Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Informationen zum ausführlichen Test der L2 in unserem Blog-Beitrag.

 

Der Zenmuse L2 zeichnet sich durch ein fortschrittliches LiDAR-Modul, den Livox AVIA aus, ein von DJI selbst entwickeltes, hochpräzises IMU-System und eine 4/3 CMOS RGB-Kartierungskamera. Mithilfe der DJI Matrice 350RTK lassen sich noch präzisere, effizientere und zuverlässigere Geodaten erfassen. In Verbindung mit DJI Terra wird der L2 zudem zur Sofortlösung für 3D-Datensammlung und hochpräzise Nachverarbeitung.

 

Technische Daten

  • Vertikale Präzision: 4 cm
  • Horizontale Präzision: 5 cm [1]
  • Effektivwert 1sigma = 2 cm bei 150 m @ 25 °C
  • IMU-Aktualisierungsfrequenz 200 Hz

 

Extrem präzise mit der Epotronic Schulung und Software

  • Vertikale Präzision: 2 cm
  • Horizontale Präzision: 3 cm[1]

 

Punktdichte

  • Einzelrücklauf: bis zu 240.000 Punkte/s
  • Mehrfacher Rücklauf: bis zu 1.200.000 Punkte/s

 

Außerordentliche Effizienz

  • 2,5 km2 in einem einzigen Flug [2]

 

Überlegene Penetration

  • Kleinere Laserpunkte, dichtere Punktwolken

 

Erhöhung der Erfassungsreichweite [3] um 30% [5]

  • 250 m bei 10 % Remission, 100 klx
  • 450 m bei 50 % Remission, 0 klx

 

Features

  • 5 Returns
  • Sofort einsatzbereit [4]
  • Live-Ansicht der Punktwolke
  • Verarbeitung mit einem Klick in DJI Terra
  • RGB Kamera mit 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP, mechanischer Verschluss

 

  • Gier-Genauigkeit [6] Echtzeit: 0,2°, Nachbearbeitung: 0,05°
  • Nick-/Rollgenauigkeit [6] Echtzeit 0,05°, Nachbearbeitung 0,025°

 

Nach dem Betrieb kann das 3D-Punktwolkenmodell [7] direkt im Album angezeigt werden. 3D-Punktwolkenmodelle aus mehreren Flügen können ebenfalls zusammengeführt werden, um vor Ort Entscheidungen in Bezug auf die Betriebsqualität zu treffen.

 

Nach Erfassung der Punktwolkendaten erstellt die DJI Pilot 2 App automatisch einen Qualitätsbericht [8] zum Job, damit Anwender die Betriebsergebnisse in Echtzeit und vor Ort überprüfen können, was Außeneinsätze spontaner und sorgenfreier werden lässt.

 

In komplexen Einsatzumgebungen können Benutzer RTK-Basisstationen vor dem Betrieb einrichten, um den Verlust von RTK-Daten aufgrund von Interferenzen, Unterbrechungen der Videoübertragung oder anderen Problemen zu vermeiden. Nach dem Betrieb lassen sich die Originaldateien in DJI Terra importieren, um den PPK-Prozess (Post Processed Kinematics) zur Rekonstruktion hochpräziser Modelle zu verwenden.

 

Effiziente und zuverlässige Nachbearbeitung in einem Schritt nach Import von Punktwolkendaten in DJI Terra: Generieren Sie ein 3D-Punktwolkenmodell im Standardformat per Klick – nach Berechnung der Punktwolkenbahn und Genauigkeits-Optimierung. Zur Klassifizierung des Vermessungspunkts kann via „Bodenpunkt-Typ" zudem ein DEM erstellt werden. Die Qualität der Punktwolke kann mit der Funktion „Genauigkeitskontrolle und Prüfung“ analysiert werden.

 

1. Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 auf Matrice 350 RTK montiert und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). Wiederholtes Scannen mit RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m. Der Bereich enthielt Objekte mit offensichtlichen eckigen Merkmalen und verwendete freiliegende Kontrollpunkte auf hartem Untergrund, die dem Modell der diffusen Reflexion entsprachen. DJI Terra wurde für die Nachverarbeitung mit aktivierter Präzisionsoptimierung für Punktwolken verwendet. Wenn unter gleichen Bedingungen die Präzisionsoptimierung für Punktwolken nicht aktiviert ist, beträgt die vertikale Genauigkeit 4 cm und die horizontale Genauigkeit 8 cm.

 

2. Gemessen mit Zenmuse L2 auf Matrice 350 RTK montiert, bei einer Fluggeschwindigkeit von 15 m/s, einer Flughöhe von 150 m, einer seitlichen Überlappungsrate von 20 %, aktivierter IMU-Kalibrierung, deaktivierter Höhenoptimierung und ausgeschalteter Geländeverfolgung.

 

3. Die angezeigten Daten sind typische Werte. Gemessen mit einem flachen Motiv, das größer als der Laserstrahldurchmesser ist, einem senkrechten Einfallswinkel und einer Sichtbarkeit der Atmosphäre von 23 km. In Umgebungen mit schwachem Licht können die Laserstrahlen die optimale Erfassungsreichweite erzielen. Trifft ein Laserstrahl auf mehr als ein Motiv, wird die gesamte Laser-Sendeleistung geteilt und der erreichbare Bereich verringert. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt bis 500 m.

 

4. Nach dem Einschalten der IMU ist kein Aufwärmen erforderlich. Benutzer müssen jedoch warten, bis sich das Drohnen-RTK im Status „FIX“ befindet, bevor der Flugbetrieb möglich ist.

 

5. Berechnet durch Vergleich mit Zenmuse L1.

 

6. Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m.

 

7. 3D-Modelle werden durch dünn besetzte Darstellung verarbeitet.

 

8. Unterstützt nur die Erstellung von Qualitätsberichten für Wegpunkte, Flächen und lineare Aufgaben.

 

 

Achtung! Das Betreiben der L2 an einer M300 ist nur mit dem RC-Plus möglich!

Absolute Genauigkeit: < 50mm, < 100mm
Anwendung: BIM, Dokumentation, Forschung & Entwicklung, Gebäudedämmung, Inspektion, Transport, Vermessung, Virtuelle Rundgänge / 360°, Überwachung
Branche: Agrarwirtschaft, Bauwirtschaft, Behörde, Bergbau, Energienetzbetreiber, Fernversorgung, Feuerwehr, Forstwirtschaft, Immobilien, Industrielle Großanlagen, Militär, Polizei, Solaranlagen, Stadtwerke, Universitäten, Windkraftanlagen, Öl- und Gas
Produkttyp: Sensor
Relative Genauigkeit / Auflösung: < 20mm, < 50 mm
Sensortyp: LiDAR
UAV-Gewicht: MTOM 4kg-25kg
Vermessungsaufgaben: 3D-Geländemodell, Anlagenvermessung, Bauüberwachung, DEM / DSM, Deformationsalanyse, Gebäudebestandsaufnahme, Grundlagenvermessung, Höhenlinienmodell, Ingenieurvermessung, Lagepläne & Plangrundlagen, Leitungsdokumentation, Orthofotos, Rohrbrückendokumentation, Stahlbauvermessung, Topografischer Bestandsplan, Volumenberechnung, Werks- und Gebäudedokumentation , Werksflächenbestandserfassung


Video
video placeholder
video placeholder
Hersteller

DJI

DJI is the global leader in developing and manufacturing innovative drone and camera technology for commercial and recreational use.

 

Informationen zur Produktsicherheit (GPSR):

DJI GmbH

Industriestrasse 12

97618 Niederlauer

 

Email: support.eu@dji.com

 

Für weitere Hinweise zum sicheren und legalen Betrieb von Fluggeräten schauen Sie sich bitte unbedingt unsere Hinweise auf folgender Seite an:

https://epotronic.com/Wissen/Gesetze/

 

Weitere Sicherheitsinformationen zu Drohnen oder Akkus erhalten Sie ebenfalls auf unserer Webseite:

https://epotronic.com/Wissen/

 

Bitte beachten Sie in jedem Fall die dem Produkt beigefügten oder per QR-Code verlinkten Sicherheitsvorschriften, nachdem Sie das Produkt von uns erhalten haben.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude und wirtschaftlichen Erfolg mit den Produkten unserer namhaften Hersteller.

Hersteller-Webseite
Lieferumfang

1x DJI Zenmuse L2

1x 12 Monate DJI Care Basic

1x DJI Terra-LiDAR Berechnungsprogramm

1x Hartschalenkoffer

1x SD-Karte 128GB

1x Objektivschutz

1x Reinigungstuch

Technische Daten

Allgemein

Produktname
Zenmuse L2

Unterstützte Fluggeräte
Matrice 300 RTK (erfordert DJI RC Fernsteuerung Plus)
Matrice 350 RTK

Abmessungen
155×128×176 mm (L×B×H)

Gewicht
905±5 g

Leistung
28 W (typisch) 58 W (max.)

Schutzart
Schutzart IP54

Lagertemperatur
-20 °C bis 60 °C

Systemleistung

Erfassungsreichweite
450 m bei 50 % Reflektivität, 0 klx
250 m bei 10 % Reflektivität, 100 klx

Typische Daten. Gemessen mit einem flachen Motiv, das größer als der Laserstrahldurchmesser ist, einem senkrechten Einfallswinkel und einer Sichtbarkeit der Atmosphäre von 23 km. In Umgebungen mit schwachem Licht können die Laserstrahlen die optimale Erfassungsreichweite erzielen. Trifft ein Laserstrahl auf mehr als ein Motiv, wird die gesamte Lasersendeleistung geteilt und der erreichbare Bereich verringert. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt 500 m.

Punktwolkenrate
Einzelrücklauf: bis zu 240.000 Punkte/s
Mehrfacher Rücklauf: bis zu 1.200.000 Punkte/s

Systemgenauigkeit
Horizontal: 5 cm bei 150 m
Vertikal: 4 cm bei 150 m

Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). Wiederholtes Scannen mit RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m. Das Feld enthielt Objekte mit offensichtlichen eckigen Merkmalen und verwendete freiliegende Kontrollpunkte auf hartem Untergrund, die dem Modell der diffusen Reflexion entsprachen. DJI Terra wurde für die Nachverarbeitung mit aktivierter Präzisionsoptimierung für Punktwolken verwendet. Wenn unter gleichen Bedingungen die Präzisionsoptimierung für Punktwolken nicht aktiviert ist, beträgt die vertikale Genauigkeit 4 cm und die horizontale Genauigkeit 8 cm.

Echtzeit-Punktwolken-Farbkodierung
Remission, Höhe, Distanz, RGB LiDAR

Präzision der Entfernungsmessung (Effektivwert 1 σ)
2 cm bei 150 m

Gemessen in einer Umgebung mit 25 °C mit einem Objekt mit 80 % Reflektivität in einer Entfernung von 150 m. Die tatsächliche Umgebung kann von der Testumgebung abweichen.

Maximale Rückläufe
5

Scan-Modi
Nicht-repetitives Scanmuster, repetitives Scanmuster

Sichtfeld
Wiederholende Abtastmuster: Horizontal 70°, Vertikal 3°
Nicht wiederholende Abtastmuster: Horizontal: 70°, Vertikal: 75°

Minimaler Erkennungsbereich
3 m

Laserstrahldivergenz
Horizontal 0,2 mrad, vertikal 0,6 mrad

Gemessen unter den Bedingungen der vollen Breite bei halbem Maximum (FWHM). 0,6 mrad bedeutet, dass sich der Durchmesser des Laserstrahls pro 100 m Entfernung um 6 cm ausdehnt.

Laserwellenlänge
905 nm

Laserpunktgröße
Horizontal 4 cm, vertikal 12 cm bei 100 m (FWHM)

Laserpuls-Emissionsfrequenz
240 kHz

Laserklasse
1 (nach IEC/EN 60825-1:2014)

Erreichbarer Emissionsgrenzwert (AEL)
233,59 nJ

Referenzblende
Effektive Blende: 23,85 mm (entspricht kreisförmig)

Maximale Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden
46,718 W
 

Trägheitsnavigationssystem

IMU-Aktualisierungsfrequenz
200 Hz

Beschleunigungsmessbereich
±6 g

Winkelgeschwindigkeitsmessbereich
±300 dps

Giergenauigkeit (RMS 1σ)
Echtzeit: 0,2°, Nachbearbeitung: 0,05°

Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m.

Nick-/Roll-Genauigkeit (RMS 1σ)
Echtzeit: 0,05°, Nachbearbeitung: 0,025°

Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m.

Horizontal-Positioniergenauigkeit
RTK FIX: 1 cm + 1 ppm

Vertikale Positionsgenauigkeit
RTK FIX: 1,5 cm + 1 ppm
 

RGB-Kartierungskamera

Sensor
4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP

Objektiv
Sichtfeld: 84°
Formatäquivalent: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokuspunkte: 1 m bis ∞ (mit Autofokus)

Verschlusszeit
Mechanischer Verschluss: 2–1/2000 s
Elektronischer Verschluss: 2 bis 1/8000 s

Zahl der Auslösungen
200000

Bildformat
5280 × 3956 (4:3)

Fotomodi
Einzelaufnahme: 20 MP
Zeitgesteuert: 20 MP
JPEG-Zeitintervall: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
RAW/JPEG + RAW-Zeitintervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s

Videocodec und Auflösung
H.264
4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
FHD: 1.920 × 1.080 bei 30 fps

ISO
Video: 100-6400
Foto: 100 bis 6400

Video Bitrate:
4K: 85 Mbit/s
FHD: 30 Mbit/s

Unterstützte Dateisysteme
exFAT

Fotoformat
JPEG/DNG (RAW)

Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)


Gimbal

Stabilisierungssystem
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)

Winkelschwingungsbereich
0,01°

Montieren
Abnehmbarer DJI SKYPORT

Mechanischer Bereich
Neigen: -143° bis +43°
Schwenkachse: ±105°
* Strukturgrenze, nicht steuerbarer Bereich.

Steuerbarer Bereich
Neigen: -120° bis +30°
Schwenkachse: ±90°

Betriebsmodi
Folgen/Frei/Neu zentrieren


Speichermedien

Speicherung von Rohdaten
Foto / IMU / Punktwolke / GNSS / Kalibrierungsdateien

Punktwolkendatenspeicherung
Speicherung von Echtzeit-Modellierungsdaten

Unterstützte microSD-Karten
microSD: Sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 50 MB/s oder mehr und UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher; Maximale Kapazität: 256 GB Verwenden Sie empfohlene microSD-Speicherkarten.

Empfohlene microSD-Karten
Lexar 1066x 64 GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 256 GB U3 A2 V30 microSDXC
 

Nachbearbeitung

Software
DJI Terra

Datenformat
DJI Terra unterstützt das Exportieren von Punktwolkenmodellen in den folgenden Formaten: PNTS/LAS/PLY/PCD/S3MB


Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Günstigeren Preis gefunden?

Kein Problem. Wir sprechen gerne mit Ihnen über bessere Konditionen und überzeugen Sie von unserem Know-How, dass Ihnen ebenfalls weiterhelfen wird.

Miete, Leasing oder Pilotprojekt?

Bei uns können Sie testen bis es dunkel wird.
Nutzen Sie unsere Leasingoption für Ihre Steueroptimierung.
Ganz ohne Risiko starten Sie bei uns mit einem Pilotprojekt. Wir liefern Ihnen bereits vor Kauf nutzbare Ergebnisse und einen Mehrwert für Ihre Firma. Zusätzlich lernen Sie von uns gleich mit.

Sie benötigen überzeugende Demodaten?

Kontaktieren Sie uns und wir stellen Ihnen gerne einen Link zur Verfügung.

Referenzen benötigt?

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Referenzen.


info@epotronic.com  

+49 211 598929 11

Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

DJI Zenmuse L2 inkl. 2 Year Care Basic_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse L2 inkl. 2 Year Care Basic
Erleben Sie mit der DJI Zenmuse L2 (inkl. 2 Year Care Basic) hochpräzise LiDAR- und RGB-Kartierung. Ideal für effiziente 3D-Datensammlung.
13.459,00 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Tipp
DJI Zenmuse P1_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse P1
Entdecken Sie die DJI Zenmuse P1 mit Vollformatsensor für präzise Luftbild-Photogrammetrie. Maximale Effizienz und Genauigkeit für Ihre Projekte.
5.960,00 €*
DJI Matrice 350 RTK + H30T (Bundle) (inkl. 24 Monate Care Enterprise Basic)_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Matrice 350 RTK + H30T (Bundle) (inkl. 24 Monate Care Enterprise Basic)
Erleben Sie mit dem DJI Matrice 350 RTK + H30T Bundle innovative Drohnentechnologie. Maximale Flugzeit von 55 Minuten, neue Sicherheitsfunktionen und umfangreiche Nutzlastoptionen.
22.319,00 €*
DJI Mavic 3 Enterprise C2 inkl. 1 Year Care Basic_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Mavic 3 Enterprise C2 inkl. 1 Year Care Basic
Entdecken Sie die DJI Mavic 3 Enterprise C2 inkl. 1 Year Care Basic. Ultrakompakte, leistungsstarke Drohne mit 56x Zoom und RTK für präzise Einsätze.
3.463,00 €*
DJI Zenmuse L2 inkl. 2 Year Care Basic_Bild 1_EPOTRONIC
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
DJI Zenmuse L2 inkl. 2 Year Care Basic
Erleben Sie mit der DJI Zenmuse L2 (inkl. 2 Year Care Basic) hochpräzise LiDAR- und RGB-Kartierung. Ideal für effiziente 3D-Datensammlung.
13.459,00 €*
GREENVALLEY LiAir H800 +  Camera + LiGeoreference_Bild 1_EPOTRONIC
GREENVALLEY LiAir H800 + Camera + LiGeoreference
Erleben Sie das Cutting-Edge LiAir H800 UAV-LiDAR-System von GreenValley! Ideal für Inspektionen, Waldüberwachung und Katastrophenmanagement.
PHASE ONE P3-Gold-Support-First Year (nur bei Kauf)_Bild 1_EPOTRONIC
PHASE ONE P3-Gold-Support-First Year (nur bei Kauf)
Access to Online support (email/portal) · · · Software Maintenance (iX Capture, Capture One, future solutions) · · · Firmware Maintenance · · Paid repairs – standard turnaround · · · Direct phone support within business hours in supported regions2 · · Free repairs (Excluding user damage) · · Free, proactive shutter replacement at 500K capture per shutter · · Basic Uptime Guarantee (Gimbal Only) · ·
HESAI FT120_Bild 1_EPOTRONIC
HESAI FT120
Kaufen Sie sich jetzt den HESAI FT120!



Ihre Fragen direkt beantwortet: