go 1 Edu. Die Unterschiede sind vor allem die Prozessoren und Sensor Systeme: Die Air- und Pro- Varianten arbeiten, je nach Modell, mit einem oder drei "4x1.43GHz 128Core 0.5T" Prozessor sowie mit einem oder fünf Super Sensoren Systemen. Dabei sind beide Varianten je mit drei Ultrasonic Sensoren ausgestattet.
Bei der Go 1 Edu-Variante sind bis zu drei Nano Prozessoren verbaut, sowie fünf Super Sensor Systeme und vier Ultrasonic Sensoren.
UNITREE Go1 Pro
QR GO1 PRO
Unitree Go1 Quadruped
DOF: 12
Payload: 3-5Kg
Maße: 645x280x400mm
Geschwindigkeit: 2,5 - 3,5m/s
Betriebsdauer: 1-2,5h (anwendungsabhängig)
Gewicht (mit Batterie) 12Kg±1 - 1,5Kg
Die Quadruped Go1 Serie besteht aus Quadruped Robotern für die Forschung & Entwicklung von autonomen System in den Bereichen Roboter-Mensch Interaktion (HRI), SLAM & Transportation. Aufgrund der vier Beine, sowie den 12 DOF bewältigt dieser Roboter eine Vielzahl unterschiedlichster Terrains. Die Go1 sind die neuesten Geräte aus dem Hause Unitree und warten mit einem perfektionierten Antriebs- & Powermanagment System auf, welches eine Geschwindigkeit (je nach Version) von bis zu 3,7 m/s bzw. 11,88 km/h bei einer Betriebszeit von bis zu 2,5 Stunden ermöglicht. Darüber hinaus verfügen die Motoren am Körper/Oberschenkeln über ein Drehmoment von 23,7 0Nm und an den Knien 35,55 Nm, was auch Sprünge oder Backflips ermöglicht.
Austattung und Varianten
Die Go1 Serie verfügt über 3 Varianten: Go1 Air, Go1 Pro und Go 1 Edu. Die Unterschiede sind vor allem die Prozessoren und Sensor Systeme: Die Air- und Pro- Varianten arbeiten, je nach Modell, mit einem oder drei "4x1.43GHz 128Core 0.5T" Prozessor sowie mit einem oder fünf Super Sensoren Systemen. Dabei sind beide Varianten je mit drei Ultrasonic Sensoren ausgestattet.
Bei der Go 1 Edu-Variante sind bis zu drei Nano Prozessoren verbaut, sowie fünf Super Sensor Systeme und vier Ultrasonic Sensoren.
BLICKFELD Cube-1 Range
Der Cube Range ist für die Objekterkennung in größerer Entfernung ausgelegt. Er bietet hochpräzise 3D-Informationen mit einer erweiterten Reichweite von bis zu 250 Metern. Der leistungsstarke LiDAR ist in einer kompakten Größe erhältlich. Die erweiterte Reichweite in Kombination mit einer hohen Auflösung macht den Cube Range zum perfekten Sensor für Anwendungen, in denen sich bewegende Objekte in Echtzeit erfasst werden müssen. Die On-Device Vorverarbeitung, eine einfach zu bedienende Web-Benutzeroberfläche und die dazugehörige Erkennungs-Software macht den Cube 1 zur smarten Lösung für zahlreiche Anwendungsbereiche.
Spezifikationen
Typische Einsatzreichweite 5 – 150 m
Sichtfeld (H x V)* 18° x 12°
Vertikale Auflösung* 5 – 200 Scanlinien pro Frame
Horizontale Auflösung* 0,24° – 0,4°
Scanrate* 2,5 – 50 Hz; Beispiel 15 Hz bei 50 Scanlinien
Anzahl ausgewerteter Echos* 3
Abmessungen (L x B x H) 60 x 82 x 86 mm
Gewicht 385 g
Leistungsbedarf 8,5 W
Laserklasse Klasse 1, augensicher (IEC 60825-1:2014, Ed. 3)
BLICKFELD Cube 1 Outdoor
Der Cube 1 ist ein flexibel einsetzbarer 3D-LiDAR-Sensor, der sich durch ein per Software anpassbares Sichtfeld und Scanpattern sowie eine große Reichweite bei kleinen Abmaßen und leichtem Gewicht auszeichnet. Die proprietäre Solid-State-Technologie auf MEMS-Basis ist wartungsfrei und langlebig. Die On-Device Vorverarbeitung, eine einfach zu bedienende Web-Benutzeroberfläche und die dazugehörige (Erkennungs-) Software macht den Cube 1 zur smarten Lösung für zahlreiche Anwendungsbereiche.
Intuitive Web-Benutzeroberfläche
Mit der intuitiven und einfach zu bedienenden Web-Nutzeroberfläche lässt sich der Cube schnell in Betrieb nehmen und individuell konfigurieren.
Konkurrenzlos kleine Größe
Mit seiner kompakten Größe und dem geringen Gewicht von nur 275 Gramm ist der Cube perfekt für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen geeignet.
Konfigurierbares Sichtfeld
Sichtfeld, Anzahl der Scanlinien und Scanrate lassen sich einstellen und auf Bedürnisse verschiedener Anwendungen flexibel anpassen.
Sensorik für jede Umweltbedingung – NEU
Der Blickfeld Cube 1 Outdoor liefert auch bei widrigen Umgebungsbedingungen wie Regen, Nebel und Schnee hochwertige Daten. Das IP65-zertifizierte Gehäuse ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, die eine staub- und wasserdichte Messlösung erfordern. Dank der Power-over-Ethernet Versorgung sowie dem Verzicht auf und klobige Adapterboxen werden Installationszeit und Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Technische Daten
Gewicht: 330 g
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe): 60 mm x 97 mm x 50 mm
Leistungsbedarf: 9 Watt
UNITREE Go1 Air
Light and Compact: Weight = 12 kg
size /folded): 0.588*0.29*0.22m
High performance: max speed = 4.7 m/s /17 km/h
Intelligent side-follow system
Adopt Patented Wireless Vector Positioning and Control Technology
QR GO1 AIR
Unitree Go1 Quadruped
DOF: 12
Payload: 3-5Kg
Maße: 645x280x400mm
Geschwindigkeit: 2,5 - 3,5m/s
Betriebsdauer: 1-2,5h (anwendungsabhängig)
Gewicht (mit Batterie) 12Kg±1 - 1,5Kg
Die Quadruped Go1 Serie besteht aus Quadruped Robotern für die Forschung & Entwicklung von autonomen System in den Bereichen Roboter-Mensch Interaktion (HRI), SLAM & Transportation. Aufgrund der vier Beine, sowie den 12 DOF bewältigt dieser Roboter eine Vielzahl unterschiedlichster Terrains. Die Go1 sind die neuesten Geräte aus dem Hause Unitree und warten mit einem perfektionierten Antriebs- & Powermanagment System auf, welches eine Geschwindigkeit (je nach Version) von bis zu 3,7 m/s bzw. 11,88 km/h bei einer Betriebszeit von bis zu 2,5 Stunden ermöglicht. Darüber hinaus verfügen die Motoren am Körper/Oberschenkeln über ein Drehmoment von 23,7 0Nm und an den Knien 35,55 Nm, was auch Sprünge oder Backflips ermöglicht.
Austattung und Varianten
Die Go1 Serie verfügt über 3 Varianten: Go1 Air, Go1 Pro und Go 1 Edu. Die Unterschiede sind vor allem die Prozessoren und Sensor Systeme: Die Air- und Pro- Varianten arbeiten, je nach Modell, mit einem oder drei "4x1.43GHz 128Core 0.5T" Prozessor sowie mit einem oder fünf Super Sensoren Systemen. Dabei sind beide Varianten je mit drei Ultrasonic Sensoren ausgestattet.
Bei der Go 1 Edu-Variante sind bis zu drei Nano Prozessoren verbaut, sowie fünf Super Sensor Systeme und vier Ultrasonic Sensoren.
Der Cube 1 ist ein flexibel einsetzbarer 3D-LiDAR-Sensor, der sich durch ein anpassbares Sichtfeld und Scanpattern sowie eine große Reichweite bei kleinen Abmaßen und leichtem Gewicht auszeichnet. Die proprietäre Solid-State-Technologie auf MEMS-Basis ist wartungsfrei und langlebig. Die On-Device Vorverarbeitung, eine einfach zu bedienende Web-Benutzeroberfläche und die dazugehörige (Erkennungs-) Software macht den Cube 1 zur smarten Lösung für zahlreiche Anwendungsbereiche.
Der patentierte Aufbau des Cubes resultiert in einer sehr geringen Baugröße und erleichtert somit die Integration in verschiedenste Anwendungen. Zudem bringt er lediglich 275 Gramm auf die Waage, was etwa zum Einsatz in Drohnen von großem Vorteil ist.
Security
Ein ganzheitliches und zuverlässiges Sicherheitssystem erfordert höchste Qualität und Präzision beim Erfassen, Zählen und Tracking. Die Blickfeld-Lösung überzeugt mit zuverlässiger Detektion durch die LiDAR-Sensoren und leistungsfähiger Software zur Interpretation der Daten.
Perimeter-Sicherheit
Der Blickfeld LiDAR erleichtert und verbessert die Perimeter-Sicherheit, um etwa kritische Infrastrukturen und wertvolle Ressourcen zu schützen. So können Eindringlinge zuverlässig erkannt werden, ohne dass die LiDAR-Daten zu Fehlalarmen führen: Mit Hilfe der Detektionssoftware lässt sich exakt festlegen, welche Maße Objekte haben müssen, um einen Alarm auszulösen. Da die LiDAR-Technologie ein aktives Messprinzip verwendet, bereiten schlechte Sichtverhältnisse wie Nebel, Regen und Dunkelheit dem Sensor keine Schwierigkeiten.
Erfassen und Zählen
In Museen, Veranstaltungshallen oder Stadien ist es zuweilen notwendig, zu wissen, wie viele Menschen sich auf dem Gelände befinden und wie die Menschenströme sich bewegen. Hierfür eignet sich die Blickfeld-Lösung: LiDAR-Sensoren erfassen zuverlässig Objekte und Personen – Daten, die von der Detektionssoftware kategorisiert, getrackt und gezählt werden.
Virtuelle Zonen-Überwachung
In den mit LiDAR-Sensoren aufgenommenen 3D-Daten, können mit der Blickfeld Software virtuelle Zonen definiert und das Eintreten in diese überwacht werden. So kann für Sicherheit etwa an Bahngleisen oder Flughäfen gesorgt werden.
Industrie und Landwirtschaft
Die Blickfeld-eigene MEMS-Technologie verleiht den Blickfeld Sensoren eine konkurrenzlos kleine Baugröße, geringes Gewicht und Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen oder Staub. Diese Eigenschaften glänzen besonders beim Einsatz in Lagerhallen, auf Baustellen oder in Abbaugebieten: Der Blickfeld LiDAR und die dazugehörige Software deckt verschiedenste Anwendungen der Industrie 4.0 und der Landwirtschaft ab.
Drohnen
Drohnen haben strikte Anforderungen an Messsysteme. Blickfeld LiDARs sind dank ihrer kompakten Größe, ihres geringen Gewichts und ihres geringen Stromverbrauchs für den Einsatz in Vermessungsdrohnen sowie autonomen Liefer- und Transportdrohnen perfekt geeignet. Dort ermöglichen sie photogrammetrische Bildauswertungen sowie Hinderniserkennung und Kollisionsvermeidung.
Autonome Transportsysteme
Für weitläufige Lagerhallen oder Hafengelände stellen autonome Transportsysteme eine effiziente Möglichkeit dar, Güter von A nach B zu transportieren. Dabei ist die Fähigkeit, Objekte und Personen zu erfassen und erkennen, ein Schlüsselaspekt. Ausgestattet mit Blickfeld Sensoren können die Systeme durch automatisierte Lagebestimmung Kollisionen vermeiden und sich in ihrer Umwelt zurechtfinden.
Intelligente Landwirtschaft
Auch die Landwirtschaft kann mit modernen Technologien ihre Prozesse optimieren. So können autonome Traktoren oder landwirtschaftliche Geräte die Landwirte entlasten, ebenso wie die automatisierte Viehstandsüberwachung und Präszisionslandwirtschaft. All dies machen die Blickfeld LiDAR-Sensoren dank Beständigkeit gegenüber Staub oder Dunkelheit möglich. Die Blickfeld Software-Lösung ermöglicht zudem das Auslösen von Alarmen, sollten sich beispielsweise Tiere aus definierten Zonen herausbewegen.
Volumen- und Füllstandsmessung
Unternehmen müssen den Überblick über ihren Bestand sowie den verfügbaren Platz in Lagern, LKWs oder Containern behalten. Dies ermöglicht eine vorausschauende Planung und kann die Kosten für Management und Betrieb deutlich reduzieren. Die 3D-Daten des Blickfeld LiDARs sind exakt, zuverlässig und eignen sich ideal für den Nah- und Fernbereich. Die Blickfeld Software wertet diese Daten aus und liefert so Informationen über Belegung und Füllstände.
BLICKFELD Cube 1 neu
Der Cube 1 ist ein flexibel einsetzbarer 3D-LiDAR-Sensor, der sich durch ein per Software anpassbares Sichtfeld und Scanpattern sowie eine große Reichweite bei kleinen Abmaßen und leichtem Gewicht auszeichnet. Die proprietäre Solid-State-Technologie auf MEMS-Basis ist wartungsfrei und langlebig. Die On-Device Vorverarbeitung, eine einfach zu bedienende Web-Benutzeroberfläche und die dazugehörige (Erkennungs-) Software macht den Cube 1 zur smarten Lösung für zahlreiche Anwendungsbereiche.
Intuitive Web-Benutzeroberfläche
Mit der intuitiven und einfach zu bedienenden Web-Nutzeroberfläche lässt sich der Cube schnell in Betrieb nehmen und individuell konfigurieren.
Konkurrenzlos kleine Größe
Mit seiner kompakten Größe und dem geringen Gewicht von nur 275 Gramm ist der Cube perfekt für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen geeignet.
Sensorik für jede Umweltbedingung – NEU
Der Blickfeld Cube 1 Outdoor liefert auch bei widrigen Umgebungsbedingungen wie Regen, Nebel und Schnee hochwertige Daten. Das IP65-zertifizierte Gehäuse ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, die eine staub- und wasserdichte Messlösung erfordern. Dank der Power-over-Ethernet Versorgung sowie dem Verzicht auf und klobige Adapterboxen werden Installationszeit und Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Konfigurierbares Sichtfeld
Sichtfeld, Anzahl der Scanlinien und Scanrate lassen sich einstellen und auf Bedürnisse verschiedener Anwendungen flexibel anpassen.
Kompaktes Solid-State-LiDAR
Der Cube 1 ist ein voll integrierter Scanning-LiDAR-Sensor in einem kleinen Formfaktor. Er wird mit einer Punktwolkenschnittstelle ausgestattet und benötigt keine zusätzlichen Adapterboxen für den Betrieb. Die von Blickfeld patentierte MEMS-basierte LiDAR-Technologie ermöglicht ein Sichtfeld von 70° x 30° und eine maximale Erfassungsbereich von 250 Metern. Das Sichtfeld des Sensors, die Anzahl der Scanlinien und die Bildrate Anzahl der Scanlinien und die Bildrate des Sensors lassen sich per Software flexibel konfigurieren und ermöglichen so eine Vielzahl von Anwendungsszenarien.
Konfigurierbare Bildzeilen
Konfigurierbare Bildrate
Konfigurierbares Sichtfeld
Geringe Größe
Open-Source-TreiberUnempfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht und Wetter
OPTISCHE LEISTUNG*
Erfassungsbereich: 5 m - 250 m (> 30 m für ein Ziel mit 10 % Reflexionsvermögen, Pixel-Füllung, 100 klux, 90 % Erkennungsrate, Falsch-Positiv-Rate < 0,2 %, 0,6° horizontaler Winkelabstand)
Entfernungsauflösung < 1 cm
Entfernungsgenauigkeit: < 2 cm (verzerrungsfreier RMS, 10 m, Ziel mit 50 % Reflexionsvermögen)
Abtastlinien: > 500 Abtastlinien pro Sekunde (Abtastlinien sind per Software konfigurierbar, vorprogrammierte Muster sind z. B. 70° x 20°, 0,4° horizontaler Punktabstand Punktabstand, 50 Abtastlinien, min. 10 Hz Bildfrequenz)
Maximales Sichtfeld (H x V) 70° x 30° (abhängig vom gewählten Scanmuster)
Bildfrequenz 1 - 30 Hz (abhängig von der Anzahl der konfigurierten Abtastzeilen)
*Gemessen bei 25 °C, 60 % Luftfeuchtigkeit, einfacher Rücklauf
LASER
Laserklasse Klasse 1, augensicher (IEC 60825-1:2014, Ed. 3)
Wellenlänge: 905 nm
Strahldivergenz: 0,4°
Beispiele: 10 m: 0,07 m x 0,07 m
50 m: 0,35 m x 0,35 m
100 m: 0,7 m x 0,7 m
OUTPUT
Verbindung: TCP / IP über Gigabit Ethernet
Datenausgabe pro Punkt: Azimut- und Elevationswinkel, Zeitstempel in μs pro Punkt, Entfernung und kartesische Koordinaten pro Rückkehr
STEUERUNGSSCHNITTSTELLE
Konfigurationsschnittstelle Plattformübergreifende grafische Weboberfläche
Control & Stream Interface: TCP-Verbindung mit Blickfeld-Protokoll. C++ Bibliothek
und Python-Paket als Client-Software-Schnittstelle
Zeitsynchronisation: NTPv4
MECHANISCH / ELEKTRISCH
Leistungsaufnahme: Typ. 8,5 W (max. 15 W)
Betriebsspannung Empfohlen: 12 V
Absolute Höchstwerte: Min.: 10 V
Max.: 26 V
Abmessungen (H x B x T): 60 x 82 x 50 mm
Gewicht: ca. 275 g
Datenanschluss: Ethernet, RJ45
Stromanschluss: Phoenix Contact 1817615
Kompatibler Stromversorgungsstecker: Phoenix Contact 1845219
BETRIEB
Temperatur der Betriebsluft (Winkelhalterung angebracht): -30 °C - 60 °C
Lagertemperatur: -30 °C - 60 °C
Luftfeuchtigkeit: 85 % bei 30 °C, nicht kondensierend
Ob im Rahmen von Veranstaltungen oder im Einzelhandel, die Technologie der Personenzählung ermöglicht das Verständnis von Besucher- oder Kundenbewegungen und deren Belegungsmuster. Dieses Wissen hilft bei der Optimierung von Räumen und der Regulierung von Personenströmen. Blickfeld 3D-LiDAR-Sensoren eignen sich perfekt für Personenzählungslösungen. Ihr breites und anpassungsfähige Sichtfeld ermöglicht die Überwachung großer Flächen und die hohe Auflösung gewährleistet eine zuverlässige Unterscheidung einzelner Personen. Da LiDAR-Sensoren 3D-Daten und keine Farbinformationen erfassen, wird die Privatsphäre der Passanten geschützt. Die einfache Installation und minimaler Wartungsaufwand machen die Blickfeld LiDARs zur ersten erste Wahl für jedes Personenzählungsprojekt.
Als Ergänzung zur Hardware bietet Blickfeld ein flexibles Softwarepaket an mit Funktionen wie Objekterkennung, Klassifizierung und Zählung.
Zuverlässigkeit ist der wichtigste Faktor bei Sicherheitsanwendungen: Lösungen müssen Eindringlinge sicher erkennen und gleichzeitig eine geringe Fehlalarmrate gewährleisten. Blickfeld LiDARs sind die perfekte Lösung für diese Herausforderung. Ihre zentimetergenaue Entfernungsmessung lässt keinen Interpretationsspielraum zu und detektiert zuverlässig
Objekte und Personen im überwachten Bereich. Typische Anwendungen sind die Freiraum-Perimetersicherung und Zaunüberwachung.
Als Ergänzung zur Hardware bietet Blickfeld ein flexibles Softwarepaket an, mit Funktionen wie Zonendefinition, Objektklassifizierung und Tracking.
Die Blickfeld 3D-LiDAR-Technologie ermöglicht die Verfolgung und Klassifizierung von statischen und bewegten Objekten in Echtzeit. Dies erweist sich als wertvoll für eine Reihe von verkehrsbezogenen Anwendungen wie Überwachung, Analyse oder Management. Ein breites Sichtfeld ermöglicht die Überwachung mehrerer Fahrspuren oder ganzer Straßenkreuzungen von einem einzigen Standort aus. Die kompakten Geräte ermöglichen eine einfache oberirdische Installation, was eine schnelle Markteinführung gewährleistet. Dank des robusten Solid-State-Designs von Blickfeld bietet der LiDAR-Sensor eine hohe Zuverlässigkeit, was zu geringen Wartungskosten führt. Die 3D-Sensortechnologie klassifiziert Verkehrsteilnehmer völlig anonym und ohne personenbezogene Daten um somit die Privatsphäre zu schützen.
Als Ergänzung zur Hardware bietet Blickfeld ein flexibles Softwarepaket an, das Funktionen wie Objekterkennung, Klassifizierung und Zählung enthält.
Der erste LIVOX LiDAR-Sensor für Automobile mit einer Reichweite von 500 m
Speziell für die Messung größerer Distanzen ausgelegt, bietet der Livox Tele-15 Robustheit, Genauigkeit und kompakte Abmessungen. Der Sensor erkennt schon aus größerer Entfernung Objekte und kann somit, auch bei hohen Geschwindigkeiten, entsprechend frühzeitig Daten liefern, um geeignete Reaktionen einzuleiten.
Hohe Reichweite
Der Tele-15 verwendet eine doppelt asphärische Linse mit großem Durchmesser und bietet eine Erfassungsreichweite von bis zu 500 m, um häufig auftretende Defokussierungsprobleme bei langen Fokusentfernungen zu vermeiden. Er kann einen Erfassungsbereich von bis zu 320 m erreichen, auch wenn das Reflexionsvermögen des Zielobjekts nur 10% beträgt. Tele-15 unterstützt angepasste Firmware, um die zulässige Reichweite auf 1000 Meter zu erhöhen.
Extrem hohe Punktwolken-Präzision und Dichte
Der Tele-15 verfügt über eine Winkelgenauigkeit von 0,03° und einen Strahldivergenzwinkel von 0,12° (vertikal) x 0,02° (horizontal). Die extrem hohe Präzision der Punktwolke ermöglicht es dem Tele-15, die Position und Umrisse von Zielobjekten leicht zu erkennen, auch wenn diese weit entfernt im Sichtfeld sind. Der Tele-15 kann Objekte aus bis zu 500 m Entfernung mit einem Reflexionsvermögen von 80% erkennen. Für schwarze Autos mit geringerem Reflexionsvermögen kann der Tele-15 14 Punkte in nur 100 ms in einer Entfernung von 500 m erfassen. Damit erfüllt er die Anforderungen an Punktwolkendaten autonomer Fahralgorithmen.
Nicht sich wiederholende Scanmuster
Durch die Emission von mehrzeiligen Lasern und nicht-repetitiven Scanmustern kann der Tele-15 bis zu 240.000 Punkte in seinem Sichtfeld von 15° verteilen. Der Tele-15 kann innerhalb von nur 100 ms 99,8 % des Sichtfelds erfassen. Damit ist er leistungsstärker als marktübliche, mechanische LiDAR-Sensoren mit 128 Zeilen. Damit sehen autonome Fahrzeuge noch weiter und detaillierter in die Ferne.
Robust und zuverlässig
Der Tele-15 verfügt über ein innovatives optoelektronisches Systemdesign mit rotationsfreien fotoelektrischen Komponenten, das zu höherer Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer führt. Das Design zeichnet sich durch eine starke thermische Verformungsfestigkeit aus und entspricht den Automobilstandards VW80000 und ISO16750. Beträgt die mittlere Ausfallzeit 40.000 Stunden. In Fahrzeugen entspricht dies, nach geltenden Automobilstandards, einem durchschnittlichen Einsatzzeitraum von 10 Jahren. Insgesamt werden somit die Anforderungen der Autonomiestufe 3/4 im autonomen Fahren erfüllt.
IMU und Open SDK integriert
Der Tele-15 verfügt über eine integrierte BMI088-IMU, die Daten mit einer Frequenz von 200 Hz überträgt, einschließlich Zeitstempelinformationen und Statusanzeigecode. Damit können Algorithmen zu Bewegungskompensation und SLAM (Simultaneous localization and mapping) einfacher erstellt werden.
SDK
Das Livox SDK bietet Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen, inkl. C, C++ und Python auf unterschiedlichen Plattformen, wie Linux, Windows und ROS - dies erleichtert die Einbindung und Erprobung der Livox LiDAR-Sensoren in jedem Umfeld. Livox stellt auch häufig genutzte Algorithmen, wie etwa SLAM, zur Verfügung. Die externe Parameterkalibrierung hilft dabei das Maximum aus dem Sensor herauszuholen.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Livox bietet patentierte DL-Pack-Technologie, photoelektrische Systemlösungen und ein hochmodulares und automatisiertes Produktdesign. Diese Funktionen minimieren mühsames manuelles Fokussieren und andere Prozesse, verbessern die Leistung und ermöglichen die Massenproduktion und eine vielseitige Anwendung der LiDAR-Technologie.
Kostenvorteile
Tele-15 verwendet geprüfte Standardkomponenten, um seine hervorragende Spitzenleistung zu erzielen. Der unglaublich günstige Preis hilft auch dabei die LiDAR-Technologie einer breiteren Masse zugänglich zu machen.
TÜV Rheinland Sicherheitszertifizierung
Der Tele-15 kann Objekte aus einer Entfernung von bis zu 500 Metern über ein koaxiales optisches System erkennen. Das Lasersystem wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert und erfüllt die Klasse 1 der Lasernorm IEC 60825-1:2014. Diese Klasse ist die niedrigste und sicherste eines Lasers und damit ungefährlich für das menschliche Auge.
Der Mid-70 ist eine weitere Komponente in unserem Portfolio, die die allgemeine Marktattraktivität von Livox durch maßgeschneiderte Anwendungen wie autonomes Fahren mit niedriger Geschwindigkeit und mobile Robotik erhöht. Durch die erhebliche Erweiterung des vertikalen Betrachtungswinkels, die Reduzierung von blinden Bereichen und die Erhöhung der Nahbereichsgenauigkeit bietet der Mid-70 eine ausgesprochen umfassende Datenqualität für Punktwolken, um eine sicherere Autonomie zu gewährleisten.
70.4° Vertikales Sichtfeld
5 cm Minimaler Erfassungsbereich
2 cm Reichweiten-Präzision
<0.1° Winkelgenauigkeit
Breiterer Blickwinkel, kleinere Blindzone
Das kreisförmige Sichtfeld des Mid-70 erstreckt sich sowohl horizontal als auch vertikal auf 70,4° und der minimale Erfassungsbereich wurde auf nur 5 cm verringert. Durch den breiteren Sichtwinkel und die kleinere Blindzone kann das System die Umgebung besser erkunden und kleine Objekte effizient erkennen und diesen ausweichen. Durch diese Fortschritte bei der Vergrößerung des Blickwinkels bei gleichzeitiger Verringerung der Blindzone, lassen sich autonome Fahrsysteme jetzt sicher für zahlreiche Anwendungen und an verschiedensten Orten wie Flughäfen, Einkaufszentren, Krankhäusern sowie in anderen stark frequentierten und komplexen Umgebungen einsetzen.
Kosteneffizienz
Im Vergleich zum aktuellen Markt, wo vor allem kostspielige Laserstrahler oder unausgereifte MEMS-Scanner verwendet werden, nutzt der Mid-70 kostengünstige, hochwertige Halbleiterkomponenten zur Lichterzeugung und -detektion. Das gesamte optische System, einschließlich der Abtasteinheiten, verwendet bewährte und leicht verfügbare optische Komponenten, wie sie in der optischen Linsenindustrie verwendet werden. All diese Faktoren tragen zu einem erschwinglichen Preis von nur €699 für eine einzelne Einheit bei.
Das Geheimnis des Preis-Leistungs-Verhältnisses von Livox
Im Vergleich zum aktuellen Markt, wo vor allem kostspielige Laserstrahler oder unausgereifte MEMS-Scanner verwendet werden, nutzt der Mid-70 kostengünstige, hochwertige Halbleiterkomponenten zur Lichterzeugung und -detektion. Das gesamte optische System, einschließlich der Abtasteinheiten, verwendet bewährte und leicht verfügbare optische Komponenten, wie sie in der optischen Linsenindustrie verwendet werden. All diese Faktoren tragen zu einem erschwinglichen Preis von nur $799 USD für eine einzelne Einheit bei.
Hochqualitative Serienproduktion
Die Livox Mid-70 verwendet ein nicht repetitives Scanverfahren und ein koaxiales Design, wodurch mit weniger Laserdetektoren eine höhere Punktwolkendichte und Erfassungsentfernung erzielt werden kann. Darüber hinaus sind keine komplizierten und zeitaufwendigen Multilinialen-Laserkalibrierungsverfahren erforderlich, was die Schwierigkeit der optischen Kalibrierung während des Produktionsprozesses verringert und eine automatisierte Massenproduktion bei gleichzeitiger Verbesserung der Leistung ermöglicht. Livox wird von den von DJI entwickelten Lieferketten und Produktionssystemen unterstützt, wodurch das Unternehmen seine Produktionskosten erheblich senken und problemlos eine Massenproduktion erreichen kann.
DJI X-Port ist ein hochpräzises 3-Achsen-Kardangelenk, mit dem Entwickler mittels der bahnbrechenden Gimbal-Technologie von DJI Nutzlasten von Drittanbietern erstellen können, die am besten zu DJI-Flugplattformen passen.
Highlights:
Hochpräzises 3-Achsen-Kardangelenk
Integriert alle Funktionen von PSDK 2.0
Anpassbare kardanische Parameter
Unterstützt die Montage im nach oben gerichteten Kardanschlitz
Anpassbare Kanäle für Fernbedienungstasten
Kann direkt über DJI Pilot App, MSDK und OSDK gesteuert werden
Tipp: Die Abmessungen und die Konstruktion der Zuladung müssen den Anforderungen im Benutzerhandbuch entsprechen.
Kompatibilität: Matrice 200 Series V2
DJI O3 Air Unit
Die DJI O3 Lufteinheit integriert die hochmoderne Videoübertragung von DJI in ein kompaktes und leichtes Gehäuse und bringt dein FPV-Erlebnis auf ein neues Niveau. Genieß eine hervorragende hochauflösende Videoübertragung über große Entfernungen mit geringer Latenz. Die DJI O3 Lufteinheit macht einen deutlichen Sprung nach vorne bei der Kameraleistung, mit ihrem 1/1,7″ Sensor, dem superweiten Sichtfeld von 155°, der Videotechnologie der Spitzenklasse und anderen Verbesserungen. [1] Sie ist auch mit einer breiten Palette von Produkten kompatibel und bietet eine Videoübertragung, die dir hilft, deine Kreativität in der Luft voll auszuschöpfen. [2]
Videoübertragung der Spitzenklasse
Ausgestattet mit der DJI O3+ Videoübertragung bietet die DJI O3 Lufteinheit eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen. Steuer deine Drohne mit schneller Reaktionsfähigkeit und erhalte einen gestochen scharfen Live-Feed. Die Rundstrahlantennen mit 2 Sendern und 2 Empfängern sorgen außerdem für Stabilität und reibungslose Videoübertragung innerhalb der Signalabdeckung.
1080p/100fps H.265 Videoübertragung [3]
10 km max. Übertragungsreichweite [4]
30 ms extrem niedrige Latenz der Videoübertragung [5]
50 MBit/s max. Videoübertragungs-Bitrate [6]
Meisterwerke auf höchstem Niveau
Die DJI O3 Lufteinheit bietet eine Auflösung der Videoübertragung von bis zu 1080p bei einer hohen Bildrate von 100 fps. Sie unterstützt auch den H.265 Videocodec und bietet zusätzliche Klarheit und Stabilität für deine Live-Ansicht.
Geh noch einen Schritt weiter
Flieg weiter und entdecke mehr mit der erweiterten Übertragungsreichweite von 10 km der DJI O3 Lufteinheit. Sie kann sogar automatisch das Frequenzband wechseln, um das beste Signal zu verwenden [7] und bietet somit eine hervorragende Störfestigkeit. Die stabile Verbindung mit großer Reichweite gibt dir beim Fliegen Sicherheit und lässt dich ferne Landschaften hautnah erleben.
Verbessere deine Sicht
Die DJI O3 Lufteinheit verfügt über verbesserte Kameraspezifikationen auf ganzer Linie. Das Kameramodul der Lufteinheit ist mit 20 GB integriertem Speicher sowie einem 1/1,7″ Sensor ausgestattet, um detailreiche und qualitativ hochwertige Bilder zu präsentieren. Es unterstützt Videos mit 4K/60fps und einem superweiten Sichtfeld von 155°, für atemberaubende visuelle Effekte. [8] Darüber hinaus bietet der D-Cinelike Farbmodus mehr kreative Freiheit bei der Farbkorrektur, sodass du dein Filmmaterial flexibler bearbeiten und anpassen kannst.
Noch mehr kreative Möglichkeiten
Das Kameramodul der DJI O3 Lufteinheit kann mit dem DJI Avata ND-Filterset (ND8/16/32) verwendet werden. [9] Die aus hochwertigen Materialien hergestellten ND-Filter präsentieren echte Farbdetails und Hell-Dunkel-Kontraste und bieten eine flexible Steuerung von Blende und Belichtungszeit.
Optimiere dein Flugerlebnis
Die DJI O3 Lufteinheit unterstützt den Canvas-Modus, mit dem du die Display-Informationen deiner DJI Goggles 2 oder DJI FPV Goggles V2 anpassen kannst. Passe die PID-Parameter an und richte das System nach deinen Vorlieben ein.
Vollgepackt mit Leistung
Die DJI O3 Lufteinheit bietet umfassende Kompatibilität in einem leichten und kompakten Gehäuse für flexible Kombinationen und Montage. Bei Verwendung mit den DJI Goggles 2 und der DJI FPV Fernsteuerung 2 genießt du vollständige Bewegungsfreiheit. [10]
Gewicht der Lufteinheit (inkl. Kameramodul) [11]: Ca. 36,4 g
Abmessungen der Lufteinheit [11]: 32,5 × 30,5 × 14,5 mm
Abmessungen des Kameramoduls [11]: 21,2 × 20 × 19,5 mm
Tipps und Anmerkungen:
1. Bei Verwendung der DJI Goggles 2 in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen.
2. Das Sichtfeld von 155° ist nur verfügbar, mit einem Seitenverhältnis von 16:9 bei Videoaufnahmen mit 4K bei 50/60 fps, 2.7K bei 50/60fps oder 1080p bei 50/60 fps und mit einem Seitenverhältnis von 4:3 bei Videoaufnahmen mit 2.7K bei 50/60 fps oder 1080p bei 50/60 fps.
3. 4K/60fps Videos unterstützen nur ein Seitenverhältnis von 16:9 (4:3 wird nicht unterstützt).
4. Separat erhältlich.
5. Verglichen mit DJI FPV Goggles V2 und DJI FPV Fernsteuerung.
Mit dem OSDK-Erweiterungsmodul kann ein Manifold 2 an einer Matrice 300 RTK-Plattform angeschlossen werden, damit werden standardmäßige Adapterschnittstellen zur Verbindung mit verschiedenen integrierten Computerplattformen bereitgestellt.
Highlights:
Kompatibel mit M300 RTK und Manifold 2.
Wandelt Schnittstellen am M300 RTK OSDK in Standardschnittstellen wie USB Typ-A, serieller UART-Anschluss und XT30-Leistungsausgang um, um die Verbindung mit integrierten Computerplattformen zu ermöglichen.
Kann mit dem einzelnen aufwärts gerichteten Gimbal verwendet werden, um den Anforderungen weiterer Szenarien zu entsprechen.
Bei der Montage an die M300 RTK kann das Modul beim Anbringen an die Drohne zur einfacheren Aufbewahrung im Sicherheits-Transportkoffer verstaut werden.
Tipps:
Dieses Modul wandelt die OSDK-Schnittstellen der M300 RTK in Standardschnittstellen wie USB Typ-A, serielle UART-Anschlüsse und XT30-Stecker um, um die Verbindung mit integrierten Computerplattformen zu ermöglichen. Das Modul ist nicht staub- oder wasserdicht ausgelegt.
Bauen Sie es vor der Verwendung gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch zusammen. Weitere Informationen finden Sie unter https://developer.dji.com.
Technische Daten:
Größe im montierten Zustand: 200 x 120 x 40 mm
Kompatibilität:
Matrice M300 RTK
Manifold 2
DJI O3 Air Unit Transmission Module
Einzelnes Übertragungsmodul als Ersatz. Ohne Koaxialkabel und Kamera. Schnellverschlussdesign für schnellen Austausch.
Technische Daten:
Abmessungen: 32,5 × 30,5 × 14,5 mm (L×B×H)
Gewicht: Ca. 28 g
Kompatibilität: DJI O3 Lufteinheit
Die aktualisierte und verbesserte Version des Payload SDK Entwickler-Kits lässt die Verwendung des SkyPort V2 zu. In Unterscheidung zum Entwicklungsboard der Vorgängerversion enthält dieses Kit ein Adapterboard welche Entwickler mit ihren eigenen Entwicklungsplattformen verbinden können. Neben den Anschlüssen für Flachrundkabel, sind darüber hinaus auch Anschlüsse für Flachbandkabel vorhanden, um somit Ihre Entwicklungskosten zu senken.
Highlights
Zusätzliche Anschlüsse für Flachrundkabel. Das neue Adapter-Board ist mit vielen Entwicklungs-Boards von Drittanbietern kompatibel.
Tipp: Bitte vor der Verwendung das Benutzerhandbuch lesen.
Kompatibilität: Matrice 200 V2 Serie
€100.00*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...