IR / Thermal

Kontaktformular
Filter
–
DJI Matrice 30T Worry-Free Plus Combo
13.769,00 €*
E929489B
DJI Matrice 30: Kompaktes und professionelles Kraftpaket
Highlights:
IP55
Leicht und kompakt
Leistungsstarke Hybridsensor-Nutzlast
DJI RC Plus
DJI Flighthub 2
DJI Dock
Einzigartige Luftbildintelligenz, um alles zu erfassen
Zuverlässig auch in den rauesten Umgebungen
Tragbar, damit Sie sie überall mitnehmen können
Bereit, das Unbekannte zu entdecken
Starke Flugleistung
Ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Tragbarkeit sorgt für eine höhere Betriebseffizienz:
41 min. maximale Flugzeit[1]
15 m/s Windwiderstand[2]
7000 m Dienstgipfelhöhe[3]
23 m/s max. Geschwindigkeit
Passt sich der Umgebung an
Durch die IP55-Schutzklasse kommt M30 problemlos mit widrigen Wetterbedingungen und Temperaturen von -20° C~?50° C klar.
Sicher und zuverlässig
Dual-Vision- und ToF-Sensoren sind an allen sechs Seiten des Fluggeräts angebracht und gewährleisten höhste Sicherheit für Ihr Fluggerät und Ihre Mission. Der integrierte ADS-B-Empfänger warnt Sie rechtzeitig vor herannahenden Fluggeräten.
Redundanzen und Sicherungssysteme
Eingebaute fortschrittliche Redundanzsysteme helfen Ihnen in selbst kritischen Missionen.
Verbesserte Übertragung
Vier eingebaute Antennen unterstützen OcuSync 3 Enterprise, das eine Dreikanal-Videoübertragung mit 1080p und einen nahtlosen Wechsel zwischen den Eingangssignalen ermöglicht, selbst in komplexen Umgebungen. Erweitern Sie Ihre Verbindung mit dem DJI Cellular Module, einem optionalen 4G-Dongle[4], der eine stabile Videoübertragung in komplexen oder abgelegenen Arbeitsumgebungen unterstützt.
Leicht und tragbar
Die M30-Serie ist kompakt und faltbar und lässt sich leicht einpacken, transportieren und einsetzen.
Erfassen Sie alles
Die M30-Serie umfasst Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkameras (nur M30T) sowie einen Laserentfernungsmesser, die zusammen die Luftbilddaten erfassen können, die Sie benötigen, wenn Sie sie brauchen.
Weitwinkelkamera: Äquivalente Brennweite: 24 mm, DFOV: 84°, 12 MP 1/2'' CMOS-Sensor, Video-Auflösung: 4K/30fps
Zoom Kamera: 48 MP 1/2'' CMOS-Sensor, 5x-16x optischer Zoom, 200x Max. Hybrid-Zoom, Fotoauflösung: 8K, Video-Auflösung: 4K/30fps
Wärmebildkamera: Äquivalente Brennweite: 40 mm, Auflösung: 640×512, Bildrate: 30fps Messgenauigkeit: ±2°C oder ±2%5
Laser-Entfernungsmesser: Bereich: 3 m - 1200 m, Genauigkeit: ±(0,2m+D×0,15%)6
Hervorragende Bildqualität
Nachtflug: Mit der FPV-Kamera, die für schwache Lichtverhältnisse optimiert ist, sind Boden und Silhouette auch bei Nacht deutlich zu erkennen
Intelligente Low-Light-Fotos: Nehmen Sie mit Smart Low-Light Photo auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle und klare Bilder auf
RGB: Sehen Sie alles von oben
Infrarot: Finden Sie Hotspots und Wärmesignaturen dank der hochauflösenden Wärmebildfunktion
Laser-Entfernungsmesser: Lokalisieren Sie ein Objekt, und fortschrittliche Algorithmen zur Sensorfusion liefern sofort seine Koordinaten
Ein revolutionäres Flugsteuerungserlebnis
Der 7-Zoll-Breitbildschirm DJI RC Plus mit Dual-Control-Modus ist maßgeschneidert für Unternehmensanwender.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
IP65-Schutz: Wasser- und staubdicht
-20°C bis 50°C
Verbesserte Stabilität und Akkulaufzeit
OcuSync 3 Enterprise mit vier Antennen: Decken Sie einen größeren Bereich mit stabiler Videoübertragung und abnehmbaren Dual-Antennen ab
DJI-Mobilfunkmodul[4]: Bringen Sie ein DJI Cellular Module an, um OcuSync 3 Enterprise mit 4G-Unterstützung zu ergänzen
Verlängerte Akkulaufzeit: Interne und externe Akku-Konfiguration ermöglichen 6 Stunden Akkulaufzeit und Hot-Swapping für einen nahtlosen, ununterbrochenen Flugbetrieb
Einführung des brandneuen DJI Pilot 2
Ein überarbeitetes Enterprise-Fluginterface zur Verbesserung der Piloteneffizienz und Flugsicherheit.
Neu gestaltete Benutzeroberfläche
Die Steuerung der Drohne und der Nutzlast lässt sich mit einem Fingertipp erreichen. Die übersichtliche Darstellung von Flugdetails und Navigationsinformationen verbessert das Benutzererlebnis und die Flugeffizienz.
Ergonomisches Design für Sicherheit und Effizienz
Pilot 2 arbeitet nahtlos mit dem DJI RC Plus zusammen. Bildschirmseitige und anpassbare Tasten sind in Reichweite und ermöglichen eine schnelle Bedienung, wie z. B. das Anpassen von Kameraansichten und das Ablegen von PinPoints.
Flugsicherheit
Checkliste vor dem Flug
Eine umfassende Checkliste hilft Ihnen, den Status des Flugzeugs und die Parametereinstellungen schnell zu überprüfen, damit Sie mit Zuversicht abheben können.
Navigationsanzeige: Eine optimierte Benutzeroberfläche zeigt Ihren Ausgangspunkt, PinPoints und nahe gelegene Hindernisse an, um die Sicherheit zu erhöhen und ein umfassendes Situationsbewusstsein zu schaffen.
Alarm-Benachrichtigungen: Bleiben Sie mit rechtzeitigen Warnungen auf dem Laufenden, wenn sich die Bedingungen und Szenarien verändern.
DJI FlightHub 2
Boden-zu-Cloud-Synergie
Meistern Sie Ihre Missionsumgebung: FlightHub 2 bietet eine 2,5D-Basiskarte für schnelle Geländeerkennung, One-Tap-Panorama-Synchronisation für schnelle Standortübersichten und Cloud Mapping für schnelle Kartierung in RGB oder Infrarot.
Live-Streaming von Missionen: Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Ihre Teams dank hochauflösendem Livestreaming mit geringer Latenz auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.
Live-Anmerkungen: Markieren Sie Objekte oder Bereiche von Interesse für ein effizientes Missionsmanagement und die Verteilung von Ressourcen. Die Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes andere Teammitglied sichtbar und ermöglichen eine zeitnahe Projektabstimmung und Aufgabenverteilung.
Optimierte Team-Kommunikation: Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Status der Drohne, Missionsdetails und vieles mehr in Echtzeit und über verschiedene Gerätetypen hinweg, was die Zusammenarbeit im Team einfacher denn je macht.
Erweiterte Intelligenz
Routenplanung und -verwaltung: In FlightHub 2 geplante Flugrouten und Einsätze lassen sich problemlos mit Pilot 2 synchronisieren. Die Einsatzdaten können automatisch in FlightHub 2 Media Files hochgeladen werden, um sie einheitlich zu verwalten und zu analysieren.
Intelligente Inspektion: Ein Upgrade der Live-Missionsaufzeichnung bringt eine optimierte Benutzeroberfläche, eine bequeme Aufgabenaufzeichnung und eine Zielpunktmarkierung, wodurch 90 % der Arbeitsschritte eingespart werden. Gimbal-Winkel und Fotoeinstellungen können zwischen den Wegpunkten angepasst werden, was die Flug- und Missionseffizienz verbessert.
BS30 Intelligente Batteriestation
Eine intelligente, tragbare Lösung mit mehreren Lademodi, die Ihren Einsatzanforderungen gerecht wird. Sie kann vier Paar TB30 Intelligent Flight Akkus und ein Paar RC Plus Akkus aufladen, wobei ein Paar in nur 30 Minuten von 20-90% aufgeladen werden kann.
Intelligente Flugbatterie TB30
Jede Batterie unterstützt die Selbsterwärmung in kalten Umgebungen, Hot-Swapping für schnelles Umrüsten und 400 Ladezyklen[10] für erhöhte Betriebseffizienz.
Sicherheit der Benutzerdaten
SD-Karte AES-Verschlüsselung
Lokaler Datenmodus
Löschen aller Gerätedaten mit einem Tastendruck
AES-256-Videoübertragungsverschlüsselung
Cloud-API
Offenes Ökosystem für Entwickler
MSDK: Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps zur Steuerung der Matrice 30 Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig quelloffen und wird mit Produktionscode-Beispielen der Kernmodule des DJI Pilot 2 geliefert.
PSDK: Die Onboard-SDK- und Payload-SDK-Ports der M30-Serie wurden zu einem einzigen zusammengeführt. Zusammen mit dem PSDK-Schnellspannrahmen des M30 erleichtert dies die Entwicklung und Bereitstellung von Nutzlasten von Drittanbietern.
Cloud-API: Mit den in Pilot 2 integrierten MQTT-basierten Protokollen der DJI Cloud API können Sie die Matrice 30 Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, Video-Livestreams und Fotodaten zu. Cloud API unterstützt auch DJI Docks, die mit Plattformen von Drittanbietern für die Verwaltung von Docks, Missionsplanung und Datenübertragung verbunden werden können.
Anmerkungen:
1. Gemessen bei gleichmäßiger Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung. Die tatsächliche Flugdauer kann je nach Umgebung, Flugmodus und Zubehör variieren.
2. Start und Landung sind bei Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s möglich.
3. Die Höhe von 7000 m kann mit Propellern für große Höhen erreicht werden.
4. Das DJI Cellular Modul ist in einigen Regionen nicht verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich nach Einzelheiten.
5. Der Maximalwert wird für beide genommen.
6. Dabei gibt D den Abstand von der vertikalen reflektierenden Fläche an.
7. Die Matrice 30 Serie (Dock Version) hat ein zusätzliches integriertes Lademodul. Bitte beachten Sie, dass die M30-Serie nicht mit dem DJI-Dock kompatibel ist und nicht zu einer Dock-Version aufgerüstet oder modifiziert werden kann.
8. Gemessen in klaren Umgebungen ohne Übertragungs- oder Signalstörungen.
9. Basierend auf einer 25℃?-Umgebungstemperaturmessung. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, verlängert sich die Abkühlzeit des Akkus und das Betriebsintervall wird verlängert.
10. Der TB30 kann innerhalb von 12 Monaten bis zu 400 Ladezyklen erreichen, wenn er an weniger als 120 Tagen auf 90 % oder mehr aufgeladen wird. Akkubezogene Informationen können im Health Management System in der DJI Pilot APP eingesehen werden.
DJI Matrice 30T Worry-Free Basic Combo
12.790,00 €*
E929488B
DJI Matrice 30: Kompaktes und professionelles Kraftpaket
Highlights:
IP55
Leicht und kompakt
Leistungsstarke Hybridsensor-Nutzlast
DJI RC Plus
DJI Flighthub 2
DJI Dock
Einzigartige Luftbildintelligenz, um alles zu erfassen
Zuverlässig auch in den rauesten Umgebungen
Tragbar, damit Sie sie überall mitnehmen können
Bereit, das Unbekannte zu entdecken
Starke Flugleistung
Ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Tragbarkeit sorgt für eine höhere Betriebseffizienz:
41 min. maximale Flugzeit[1]
15 m/s Windwiderstand[2]
7000 m Dienstgipfelhöhe[3]
23 m/s max. Geschwindigkeit
Passt sich der Umgebung an
Durch die IP55-Schutzklasse kommt M30 problemlos mit widrigen Wetterbedingungen und Temperaturen von -20° C~?50° C klar.
Sicher und zuverlässig
Dual-Vision- und ToF-Sensoren sind an allen sechs Seiten des Fluggeräts angebracht und gewährleisten höhste Sicherheit für Ihr Fluggerät und Ihre Mission. Der integrierte ADS-B-Empfänger warnt Sie rechtzeitig vor herannahenden Fluggeräten.
Redundanzen und Sicherungssysteme
Eingebaute fortschrittliche Redundanzsysteme helfen Ihnen in selbst kritischen Missionen.
Verbesserte Übertragung
Vier eingebaute Antennen unterstützen OcuSync 3 Enterprise, das eine Dreikanal-Videoübertragung mit 1080p und einen nahtlosen Wechsel zwischen den Eingangssignalen ermöglicht, selbst in komplexen Umgebungen. Erweitern Sie Ihre Verbindung mit dem DJI Cellular Module, einem optionalen 4G-Dongle[4], der eine stabile Videoübertragung in komplexen oder abgelegenen Arbeitsumgebungen unterstützt.
Leicht und tragbar
Die M30-Serie ist kompakt und faltbar und lässt sich leicht einpacken, transportieren und einsetzen.
Erfassen Sie alles
Die M30-Serie umfasst Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkameras (nur M30T) sowie einen Laserentfernungsmesser, die zusammen die Luftbilddaten erfassen können, die Sie benötigen, wenn Sie sie brauchen.
Weitwinkelkamera: Äquivalente Brennweite: 24 mm, DFOV: 84°, 12 MP 1/2'' CMOS-Sensor, Video-Auflösung: 4K/30fps
Zoom Kamera: 48 MP 1/2'' CMOS-Sensor, 5x-16x optischer Zoom, 200x Max. Hybrid-Zoom, Fotoauflösung: 8K, Video-Auflösung: 4K/30fps
Wärmebildkamera: Äquivalente Brennweite: 40 mm, Auflösung: 640×512, Bildrate: 30fps Messgenauigkeit: ±2°C oder ±2%5
Laser-Entfernungsmesser: Bereich: 3 m - 1200 m, Genauigkeit: ±(0,2m+D×0,15%)6
Hervorragende Bildqualität
Nachtflug: Mit der FPV-Kamera, die für schwache Lichtverhältnisse optimiert ist, sind Boden und Silhouette auch bei Nacht deutlich zu erkennen
Intelligente Low-Light-Fotos: Nehmen Sie mit Smart Low-Light Photo auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle und klare Bilder auf
RGB: Sehen Sie alles von oben
Infrarot: Finden Sie Hotspots und Wärmesignaturen dank der hochauflösenden Wärmebildfunktion
Laser-Entfernungsmesser: Lokalisieren Sie ein Objekt, und fortschrittliche Algorithmen zur Sensorfusion liefern sofort seine Koordinaten
Ein revolutionäres Flugsteuerungserlebnis
Der 7-Zoll-Breitbildschirm DJI RC Plus mit Dual-Control-Modus ist maßgeschneidert für Unternehmensanwender.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
IP65-Schutz: Wasser- und staubdicht
-20°C bis 50°C
Verbesserte Stabilität und Akkulaufzeit
OcuSync 3 Enterprise mit vier Antennen: Decken Sie einen größeren Bereich mit stabiler Videoübertragung und abnehmbaren Dual-Antennen ab
DJI-Mobilfunkmodul[4]: Bringen Sie ein DJI Cellular Module an, um OcuSync 3 Enterprise mit 4G-Unterstützung zu ergänzen
Verlängerte Akkulaufzeit: Interne und externe Akku-Konfiguration ermöglichen 6 Stunden Akkulaufzeit und Hot-Swapping für einen nahtlosen, ununterbrochenen Flugbetrieb
Einführung des brandneuen DJI Pilot 2
Ein überarbeitetes Enterprise-Fluginterface zur Verbesserung der Piloteneffizienz und Flugsicherheit.
Neu gestaltete Benutzeroberfläche
Die Steuerung der Drohne und der Nutzlast lässt sich mit einem Fingertipp erreichen. Die übersichtliche Darstellung von Flugdetails und Navigationsinformationen verbessert das Benutzererlebnis und die Flugeffizienz.
Ergonomisches Design für Sicherheit und Effizienz
Pilot 2 arbeitet nahtlos mit dem DJI RC Plus zusammen. Bildschirmseitige und anpassbare Tasten sind in Reichweite und ermöglichen eine schnelle Bedienung, wie z. B. das Anpassen von Kameraansichten und das Ablegen von PinPoints.
Flugsicherheit
Checkliste vor dem Flug
Eine umfassende Checkliste hilft Ihnen, den Status des Flugzeugs und die Parametereinstellungen schnell zu überprüfen, damit Sie mit Zuversicht abheben können.
Navigationsanzeige: Eine optimierte Benutzeroberfläche zeigt Ihren Ausgangspunkt, PinPoints und nahe gelegene Hindernisse an, um die Sicherheit zu erhöhen und ein umfassendes Situationsbewusstsein zu schaffen.
Alarm-Benachrichtigungen: Bleiben Sie mit rechtzeitigen Warnungen auf dem Laufenden, wenn sich die Bedingungen und Szenarien verändern.
DJI FlightHub 2
Boden-zu-Cloud-Synergie
Meistern Sie Ihre Missionsumgebung: FlightHub 2 bietet eine 2,5D-Basiskarte für schnelle Geländeerkennung, One-Tap-Panorama-Synchronisation für schnelle Standortübersichten und Cloud Mapping für schnelle Kartierung in RGB oder Infrarot.
Live-Streaming von Missionen: Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Ihre Teams dank hochauflösendem Livestreaming mit geringer Latenz auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.
Live-Anmerkungen: Markieren Sie Objekte oder Bereiche von Interesse für ein effizientes Missionsmanagement und die Verteilung von Ressourcen. Die Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes andere Teammitglied sichtbar und ermöglichen eine zeitnahe Projektabstimmung und Aufgabenverteilung.
Optimierte Team-Kommunikation: Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Status der Drohne, Missionsdetails und vieles mehr in Echtzeit und über verschiedene Gerätetypen hinweg, was die Zusammenarbeit im Team einfacher denn je macht.
Erweiterte Intelligenz
Routenplanung und -verwaltung: In FlightHub 2 geplante Flugrouten und Einsätze lassen sich problemlos mit Pilot 2 synchronisieren. Die Einsatzdaten können automatisch in FlightHub 2 Media Files hochgeladen werden, um sie einheitlich zu verwalten und zu analysieren.
Intelligente Inspektion: Ein Upgrade der Live-Missionsaufzeichnung bringt eine optimierte Benutzeroberfläche, eine bequeme Aufgabenaufzeichnung und eine Zielpunktmarkierung, wodurch 90 % der Arbeitsschritte eingespart werden. Gimbal-Winkel und Fotoeinstellungen können zwischen den Wegpunkten angepasst werden, was die Flug- und Missionseffizienz verbessert.
BS30 Intelligente Batteriestation
Eine intelligente, tragbare Lösung mit mehreren Lademodi, die Ihren Einsatzanforderungen gerecht wird. Sie kann vier Paar TB30 Intelligent Flight Akkus und ein Paar RC Plus Akkus aufladen, wobei ein Paar in nur 30 Minuten von 20-90% aufgeladen werden kann.
Intelligente Flugbatterie TB30
Jede Batterie unterstützt die Selbsterwärmung in kalten Umgebungen, Hot-Swapping für schnelles Umrüsten und 400 Ladezyklen[10] für erhöhte Betriebseffizienz.
Sicherheit der Benutzerdaten
SD-Karte AES-Verschlüsselung
Lokaler Datenmodus
Löschen aller Gerätedaten mit einem Tastendruck
AES-256-Videoübertragungsverschlüsselung
Cloud-API
Offenes Ökosystem für Entwickler
MSDK: Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps zur Steuerung der Matrice 30 Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig quelloffen und wird mit Produktionscode-Beispielen der Kernmodule des DJI Pilot 2 geliefert.
PSDK: Die Onboard-SDK- und Payload-SDK-Ports der M30-Serie wurden zu einem einzigen zusammengeführt. Zusammen mit dem PSDK-Schnellspannrahmen des M30 erleichtert dies die Entwicklung und Bereitstellung von Nutzlasten von Drittanbietern.
Cloud-API: Mit den in Pilot 2 integrierten MQTT-basierten Protokollen der DJI Cloud API können Sie die Matrice 30 Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, Video-Livestreams und Fotodaten zu. Cloud API unterstützt auch DJI Docks, die mit Plattformen von Drittanbietern für die Verwaltung von Docks, Missionsplanung und Datenübertragung verbunden werden können.
Anmerkungen:
1. Gemessen bei gleichmäßiger Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung. Die tatsächliche Flugdauer kann je nach Umgebung, Flugmodus und Zubehör variieren.
2. Start und Landung sind bei Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s möglich.
3. Die Höhe von 7000 m kann mit Propellern für große Höhen erreicht werden.
4. Das DJI Cellular Modul ist in einigen Regionen nicht verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich nach Einzelheiten.
5. Der Maximalwert wird für beide genommen.
6. Dabei gibt D den Abstand von der vertikalen reflektierenden Fläche an.
7. Die Matrice 30 Serie (Dock Version) hat ein zusätzliches integriertes Lademodul. Bitte beachten Sie, dass die M30-Serie nicht mit dem DJI-Dock kompatibel ist und nicht zu einer Dock-Version aufgerüstet oder modifiziert werden kann.
8. Gemessen in klaren Umgebungen ohne Übertragungs- oder Signalstörungen.
9. Basierend auf einer 25℃?-Umgebungstemperaturmessung. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, verlängert sich die Abkühlzeit des Akkus und das Betriebsintervall wird verlängert.
10. Der TB30 kann innerhalb von 12 Monaten bis zu 400 Ladezyklen erreichen, wenn er an weniger als 120 Tagen auf 90 % oder mehr aufgeladen wird. Akkubezogene Informationen können im Health Management System in der DJI Pilot APP eingesehen werden.
DJI Zenmuse H20T
11.929,00 €*
100970
H20T - Vierfach-Sensorlösung
- 20 MP Zoomkamera
- 12 MP Weitwinkelkamera
- 1.200 m Laserentfernungsmesser
- Radiometrische Wärmebildkamera (640 × 512 Pixel)
"H" für Hybrid
Multi-Sensor-Nutzlasten, die der Effizienz von Einsätzen eine ganz neue Bedeutung verleihen. Dank der unvergleichlichen Intelligenz und des integrierten Designs, stehen für eine Reihe von kommerziellen Drohnenanwendungen noch nie dagewesene Luftbildfunktionen zur Verfügung.
Alle benötigten Sensoren in einem Gerät
Nehmen Sie alles auf. Aus der Nähe oder aus der Distanz. In echten lebendigen Farben oder als Wärmebild. Ein integrierter Laserentfernungsmesser (LRF) misst die Entfernung zu einem Objekt in einer Entfernung von bis zu 1.200 m. Eine leistungsstarke, integrierte Nutzlast, welche fortschrittliche intelligente Funktionen für die industriellen Drohnenplattformen von DJI entfesselt.
Multi-Sensor-Nutzlasten
Zoom, Nacht, Weitwinkel, Wärmbild: Sehen Sie das ganze Bild, ohne Details zu verpassen, wo immer Ihr Einsatz stattfindet.
Nahtlose Benutzeroberfläche
Über eine neue integrierte Benutzeroberfläche können Sie schnell zwischen Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkamera wechseln und eine Vorschau des Zoom-Sichtfelds (FOV) in der Weitwinkel- oder Wärmebildkameraansicht anzeigen.
KI-Stellenüberprüfung
Automatisieren Sie Routineinspektionen und erfassen Sie jedes Mal konsistente Ergebnisse. Die KI erkennt das vorab markierte Objekt und ermöglicht so in regelmäßigen und automatisierten Einsätzen eine konsistente Aufnahme.
Hochauflösendes Rasterfoto
Markieren Sie einen gewünschten Bereich in einer großflächigen Kameraansicht und die Zoomkamera nimmt automatisch eine Bilderserie mit 20 Megapixel pro Bild dieses Bereichs auf. Diese Bilder werden zusammen mit einem Übersichtsbild gespeichert und ermöglichen so eine detailliertere Ansicht.
PinPoint (Präzise Ortung)
Sie können schnell ein sichtbares Objekt markieren und erweiterte Sensorfusions-Algorithmen liefern sofort seine Koordinaten.
Verfolgung
Identifizieren und verfolgen Sie bewegliche Motive wie Personen, Fahrzeuge und Boote mit der Auto-Zoom-Funktion, während Sie kontinuierlich den dynamischen Standort des Motivs erfassen.
Präzise Temperaturmessung
Um Risiken auszuschließen, können Sie die Temperatur eines Standorts oder eines Objekts überwachen, indem Sie einen genauen Temperaturwert aus der Luft ermitteln.
Punktmessung: Markieren Sie einen Punkt, um die Oberflächentemperatur in Echtzeit abzulesen.
Bereichsmessung: Wählen Sie einen Bereich aus, um dessen Tiefst-, Höchst- und Durchschnittstemperatur anzuzeigen.
Intelligente Funktionen
Temperaturalarm: Sie erhalten in DJI Pilot Sofortbenachrichtigungen, falls ein Objekt vorher festgelegte Temperatur-Schwellenwerte überschreitet.
Isotherme: Die Visualisierung eines bestimmten Temperaturbandes hilft dabei das Wesentliche zu erkennen.
Farbpaletten: Die Farben, in denen die Wärmebilddaten abgebildet werden, lassen sich je nach Anforderungen bestimmter Szenarien anpassen.
Verstärkungsmodi: Durch Einstellen der Verstärkungsmodi lässt sich der zu erfassende Temperaturbereich ändern: Bei hoher Verstärkung wird ein kleinerer Temperaturbereich abgedeckt, reagiert aber empfindlicher auf Temperaturunterschiede bei niedriger Verstärkung wird hingegen ein größerer Temperaturbereich abgedeckt.
R-JPEG-Bilder: Die mit der Zenmuse H20T aufgenommenen Bilder werden im R-JPEG-Format mit eingebetteten Temperaturdaten gespeichert. Durch Importieren dieser Bilder in das Wärmebild-Analysetool von DJI lassen sich Temperaturen messen und Parameter wie Emissionsgrad und reflektierte Temperatur anpassen.
Anwendungen:
Brandbekämpfung: Löschen Sie Brände und retten Sie Leben, ohne Personen zu gefährden.
Rettungseinsätze: Schnell reagieren, um vermisste Personen zu orten und so Rettungseinsätze besser zu planen.
Strafverfolgung: Schnell die Lage einschätzen können und entsprechend reagieren - gleichzeitig die Sicherheit von Einsatzkräften und Passanten verbessern.
Inspektionen von Hochspannungsleitungen: Großflächige Netzwerke von Hochspannungsleitungen komfortabel Visualisieren - auch in entlegenen Gebieten.
Öl- und Gasversorgung: Pipelines oder Bohrlöcher inspizieren, ohne dass sich Mitarbeiter an Gefahrenorte begeben müssen.
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 30FPS 19mm
10.999,00 €*
412957
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 30FPS 19mm - Wärmebildkamera für unterschiedlichste Anwendungen bei der Polizei, Feuerwehr, in der Landwirtschaft, Bergwacht, Technischem Hilfswerk (THW) und den Rettungsdiensten.
Der Copter mit Wärmebildkamera leistet bei beispielsweise thermografischen Untersuchungen von Photovoltaikanlagen, unzugänglichen Gebäuden, Starkstromleitungen sowie im Feuerwehr-, Rettungsdienst und Polizeieinsatz sinnvolle Dienste.
Eine Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, stellt für verschiedene Anwendungsszenarien die perfekte Lösung dar, wie:
Überprüfung von (Haus)Isolierungen und Sonnenkollektoren
Nachweis von Wildtieren
Menschenerkennung (Suche von Vermissten / Aufgreifen flüchtiger Straftäter)
Suche nach Glutnestern und Feuerquellen
Wärmebilder aus der Luft aufzunehmen war noch nie so einfach wie mit der DJI Zenmuse XT. Durch die Kombination von DJIs konkurrenzloser Gimbaltechnologie und der makrführenden Wärmebild-Übertragungstechnologie von FLIR, ist die Zenmuse XT die ultimative Lösung für schnelle und verlässliche Lufthermographie. Nehmen Sie Bilder noch schneller auf, mit Höchstpräzision, über großen Flächen und speichern Sie sie, um sie zu analysieren und zu berichten
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 30FPS 13mm
10.999,00 €*
412940
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 30FPS 13mm - Wärmebildkamera für unterschiedlichste Anwendungen bei der Polizei, Feuerwehr, in der Landwirtschaft, Bergwacht, Technischem Hilfswerk (THW) und den Rettungsdiensten.
Der Copter mit Wärmebildkamera leistet bei beispielsweise thermografischen Untersuchungen von Photovoltaikanlagen, unzugänglichen Gebäuden, Starkstromleitungen sowie im Feuerwehr-, Rettungsdienst und Polizeieinsatz sinnvolle Dienste.
Eine Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, stellt für verschiedene Anwendungsszenarien die perfekte Lösung dar, wie:
Überprüfung von (Haus)Isolierungen und Sonnenkollektoren
Nachweis von Wildtieren
Menschenerkennung (Suche von Vermissten / Aufgreifen flüchtiger Straftäter)
Suche nach Glutnestern und Feuerquellen
Wärmebilder aus der Luft aufzunehmen war noch nie so einfach wie mit der DJI Zenmuse XT. Durch die Kombination von DJIs konkurrenzloser Gimbaltechnologie und der makrführenden Wärmebild-Übertragungstechnologie von FLIR, ist die Zenmuse XT die ultimative Lösung für schnelle und verlässliche Lufthermographie. Nehmen Sie Bilder noch schneller auf, mit Höchstpräzision, über großen Flächen und speichern Sie sie, um sie zu analysieren und zu berichten
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 9FPS 19mm
9.999,00 €*
413015
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 9FPS 19mm - Wärmebildkamera für unterschiedlichste Anwendungen bei der Polizei, Feuerwehr, in der Landwirtschaft, Bergwacht, Technischem Hilfswerk (THW) und den Rettungsdiensten.
Der Copter mit Wärmebildkamera leistet bei beispielsweise thermografischen Untersuchungen von Photovoltaikanlagen, unzugänglichen Gebäuden, Starkstromleitungen sowie im Feuerwehr-, Rettungsdienst und Polizeieinsatz sinnvolle Dienste.
Eine Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, stellt für verschiedene Anwendungsszenarien die perfekte Lösung dar, wie:
Überprüfung von (Haus)Isolierungen und Sonnenkollektoren
Nachweis von Wildtieren
Menschenerkennung (Suche von Vermissten / Aufgreifen flüchtiger Straftäter)
Suche nach Glutnestern und Feuerquellen
Wärmebilder aus der Luft aufzunehmen war noch nie so einfach wie mit der DJI Zenmuse XT. Durch die Kombination von DJIs konkurrenzloser Gimbaltechnologie und der makrführenden Wärmebild-Übertragungstechnologie von FLIR, ist die Zenmuse XT die ultimative Lösung für schnelle und verlässliche Lufthermographie. Nehmen Sie Bilder noch schneller auf, mit Höchstpräzision, über großen Flächen und speichern Sie sie, um sie zu analysieren und zu berichten
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 9FPS 13mm
9.999,00 €*
413008
FLIR Zenmuse XT2 Radio. 640x512 9FPS 13mm - Wärmebildkamera für unterschiedlichste Anwendungen bei der Polizei, Feuerwehr, in der Landwirtschaft, Bergwacht, Technischem Hilfswerk (THW) und den Rettungsdiensten.
Der Copter mit Wärmebildkamera leistet bei beispielsweise thermografischen Untersuchungen von Photovoltaikanlagen, unzugänglichen Gebäuden, Starkstromleitungen sowie im Feuerwehr-, Rettungsdienst und Polizeieinsatz sinnvolle Dienste.
Eine Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, stellt für verschiedene Anwendungsszenarien die perfekte Lösung dar, wie:
Überprüfung von (Haus)Isolierungen und Sonnenkollektoren
Nachweis von Wildtieren
Menschenerkennung (Suche von Vermissten / Aufgreifen flüchtiger Straftäter)
Suche nach Glutnestern und Feuerquellen
Wärmebilder aus der Luft aufzunehmen war noch nie so einfach wie mit der DJI Zenmuse XT. Durch die Kombination von DJIs konkurrenzloser Gimbaltechnologie und der makrführenden Wärmebild-Übertragungstechnologie von FLIR, ist die Zenmuse XT die ultimative Lösung für schnelle und verlässliche Lufthermographie. Nehmen Sie Bilder noch schneller auf, mit Höchstpräzision, über großen Flächen und speichern Sie sie, um sie zu analysieren und zu berichten
DJI Matrice 30T
9.268,00 €*
929488
DJI Matrice 30: Kompaktes und professionelles Kraftpaket
Highlights:
IP55
Leicht und kompakt
Leistungsstarke Hybridsensor-Nutzlast
DJI RC Plus
DJI Flighthub 2
DJI Dock
Einzigartige Luftbildintelligenz, um alles zu erfassen
Zuverlässig auch in den rauesten Umgebungen
Tragbar, damit Sie sie überall mitnehmen können
Bereit, das Unbekannte zu entdecken
Starke Flugleistung
Ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Tragbarkeit sorgt für eine höhere Betriebseffizienz:
41 min. maximale Flugzeit[1]
15 m/s Windwiderstand[2]
7000 m Dienstgipfelhöhe[3]
23 m/s max. Geschwindigkeit
Passt sich der Umgebung an
Durch die IP55-Schutzklasse kommt M30 problemlos mit widrigen Wetterbedingungen und Temperaturen von -20° C~?50° C klar.
Sicher und zuverlässig
Dual-Vision- und ToF-Sensoren sind an allen sechs Seiten des Fluggeräts angebracht und gewährleisten höhste Sicherheit für Ihr Fluggerät und Ihre Mission. Der integrierte ADS-B-Empfänger warnt Sie rechtzeitig vor herannahenden Fluggeräten.
Redundanzen und Sicherungssysteme
Eingebaute fortschrittliche Redundanzsysteme helfen Ihnen in selbst kritischen Missionen.
Verbesserte Übertragung
Vier eingebaute Antennen unterstützen OcuSync 3 Enterprise, das eine Dreikanal-Videoübertragung mit 1080p und einen nahtlosen Wechsel zwischen den Eingangssignalen ermöglicht, selbst in komplexen Umgebungen. Erweitern Sie Ihre Verbindung mit dem DJI Cellular Module, einem optionalen 4G-Dongle[4], der eine stabile Videoübertragung in komplexen oder abgelegenen Arbeitsumgebungen unterstützt.
Leicht und tragbar
Die M30-Serie ist kompakt und faltbar und lässt sich leicht einpacken, transportieren und einsetzen.
Erfassen Sie alles
Die M30-Serie umfasst Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkameras (nur M30T) sowie einen Laserentfernungsmesser, die zusammen die Luftbilddaten erfassen können, die Sie benötigen, wenn Sie sie brauchen.
Weitwinkelkamera: Äquivalente Brennweite: 24 mm, DFOV: 84°, 12 MP 1/2'' CMOS-Sensor, Video-Auflösung: 4K/30fps
Zoom Kamera: 48 MP 1/2'' CMOS-Sensor, 5x-16x optischer Zoom, 200x Max. Hybrid-Zoom, Fotoauflösung: 8K, Video-Auflösung: 4K/30fps
Wärmebildkamera: Äquivalente Brennweite: 40 mm, Auflösung: 640×512, Bildrate: 30fps Messgenauigkeit: ±2°C oder ±2%5
Laser-Entfernungsmesser: Bereich: 3 m - 1200 m, Genauigkeit: ±(0,2m+D×0,15%)6
Hervorragende Bildqualität
Nachtflug: Mit der FPV-Kamera, die für schwache Lichtverhältnisse optimiert ist, sind Boden und Silhouette auch bei Nacht deutlich zu erkennen
Intelligente Low-Light-Fotos: Nehmen Sie mit Smart Low-Light Photo auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle und klare Bilder auf
RGB: Sehen Sie alles von oben
Infrarot: Finden Sie Hotspots und Wärmesignaturen dank der hochauflösenden Wärmebildfunktion
Laser-Entfernungsmesser: Lokalisieren Sie ein Objekt, und fortschrittliche Algorithmen zur Sensorfusion liefern sofort seine Koordinaten
Ein revolutionäres Flugsteuerungserlebnis
Der 7-Zoll-Breitbildschirm DJI RC Plus mit Dual-Control-Modus ist maßgeschneidert für Unternehmensanwender.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
IP65-Schutz: Wasser- und staubdicht
-20°C bis 50°C
Verbesserte Stabilität und Akkulaufzeit
OcuSync 3 Enterprise mit vier Antennen: Decken Sie einen größeren Bereich mit stabiler Videoübertragung und abnehmbaren Dual-Antennen ab
DJI-Mobilfunkmodul[4]: Bringen Sie ein DJI Cellular Module an, um OcuSync 3 Enterprise mit 4G-Unterstützung zu ergänzen
Verlängerte Akkulaufzeit: Interne und externe Akku-Konfiguration ermöglichen 6 Stunden Akkulaufzeit und Hot-Swapping für einen nahtlosen, ununterbrochenen Flugbetrieb
Einführung des brandneuen DJI Pilot 2
Ein überarbeitetes Enterprise-Fluginterface zur Verbesserung der Piloteneffizienz und Flugsicherheit.
Neu gestaltete Benutzeroberfläche
Die Steuerung der Drohne und der Nutzlast lässt sich mit einem Fingertipp erreichen. Die übersichtliche Darstellung von Flugdetails und Navigationsinformationen verbessert das Benutzererlebnis und die Flugeffizienz.
Ergonomisches Design für Sicherheit und Effizienz
Pilot 2 arbeitet nahtlos mit dem DJI RC Plus zusammen. Bildschirmseitige und anpassbare Tasten sind in Reichweite und ermöglichen eine schnelle Bedienung, wie z. B. das Anpassen von Kameraansichten und das Ablegen von PinPoints.
Flugsicherheit
Checkliste vor dem Flug
Eine umfassende Checkliste hilft Ihnen, den Status des Flugzeugs und die Parametereinstellungen schnell zu überprüfen, damit Sie mit Zuversicht abheben können.
Navigationsanzeige: Eine optimierte Benutzeroberfläche zeigt Ihren Ausgangspunkt, PinPoints und nahe gelegene Hindernisse an, um die Sicherheit zu erhöhen und ein umfassendes Situationsbewusstsein zu schaffen.
Alarm-Benachrichtigungen: Bleiben Sie mit rechtzeitigen Warnungen auf dem Laufenden, wenn sich die Bedingungen und Szenarien verändern.
DJI FlightHub 2
Boden-zu-Cloud-Synergie
Meistern Sie Ihre Missionsumgebung: FlightHub 2 bietet eine 2,5D-Basiskarte für schnelle Geländeerkennung, One-Tap-Panorama-Synchronisation für schnelle Standortübersichten und Cloud Mapping für schnelle Kartierung in RGB oder Infrarot.
Live-Streaming von Missionen: Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Ihre Teams dank hochauflösendem Livestreaming mit geringer Latenz auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.
Live-Anmerkungen: Markieren Sie Objekte oder Bereiche von Interesse für ein effizientes Missionsmanagement und die Verteilung von Ressourcen. Die Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes andere Teammitglied sichtbar und ermöglichen eine zeitnahe Projektabstimmung und Aufgabenverteilung.
Optimierte Team-Kommunikation: Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Status der Drohne, Missionsdetails und vieles mehr in Echtzeit und über verschiedene Gerätetypen hinweg, was die Zusammenarbeit im Team einfacher denn je macht.
Erweiterte Intelligenz
Routenplanung und -verwaltung: In FlightHub 2 geplante Flugrouten und Einsätze lassen sich problemlos mit Pilot 2 synchronisieren. Die Einsatzdaten können automatisch in FlightHub 2 Media Files hochgeladen werden, um sie einheitlich zu verwalten und zu analysieren.
Intelligente Inspektion: Ein Upgrade der Live-Missionsaufzeichnung bringt eine optimierte Benutzeroberfläche, eine bequeme Aufgabenaufzeichnung und eine Zielpunktmarkierung, wodurch 90 % der Arbeitsschritte eingespart werden. Gimbal-Winkel und Fotoeinstellungen können zwischen den Wegpunkten angepasst werden, was die Flug- und Missionseffizienz verbessert.
BS30 Intelligente Batteriestation
Eine intelligente, tragbare Lösung mit mehreren Lademodi, die Ihren Einsatzanforderungen gerecht wird. Sie kann vier Paar TB30 Intelligent Flight Akkus und ein Paar RC Plus Akkus aufladen, wobei ein Paar in nur 30 Minuten von 20-90% aufgeladen werden kann.
Intelligente Flugbatterie TB30
Jede Batterie unterstützt die Selbsterwärmung in kalten Umgebungen, Hot-Swapping für schnelles Umrüsten und 400 Ladezyklen[10] für erhöhte Betriebseffizienz.
Sicherheit der Benutzerdaten
SD-Karte AES-Verschlüsselung
Lokaler Datenmodus
Löschen aller Gerätedaten mit einem Tastendruck
AES-256-Videoübertragungsverschlüsselung
Cloud-API
Offenes Ökosystem für Entwickler
MSDK: Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps zur Steuerung der Matrice 30 Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig quelloffen und wird mit Produktionscode-Beispielen der Kernmodule des DJI Pilot 2 geliefert.
PSDK: Die Onboard-SDK- und Payload-SDK-Ports der M30-Serie wurden zu einem einzigen zusammengeführt. Zusammen mit dem PSDK-Schnellspannrahmen des M30 erleichtert dies die Entwicklung und Bereitstellung von Nutzlasten von Drittanbietern.
Cloud-API: Mit den in Pilot 2 integrierten MQTT-basierten Protokollen der DJI Cloud API können Sie die Matrice 30 Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, Video-Livestreams und Fotodaten zu. Cloud API unterstützt auch DJI Docks, die mit Plattformen von Drittanbietern für die Verwaltung von Docks, Missionsplanung und Datenübertragung verbunden werden können.
Anmerkungen:
1. Gemessen bei gleichmäßiger Geschwindigkeit von 36 km/h in einer windstillen Umgebung. Die tatsächliche Flugdauer kann je nach Umgebung, Flugmodus und Zubehör variieren.
2. Start und Landung sind bei Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s möglich.
3. Die Höhe von 7000 m kann mit Propellern für große Höhen erreicht werden.
4. Das DJI Cellular Modul ist in einigen Regionen nicht verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich nach Einzelheiten.
5. Der Maximalwert wird für beide genommen.
6. Dabei gibt D den Abstand von der vertikalen reflektierenden Fläche an.
7. Die Matrice 30 Serie (Dock Version) hat ein zusätzliches integriertes Lademodul. Bitte beachten Sie, dass die M30-Serie nicht mit dem DJI-Dock kompatibel ist und nicht zu einer Dock-Version aufgerüstet oder modifiziert werden kann.
8. Gemessen in klaren Umgebungen ohne Übertragungs- oder Signalstörungen.
9. Basierend auf einer 25℃?-Umgebungstemperaturmessung. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, verlängert sich die Abkühlzeit des Akkus und das Betriebsintervall wird verlängert.
10. Der TB30 kann innerhalb von 12 Monaten bis zu 400 Ladezyklen erreichen, wenn er an weniger als 120 Tagen auf 90 % oder mehr aufgeladen wird. Akkubezogene Informationen können im Health Management System in der DJI Pilot APP eingesehen werden.
DJI Mavic 3T Thermal Worry-Free Plus Combo
7.509,99 €*
E944207P
DJI Mavic 3T Thermal Worry-Free Plus Combo
DJI Mavic 3 Thermal: Unglaublich effizient. Ultrakompakt.
Die DJI Mavic 3 Thermal definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einer Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3 Thermal die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Sie verfügt über eine Wärmebildkamera, die sich ideal für Feuerwehr, Rettungsteams, Inspektionen und Nachteinsätze eignet.
Highlights:
Kompakt und handlich
DJI Mavic 3T: 4/3″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
56× Hybridzoom-Telekamera
640×512 px Wärmebildkamera
45 min max. Flugzeit
DJI O3 Enterprise Übertragung
Zentimetergenaue Positionierung mit RTK
Leistungsstarker Lautsprecher
Kompakt und handlich
Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
DJI Mavic 3T:
Weitwinkel: Äquivalente Brennweite 24 mm, 48 MP
Tele: Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Wärmebild [2]: Diagonales Sichtfeld: 61°, äquivalente Brennweite 40 mm, Auflösung 640×512
Fokussieren und Finden
Sowohl die Mavic 3E als auch die Mavic 3T sind mit einer 12 MP Zoomkamera ausgestattet, die einen bis zu 56-fachen Hybridzoom unterstützt, um wichtige Details aus der Ferne zu sehen.
Unsichtbares sichtbar machen
Die Wärmebildkamera der Mavic 3T hat eine Auflösung von 640×512 und unterstützt Punkt- und Flächentemperaturmessungen, Temperaturwarnungen, Farbpaletten und Isothermen, damit Sie schneller Entscheidungen treffen können. [2]
Synchronisierter Split-Screen-Zoom
Die Wärmebild- und Zoomkameras der Mavic 3T unterstützen einen 14-fachen kontinuierlichen und gleichzeitigen Zoom für einfache Vergleiche.
Außergewöhnliche Betriebseffizienz
Akkus mit Ausdauer
Mit einer Flugzeit von 45 Minuten können Sie bei jedem Einsatz größere Flächen abdecken und bis zu 2 Quadratkilometer in einem einzigen Flug vermessen.
Max. Flugzeit: 45 min
Vermessungsfläche pro Flug: 2km²
Bildübertragung der nächsten Generation
Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.
Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen
Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen. [6]
Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.
APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.
DJI RC Pro Enterprise
Die Fernsteuerung hat einen leuchtstarken Bildschirm mit 1.000 Nit für klare Sicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung, ein integriertes Mikrofon für klare Kommunikation und kann in nur 1,5 Stunden mit 65 W Schnellladung aufgeladen werden.
Vollständiges Softwarepaket
DJI Pilot 2: Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI Flighthub 2: Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra: Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
DJI Wärmebild-Analysetool 3.0: Analysieren, kommentieren und verarbeiten Sie Bilder, die von der M3T erfasst wurden, mit DTAT 3.0, um Temperaturanomalien bei Ihren Inspektionen schnell zu erkennen.
Datensicherheit:
Lokaler Datenmodus
Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen
AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung
Cloud-API
Offenes Entwickler-Ökosystem
PSDK: PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK: Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API: Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.
DJI Mavic 3T Thermal inkl. 2 Years Care Basic
5.654,88 €*
420228
DJI Mavic 3T Thermal inkl. 2 Years Care Basic
DJI Mavic 3 Thermal: Unglaublich effizient. Ultrakompakt.
Die DJI Mavic 3 Thermal definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einer Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3 Thermal die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Sie verfügt über eine Wärmebildkamera, die sich ideal für Feuerwehr, Rettungsteams, Inspektionen und Nachteinsätze eignet.
Highlights:
Kompakt und handlich
DJI Mavic 3T: 4/3″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
56× Hybridzoom-Telekamera
640×512 px Wärmebildkamera
45 min max. Flugzeit
DJI O3 Enterprise Übertragung
Zentimetergenaue Positionierung mit RTK
Leistungsstarker Lautsprecher
Kompakt und handlich
Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
DJI Mavic 3T:
Weitwinkel: Äquivalente Brennweite 24 mm, 48 MP
Tele: Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Wärmebild [2]: Diagonales Sichtfeld: 61°, äquivalente Brennweite 40 mm, Auflösung 640×512
Fokussieren und Finden
Sowohl die Mavic 3E als auch die Mavic 3T sind mit einer 12 MP Zoomkamera ausgestattet, die einen bis zu 56-fachen Hybridzoom unterstützt, um wichtige Details aus der Ferne zu sehen.
Unsichtbares sichtbar machen
Die Wärmebildkamera der Mavic 3T hat eine Auflösung von 640×512 und unterstützt Punkt- und Flächentemperaturmessungen, Temperaturwarnungen, Farbpaletten und Isothermen, damit Sie schneller Entscheidungen treffen können. [2]
Synchronisierter Split-Screen-Zoom
Die Wärmebild- und Zoomkameras der Mavic 3T unterstützen einen 14-fachen kontinuierlichen und gleichzeitigen Zoom für einfache Vergleiche.
Außergewöhnliche Betriebseffizienz
Akkus mit Ausdauer
Mit einer Flugzeit von 45 Minuten können Sie bei jedem Einsatz größere Flächen abdecken und bis zu 2 Quadratkilometer in einem einzigen Flug vermessen.
Max. Flugzeit: 45 min
Vermessungsfläche pro Flug: 2km²
Bildübertragung der nächsten Generation
Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.
Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen
Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen. [6]
Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.
APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.
DJI RC Pro Enterprise
Die Fernsteuerung hat einen leuchtstarken Bildschirm mit 1.000 Nit für klare Sicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung, ein integriertes Mikrofon für klare Kommunikation und kann in nur 1,5 Stunden mit 65 W Schnellladung aufgeladen werden.
Vollständiges Softwarepaket
DJI Pilot 2: Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI Flighthub 2: Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra: Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
DJI Wärmebild-Analysetool 3.0: Analysieren, kommentieren und verarbeiten Sie Bilder, die von der M3T erfasst wurden, mit DTAT 3.0, um Temperaturanomalien bei Ihren Inspektionen schnell zu erkennen.
Datensicherheit:
Lokaler Datenmodus
Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen
AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung
Cloud-API
Offenes Entwickler-Ökosystem
PSDK: PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK: Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API: Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.
DJI Mavic 3T Thermal inkl. 1 Year Care Basic
5.408,55 €*
944207
DJI Mavic 3T Thermal inkl. 1 Year Care Basic
DJI Mavic 3 Thermal: Unglaublich effizient. Ultrakompakt.
Die DJI Mavic 3 Thermal definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einer Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3 Thermal die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Sie verfügt über eine Wärmebildkamera, die sich ideal für Feuerwehr, Rettungsteams, Inspektionen und Nachteinsätze eignet.
Highlights:
Kompakt und handlich
DJI Mavic 3T: 4/3″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
56× Hybridzoom-Telekamera
640×512 px Wärmebildkamera
45 min max. Flugzeit
DJI O3 Enterprise Übertragung
Zentimetergenaue Positionierung mit RTK
Leistungsstarker Lautsprecher
Kompakt und handlich
Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
DJI Mavic 3T:
Weitwinkel: Äquivalente Brennweite 24 mm, 48 MP
Tele: Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Wärmebild [2]: Diagonales Sichtfeld: 61°, äquivalente Brennweite 40 mm, Auflösung 640×512
Fokussieren und Finden
Sowohl die Mavic 3E als auch die Mavic 3T sind mit einer 12 MP Zoomkamera ausgestattet, die einen bis zu 56-fachen Hybridzoom unterstützt, um wichtige Details aus der Ferne zu sehen.
Unsichtbares sichtbar machen
Die Wärmebildkamera der Mavic 3T hat eine Auflösung von 640×512 und unterstützt Punkt- und Flächentemperaturmessungen, Temperaturwarnungen, Farbpaletten und Isothermen, damit Sie schneller Entscheidungen treffen können. [2]
Synchronisierter Split-Screen-Zoom
Die Wärmebild- und Zoomkameras der Mavic 3T unterstützen einen 14-fachen kontinuierlichen und gleichzeitigen Zoom für einfache Vergleiche.
Außergewöhnliche Betriebseffizienz
Akkus mit Ausdauer
Mit einer Flugzeit von 45 Minuten können Sie bei jedem Einsatz größere Flächen abdecken und bis zu 2 Quadratkilometer in einem einzigen Flug vermessen.
Max. Flugzeit: 45 min
Vermessungsfläche pro Flug: 2km²
Bildübertragung der nächsten Generation
Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.
Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen
Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen. [6]
Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.
APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.
DJI RC Pro Enterprise
Die Fernsteuerung hat einen leuchtstarken Bildschirm mit 1.000 Nit für klare Sicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung, ein integriertes Mikrofon für klare Kommunikation und kann in nur 1,5 Stunden mit 65 W Schnellladung aufgeladen werden.
Vollständiges Softwarepaket
DJI Pilot 2: Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI Flighthub 2: Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra: Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
DJI Wärmebild-Analysetool 3.0: Analysieren, kommentieren und verarbeiten Sie Bilder, die von der M3T erfasst wurden, mit DTAT 3.0, um Temperaturanomalien bei Ihren Inspektionen schnell zu erkennen.
Datensicherheit:
Lokaler Datenmodus
Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen
AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung
Cloud-API
Offenes Entwickler-Ökosystem
PSDK: PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK: Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API: Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.